Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (258 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania [Literatur]

Jean Bodin De Magorvm Daemonomania Vom Außgelasnen Wütigen Teüffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern /Vnholden / Teuffelsbeschwerern / Warsagern /Schwartzkünstlern / Vergifftern / Augenverblendern /etc. ... ... . auß Frantzösischer sprach trewlich in Teutsche gebracht / vnd nun zum andernmahl an vilen enden vermehrt vnd erklärt.

Volltext von »De Magorum Daemonomania«.
Verne, Jules/Romane/Ein Kapitän von 15 Jahren/2. Theil/11. Capitel

Verne, Jules/Romane/Ein Kapitän von 15 Jahren/2. Theil/11. Capitel [Literatur]

Elftes Capitel. Ein dem König von Kazonnde dargebotener Punsch. Es ... ... und anderen Instrumenten afrikanischer Herkunft am Ausgange der Hauptstraße entstand. An allen Ecken und Enden des Marktes regte es sich doppelt lebendig. Ein halber Tag Geschrei und Drängen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Ein Kapitän von fünfzehn Jahren. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXVII–XXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1879, S. 347-357.: 11. Capitel

Balzac, Honoré de/Romane/Vater Goriot [Literatur]

Honoré de Balzac Vater Goriot (Le père Goriot) Frau Vauquer, geborene ... ... im ganzen Lande geachtet, lebten glücklich und in Freuden und bekamen viele Kinder! So enden alle Liebesromane. – Vorwärts, Mama!« wandte er sich an Frau Vauquer und ...

Volltext von »Vater Goriot«.

Zola, Émile/Romane/Nana/Achtes Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel. Nana und Fontan hatten einige Freunde zu einem fröhlichen ... ... einen anderen schreiben. Und sie küßten diesmal einander nicht, sondern saßen kühl an beiden Enden des Tisches. Sie schenkte ihm eine Tasse Tee ein. Ist das eine ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 260-306.: Achtes Kapitel

Zola, Émile/Romane/Nana/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel. Ein Tafeldecker, von Brébant geschickt, war seit dem ... ... Blanche getrennt und hatte Tatan Néné zur Linken. Dann kam Labordette; an den beiden Enden der Tafel saßen junge Leute und Mädchen, Simonne, Lea de Horn, Maria, ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 102-142.: Viertes Kapitel

Diderot, Denis/Romane/Die Nonne/Vorwort [Literatur]

Vorwort Der vorliegende Roman, » Die Nonne « von Denis Diderot, erregte, ... ... möglich machte. Diderot hat mit einer bewunderungswürdigen Kunst die Erzählung von Anfang bis zum Enden so durchgeführt, daß er nie aus dem Tone gefallen ist. Das Klosterleben und ...

Literatur im Volltext: Denis Diderot: Die Nonne. Stuttgart [o. J.], S. 3-5.: Vorwort

Zola, Émile/Romane/Nana/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel. Graf Muffat mit Frau und Tochter war am Abend ... ... allein führe zum Wohlstande, und sie habe keine Lust, auf Stroh zu enden. Die Damen stießen Rufe der Überraschung aus und sagten, Nana sei ausgetauscht worden ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 184-225.: Sechstes Kapitel

Diderot, Denis/Romane/Jakob und sein Herr [Literatur]

... meine Antwort brach Frau Margarete in ein schallendes Gelächter aus, das nicht enden wollte, und ich fragte sie ganz verdutzt, was es dabei zu lachen ... ... gerückt; in dem andern Fenster hing ein Kronleuchter an einem Besenstiel, dessen beide Enden auf den Lehnen von zwei schlechten Strohstühlen ruhten, ...

Volltext von »Jakob und sein Herr«.

Zola, Émile/Romane/Nana/Siebentes Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel. Drei Monate später, an einem Dezemberabend, spazierte Graf ... ... kaufen zu können. Er wolle ehrbar werden, eine reiche Ehe eingehen und als Präfekt enden wie sein Vater. Nana lächelte noch immer ungläubig. Sie zeigte nach dem ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 225-260.: Siebentes Kapitel

Molière/Komödien/Der Geizige/2. Akt/1. Szene [Literatur]

Erster Auftritt. Cleanthe. La Fleche. CLEANTHE. Sage ... ... ein großer Tisch von Nußbaumholz, mit zwölf Füßen oder gedrehten Pfeilern, der an beiden Enden ausgezogen werden kann und unten mit sechs Fußbrettern versehen ist.« CLEANTHE. Was ...

Literatur im Volltext: Molière: Der Geizige. Leipzig [o. J.], S. 24-28.: 1. Szene
Verne, Jules/Romane/Herr der Welt/13. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Herr der Welt/13. Kapitel [Literatur]

Dreizehntes Kapitel. An Bord der »Epouvante.« Als ich wieder zum ... ... herauszulocken, und ich verfiel wieder in mein früheres Nachsinnen. Wie wird dieses Abenteuer enden? fragte ich mich. Werde ich den unsichtbaren Kapitän wohl einmal zu sehen bekommen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Herr der Welt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1905, S. 131-140.: 13. Kapitel
Verne, Jules/Erzählungen/Martin Paz/2. Capitel

Verne, Jules/Erzählungen/Martin Paz/2. Capitel [Literatur]

II. Die Stadt Lima liegt im Thale der Rimac, neun englische ... ... Erderschütterungen Widerstand zu leisten. Die Umfassungsmauern, welche sieben Thore und drei Ausfallpforten haben, enden im Süden an der kleinen Citadelle der heiligen Katharina. Das ist ungefähr ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Martin Paz. In: Der Chancellor. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXI, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 209–271, S. 217-225.: 2. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Chancellor/20. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Chancellor/20. Capitel [Literatur]

XX. Vom 15. bis 20. November. – Heute endlich ... ... vollen Fluth sich schwimmend erhielt. Da man die Vorsicht gebraucht hatte, ihn an beiden Enden zu verankern, so wurde er nicht weiter auf die Klippe gehoben, sondern verblieb ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Chancellor. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXI, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 84.: 20. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Chancellor/15. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Chancellor/15. Capitel [Literatur]

XV. Fortsetzung der Nacht vom 29. October. – Noch ... ... auf dem engen Vorderkastell zusammen gedrängt hat. Bald wird die Verbindung zwischen den beiden Enden des Fahrzeuges wieder hergestellt und kommen der Lieutenant und der Bootsmann zu uns nach ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Chancellor. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXI, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 54-59.: 15. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Chancellor/51. Capitel [Literatur]

LI. Am 24. Januar. – Wo sind wir? Nach ... ... O, ich möchte seine Sinnestäuschungen auch haben! Wird der Unglückliche ebenso enden wie der Neger Jynxtrop, und sich zuletzt in die Fluthen stürzen? Daoulas ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Chancellor. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXI, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 188-190.: 51. Capitel

Cazotte, Jacques/Erzählung/Der verliebte Teufel [Literatur]

... auf zwei Haufen Stroh, an den entgegengesetzten Enden der Scheuer. Inzwischen kommt das Gewitter, nachdem es von Weitem gegrollt hatte ... ... Väter und Mütter und andern Verwandten uns gegenüber; das junge Volk an beiden Enden der Tafel. Die Braut schlug ihre großen schwarzen Augen nieder, die ...

Volltext von »Der verliebte Teufel«.
Verne, Jules/Romane/Clovis Dardentor/9. Capitel

Verne, Jules/Romane/Clovis Dardentor/9. Capitel [Literatur]

Neuntes Capitel. Worin die vierzehntägige Frist für Marcel Lornans wie für Jean Taconnat ... ... Kutscher nicht auf seinem Platze ist. Das dürfte nicht immer mit einem Segensspruch enden, sondern gelegentlich mit einem Kopfsturz... – Nun aber zum Teufel mit Dir ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Clovis Dardentor. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXX, Wien, Pest, Leipzig 1897, S. 122-129,131-143.: 9. Capitel

Corneille, Pierre/Drama/Der Cid/5. Akt/8. Szene [Literatur]

Achter Auftritt. Don Ferdinand. Don Diego. Don Arias. Don ... ... soll ich tun? Noch tausend Nebenbuhler bekämpfen? Meine Taten zu den beiden Enden der Welt ausdehnen? Ganz allein ein Lager stürmen? Fliehn machen ein Heer ...

Literatur im Volltext: Corneille, Pierre: Der Cid. Leipzig 1945, S. 61-64.: 8. Szene

Corneille, Pierre/Drama/Der Cid/3. Akt/3. Szene [Literatur]

Dritter Auftritt. Chimene. Elvira. CHIMENE. So bin ... ... Was denn wollt Ihr beginnen? CHIMENE. Die Ehre wahrn – mein Leiden enden – ihn verfolgen – ihn verderben – nach ihm sterben.

Literatur im Volltext: Corneille, Pierre: Der Cid. Leipzig 1945, S. 31-33.: 3. Szene

Corneille, Pierre/Drama/Der Cid/1. Akt/5. Szene [Literatur]

Fünfter Auftritt. DIE INFANTIN. O Himmel! Du, von dem ... ... Dies Paar vereinen durch der Ehe Band, heißt mich erlösen, meine Marter enden. Doch säum' ich allzulang wohl; fort, Chimene zu sprechen und ...

Literatur im Volltext: Corneille, Pierre: Der Cid. Leipzig 1945, S. 9-10.: 5. Szene
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldsteig

Der Waldsteig

Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon