Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (25 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Roman | Französische Literatur 
Verne, Jules/Romane/Clovis Dardentor/2. Capitel

Verne, Jules/Romane/Clovis Dardentor/2. Capitel [Literatur]

Zweites Capitel. Worin dem Leser die Hauptperson dieser Erzählung wirklich vorgestellt wird. ... ... Vorwürfe zu, so verstand er es doch aus dem Grunde, sich dafür Verzeihung zu erwirken. Im übrigen aber besaß er, ganz wie sein Vetter, Eigenschaften, die seine ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Clovis Dardentor. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXX, Wien, Pest, Leipzig 1897, S. 21-35.: 2. Capitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Vierzigstes Kapitel [Literatur]

Vierzigstes Kapitel. Julian las seine Briefe noch einmal. Als es ... ... überrascht, wie er sie bat, einem seiner Neffen in der Provinz einen Tabakverschleiß zu erwirken. Am Abend machte es eine kleine Kammerjungfer des Fräuleins von La Mole, ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 420-433.: Vierzigstes Kapitel
Verne, Jules/Romane/Die Jangada/2. Band/2. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Jangada/2. Band/2. Capitel [Literatur]

Zweites Capitel. Die ersten Stunden. Kaum verschwand den Zurückbleibenden die ... ... überlegen, welche Schritte zu thun seien, um seine Befreiung von so schwerer Anklage zu erwirken!« Yaquita war zuerst einer Ohnmacht nahe gewesen; wenn der unerwartete Schlag die ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Jangada. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXIX–XL, Wien, Pest, Leipzig 1883, S. 198-206.: 2. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Eissphinx/1. Band/8. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Eissphinx/1. Band/8. Capitel [Literatur]

Achtes Capitel. Auf dem Wege nach den Falklands-Inseln. Am ... ... verschlug sehr wenig. Freilich mußte ich mir die Zustimmung des Befehlshabers der »Halbrane« erwirken. Doch warum sollte er sich weigern, mich auch noch länger als Passagier zu ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Eissphinx. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXI–LXXII, Wien, Pest, Leipzig 1898, S. 109-120.: 8. Capitel
Verne, Jules/Romane/Ein Drama in Livland/15. Capitel

Verne, Jules/Romane/Ein Drama in Livland/15. Capitel [Literatur]

Fünfzehntes Kapitel. Auf einem Grabe. Es war also abgeschlossen, dieses ... ... Ebensowenig wie die meinigen für dich, Wladimir, und wenn ich die Erlaubnis dazu hätte erwirken können, wäre ich schon draußen zu dir gekommen und wäre dein Weib geworden... ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Ein Drama in Livland. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXV, Wien, Pest, Leipzig, 1905, S. 214-225,227-229.: 15. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Findling/1. Theil/15. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Findling/1. Theil/15. Capitel [Literatur]

Fünfzehntes Capitel. Ein schlechtes Jahr. Die Verletzung Findlings erwies sich ... ... Feudalherrschaft entziehen, nie eine allmähliche Ueberlassung des Bodens in das wirkliche Eigenthum der Kleinpächter erwirken und wird es nie die verderblichen Gepflogenheiten des Landlordismus beseitigen können. Die ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Findling. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXIII–LXIV, Wien, Pest, Leipzig 1895, S. 180-195.: 15. Capitel

Zola, Émile/Romane/Germinal/Erster Teil/Drittes Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel Etienne war endlich von dem Hügel hinabgestiegen und zum ... ... . Maheu mußte vorstellig werden, um die Laterne für seinen neuen Hilfsmann zu erwirken. Noch eine Vorsichtsmaßregel wurde beobachtet; die Arbeiter zogen an einem Kontrolleur vorüber, ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Germinal. Berlin [1927], S. 28-44.: Drittes Kapitel
Verne, Jules/Romane/Die Gebrüder Kip/2. Band/9. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Gebrüder Kip/2. Band/9. Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel. Vereinigt. Karl Kip, der im Wagen des Kapitän ... ... dankbaren Dame infolge ihrer wiederholten Vorsprache bei dem Gouverneur von Tasmanien, dessen Zustimmung zu erwirken, daß die beiden Brüder eine besondere Schlafzelle erhielten. Ehe sie dahin übersiedelten ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Gebrüder Kip. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXI–LXXXII, Wien, Pest, Leipzig 1903, S. 327-341.: 9. Kapitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Vierunddreißigstes Kapitel [Literatur]

Vierunddreißigstes Kapitel. Wie Julian alles in dem vornehmen Salon des Hauses ... ... an die Liebenswürdigkeit der Hausfreunde gewöhnt sein muß. Ich fürchte immer einzuschlafen. Bitte, erwirken Sie mir doch die Erlaubnis, in irgendeiner obskuren Herberge für zwei Franken essen ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 350-368.: Vierunddreißigstes Kapitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Fünfundfünfzigstes Kapitel [Literatur]

Fünfundfünfzigstes Kapitel. Wieder in Paris, legte Julian dem Marquis die ... ... von Fervaques hatte das Verlangen, ihrem Großonkel das Großkreuz des Heiligen-Geist-Ordens zu erwirken. Dasselbe wollte der Marquis für seinen Schwiegervater. Beide vereinigten ihre Bemühungen, und ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 553-559.: Fünfundfünfzigstes Kapitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Neunundsechzigstes Kapitel [Literatur]

Neunundsechzigstes Kapitel. Als Mathilde den Bischofspalast verlassen hatte, schickte sie unverzüglich ... ... Rivalin, einen eigenhändigen Brief des Bischofs von *** an den Großvikar von Frilair zu erwirken. Ja, sie ging so weit, sie zu bitten, persönlich nach Besançon zu ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 646-651.: Neunundsechzigstes Kapitel
Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/2. Theil/17. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/2. Theil/17. Capitel [Literatur]

Siebenzehntes Capitel. Immer für sich. – Eine Frage des Unbekannten. – Die ... ... Melbourne abgegangen. Jetzt kam es also darauf an, durch Lord Glenarvan den Befehl zu erwirken, daß das Schiff Melbourne verlassen und sich nach der Ostküste begeben sollte, wo ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIV–XVI, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 453.: 17. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Kinder des Kapitän Grant/1. Theil/3. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Kinder des Kapitän Grant/1. Theil/3. Capitel [Literatur]

Drittes Capitel. Malcolm-Castle. Das Schloß Malcolm, eines der poetischsten ... ... hat dieses unbestreitbare Document den Commissären der Admiralität vor Augen legen wollen, um zu erwirken, daß sogleich ein Schiff zur Aufsuchung des Kapitän Grant ausgeschickt werde. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Kinder des Kapitän Grant. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XI–XIII, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 22-29.: 3. Capitel
Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/2. Theil/1. Capitel/2.

Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/2. Theil/1. Capitel/2. [Literatur]

II. Ferdinand Cortez. – Sein Charakter. – Seine Ernennung. ... ... zu nehmen, seine Beschwerden auseinander zu setzen und eine öffentliche Gutheißung seiner Maßnahmen zu erwirken. Cortez reiste also in Begleitung seines Freundes Sandoval, Tapia's und mehrerer ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Entdeckung der Erde. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXIX–XXX, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 298-334.: 2.

Lesage, Alain-René/Romane/Der hinkende Teufel/Zweiter Theil/15. Kapitel [Literatur]

Fünfzehntes Kapitel. Fortsetzung und Schluß der Macht der Freundschaft. ... ... seinen ganzen Einfluß am spanischen Hofe geltend zu machen, um die Begnadigung Zarates zu erwirken, da ich hoffte, ihn aufzufinden, zurückzuführen, und ihn wieder in den Besitz ...

Literatur im Volltext: Le Sage's der hinkende Teufel. Zwei Theile. Band 2, Hildenburghausen 1866, S. 52-82.: 15. Kapitel

Lesage, Alain-René/Romane/Der hinkende Teufel/Zweiter Theil/16. Kapitel [Literatur]

Sechszehntes Kapitel. Von Träumen. Als Asmodeus die Erzählung ... ... Baltasar Fanfarronico, der mit der Post gekommen ist, um bei Hofe eine Belohnung zu erwirken, weil er durch einen Büchsenschuß einen Portugiesen erlegt hat. Wißt Ihr, welchen ...

Literatur im Volltext: Le Sage's der hinkende Teufel. Zwei Theile. Band 2, Hildenburghausen 1866, S. 82-92.: 16. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«/2. Teil/5. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«/2. Teil/5. Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel. Ein Schiff in Sicht. Die ersten Julitage brachten ... ... Kaw-djer oder Hartlepool hätte genügt, um ihm einen neuen Zuschuß der Nahrung zu erwirken. Aber der geistig nicht sehr begabte Blaker kam nicht auf diese einfache Lösung, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCV–XCVII, Wien, Pest, Leipzig 1910, S. 140-161,163-165.: 5. Kapitel
Verne, Jules/Geographie/Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts/2. Band/4. Capitel

Verne, Jules/Geographie/Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts/2. Band/4. Capitel [Literatur]

Viertes Capitel. Die beiden Amerika. Die Westküste Amerikas. – ... ... Behörden eine förmliche Abtretung jenes, für den Handel mit Pelzwaaren besonders wichtigen Hafens zu erwirken. Dann sollte er die ganze Nordwestküste vom 80. Längengrade an bis zum Cookflusse ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Triumph des 19. Jahrhunderts. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXVII– XXXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1882.: 4. Capitel

Balzac, Honoré de/Romane/Glanz und Elend der Kurtisanen/1. Teil/Von der Liebe der Dirnen [Literatur]

Von der Liebe der Dirnen. Beim letzten Opernball des Jahres 1824 fiel mehreren ... ... auf den er zählen konnte, und beauftragte ihn, die entscheidenden Urteile gegen Esther zu erwirken. »Man wird zahlen,« sagte er zu dem Gerichtsvollzieher, »es ist eine ...

Literatur im Volltext: Balzac, Honoré de: Glanz und Elend der Kurtisanen. Leipzig 1909, Band 1, S. 1-191.: Von der Liebe der Dirnen

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Drittes Buch/Drey und Vierzigstes Kapitel [Literatur]

Drey und Vierzigstes Kapitel. Wie Pantagruel den Gänszaum wegen der Würfelgericht ... ... wißt, nach unsern Rechten und Satzungen gar leicht für ein Vergehen Gnad und Vergebung erwirken. Zum dritten find ich zu Gänszaums Gunsten in unsern Rechten noch einen andern ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 1, S. 489-493.: Drey und Vierzigstes Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon