LXXXVI. Von einigen ganz wunderbaren Arten der Fruchtbarkeit. Plinius erzählet, daß eine Frau in dem Peloponneso in vier Niederkünften zwanzig Kinder, jedesmal fünf auf einmal bekame, von denen die mehresten am Leben blieben: und nach dem Bericht des Tragus kam eine ...
... seinen einigen Sohn, den er hatte. Wir haben von einigen besondern Antipathien geredet: aber ich glaube nicht, daß man jemals ... ... . 116.) redet, da er eines Menschen erwähnet, der die Gegenwart seines einigen Sohnes von seiner Geburt an auf keine Art leiden konnte. ...
LXXXII. Von einigen, aus freyen Stücken entstandenen und andern Arten der Wasserfurcht. (Hydrophobies.) Es ist etwas seltsames, wenn jemand rasend wird, ohne von einem tollen Thier gebissen worden zu seyn; wenigstens findet solches sehr selten bey einem Menschen statt: der Wolf, ...
[Pierre-Joseph-Antoine Dumonchaux] Medicinische Anekdoten Oder Sammlung besonderer Fälle, welche in die Anatomie, Pharmacevtik, Naturgeschichte etc. einschlagen, nebst einigen merkwürdigen Nachrichten von den berühmtesten Aerzten Aus dem Französischen übersetzt Erster Theil
... Ein Capitän, das nur von unsern, nach einigen hundert Jahren lebenden Kindeskindern zu lesen ist. Wenn der Exkapitän ... ... Die Insel Julia steigt allmählich wieder zur Oberfläche des Mittelmeeres empor... Nach einigen hundert Jahren könnten die wunderbaren Abenteuer des Meister Antifer vielleicht eine ganz andre ...
Pierre-Joseph-Antoine Dumonchaux Werk • Medicinische Anecdoten [Dumonchaux, Pierre ... ... Sammlung besonderer Fälle, welche in die Anatomie, Pharmaceutik, Naturgeschichte etc. einschlagen, nebst einigen merkwürdigen Nachrichten von den berühmtesten Aerzten, Aus dem Französischen übersetzt, 1. Theil, ...
... die Abhänge des Arthur-Seat hinab. Nach einigen Stunden der Ruhe und nach Einnahme eines stärkenden Frühstücks in Lambret's Hôtel ... ... Die Berge an seiner Seite rückten näher zusammen. Das Dampfboot glitt noch an einigen Inseln und Eilanden, wie Inveruglas, Eilad-Whou, vorüber, bei ...
XL. Am 7. Januar. – Seit einigen Tagen spült das Meer fast unaufhörlich über die Plateform des Flosses hinweg und hat nach und nach die Füße einiger Matrosen wund gemacht. Owen, den der Bootsmann seit der Revolte im Vordertheil gefesselt hält, ist in ...
LIII. Am 26. Januar. – Der Vorschlag ist gemacht. Alle haben ihn gehört, Alle verstanden. Seit einigen Tagen schon war er zur fixen Idee geworden, welche nur Niemand in ihrer Nacktheit auszusprechen wagte. Man will das Los entscheiden lassen. ...
... Kilometer am Nordpol des Mondes vorbei. Binnen einigen Secunden versank es in das absolute Dunkel des Weltraums. Der Uebergang war ... ... ein wenig restauriren.« Dieser Vorschlag stieß auf keinen Widerspruch. Michel hatte in einigen Minuten das Mahl fertig. Aber man aß, um zu essen, man ...
Erstes Capitel. Der Great-Eastern. Am 18. März des Jahres 1867 kam ich in Liverpool an, um mich dort auf dem Great-Eastern, der in einigen Tagen nach New-York abfahren sollte, als Passagier einzuschiffen. Ich wollte auf diesem ...
... der Insel Carneral? – Ja, seit einigen Stunden. – Ich glaubte Du seiest jetzt in Adamsville 1 ... ... Unmögliche versucht, wenn sie gewußt hätte, daß James Burbank, Gilbert, Mars nebst einigen seiner Kameraden von der Ansiedlung sich schon unterwegs befanden, sie den Händen ...
... Folgen des Vorfalls. Schon seit einigen Monaten besprach man in Hobart-Town wieder die Angelegenheit der Gebrüder Kip mit ... ... nicht sie gehörten dann aber zur Besatzung des »Kaisers«. Der Dreimaster hatte vor einigen Wochen in Port Praslin gelegen. Waren der Bootsmann und Vin Mod also ...
... Der Stamm der Indas, der aus einigen Hundert Eingebornen bestand, hielt sich um diese Zeit an den Ufern des ... ... aus den Gegenden Tasmaniens, welche von dem Oberlaufe des Flusses bewässert werden. Seit einigen Tagen waren sie zufällig auf ihren Nomadenzügen ungefähr bis auf fünfundzwanzig Meilen in ...
... alle Ehre machte. Die Spaziergänger verließen das Fort und kamen schon nach einigen hundert Schritten zu einem kleinen, von hohen Granitfelsen gedeckten Hafen, von welchem ... ... vertauschen sie dieselbe gegen andere zum Leben nothwendige Gegenstände, welche sie schon seit einigen Jahren nicht mehr selbst herstellen. Sie stehen gewissermaßen im Solde ...
Vor einigen Jahren fand der Verfasser dieses Buches beim Besuche, oder besser gesagt, beim Durchsuchen von Notre-Dame, in einem versteckten Winkel des einen der Thürme das Wort: ΑΝΑΓΚΗ mit der Hand in die Mauer eingegraben. Diese großen griechischen Buchstaben, die vor ...
... Bei Tagesanbruch hätte ein Beobachter aus einigen hundert Fuß Höhe Folgendes wahrnehmen können: drei Bruchstücke von Standard-Island, jedes ... ... Standard-Island eine blendende Helligkeit verbreiteten. Während der Dunkelheit ist es zu einigen Zusammenstößen zwischen mehreren Bruchstücken gekommen. Solche waren ja nicht zu verhüten, zum ...
Achter Tag. Als der Morgen gekommen war, erkundigten sie sich, ... ... , und sie erfuhren, daß er in zwei bis drei Tagen vollendet sein würde. Einigen der Gesellschaft war das unlieb, denn sie hätten lieber gewünscht, daß die Arbeit ...
Neunzehntes Capitel. Passepartout nimmt zu lebhaften Antheil an seinem Herrn. ... ... von Nanking nach dem Kriege von 1842 den Engländern als Eigenthum eingeräumt wurde. In einigen Jahren schuf dort das Colonisationsgenie Großbritanniens eine bedeutende Stadt mit dem Hafen Victoria. ...
Achtes Capitel. Die Höhle des Drachen. Der Leser, der dem Geschick des jungen Elsässers folgte, wird sich kaum darüber wundern, diesen schon nach einigen Wochen als Vertrauten des Herrn Schultze wiederzufinden. Beide waren fast unzertrennlich geworden. Arbeiten ...
Buchempfehlung
Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«
418 Seiten, 19.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro