Suchergebnisse (94 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Kategorien: Roman | Französische Literatur 

Flaubert, Gustave/Romane/Die Schule der Empfindsamkeit/Zweiter Teil/4. [Literatur]

4. Die Marschallin war bereit und erwartete ihn. »Das ... ... »Trinken Sie doch, zum Donnerwetter! Für Ihr letztes Junggesellenmahl sind Sie nicht flott genug!« Bei diesem Wort verneigten sich alle und beglückwünschten ihn. » ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Die Schule der Empfindsamkeit. Minden i. Westfale [1904], S. 241-293.: 4.
Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/2. Theil/1. Capitel/2.

Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/2. Theil/1. Capitel/2. [Literatur]

II. Ferdinand Cortez. – Sein Charakter. – Seine Ernennung. ... ... dauerte, unter wechselnden Erfolgen und Mißerfolgen, bis zu dem Tage, da die Brigantinen flott wurden. Die Mexicaner schreckten jedoch nicht vor einem Angriffe auf dieselben zurück, vier ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Entdeckung der Erde. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXIX–XXX, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 298-334.: 2.
Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/2. Theil/5. Capitel/2.

Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/2. Theil/5. Capitel/2. [Literatur]

II. Die Holländer auf den Gewürz-Inseln. – Lemaire und ... ... zu liegen, wurde aber mit der Fluth, freilich nur für kurze Zeit, wieder flott, denn während der Ausbesserung ihres Rumpfes fing die Takelage Feuer, das trotz der ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Entdeckung der Erde. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXIX–XXX, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 501-527.: 2.
Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/1. Theil/7. Capitel/2.

Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/1. Theil/7. Capitel/2. [Literatur]

... Columbus' Caravelle strandet und kann nicht wieder flott gemacht werden. – Das Eiland Monte Christi. – Rückkehr. – Sturm. ... ... auswerfen, um das Schiff durch kräftiges Ziehen an demselben zu wenden und wieder flott zu machen. Der Quartiermeister und einige Matrosen wurden mit der Ausführung dieses ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Entdeckung der Erde. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXIX–XXX, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 159-181.: 2.
Verne, Jules/Romane/Die Historien von Jean-Marie Cabidoulin/8. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Historien von Jean-Marie Cabidoulin/8. Capitel [Literatur]

Achtes Capitel. Das Ochotskische Meer. Die Kurilen, die an Zahl ... ... Anker weiter auf den Sand zu treiben hinderte, mit der Fluth wahrscheinlich allein wieder flott werden mußte. Bourcart's erste Sorge bei dem Unfall war es gewesen, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Historien von Jean-Marie Cabidoulin. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXX, Wien, Pest, Leipzig 1902, S. 103-105,107-120.: 8. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Historien von Jean-Marie Cabidoulin/13. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Historien von Jean-Marie Cabidoulin/13. Capitel [Literatur]

... Lieutenant Coquebert hinzu. – Es wird flott werden... es schwimmt schon!« versicherte Romain Allotte, dessen Klappsessel, ... ... Heurtaux, genügte eine Rückwärtsbewegung um wenige Fuß, das Schiff wieder flott zu machen. Doch wie sollten wir eine solche zustande bringen? – ... ... dabei nicht ebenso zu Grunde gegangen, und ich hoffe noch immer, es wieder flott zu bekommen.« So lautete ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Historien von Jean-Marie Cabidoulin. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXX, Wien, Pest, Leipzig 1902, S. 178-185,187-192.: 13. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Historien von Jean-Marie Cabidoulin/12. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Historien von Jean-Marie Cabidoulin/12. Capitel [Literatur]

... so furchtbar toben. Jetzt blieb nur noch eines übrig, wieder flott zu werden. Der Kapitän mußte sich, nach reiflicher Ueberlegung und nachdem er ... ... jetzt Ebbe eingetreten war, konnte man nicht erwarten, daß das Schiff allein wieder flott würde. Uebrigens war der Unterschied zwischen Hoch- ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Historien von Jean-Marie Cabidoulin. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXX, Wien, Pest, Leipzig 1902, S. 165-178.: 12. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«/2. Teil/1. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«/2. Teil/1. Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel. Auf sicherem Boden. Selbst in dieser Region, wo ... ... Tatsachen wäre der leiseste Hoffnungsstrahl Torheit gewesen. Da der »Jonathan« nicht mehr flott zu machen war, blieb nichts anderes zu tun übrig, als ihn seinem Schicksal ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCV–XCVII, Wien, Pest, Leipzig 1910, S. 89.: 1. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/1. Theil/14. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/1. Theil/14. Capitel [Literatur]

Vierzehntes Capitel. Die weiteren Abenteuer des Commodore Urrican. Die Witterung ... ... den Schiffbrüchigen Gelegenheit bot, das Eiland zu verlassen, denn die Goelette war unmöglich wieder flott zu machen, da ihr Boden eingeschlagen war, und jedenfalls zerstreute der nächste Sturm ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Testament eines Exzentrischen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXV–LXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1900, S. 210-217,219-222.: 14. Capitel
Verne, Michel/Roman/Das Reisebureau Thompson und Comp./2. Band/12. Kapitel

Verne, Michel/Roman/Das Reisebureau Thompson und Comp./2. Band/12. Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel. Worin nur der Kerker gewechselt wird. Jetzt war ... ... gar nichts verstanden, verloren auf der Stelle jede Hoffnung, die »Santa-Maria« wieder flott zu machen. Die »Santa-Maria« gab es ja auch überhaupt nicht ...

Literatur im Volltext: Michel Verne: Das Reisebüro Thompson und Comp. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCI–XCII, Wien, Pest, Leipzig 1909, S. 437-441,443-447.: 12. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Zwanzigtausend Meilen unter'm Meer/2. Theil/18. Capitel

Verne, Jules/Romane/Zwanzigtausend Meilen unter'm Meer/2. Theil/18. Capitel [Literatur]

Achtzehntes Capitel. Riesenpolypen. Einige Tage lang entfernte sich der Nautilus ... ... Unrettbar. (S. 419.) Der Nautilus war ohne Zweifel flott, fuhr aber nicht. Die Schraube war nicht in Thätigkeit. Nach einer Minute ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Zwanzigtausend Meilen unterߣm Meer. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band IV–V, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 407-420.: 18. Capitel
Verne, Jules/Romane/Zwanzigtausend Meilen unter'm Meer/2. Theil/16. Capitel

Verne, Jules/Romane/Zwanzigtausend Meilen unter'm Meer/2. Theil/16. Capitel [Literatur]

Sechzehntes Capitel. Luftmangel. Also befanden wir uns in einem Kerker, ... ... d.h. durch Minderung seines specifischen Gewichts von seinem Eisboden empor gehoben. Als es flott war, zog man es über die ungeheure Grube, welche ausgehauen wurde. Darauf ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Zwanzigtausend Meilen unterߣm Meer. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band IV–V, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 386-397.: 16. Capitel
Verne, Jules/Romane/Zwanzigtausend Meilen unter'm Meer/1. Theil/22. Capitel

Verne, Jules/Romane/Zwanzigtausend Meilen unter'm Meer/1. Theil/22. Capitel [Literatur]

... er aufstand, morgen um zwei Uhr vierzig Minuten Nachmittags, wird der Nautilus flott sein, und unversehrt aus der Straße Torres fahren.« Nach diesen mit ... ... der Kapitän Nemo nicht ein unbesonnenes Versprechen gegeben, so würde der Nautilus unverzüglich flott sein. Wo nicht, so könnten wohl viele Monate verfließen, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Zwanzigtausend Meilen unterߣm Meer. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band IV–V, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 187-198.: 22. Capitel
Verne, Jules/Romane/Zwanzigtausend Meilen unter'm Meer/1. Theil/20. Capitel

Verne, Jules/Romane/Zwanzigtausend Meilen unter'm Meer/1. Theil/20. Capitel [Literatur]

... so sehe ich nicht ab, wie er wieder flott werden kann. – Sie haben Recht, die Fluth ist im Stillen ... ... 9. ab, denn es scheint, Luna wird so gefällig sein, uns wieder flott zu machen. – Nichts weiter? – Nichts weiter ... ... sein, wenn es dem Nautilus nicht gelingt, wieder flott zu werden, was ich als ein bedeutendes Ereigniß ansehen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Zwanzigtausend Meilen unterߣm Meer. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band IV–V, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 165-174.: 20. Capitel
Verne, Jules/Romane/Zwanzigtausend Meilen unter'm Meer/2. Theil/15. Capitel

Verne, Jules/Romane/Zwanzigtausend Meilen unter'm Meer/2. Theil/15. Capitel [Literatur]

Fünfzehntes Capitel Unfall oder Zwischenfall. Am folgenden Tage, den 22. ... ... und ging nach der Thüre des Salons zu. – Aber werden wir wieder flott? fragte ich. – Zuverlässig, erwiderte er, da die Behälter noch nicht ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Zwanzigtausend Meilen unterߣm Meer. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band IV–V, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 375-386.: 15. Capitel
Verne, Jules/Romane/Zwanzigtausend Meilen unter'm Meer/1. Theil/13. Capitel

Verne, Jules/Romane/Zwanzigtausend Meilen unter'm Meer/1. Theil/13. Capitel [Literatur]

Dreizehntes Capitel. Einige Zahlen. Nach einer kleinen Weile saßen wir ... ... . – Also, fuhr der Kapitän fort, wenn der Nautilus unter diesen Bedingungen flott ist, ragt er um ein Zehntheil aus dem Wasser hervor. Wenn ich nun ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Zwanzigtausend Meilen unterߣm Meer. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band IV–V, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 100-108.: 13. Capitel
Verne, Jules/Geographie/Der Triumph des 19. Jahrhunderts/2.Band/2. Capitel/2.

Verne, Jules/Geographie/Der Triumph des 19. Jahrhunderts/2.Band/2. Capitel/2. [Literatur]

II. Expedition des Baron von Bougainville. – Aufenthalt in Ponditscherry. – ... ... zwischen den Rissen zu gelangen, wobei es aufgelaufen sein mußte, ohne wieder flott zu werden. Die Besatzung mochte sich nach Païou haben retten können, um dort ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Triumph des 19. Jahrhunderts. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXVII– XXXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1882, S. 336-395.: 2.
Verne, Jules/Geographie/Der Triumph des 19. Jahrhunderts/2.Band/3. Capitel/2.

Verne, Jules/Geographie/Der Triumph des 19. Jahrhunderts/2.Band/3. Capitel/2. [Literatur]

... vier Pumpen stets in Thätigkeit blieben, kaum flott erhalten werden konnte. Parry machte zwar den Versuch, sie wieder in Stand ... ... die Ankerkette zerrissen und jenes auf den Strand geworfen. Nachdem man dasselbe wieder flott gemacht, war es nach dem Eingange der Waigatzstraße geschafft wor den. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Triumph des 19. Jahrhunderts. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXVII– XXXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1882, S. 442-469.: 2.

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Fünftes Buch/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel. Wie die Vogel auf dem Läut-Eiland veralimentiret ... ... nicht mit Juno, Doris, Aeolus, Neptun und allen Vejoven Händel haben wollt. Nur flott zu leben schickt euch an. – Nach den ersten Happen frug Bruder Jahn ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 2, S. 239-242.: Sechstes Kapitel
Verne, Jules/Geographie/Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts/2. Band/4. Capitel

Verne, Jules/Geographie/Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts/2. Band/4. Capitel [Literatur]

Viertes Capitel. Die beiden Amerika. Die Westküste Amerikas. – ... ... Zum Glück gelang es mir jedoch zuletzt, mich zu befreien und das Floß wieder flott zu machen.« In der Nähe der in Ruinen liegenden Stadt Santiago, wo ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Triumph des 19. Jahrhunderts. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXVII– XXXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1882.: 4. Capitel
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldsteig

Der Waldsteig

Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon