Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Roman | Französische Literatur 

Diderot, Denis/Romane/Jakob und sein Herr [Literatur]

Denis Diderot Jakob und sein Herr (Jacques le fataliste et son maître) ... ... über uns das Los zu fällen. Wir wollen ohne Murren das Urteil des Schicksals entgegennehmen, das über sie ausgesprochen wurde, wie wir ihm uns selbst ohne Murren unterwerfen ...

Volltext von »Jakob und sein Herr«.

Diderot, Denis/Romane/Die Nonne/[Die Nonne] [Literatur]

[Die Nonne] Mein Vater war Advokat, er hatte meine Mutter in ... ... -Roch, die Predigt halten und daß Herr Thierry, Kanzler der Universität, mein Gelübde entgegennehmen würde. Alles ging gut, bis zum Vorabend des großen Tages, bis auf ...

Literatur im Volltext: Denis Diderot: Die Nonne. Stuttgart [o. J.], S. 5-159.: [Die Nonne]
Verne, Jules/Romane/Die Propeller-Insel/2. Theil/10. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Propeller-Insel/2. Theil/10. Capitel [Literatur]

Zehntes Capitel. Wechsel der Besitzer. Die Abfahrt von Standard-Island ... ... ihm Blumen an und sparen nicht an Lobpreisungen, die die Verlobten mit liebenswürdiger Leutseligkeit entgegennehmen. In den nächsten Stunden tragen die reichlichst vertheilten Erfrischungen zur Erhaltung der ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Propeller-Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXVII–LXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1897, S. 330-347.: 10. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Südstern oder Das Land der Diamanten/22. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Südstern oder Das Land der Diamanten/22. Capitel [Literatur]

Zweiundzwanzigstes Capitel. Eine Mine ganz neuer Art. Miß Watkins hatte ... ... Ihnen früher befahl, sie zu unternehmen, da Sie denn einmal von mir nur Befehle entgegennehmen wollen. – Ebenso, wie ich alle auszuführen bestrebt sein werde!« versicherte ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Südstern oder Das Land der Diamanten. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLV, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 242-251.: 22. Capitel

Mirbeau, Octave/Roman/Der Garten der Qualen/1. Theil: Die Forschungsreise/2. [Literatur]

II. Es sei mir noch vergönnt einen kurzen Rückblick abzuhalten. ... ... aus ... Ich lasse Dich die Bewunderung der Leute und die Achtung der fremden Höfe entgegennehmen ... weil ich ... siehst Du ... weil ich dies ungeheuer komisch finde ... ...

Literatur im Volltext: Octave Mirbeau: Der Garten der Qualen. Budapest 1901, S. 38-53.: 2.

Balzac, Honoré de/Romane/Glanz und Elend der Kurtisanen/1. Teil/Von der Liebe der Dirnen [Literatur]

Von der Liebe der Dirnen. Beim letzten Opernball des Jahres 1824 fiel mehreren ... ... , die sich vor Menschen nicht bekennen läßt und deren Geständnis mit glücklichem Lächeln Engel entgegennehmen.« »Welche?« »Die Liebe, die ohne Hoffnung ist, wenn sie Leben einhaucht ...

Literatur im Volltext: Balzac, Honoré de: Glanz und Elend der Kurtisanen. Leipzig 1909, Band 1, S. 1-191.: Von der Liebe der Dirnen

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Fünftes Buch/Sieben und Vierzigstes Kapitel [Literatur]

Sieben und Vierzigstes Kapitel. Wie sie von Bakbuk Abschied nehmen, ... ... und Spenden, und achten uns glücklich, nicht wenn wir von Andern nur recht viel entgegennehmen und empfangen, wie wohl vielleicht in eurer Welt die Sekten lehren, sondern wenn ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 2, S. 362-364.: Sieben und Vierzigstes Kapitel

Lesage, Alain-René/Romane/Die Geschichte des Gil Blas von Santillana/Sechstes Buch/Siebentes Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel Wie die Komödianten von Granada Gil Blas aufnahmen und ... ... , der Musikanten, des Souffleurs, des Lichtputzers und des Lichtputzergehilfen und schließlich aller Theaterdiener entgegennehmen, die auf das Gerücht meiner Ankunft hin herbeieilten, um mich zu betrachten. ...

Literatur im Volltext: Le Sage, Alain René: Die Geschichte des Gil Blas von Santillana. Wiesbaden 1957, S. 288-292.: Siebentes Kapitel
Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Wie das schöne Mägdelein seinen Richter mundtot machte

Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Wie das schöne Mägdelein seinen Richter mundtot machte [Literatur]

Wie das schöne Mägdelein von Portillon seinen Richter mundtot machte. Jenes ... ... ersetzen.« »Liebes Kind,« entgegnete der Richter, »ich kann deine Klage nicht entgegennehmen, denn ich glaube nicht, daß man ein Mädel wider seinen Willen notzüchtigen kann ...

Literatur im Volltext: Honoré de Balzac: Die drolligen Geschichten welchselbige der wohledle Herr von Balzac als Festtagsschmaus für alle Pantagruelskindlein in den Abteien der Touraine sammelte und ans Licht zog. Berlin [o.J.], S. 393-405.: Wie das schöne Mägdelein seinen Richter mundtot machte
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9