Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (17 Treffer)
1
Einschränken auf Kategorien: Erzählung | Roman | Französische Literatur 

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Dreiunddreißigstes Kapitel [Literatur]

Dreiunddreißigstes Kapitel. Am nächsten Morgen in der Frühe fertigte Julian in der Bibliothek Reinschriften von Briefen an, als Fräulein von La Mole durch eine kleine, geschickt durch Bücherrücken verdeckte Geheimtür eintrat. Während Julian diese Einrichtung bewunderte, war Fräulein Mathilde sichtlich überrascht und recht unangenehm ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 345-350.: Dreiunddreißigstes Kapitel
Verne, Jules/Romane/Zwei Jahre Ferien/18. Capitel

Verne, Jules/Romane/Zwei Jahre Ferien/18. Capitel [Literatur]

Achtzehntes Capitel. Der Salzsumpf. – Die Stelzen. – Besuch der ... ... Ufer des Rio Sealand heranreichte. Der betreffende Vorschlag war von Doniphan ausgegangen, und Baxter fertigte auf seinen Rath dazu verschiedene Paare Stelzen, wozu er leichte Stangen verwendete ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Zwei Jahre Ferien. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LIV–LV, Wien, Pest, Leipzig 1889, S. 258-273,275.: 18. Capitel
Verne, Jules/Romane/Von der Erde zum Mond/14. Capitel

Verne, Jules/Romane/Von der Erde zum Mond/14. Capitel [Literatur]

Vierzehntes Capitel. Hacke und Kelle. An demselben Abend kehrte Barbicane ... ... , und die Maurerarbeit konnte begonnen werden. Auf dem Boden dieser Grube fertigte man von Eichenholz eine radförmige stark ausgebolzte Scheibe von erprobter Festigkeit, mit einer ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Von der Erde zum Mond. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band I, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 101.: 14. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das zweite Vaterland/1. Theil/6. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das zweite Vaterland/1. Theil/6. Capitel [Literatur]

Sechstes Capitel. Nach der Abfahrt. – Was von der Neuen Schweiz bekannt ... ... und Merry hatten kaum je eine Mußestunde übrig. Während Frau Zermatt die Kleidungsstücke ausbesserte, fertigte die in Näharbeiten sehr geschickte Frau Wolston neue an, und zwar für die ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das zweite Vaterland. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXVII–LXXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1901, S. 101.: 6. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das zweite Vaterland/1. Theil/5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das zweite Vaterland/1. Theil/5. Capitel [Literatur]

Fünftes Capitel. Rückkehr nach Felsenheim. – Fahrt der »Elisabeth« nach der ... ... doch, damit die allernothwendigsten Gegenstände anzufertigen. So stellte sie sich einen Bogen her und fertigte sich einige Pfeile, um Haar- und Federwild zu erlegen, das auf dieser ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das zweite Vaterland. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXVII–LXXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1901, S. 68-84.: 5. Capitel
Verne, Jules/Romane/Keraban der Starrkopf/2. Theil/16. Capitel

Verne, Jules/Romane/Keraban der Starrkopf/2. Theil/16. Capitel [Literatur]

Sechzehntes Capitel. Worin es sich zeigt, daß der Zufall immer der geschickteste ... ... Auf das Nächstfolgende brauchen wir hier nicht weiter einzugehen. Am Nachmittage des nämlichen Tages fertigte der Richter den Ehevertrag aus, der Iman in der Moschee sprach Gebet und ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Südstern oder Das Land der Diamanten. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLV, Wien, Pest, Leipzig 1887.: 16. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/2. Theil/8. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/2. Theil/8. Capitel [Literatur]

Achtes Capitel. Die Leibwäsche – Schuhwerk aus Robbenhaut. – Darstellung von Pyroxylin. ... ... zu liegen, in welche man die Lagerstätten des Granithauses umwandelte. Zu gleicher Zeit fertigte man auch Schuhwerk aus Robbenhaut, das die aus Amerika mitgebrachten Schuhe und Stiefeln ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIV–XVI, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 338.: 8. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die fünfhundert Millionen der Begum/8. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die fünfhundert Millionen der Begum/8. Capitel [Literatur]

Achtes Capitel. Die Höhle des Drachen. Der Leser, der dem ... ... aber dabei immer noch Gelegenheit zu lassen, seine Ueberlegenheit an den Tag zu legen. Fertigte er z.B. eine Zeichnung an, so lieferte er dieselbe möglichst vollkommen – ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die fünfhundert Millionen der Begum. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXI, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 102.: 8. Capitel
Verne, Jules/Romane/Ein Kapitän von 15 Jahren/2. Theil/12. Capitel

Verne, Jules/Romane/Ein Kapitän von 15 Jahren/2. Theil/12. Capitel [Literatur]

Zwölftes Capitel. Ein königliches Begräbniß. Am folgenden Tag, dem 29 ... ... Majestät Ueberreste nur aus einigen calcinirten Knochenstücken bestanden, in anderer Weise verfahren werden. Man fertigte eine Art Gliedermann aus Weidenzweigen an, der Moini Loungga hinlänglich, höchstens etwas zu ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Ein Kapitän von fünfzehn Jahren. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXVII–XXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1879, S. 370.: 12. Capitel

Lesage, Alain-René/Romane/Der hinkende Teufel/Zweiter Theil/20. Kapitel [Literatur]

Zwanzigstes Kapitel. Von der letzten Geschichte, die Asmodeus erzählte; ... ... ihm, sie abzuweisen. Treu dem Schwure, den er in jenem Gehölze geleistet hatte, fertigte er sie mit ernsten Worten ab. Statt seine frühere Lebensweise wieder zu ...

Literatur im Volltext: Le Sage's der hinkende Teufel. Zwei Theile. Band 2, Hildenburghausen 1866, S. 128.: 20. Kapitel

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Zweites Buch/55. Der Diwan der Liebe [Literatur]

55. Der Diwan der Liebe Bruchstücke aus einer arabischen Sammlung von Ibn- ... ... sich von einem Künstler für hundert Denare ein Standbild des Geliebten machen. Der Künstler fertigte das Bildnis an, und als sie es hatte, stellte sie es an einem ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 193-198.: 55. Der Diwan der Liebe
Verne, Jules/Geographie/Der Triumph des 19. Jahrhunderts/1.Band/1. Capitel

Verne, Jules/Geographie/Der Triumph des 19. Jahrhunderts/1.Band/1. Capitel [Literatur]

Erstes Capitel. Das Morgenroth eines Jahrhunderts der Entdeckungen. Verminderung der ... ... verweilte er, beschäftigt mit dem praktischen Studium der arabischen Sprache, ein ganzes Jahr, fertigte Auszüge aus den Werken der Historiker und Geographen des Morgenlandes, bestimmte astronomisch die ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Triumph des 19. Jahrhunderts. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXVII– XXXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1882, S. 5-85.: 1. Capitel

Mirbeau, Octave/Roman/Der Garten der Qualen/2. Theil: Der Garten der Qualen/7. [Literatur]

VII. Wir näherten uns der Glocke. Zur rechten und ... ... dicken, faulen Töpfer, der Blumentöpfe lackierte, die er eben gebrannt hatte. Neben ihm fertigte ein Korbmacher mit faulen, aber doch sicheren Händen leichte Matten aus Reisstroh an, ...

Literatur im Volltext: Octave Mirbeau: Der Garten der Qualen. Budapest 1901, S. 212-223.: 7.
Verne, Jules/Romane/Meister Antifer's wunderbare Abenteuer/1. Theil/16. Capitel

Verne, Jules/Romane/Meister Antifer's wunderbare Abenteuer/1. Theil/16. Capitel [Literatur]

Sechzehntes Capitel. Das völlig schlagend beweist, daß Kamylk-Pascha seine Seefahrten wirklich ... ... »Nun... jener Banquier Zambuco... der wohnt...? – In seinem Hause!« fertigte ihn Meister Antifer ab. Damit faltete er das Schriftstück zusammen, steckte es ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Meister Antiferߣs wunderbare Abenteuer. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXV–LXVI, Wien, Pest, Leipzig 1895, S. 194-203.: 16. Capitel

Diderot, Denis/Romane/Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter/Zweites Bändchen/Wunder der Vorzeit [Literatur]

Wunder der Vorzeit Die Favorite war sehr jung. Gegen das Ende ... ... Fäden hingen, die aus Kanoglus Fingern und Fußzehen herauskamen. Sie zog, und sogleich fertigte und siegelte der Seneschall verderbliche Edikte, oder hielt zu Ehren der Hexe eine ...

Literatur im Volltext: Denis Diderot: Die geschwätzigen Kleinode. München 1921, S. 438-452.: Wunder der Vorzeit

Brantôme, Pierre de Bourdeille, Seigneur de/Theoretische Schrift/Das Leben der galanten Damen/1. Abhandlung. Über die Damen [Literatur]

Erste Abhandlung. Über die Damen, die der Liebe pflegen und ihre Gatten ... ... der Gatte einst aufs Land gereist war, untersuchte der Schlosser die Vorrichtung genau und fertigte einen Nachschlüssel an, womit die Frau den Gürtel jederzeit öffnen konnte, wenn sie ...

Literatur im Volltext: Brantôme: Das Leben der galanten Damen. Leipzig [1904], S. 1-158.: 1. Abhandlung. Über die Damen

Bussy-Rabutin, Roger de/Erzählungen/Geheime Liebschaften der Pariser Hofdamen/Geschichte des Herrn und der Frau von Chastillon [Literatur]

Geschichte des Herrn und der Frau von Chastillon. Frau von ... ... Chastillon heirathete, seine Ehe ungültig machte, und er bei seiner Rückkehr volljährig war, fertigte man einen Heiraths Vertrag im Pallaste, den der Prinz von Condé in ...

Literatur im Volltext: Roger de Bussy-Rabutin: Geheime Liebschaften der Pariser Hofdamen. Stuttgart 1828, S. 212.: Geschichte des Herrn und der Frau von Chastillon
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 17

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon