Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Einschränken auf Kategorien: Französische Literatur 
Verne, Jules/Romane/Kein Durcheinander/3. Capitel

Verne, Jules/Romane/Kein Durcheinander/3. Capitel [Literatur]

Drittes Capitel. In welchem die Versteigerung der arktischen Gebiete vor sich geht. ... ... daß die Gebote dem entsprechend auf je eine Quadratmeile so abzugeben sind, daß ein Cent (etwa 4 Pfennige = 2 Neukreuzer) gleich vierhundertsiebentausend Cents und also ein Dollar ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Kein Durcheinander. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LVI, Wien, Pest, Leipzig 1893, S. 47.: 3. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Jangada/2. Band/19. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Jangada/2. Band/19. Capitel [Literatur]

Neunzehntes Capitel. Das Verbrechen von Tijuco. Beim Erscheinen des Richters ... ... ph etozsl etnpmv ffov pd nuit du vingt-deux janvier mil huit cent vingt-six, n'est 2513 43 25134 3251 3432513 432 5134 ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Jangada. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXIX–XL, Wien, Pest, Leipzig 1883, S. 335-343.: 19. Capitel
Verne, Jules/Romane/Von der Erde zum Mond/7. Capitel

Verne, Jules/Romane/Von der Erde zum Mond/7. Capitel [Literatur]

Siebentes Capitel. Loblied der Kugel. Das Observatorium zu Cambridge hatte ... ... des Krieges der Commission für die Experimente angehörte. Ich bemerke daher, daß Dahlgreen's Cent-Kanonen, welche zweitausendfünfhundert Toisen (fünfzehntausend Fuß) weit trugen, ihrem Projectil eine anfängliche ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Von der Erde zum Mond. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band I, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 52.: 7. Capitel
Verne, Jules/Romane/Von der Erde zum Mond/8. Capitel

Verne, Jules/Romane/Von der Erde zum Mond/8. Capitel [Literatur]

Achtes Capitel. Geschichte der Kanone. Die in der ersten Sitzung ... ... Millionen vierzigtausend Kilo).« – Und was wird sie kosten, das Pfund zu zwei Cent (= zehn Centimes)? »Zwei Millionen fünfhundertundzehntausendsiebenhundertundein Dollars (= dreizehn Millionen sechshundertundachttausend Francs ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Von der Erde zum Mond. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band I, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 59.: 8. Capitel
Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/1. Teil/13. Capitel

Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/1. Teil/13. Capitel [Literatur]

XIII. Ein Einfall Cornelia Cascabels. Die Belle-Roulotte hatte die Fahrt ... ... Vergnügen, ihrer Leidenschaft fürs Fischen zu fröhnen, ohne daß sie je einen Sou oder Cent dafür auszugeben brauchten. Aber die Ausgaben beunruhigten den jungen Xander überhaupt nicht ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Cäsar Cascabel. Berlin [o. J.], S. 120-134.: 13. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Schule der Robinsons/9. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Schule der Robinsons/9. Capitel [Literatur]

Neuntes Capitel. Wo es sich zeigt, daß das Geschäft als Robinson eben ... ... der Montgomery-Street zu ermöglichen, denn ich für meinen Theil habe auch nicht einen Cent bei mir. – Einverstanden, beim ersten Telegraphenbureau, und wenn es ein ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Schule der Robinsons. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLI, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 75-84.: 9. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Schule der Robinsons/1. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Schule der Robinsons/1. Capitel [Literatur]

... zu veräußern. 1,100.000 Dollars! Keinen Cent weniger, sonst blieb die Insel Spencer Eigenthum der Union. ... ... abquälten. – Nicht einen Dollar, nicht einen halben Dollar, nicht einen Cent unter der Taxe, sagte zum letzten Male der Auctionator; ich beginne also ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Schule der Robinsons. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLI, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 5-13.: 1. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Schule der Robinsons/6. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Schule der Robinsons/6. Capitel [Literatur]

Sechstes Capitel. In welchem der Leser dazu kommt, die Bekanntschaft einer noch ... ... mitfuhr, so konnte seine Reise doch der Casse William W. Kolderup's nicht einen Cent Unkosten verursachen. Seine Anwesenheit an Bord veranlaßte doch den Capitän Turcotte zu ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Schule der Robinsons. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLI, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 52.: 6. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Leiden eines Chinesen in China/6. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Leiden eines Chinesen in China/6. Capitel [Literatur]

Sechstes Capitel. Das dem Leser vielleicht Lust macht, einen Gang nach den ... ... – Nun, dieser gute Mann braucht sich allerdings keine Hoffnung zu machen, jemals einen Cent zu erheben! – Das wird sich finden, mein Herr! – ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Leiden eines Chinesen in China. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXII, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 48-58.: 6. Capitel
Verne, Jules/Romane/Reise durch die Sonnenwelt/2. Theil/8. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise durch die Sonnenwelt/2. Theil/8. Capitel [Literatur]

Achtes Capitel. In welchem der Professor und seine Schüler sich nur mit Sextillionen ... ... Gr.; 2 Frcs. = 10 Gr.; 1 Frc. = 5 Gr.; 50 Cent. = 2,5 Gr. Kupfer: 0,10 Frc. wiegt 10 Gr.; ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise durch die Sonnenwelt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXV–XXVI, Wien, Pest, Leipzig 1878, S. 338.: 8. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Leiden eines Chinesen in China/18. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Leiden eines Chinesen in China/18. Capitel [Literatur]

Achtzehntes Capitel. In dem Craig und Fry von ihrer Neugierde getrieben, den ... ... wenn die Police bis dahin nicht erneuert war, den Rechtsnachfolgern ihres gefährlichen Clienten keinen Cent zu zahlen hatte. Man würde Craig und Fry sehr falsch beurtheilen, wenn ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Leiden eines Chinesen in China. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXII, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 163-174.: 18. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«/3. Teil/2. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«/3. Teil/2. Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel. Die werdende Stadt. Sogleich ging ... ... bis es auf der Insel Hoste einen Markt geben wird! Ein Strauß kostet einen Cent 1 ... Ein Korb – einen Cent... Kauft! Ehrenwerte Hostelianer! Bitte, laßt das Geld springen!«... Mit diesen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCV–XCVII, Wien, Pest, Leipzig 1910, S. 309.: 2. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/2. Theil/9. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/2. Theil/9. Capitel [Literatur]

Neuntes Capitel. Zweihundert Dollars täglich. Einen Fetisch für das Titbury' ... ... nicht zu theuer bezahlt gewesen. Vorläufig besaß die blaue Flagge aber kaum noch einen Cent, und wüthend und nicht weniger durch die ironischen Antworten des Sherifs verletzt, verließ ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Testament eines Exzentrischen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXV–LXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1900, S. 388.: 9. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«/3. Teil/4. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«/3. Teil/4. Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel. In den Grotten. Als der Kaw-djer das ... ... darauf: Bitte sehr, mein Herr! – Dann sagst du: Hier ist ein Cent für das Essen und ein Cent für Sie! – Danke, mein Herr, werde ich sagen. – Dann mußt ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCV–XCVII, Wien, Pest, Leipzig 1910, S. 326-345.: 4. Kapitel
Verne, Michel/Roman/Das Reisebureau Thompson und Comp./2. Band/6. Kapitel

Verne, Michel/Roman/Das Reisebureau Thompson und Comp./2. Band/6. Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel. Ein Unfall zur rechten Zeit! Am 11. Juni ... ... sich auf siebenundzwanzig Pfund Sterling, neun Schilling und fünf Pence (686 Frcs. 80 Cent. = 548 M. 74 Ps.) belaufen. Ich werde vor Gericht erzählen, ...

Literatur im Volltext: Michel Verne: Das Reisebüro Thompson und Comp. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCI–XCII, Wien, Pest, Leipzig 1909, S. 347-353,355-359.: 6. Kapitel

Verne, Paul/Erzählungen/Von Rotterdam nach Kopenhagen am Bord der Dampfyacht »Saint Michel«/17. Capitel [Literatur]

... aber mein Herr, Sie haben ja das Pfund zu 25 Frcs. 25 Cent. gerechnet. – Gewiß, antwortete ich, etwas erstaunt über diese unerwarteten ... ... belehrte mich der ›Gentleman‹, das Pfund steht jetzt 25 Frcs. und 26 Cent.; sie schulden mir also noch drei Pence! – ...

Literatur im Volltext: Paul Verne: Von Rotterdam nach Kopenhagen an Bord der Dampfyacht »Saint Michel«. In: Die Jangada. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXIX– XL, Wien, Pest, Leipzig 1883, S. 353–404, S. 402-405.: 17. Capitel

Brantôme, Pierre de Bourdeille, Seigneur de/Theoretische Schrift/Das Leben der galanten Damen/1. Abhandlung. Über die Damen [Literatur]

Erste Abhandlung. Über die Damen, die der Liebe pflegen und ihre Gatten ... ... äußerte öfter: En jeu d'armes et d'amours Pour une joye cent doulours, indem er um des Reimes willen das alte Wort anwendet. Er ...

Literatur im Volltext: Brantôme: Das Leben der galanten Damen. Leipzig [1904], S. 1-158.: 1. Abhandlung. Über die Damen

Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine/Werk/Medicinische Anecdoten/Medicinische Anekdoten/23. Ein junges Frauenzimmer starb an der venerischen Krankheit [Literatur]

XXIII. Ein junges Frauenzimmer starb an der venerischen Krankheit, weil sie sich mit den Kleidern eines jungen Menschens, der mit diesem Uebel angestecket war, ... ... geraumer Zeit mit der venerischen Seuche angestecket ware. Fabr. Hild. obs. cent. I. obs. 100.

Literatur im Volltext: [Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine] : Medicinische Anecdoten. 1. Theil, Frankfurt und Leipzig 1767 [Nachdruck München o. J.], S. 41-43.: 23. Ein junges Frauenzimmer starb an der venerischen Krankheit

Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine/Werk/Medicinische Anecdoten/Medicinische Anekdoten/16. Besondere und so gar giftige Nahrungsmittel gewisser Personen [Literatur]

... Scheu, ja vielmehr mit einem besondern Vergnügen Spinnen und Scorpionen verschlange. Cent. 3. Obs. 19. Offredus erzählet ... ... einem Bettler in der Stadt Orleans gesehen habe. Joan. Rhod. cent. 3. obs. 15.

Literatur im Volltext: [Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine] : Medicinische Anecdoten. 1. Theil, Frankfurt und Leipzig 1767 [Nachdruck München o. J.], S. 26-28.: 16. Besondere und so gar giftige Nahrungsmittel gewisser Personen

Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine/Werk/Medicinische Anecdoten/Medicinische Anekdoten/82. Von einigen, aus freyen Stücken entstandenen und andern Arten der Wasserfurcht [Literatur]

LXXXII. Von einigen, aus freyen Stücken entstandenen und andern Arten der Wasserfurcht ... ... brachten diese Kranken ausser sich, die endlich in den erschrecklichsten Bewegungen sturben. Hildan. cent. I. obs. 86. erzählet, daß eine Dame, die von ...

Literatur im Volltext: [Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine] : Medicinische Anecdoten. 1. Theil, Frankfurt und Leipzig 1767 [Nachdruck München o. J.], S. 182-186.: 82. Von einigen, aus freyen Stücken entstandenen und andern Arten der Wasserfurcht
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon