Suchergebnisse (83 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Kategorien: Französische Literatur 
Verne, Jules/Romane/Reise durch die Sonnenwelt/1. Theil/1. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise durch die Sonnenwelt/1. Theil/1. Capitel [Literatur]

Erstes Capitel. Der Graf: Hier meine Karte! Der Kapitän: Und hier die ... ... ihrer Gaffel die russische Flagge und am Top des Großmastes der Wimpel der Yacht Club de France mit dem unterscheidenden Zeichen: M. C. W. T. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise durch die Sonnenwelt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXV–XXVI, Wien, Pest, Leipzig 1878, S. 5-12.: 1. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Kinder des Kapitän Grant/2. Theil/2. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Kinder des Kapitän Grant/2. Theil/2. Capitel [Literatur]

Zweites Capitel. Tristan d'Acunha. Wäre die Yacht der Linie ... ... und es schien, als wäre er im Wettkampf mit den Yachten des Royal-Thames-Club. Am andern Tage erschien der Ocean mit ungeheuren See-Eichen bedeckt, die ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Kinder des Kapitän Grant. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XI–XIII, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 266.: 2. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Kinder des Kapitän Grant/1. Theil/3. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Kinder des Kapitän Grant/1. Theil/3. Capitel [Literatur]

Drittes Capitel. Malcolm-Castle. Das Schloß Malcolm, eines der poetischsten ... ... und für den Ruhm Schottlands betheiligte er sich bei den Wettfahrten des Royal-Thames-Yacht-Club. Edward Glenarvan war dreißig Jahre alt, von hoher Statur und etwas strengen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Kinder des Kapitän Grant. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XI–XIII, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 22-29.: 3. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Kinder des Kapitän Grant/1. Theil/1. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Kinder des Kapitän Grant/1. Theil/1. Capitel [Literatur]

Erstes Capitel Ein Haifisch. Am 26. Juli 1864 dampfte bei starkem ... ... und das ausgezeichnetste Mitglied des im ganzen Vereinigten Königreiche so berühmten »Royal-Thames-Yacht-Club«. Lord Edward Glenarvan befand sich an Bord derselben nebst seiner jungen Frau, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Kinder des Kapitän Grant. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XI–XIII, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 5-12.: 1. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Kinder des Kapitän Grant/3. Theil/22. Capitel [Literatur]

Zweiundzwanzigstes Capitel. Paganel's letzte Zerstreutheit. Elf Tage nach der ... ... Erde vollendet hatte. Die Theilnehmer dieser merkwürdigen Expedition, welche in den Annalen des Traveller-Club nicht ihres Gleichen fand, hatten Chile, die Pampas, die Argentinische Republik, den ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Zwanzigtausend Meilen unterߣm Meer. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band IV–V, Wien, Pest, Leipzig 1874.: 22. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/1. Theil/7. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/1. Theil/7. Capitel [Literatur]

Siebentes Capitel. Der Erste reist ab. Am folgenden Tage zeigte ... ... die Bühne erstiegen. »Sind Sie bereit, abzureisen? fragte der Vorsitzende des Excentric Club. der sich dem Künstler näherte. – Bereit abzureisen und... zu gewinnen!« ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Testament eines Exzentrischen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXV–LXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1900, S. 87-97,99-107.: 7. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/1. Theil/4. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/1. Theil/4. Capitel [Literatur]

Viertes Capitel. Die »Sechs«. Am folgenden Tage gab sich Chicago ... ... daß das Ganze nicht auf eine... Nasführung hinauslief, die ja eines Mitgliedes des Excentric Club ganz würdig gewesen wäre?... Und doch, diese Möglichkeit wollte niemand zugeben. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Testament eines Exzentrischen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXV–LXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1900, S. 45-61.: 4. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/2. Theil/8. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/2. Theil/8. Capitel [Literatur]

Achtes Capitel. Der Faustschlag des Reverend Hunter. Wenn irgend jemand ... ... Begleitung seines Traineurs John Milner hierher. Das hatte sich das verstorbene Mitglied des Excentric Club jedenfalls nicht träumen lassen. An der Thatsache ließ sich jedoch nichts ändern, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Testament eines Exzentrischen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXV–LXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1900, S. 352-366.: 8. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/1. Theil/9. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/1. Theil/9. Capitel [Literatur]

Neuntes Capitel. Eins und eins macht zwei. An demselben Tage ... ... Lippenpaaren öfter wiederholt, als die der Partner und der des phantastischen Mitglieds des Excentric Club. »Field« hieß aber keiner von den »Sieben«. In Calais kümmerte man ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Testament eines Exzentrischen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXV–LXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1900, S. 122-134.: 9. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/1. Theil/1. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/1. Theil/1. Capitel [Literatur]

... dem Vergessenwerden bewahren sollte? Nein, nach dem Vorbeiziehen am Washington-Park-Club durch die Cottage Greve Avenue, hielten die ersten Reihen der Milizen vor ... ... jetzt die sterblichen Ueberreste William I. Hypperbone's, eines der Mitglieder des Excentric Club, ihrer letzten Ruhestätte zuführte.

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Testament eines Exzentrischen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXV–LXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1900, S. 5-9,11-21.: 1. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/1. Theil/2. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/1. Theil/2. Capitel [Literatur]

... . w. zu überschreiten. Unter den so geldbeutelschweren Leuten des Excentric Club waren die nach den Spielregeln zu zahlenden Strafen natürlich nicht gering; sie ... ... B. Higginbotham, dem Vorsitzenden, und Thomas R. Carlisle, die vom Excentric Club beauftragt waren, bei dem sehr ernsthaften Gerichtsschreiber ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Testament eines Exzentrischen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXV–LXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1900, S. 21-25,27-33,35-36.: 2. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/1. Theil/5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/1. Theil/5. Capitel [Literatur]

... zwei Würfel, die völlig denen gleichen, deren ich mich in unserem Club zu bedienen pflegte. Die Karte einer- und die Würfel andererseits sind zu ... ... Tornbrock pünktlich um acht Uhr morgens und im Beisein von mehreren Mitgliedern des Excentric Club alle zwei Tage eigenhändig den Würfelbecher schütteln, die ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Testament eines Exzentrischen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXV–LXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1900, S. 61-65,67-75.: 5. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/1. Theil/3. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/1. Theil/3. Capitel [Literatur]

... unterschieden, so lange er seine Zeit zwischen dem Club in der Mohawk Street und dem Mausoleum in den Oakswoods theilte, so ... ... , was ja freilich nicht eingetreten ist... der hervorragende College, den der Excentric Club an ihm verloren hat, das Mitglied, auf das man zählte ... ... gesagt worden war. Die Mitglieder des Excentric Club, die Civil- und Militärbeamten folgten ihnen nach. Dann ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Testament eines Exzentrischen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXV–LXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1900, S. 36-45.: 3. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/2. Theil/13. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/2. Theil/13. Capitel [Literatur]

Dreizehntes Capitel. Die letzten Wechselfälle im Match Hypperbone. Wir brauchen ... ... . Dem stimmten aber weder Georges B. Higginbotham. noch die anderen Mitglieder des Excentric Club und ebensowenig Meister Tornbrock zu, denen es ja oblag, die Absichten des Verstorbenen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Testament eines Exzentrischen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXV–LXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1900, S. 439-458.: 13. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/1. Theil/12. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/1. Theil/12. Capitel [Literatur]

... einen seiner Collegen aus dem Excentric Club als Siebenten an dem großartigen Match betheiligen wollen. Man nannte wohl auch ... ... vor der Bühne erlangen konnte, worauf der Notar und die Mitglieder des Excentric Club erschienen. Zu Tausenden drängten sich die Leute noch in den benachbarten Straßen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Testament eines Exzentrischen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXV–LXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1900, S. 177-185,187-197.: 12. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/1. Theil/11. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/1. Theil/11. Capitel [Literatur]

... betraten der Vorsitzende und die Mitglieder des Excentric Club, in ihrer Mitte Meister Tornbrock, die Bühne und nahmen vor dem Tische ... ... des Testamentes gebe, so sei es die des Meister Tornbrock, obwohl der Excentric Club der Auffassung des Notars zustimmte. Als er diese herausfordernden Worte ausstieß, erschien ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Testament eines Exzentrischen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXV–LXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1900, S. 158-177.: 11. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/2. Theil/11. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/2. Theil/11. Capitel [Literatur]

Elftes Capitel. Das Gefängniß von Missouri. Am 6. Juni im ... ... einmal eingerechnet. Das war also die Stadt, die das frühere Mitglied des Excentric Club für die Theilnehmer am Match zum Gefängniß – das freilich die ganze Stadt umfaßte ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Testament eines Exzentrischen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXV–LXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1900, S. 407-417,419-424.: 11. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/2. Theil/12. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/2. Theil/12. Capitel [Literatur]

Zwölftes Capitel. Sensationelle Mittheilungen für die »Tribune«. Harris T. ... ... über seine Lage hinwegzutäuschen suchte. Meister Tornbrock und mit ihm die Mitglieder des Excentric Club hatten es aber für richtiger gefunden, die Stichtage nicht zu verändern, um den ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Testament eines Exzentrischen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXV–LXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1900, S. 439.: 12. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/1. Theil/6. Capitel.

Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/1. Theil/6. Capitel. [Literatur]

... sich aber auch Monate, ja Jahre hindurch hinziehen. Die Mitglieder des Excentric Club, die Zeugen oder Theilnehmer der von William I. Hypperbone täglich veranlaßten, ... ... unter Aufsicht Georges B. Higginbotham's und umgeben von den Mitgliedern des Excentric Club den Würfelbecher mit fester Hand und ließ die beiden Würfel ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Testament eines Exzentrischen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXV–LXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1900, S. 75-87.: 6. Capitel.
Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/2. Theil/14. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/2. Theil/14. Capitel [Literatur]

Vierzehntes Capitel. Die Glocke der Oakswoods. Ein Donnerschlag, den man ... ... sich endlich einmischen mußten, vorzüglich in Chicago. Sie mußten hier den Mitgliedern des Excentric Club und dem Notar, dem man alle Schuld zuschrieb, einen persönlichen Schutz gewähren. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Testament eines Exzentrischen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXV–LXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1900, S. 458-468.: 14. Capitel
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon