Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Fabel | Roman | Französische Literatur 

Baudelaire, Charles/Lyrik/Die Blumen des Bösen (Auswahl)/Der Tod/Der Tod der Armen [Literatur]

Der Tod der Armen. Der Tod, ach, ist uns Trost und hoffnungsvolles Lieben, Er ist ... ... des tiefen Schlafs Beglückung In Zauberhänden hält und selgen Traums Verzückung, Und der ein weiches Bett den nackten Armen macht; Er ist ...

Literatur im Volltext: Baudelaire, Charles: Blumen des Bösen. Leipzig 1907, S. 143-144.: Der Tod der Armen

Balzac, Honoré de/Romane/Glanz und Elend der Kurtisanen/1. Teil/Von der Liebe der Dirnen [Literatur]

... muß die Oper an diesen Abenden der Palast der Ermüdung und der Langweile sein. Für sie ... ... und in denen die Meisterwerke der Industrie, der Mode und der Künste glänzen, so muß ... ... Adoptivsohn in ausgezeichneter Weise vor der Verräterei der Welt und der Unvorsichtigkeit, die der ...

Literatur im Volltext: Balzac, Honoré de: Glanz und Elend der Kurtisanen. Leipzig 1909, Band 1, S. 1-191.: Von der Liebe der Dirnen

Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Die läßliche Sünde/Wie der Seneschall sich mit seines Weibes herumschlug [Literatur]

... auf ihrem Zelter über Berg und Tal, durch Wald und Wiesen, und ergötzte sich an den ... ... derart herumtollte, gewahrte sie zudem das Liebesspiel der Vöglein und Tiere und lernte so in dem geheimnisvollen Buche ... ... Kinde wie würde ich es herzen und küssen, hegen und pflegen, und tagaus tagein hüpfen und spielen lassen gleich den andern ...

Literatur im Volltext: Honoré de Balzac: Die drolligen Geschichten welchselbige der wohledle Herr von Balzac als Festtagsschmaus für alle Pantagruelskindlein in den Abteien der Touraine sammelte und ans Licht zog. Berlin [o.J.], S. 34-42.: Wie der Seneschall sich mit seines Weibes herumschlug

La Fontaine, Jean de/Versfabeln/Fabeln/Der Drache mit mehreren Köpfen [Literatur]

Der Drache mit mehreren Köpfen und der Drache mit mehreren Schwänzen ... ... Der Kopf schlüpft mühlos durch mit Brust und Bauch, Und hinterher die Schwänze alle ... ... eins dem andern Platz gemacht. Und seht – dies ist der Sache Kern – So ...

Literatur im Volltext: Lafontaine, Jean de: Fabeln. Berlin 1923, S. 15-17.: Der Drache mit mehreren Köpfen

Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Der Buhlteufel/3. Wie der Buhlteufel Seeleauszusaugen sich befing [Literatur]

... aber hab ich in schauerlich Bangen vor der Höllen Strafen und der göttlichen Allmacht gedacht in diesem letzten Stündlein ... ... Mann mit einem weiblich Dämon buhlete und in geyler Luft und Bocksprüngen und tausend Liebesworten und vielerley ... ... in Liebesrasen mit dem Fürsten der bewegenden Kräfte. Und hat mich der Buhlteuffel in arger List ...

Literatur im Volltext: Honoré de Balzac: Die drolligen Geschichten welchselbige der wohledle Herr von Balzac als Festtagsschmaus für alle Pantagruelskindlein in den Abteien der Touraine sammelte und ans Licht zog. Berlin [o.J.], S. 274-282.: 3. Wie der Buhlteufel Seeleauszusaugen sich befing

Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine/Werk/Medicinische Anecdoten/Medicinische Anekdoten/46. Von der Entdeckung des Umlaufs des Geblüts [Literatur]

XLVI. Von der Entdeckung des Umlaufs des Geblüts, und der Transfusion oder der Ableitung des Blutes eines Menschens oder Thieres in ... ... , dem man fast allezeit die Ehre dieser Erfindung zuschreibet, und der A. 1628. das Werk ... ... , wie man gesagt hat, von ihm nach der Fabel der Medea erfunden worden seyn. »Man nehme, sagte ...

Literatur im Volltext: [Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine] : Medicinische Anecdoten. 1. Theil, Frankfurt und Leipzig 1767 [Nachdruck München o. J.], S. 94-101.: 46. Von der Entdeckung des Umlaufs des Geblüts

Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine/Werk/Medicinische Anecdoten/Medicinische Anekdoten/107. Ein Freyschütz, der zum Galgen verurtheilet war [Literatur]

... Gegenstand der abergläubischen Gebräuche gewesen, welche der weiteren Beförderung und Aufnahme der anatomischen Kenntnissen eine dem menschlichen Verstand sehr schimpfliche Hinderniß im ... ... Personen von vornehmen Stand an dem Steinschmerzen, der Colick, und Schmerzen an der Seite litten, wenn man den Ort ... ... sehr stark beschweret war. Der König bewilligte dieses Ansuchen, und man nahm diese Operation in dem ...

Literatur im Volltext: [Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine] : Medicinische Anecdoten. 1. Theil, Frankfurt und Leipzig 1767 [Nachdruck München o. J.], S. 229-231.: 107. Ein Freyschütz, der zum Galgen verurtheilet war

Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine/Werk/Medicinische Anecdoten/Medicinische Anekdoten/75. Was den Boerhave veranlaste, sich der Arzneykunst zu widmen [Literatur]

... Jahrbüchern der Kunst einen so merkwürdigen Zeitpunct ausmachet, der alle Theile der Arzneykunst so sehr bereichert, und allenthalben Kennzeichen der tiefsten und unermeßlichsten Gelehrsamkeit hinterlassen hat, stammet seinem ... ... in die tartarische Sprache übersetzet, und ein so mittelmäßiges Werk das Handbuch der chinesischen Aerzte wird, ist ...

Literatur im Volltext: [Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine] : Medicinische Anecdoten. 1. Theil, Frankfurt und Leipzig 1767 [Nachdruck München o. J.], S. 163-167.: 75. Was den Boerhave veranlaste, sich der Arzneykunst zu widmen

Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine/Werk/Medicinische Anecdoten/Medicinische Anekdoten/61. Ein Abgang des Blutes, der zu gleicher Zeit bey den Blutigeln [Literatur]

LXI. Ein Abgang des Blutes, der zu gleicher Zeit bey den Blutigeln, und einer Baronneßin, welcher man solche ... ... in die Flasche, welches alle Tage fort rein und hell bliebe. Ohngefähr einen Monat nachher bekam sie ihre Zeit wieder, man lief zu den Blutigeln, und fande daß sie solches gleichfals ahndeten ...

Literatur im Volltext: [Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine] : Medicinische Anecdoten. 1. Theil, Frankfurt und Leipzig 1767 [Nachdruck München o. J.], S. 126-127.: 61. Ein Abgang des Blutes, der zu gleicher Zeit bey den Blutigeln

Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine/Werk/Medicinische Anecdoten/Medicinische Anekdoten/21. Der berühmte Cardanus empfande eine ungestümme Heftigkeit des Gemüths [Literatur]

... schreibt, daß er die Krankheiten der Gesundheit vorzöge, und daß er, wenn er gar keinen Schmerzen ... ... auflöse, ja sich bisweilen so gar die Haut aufsteche, und eine der Musceln des linken Arms mit solcher Heftigkeit drücke, daß ... ... mit der unmäßigen Begierde des Königes zu leben, und mit der noch unbedachtsamern Versicherung, welche ihm dieser ...

Literatur im Volltext: [Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine] : Medicinische Anecdoten. 1. Theil, Frankfurt und Leipzig 1767 [Nachdruck München o. J.], S. 37-39.: 21. Der berühmte Cardanus empfande eine ungestümme Heftigkeit des Gemüths

Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine/Werk/Medicinische Anecdoten/Medicinische Anekdoten/90. Ein junger Mensch, der sich in seine Anverwandtin heftig verliebet hatte [Literatur]

XC. Ein junger Mensch, der sich in seine Anverwandtin ... ... gelassen hatten? sie liesen ihn auch baden: allein der Kranke fuhr, dieses und vieler anderer Mittel ungeachtet, immer fort zu singen ... ... öfnete so gar die Gurgel-Ader und richtete eben so wenig damit aus; der junge Mensch bekam deswegen nicht ...

Literatur im Volltext: [Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine] : Medicinische Anecdoten. 1. Theil, Frankfurt und Leipzig 1767 [Nachdruck München o. J.], S. 197-199.: 90. Ein junger Mensch, der sich in seine Anverwandtin heftig verliebet hatte

Crébillon, Claude-Prosper-Jolyot de/Roman/Der Schaumlöffel/Tanzai und Neadarne oder Der Schaumlöffel/1. Teil/5. Kapitel: Unwille der Russa Blaffarda; worauf er sich gründete [Literatur]

... in ihren Herzen zurückgelassen, die der Unwille auszulöschen nicht vermögend gewesen war. Der verführerische Prinz der Scheschianei stellte sich unablässig mit all seinen Reizen ihrer ... ... dieses Volkes, und ich bin noch nicht gerächt! Der treulose Tanzai und meine verhaßte Nebenbuhlerin triumphieren! Ohne ... ... bedauernswürdig werden sollen wie Ihr. Der Unglückstag ihrer Vermählung naht heran, und Ihr sollt bald hören, was ...

Literatur im Volltext: Claude Prosper Jolyot Crébillon: Der Schaumlöffel. Leipzig 1980, S. 31-35.: 5. Kapitel: Unwille der Russa Blaffarda; worauf er sich gründete

Balzac, Honoré de/Romane/Glanz und Elend der Kurtisanen [Literatur]

Honoré de Balzac Glanz und Elend der Kurtisanen (Splendeurs et misères des Courtisanes)

Volltext von »Glanz und Elend der Kurtisanen«.

La Fontaine, Jean de/Versfabeln/Fabeln/Der Wolf und der Hund [Literatur]

Der Wolf und der Hund Ein Wolf war nichts als Haut ... ... zu verhungern, Habt Tag und Nacht nicht Ruh und nichts zu schnabulieren; Folgt mir, Ihr ... ... mit um eine ganze Kuh!« Und Meister Wolf hat sich getrollt Und läuft noch immerzu.

Literatur im Volltext: Lafontaine, Jean de: Fabeln. Berlin 1923, S. 8-10.: Der Wolf und der Hund

La Fontaine, Jean de/Versfabeln/Fabeln/Der Esel und der Hund [Literatur]

Der Esel und der Hund Man muß einander helfen, fordert ... ... ruft der Esel ganz verstört. Der Hund bleibt regungslos und sagt: »Freund, warte, bis der Herr erwacht Und sich zu deinem Schützer macht. Flieh ...

Literatur im Volltext: Lafontaine, Jean de: Fabeln. Berlin 1923, S. 152-154.: Der Esel und der Hund

La Fontaine, Jean de/Versfabeln/Fabeln/Der Wolf und das Lamm [Literatur]

Der Wolf und das Lamm Das Recht des Stärkern ... ... wilder Wolf, mit leerem Bauch. Der rief voll Gier und Wut: »Wer lehrte dich so ... ... üben alsobald.« Er griff das Lamm und schleppte es zum Wald Und fraß es – ohne Recht und Richter.

Literatur im Volltext: Lafontaine, Jean de: Fabeln. Berlin 1923, S. 13-15.: Der Wolf und das Lamm

La Fontaine, Jean de/Versfabeln/Fabeln/Der Mann und der Floh [Literatur]

Der Mann und der Floh Was doch nicht alles von den Göttern man ... ... Die Welt von dieser neuen Hydra zu befrein!« Und gar den Zeus: »Was tust du, Gott im Wetterschein, Wenn jetzt du zögerst?! Komm herab und räche mich!« Er wünschte, ...

Literatur im Volltext: Lafontaine, Jean de: Fabeln. Berlin 1923, S. 144-145.: Der Mann und der Floh

La Fontaine, Jean de/Versfabeln/Fabeln/Der Fuchs und der Wolf [Literatur]

Der Fuchs und der Wolf Wie kommt's, daß uns ... ... des Monds am Rande ausgeschweift. Verzweifelnd stöhnt der Fuchs – da kommt der Nimmersatt Von Wolf vorbei. ... ... Der Rote lacht, wie alles glückt. Der Eimer sinkt, und sein Gewicht Entführt den ...

Literatur im Volltext: Lafontaine, Jean de: Fabeln. Berlin 1923, S. 198-200.: Der Fuchs und der Wolf

La Fontaine, Jean de/Versfabeln/Fabeln/Der Wolf und das Pferd [Literatur]

Der Wolf und das Pferd Im Lenz, da linder ... ... Die Kräuter weckt und schmückt Mit grünem und mit buntem Kleide Und Ziege, Roß und Rind, Dem engen Stall entrückt, Nach ... ... der ahnungsvolle Gaul Versetzt der Bestie einen Hufschlag augenblicks, Der Marmelade macht aus ihrem Mördermaul. ...

Literatur im Volltext: Lafontaine, Jean de: Fabeln. Berlin 1923, S. 93-95.: Der Wolf und das Pferd

La Fontaine, Jean de/Versfabeln/Fabeln/Der Affe und der Kater [Literatur]

Der Affe und der Kater Bertrand und Raton – dieser war ein ... ... Bertrands Zerstörungslust war groß, Und Raton mochte Käse gerne leiden Und ging auf diesen statt ... ... Die erste flog heraus, es folgten zwei und drei, Und Bertrand hinter ihm ergriff und knackte sie. Da kam die ...

Literatur im Volltext: Lafontaine, Jean de: Fabeln. Berlin 1923, S. 176-178.: Der Affe und der Kater
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon