Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (15 Treffer)
1
Einschränken auf Kategorien: Roman | Französische Literatur 
Verne, Jules/Romane/Der Chancellor/38. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Chancellor/38. Capitel [Literatur]

XXXVIII. Vom 1. bis 5. Januar. – Es sind ... ... uns noch vor wenig Tagen so unzureichend erschienen, wie vergrößert sie unser Verlangen, wie enorm erscheinen sie uns jetzt, da wir gar nichts mehr haben! Wenn man uns ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Chancellor. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXI, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 141-147.: 38. Capitel
Verne, Jules/Romane/Reise um den Mond/3. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise um den Mond/3. Capitel [Literatur]

Drittes Capitel. Man richtet sich ein. Nach dieser merkwürdigen, aber ... ... einer noch schmäleren Sichel am Rande, wie Abends zuvor; doch war ihre Größe noch enorm in Vergleichung mit der des Mondes, der mehr und mehr in vollständiger Kreisform ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise um den Mond. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band II, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 29-39.: 3. Capitel
Verne, Jules/Romane/Reise um den Mond/9. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise um den Mond/9. Capitel [Literatur]

Neuntes Capitel. Folgen einer Abweichung von der Bahn. Barbicane hatte ... ... Darauf kommt's nicht an. Seine Masse war im Verhältniß zu der unseres Projectils enorm, so daß seine Anziehungskraft hinreichend stark war, um auf unsere Richtung einzuwirken. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise um den Mond. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band II, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 88-95.: 9. Capitel
Verne, Jules/Romane/Von der Erde zum Mond/7. Capitel

Verne, Jules/Romane/Von der Erde zum Mond/7. Capitel [Literatur]

Siebentes Capitel. Loblied der Kugel. Das Observatorium zu Cambridge hatte ... ... Dollars. – Aber neun Dollars das Pfund, erwiderte der Major, ist noch enorm theuer. – Allerdings, lieber Major, ist der Preis hoch, aber doch ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Von der Erde zum Mond. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band I, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 52.: 7. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Schule der Robinsons/2. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Schule der Robinsons/2. Capitel [Literatur]

Zweites Capitel. Wie William W. Kolderup mit I. R. Taskinar aus ... ... auf welchen der beiden Geldschränke die Liebhaber von unsinnigen Wetten ihren Einsatz gewagt hätten. Enorm reich waren beide und Todfeinde obendrein! Das Ganze mußte demnach auf eine Frage ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Schule der Robinsons. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLI, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 13-22.: 2. Capitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Zweiundfünfzigstes Kapitel [Literatur]

Zweiundfünfzigstes Kapitel. 1 Der Lakai kam hereingestürzt und meldete ... ... Gesicht seines langschädligen Kopfes vorspringend und auffällig schmal. Alles in allem machte er einen enorm vornehmen und enorm geistlosen Eindruck. Sein Erscheinen hatte die Eröffnung der Sitzung zur Folge. Die ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 523-533.: Zweiundfünfzigstes Kapitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Vierundfünfzigstes Kapitel [Literatur]

Vierundfünfzigstes Kapitel. Gezwungen, acht Tage in Straßburg zu verweilen, suchte ... ... Wem wollen Sie den Hof machen?« »Einer ganz Unnahbaren. Der Tochter eines enorm reichen Strumpffabrikanten. Sie hat die schönsten Augen der Welt, die mir riesig gefallen ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 545-553.: Vierundfünfzigstes Kapitel
Verne, Jules/Erzählungen/Eine Idee des Doctor Ox/10. Capitel

Verne, Jules/Erzählungen/Eine Idee des Doctor Ox/10. Capitel [Literatur]

Zehntes Capitel, in dem man sehen wird, wie die Epidemie in der ... ... , und unter denselben oft sogar Notabeln. Der Arzt Dominique Custos hatte enorm viel zu thun, um Nervenfieber und Magenkrämpfe zu heilen, und schon dies allein ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Eine Idee des Doktor Ox. In: Eine Idee des Doktor Ox. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XX, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 7–85.: 10. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die fünfhundert Millionen der Begum/2. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die fünfhundert Millionen der Begum/2. Capitel [Literatur]

Zweites Capitel. Zwei Stubenburschen. Octave Sarrasin, der Sohn des Doctors ... ... wahrhaft enormes Vermögen darstellt?« Marcel erhob wie zur Bestätigung den Kopf. »Enorm ist das richtige Wort. Es giebt vielleicht kein ähnliches in ganz Frankreich; man ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die fünfhundert Millionen der Begum. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXI, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 15-28.: 2. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die fünfhundert Millionen der Begum/18. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die fünfhundert Millionen der Begum/18. Capitel [Literatur]

Achtzehntes Capitel. Des Räthsels Lösung. Die oberste Stufe der schwachen ... ... Mitten in dem Zimmer und in blendendem Glanze saß, durch die Strahlenbrechung der Linse enorm vergrößert – ähnlich einer Sphinx aus der lybischen Wüste – eine regungslose menschliche Gestalt ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die fünfhundert Millionen der Begum. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXI, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 175-182.: 18. Capitel

Flaubert, Gustave/Romane/Die Schule der Empfindsamkeit/Zweiter Teil/1. [Literatur]

1. Als er im Innern des Wagens seinen Platz eingenommen hatte und ... ... Feuilletons, den Abonnenten eine politische Zeitung zu bieten; der Vorteil würde zwar nicht so enorm sein.« »Wie denkst du darüber? Willst du dich daran beteiligen?« ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Die Schule der Empfindsamkeit. Minden i. Westfale [1904], S. 121-153.: 1.

Flaubert, Gustave/Romane/Die Schule der Empfindsamkeit/Dritter Teil/7. [Literatur]

7. Zu Beginn dieses Winters plauderten Frédéric und Deslauriers vor dem ... ... sie angenommen hat. Sie ist Witwe eines gewissen Monsieur Oudry und sehr stark jetzt, enorm. Welche Wandlung! Sie, die früher so schlank gewesen ist.« Deslauriers verschwieg ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Die Schule der Empfindsamkeit. Minden i. Westfale [1904], S. 507-512.: 7.
Verne, Jules/Romane/Zwanzigtausend Meilen unter'm Meer/2. Theil/18. Capitel

Verne, Jules/Romane/Zwanzigtausend Meilen unter'm Meer/2. Theil/18. Capitel [Literatur]

Achtzehntes Capitel. Riesenpolypen. Einige Tage lang entfernte sich der Nautilus ... ... Derselbe bewegte sich äußerst schnell rückwärts nach dem Nautilus zu, mit starrem Blick aus enorm großen Augen von graugrüner Farbe. Seine acht Arme, oder vielmehr Füße, befanden ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Zwanzigtausend Meilen unterߣm Meer. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band IV–V, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 407-420.: 18. Capitel
Verne, Jules/Romane/Reisen und Abenteuer des Kapitän Hatteras/1. Abtheilung/19. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reisen und Abenteuer des Kapitän Hatteras/1. Abtheilung/19. Capitel [Literatur]

Neunzehntes Capitel. Ein Wallfisch in Sicht. Das Melville-Becken, obwohl ... ... hatte, das verlohnte der Mühe zu sehen!« Die zertrümmernde Gewalt dieser Berge ist enorm. Wie es hier erging, geschieht es häufig in jenen Meeren. Scoresby ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reisen und Abenteuer des Kapitän Hatteras. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band VII–VIII, Wien, Pest, Leipzig 1875, S. 143-151.: 19. Capitel

Prévost d'Exiles, Antoine-François/Roman/Manon Lescaut/Geschichte der Manon Lescaut/Erster Teil [Literatur]

Erster Teil Ich bin genötigt, den Leser bis zu jener Zeit meines Lebens ... ... ihr über Herrn de G*** M***, einen alten Wüstling, der für seine Vergnügungen enorm bezahlte, und wußte ihr die Vorteile, die sie durch ein Verhältnis mit ihm ...

Literatur im Volltext: Prévost d' Exilles, Antoine: Geschichte der Manon Lescaut und des Chevalier des Grieux. Berlin [o. J.], S. 1-142.: Erster Teil
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 15