Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (139 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
62_0065a

62_0065a [Literatur]

»Nun fest dran, Kinder!« rief Kongre. (S. 66.) Auflösung: ... ... Leuchtturm am Ende der Welt/5. Kapitel »Nun fest dran, Kinder!« rief Kongre. (S. 66.) ...

Literatur im Volltext: : 62_0065a

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Erstes Buch/[Den Lesern] [Literatur]

Den Lesern. Ihr Leser dieses Buches lobesan Thut ab ... ... von euch Affect und Leidenschaft, Und wann ihrs leset, ärgert euch nicht dran: Denn es kein Unheil noch Verderben schafft. Die Wahrheit ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 1, S. 3-4.: [Den Lesern]

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Erstes Buch/Funfzehntes Kapitel [Literatur]

Funfzehntes Kapitel. Wie Gargantua andern Pädagogen untergeben ward. Inmittelst ... ... ward sein Vater gewahr, daß er zwar allerdings fleissig studirt' und alle seine Zeit dran wandte, gleichwohl aber in nichts zuruckt' und, was das ärgst war, davon ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 1, S. 56-58.: Funfzehntes Kapitel

Baudelaire, Charles/Lyrik/Die Blumen des Bösen (Auswahl)/Spleen und Ideal/Romantischer Sonnenuntergang [Literatur]

Romantischer Sonnenuntergang. Wie ist die Sonne schön, wann in azurne Räume ... ... in Liebe neigt Bei ihrem Untergang, der prangender als Träume! Ich denke dran! ... Ich sah Quell, Blume, Furche, Feld, Gleichwie ein zitternd Herz ...

Literatur im Volltext: Baudelaire, Charles: Blumen des Bösen. Leipzig 1907, S. 84-85.: Romantischer Sonnenuntergang

Diderot, Denis/Romane/Jakob und sein Herr [Literatur]

Denis Diderot Jakob und sein Herr (Jacques le fataliste et son maître) ... ... , mit Händen und Füßen und dem ganzen Körper zappelte und strampelte und drauf und dran war, sich von der Höhe des Heuschobers hinunterzustürzen, auf die Gefahr hin, ...

Volltext von »Jakob und sein Herr«.

Molière/Komödien/Der Geizige/2. Akt/6. Szene [Literatur]

Sechster Auftritt. Harpagon. Frosine. HARPAGON für sich. ... ... mindesten einen Sechziger; und es ist noch kein Vierteljahr her, als sie drauf und dran war, sich zu verheiraten, und alles kurz abbrach, weil ihr Verlobter fallen ...

Literatur im Volltext: Molière: Der Geizige. Leipzig [o. J.], S. 32-38.: 6. Szene

Molière/Komödien/Der Geizige/2. Akt/1. Szene [Literatur]

Erster Auftritt. Cleanthe. La Fleche. CLEANTHE. Sage ... ... geantwortet? LA FLECHE. Meiner Treu, gnädiger Herr, wer borgen will, ist schlimm dran, und man muß sich wunderliche Zumutungen gefallen lassen, wenn man so wie Ihr ...

Literatur im Volltext: Molière: Der Geizige. Leipzig [o. J.], S. 24-28.: 1. Szene

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Neuntes Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel. Als Julian am nächsten Morgen Frau von Rênal wiedersah, ... ... vormittag sind sämtliche Betten im ersten Stock fertig geworden. Nun kommen die im zweiten dran.« Julian ward feuerrot und sah Frau von Rênal mit einem sonderbaren Blick ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 76-87.: Neuntes Kapitel

Cazotte, Jacques/Erzählung/Der verliebte Teufel [Literatur]

Jacques Cazotte Der verliebte Teufel Spanische Novelle (Le Diable amoureux) Ich ... ... Kein Prahler konnte jemals in einer ärgeren Klemme sein: ich war drauf und dran, sie zurückzurufen; aber ich hätte mich zu sehr schämen und überdies auf alle ...

Volltext von »Der verliebte Teufel«.
Verne, Jules/Romane/Clovis Dardentor/7. Capitel

Verne, Jules/Romane/Clovis Dardentor/7. Capitel [Literatur]

Siebentes Capitel. Worin Clovis Dardentor vom Schlosse Bellver schneller zurückkehrt, als er ... ... ins Ohr: Wir laufen, soweit es uns beliebt, und wenn sie nicht kentert, dran und drauf mit der Galera! Und mitten durch die Irrgänge, die sich ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Clovis Dardentor. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXX, Wien, Pest, Leipzig 1897, S. 94-110.: 7. Capitel
Verne, Jules/Romane/Clovis Dardentor/14. Capitel

Verne, Jules/Romane/Clovis Dardentor/14. Capitel [Literatur]

Vierzehntes Capitel. Worin Tlemcen nicht so eingehend, wie es das verdient, besucht ... ... . Junge Damen thun ein bischen zimperlich, das liegt so in ihrer Natur. Denke dran, was ich Dir sage: In drei Wochen tanzen wir auf der Hochzeit, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Clovis Dardentor. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXX, Wien, Pest, Leipzig 1897, S. 199-214.: 14. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Karpathenschloß/1. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Karpathenschloß/1. Capitel [Literatur]

Erstes Capitel. Die nachfolgende Erzählung ist nicht phantastischer, sie ist nur romantischer Art ... ... dabei nicht kümmerte. »Und die alte dicke Uhr dort mit dem einen Zeiger dran? erkundigte er sich weiter, auf einen Aneroïdbarometer weisend. – Das ist ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Karpathenschloß. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXI, Wien, Pest, Leipzig 1894, S. 5-20.: 1. Capitel
Verne, Jules/Romane/Claudius Bombarnac/24. Capitel

Verne, Jules/Romane/Claudius Bombarnac/24. Capitel [Literatur]

Vierundzwanzigstes Capitel. Von Lan-Tcheu aus durchzieht die Eisenbahn einen sorgfältig ... ... vereiteln drohte. – Deshalb also hatte er sich so tapfer geschlagen! Deshalb das Leben dran gewagt und die Rolle eines Helden gespielt! Und Du, armer Tropf Claudius, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Claudius Bombarnac. Notizbuch eines Reporters. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXII, Wien, Pest, Leipzig 1894, S. 237-247.: 24. Capitel

Diderot, Denis/Philosophischer Dialog/Rameaus Neffe [Literatur]

... Sackgäßchen könne nur ihren Laden zumachen. Es ist wohl was Wahres dran. Die alten Perücken, die seit dreißig, vierzig Jahren alle Freitage zusammenkommen, ... ... Erziehung geben. Ist unsre Erziehung schlimm, so sind die Sitten meiner Nation schuld dran, nicht ich. Verantwort es, wer kann. Mein Sohn ...

Volltext von »Rameaus Neffe«.
Verne, Jules/Romane/Der Findling/1. Theil/7. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Findling/1. Theil/7. Capitel [Literatur]

Siebentes Capitel. Eine gefährdete »Situation«. Sechs Wochen verflossen unter diesen ... ... der Hand und sagte: »Nun, aufgepaßt, Findling, jetzt kommst Du bald dran.« Damit stieg auch sie nach der Bühne herunter. Zweiter Act: ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Findling. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXIII–LXIV, Wien, Pest, Leipzig 1895, S. 74-91.: 7. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Findling/2. Theil/6. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Findling/2. Theil/6. Capitel [Literatur]

Sechstes Capitel. Zwei zusammen achtzehn Jahre alt. Findling athmete auf, ... ... von dem rothen »Cheddarkäse«. Birk bekam ein gutes Futter, sogar mit etwas Fleischbrühe dran. Nachher ruhten beide ein wenig aus und machten sich dann mit frischen Kräften ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Findling. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXIII–LXIV, Wien, Pest, Leipzig 1895, S. 277-289,291-292.: 6. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Findling/1. Theil/1. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Findling/1. Theil/1. Capitel [Literatur]

Erstes Capitel. Im Innern von Connaught. Irland, das eine Landfläche ... ... das katholische Irland, in eine Periode halber Freiheit eintrat. Thornpipe wäre also sicherlich besser dran gewesen, wenn er seinen Mitbürgern O'Connell vor Augen geführt hätte, doch das ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Findling. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXIII–LXIV, Wien, Pest, Leipzig 1895, S. 5-14.: 1. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Findling/1. Theil/13. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Findling/1. Theil/13. Capitel [Literatur]

Dreizehntes Capitel. Zweifache Taufe. Das war ein Jubel bei den ... ... schwer. So wirft er aus die Kette Mit langem Sacknetz dran Und läßt es nach sich schleppen... Bald ist das ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Findling. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXIII–LXIV, Wien, Pest, Leipzig 1895, S. 149-166.: 13. Capitel
Verne, Jules/Romane/Fünf Wochen im Ballon/18. Capitel

Verne, Jules/Romane/Fünf Wochen im Ballon/18. Capitel [Literatur]

Achtzehntes Capitel. Karagwah. – Der Ukerewe See. – Eine Nacht auf einer ... ... Flucht jagen; das wird nicht schwer halten, antwortete Fergusson. – Drauf und dran!« entgegnete der Jäger. Die Sonne stand im Zenith. Der Victoria ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Fünf Wochen im Ballon. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band IX, Wien, Pest, Leipzig 1876., S. 127-136.: 18. Capitel

Zola, Émile/Romane/Germinal/Erster Teil/Drittes Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel Etienne war endlich von dem Hügel hinabgestiegen und zum ... ... gut geblieben war. »Die Vorbereitungen müssen doch getroffen werden. Da, wir sind schon dran; steige mit deinen Leuten ein.« In der Tat harrte ihrer, fest ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Germinal. Berlin [1927], S. 28-44.: Drittes Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Clementine

Clementine

In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.

82 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon