Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Roman | Essay | Französische Literatur 
Verne, Jules/Romane/Der Einbruch des Meeres/1. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Einbruch des Meeres/1. Kapitel [Literatur]

... Feuer und Stolz paarten. Eigentlich von weißer Hautfarbe, erschien sie doch gelblich von der Ockerfärbung die ihre ... ... nur der klagende Gesang des Bou-Habibi, des Sperlings von Djerid, von dem einige Paare an der Seite der Dünen umherflatterten. ... ... mit dir, rief Sohar, ich werde mich weder von dir, noch von meinem Bruder trennen!« Djemma ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Einbruch des Meeres. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXVII, Wien, Pest, Leipzig 1906, S. 19.: 1. Kapitel

Montaigne, Michel de/Essays/Essays (Auswahl)/Das Gefühl für das Gute und Böse [Literatur]

... eine alte griechische Sentenz) werden von den Meinungen gequält, die sie von den Dingen hegen, und ... ... einem einfachen Tode, sondern begleitet von Schimpf und Schande und zuweilen von den herbsten Qualen, die mit ... ... Treffens. Die Schmerzen des Kindergebärens, welche von den Ärzten und von Gott selbst für groß geachtet ...

Literatur im Volltext: Montaigne, Michel de: Essays. Leipzig 1967, S. 5-32.: Das Gefühl für das Gute und Böse
Verne, Jules/Romane/Der grüne Strahl/6. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der grüne Strahl/6. Capitel [Literatur]

Sechstes Capitel. Der Strudel von Corryvrekan. Es war jetzt ... ... sei, unterlag keinem Zweifel mehr. Gepackt von der Strömung der steigenden Fluth, von der Kraft jenes todbringenden Wirbels angezogen, ... ... aufwallte. Die Schaluppe war nur noch eine halbe Meile entfernt. Von den beiden Insassen machte der ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der grüne Strahl. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLII, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 44-53.: 6. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der grüne Strahl/5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der grüne Strahl/5. Capitel [Literatur]

... das Meer nämlich nach Süden zu offen; von der Mull von Cantyre bis zur äußersten Spitze von Islay dehnt es sich nach ... ... nach Süden, ging die Meerenge von Bute hinunter inmitten jenes bewunderungswürdigen Panoramas von baumlosen oder bewaldeten Inseln, ... ... Ardrishaig hin und erreichte an der Burg von Lochgilpheat den Eingang des Canals von Crinan. Hier mußten ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der grüne Strahl. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLII, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 40-44.: 5. Capitel

Diderot, Denis/Philosophischer Dialog/Rameaus Neffe [Literatur]

... 'Argenson. Ich unterhalte mich mit mir selbst von Politik, von Liebe, von Geschmack oder Philosophie und überlasse meinen Geist ... ... ließ. Es ist eine Zusammensetzung von Hochsinn und Niederträchtigkeit, von Menschenverstand und Unsinn, die Begriffe vom Ehrbaren ... ... Arten Vergnügen genossen. Er hätte von Zeit zu Zeit einem armen Teufel von Lustigmacher, wie mir, ein ...

Volltext von »Rameaus Neffe«.
Verne, Jules/Romane/Der Findling/1. Theil/14. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Findling/1. Theil/14. Capitel [Literatur]

Vierzehntes Capitel. Am Alter von kaum neun Jahren. Als ... ... wiegen. Voller Unruhe lauschte die Großmutter auf jedes Geräusch von draußen, auf das Knistern des Schnees, ... ... Vor dem wärmenden Kamin sitzend, sprachen nun beide von Martin und Murdock und von den andern, die diesen entgegengegangen waren. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Findling. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXIII–LXIV, Wien, Pest, Leipzig 1895, S. 166-177,179-180.: 14. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/1. Band/15. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/1. Band/15. Capitel [Literatur]

... zum Aufstande verleiten wollte. Das Gebiet von Goudwana umfaßt ein Viereck von zweihundert Meilen Seite, mit über drei ... ... Sobald die beiden Brüder von dem Pal von Tandit Besitz genommen, war es ihre erste Sorge, ... ... zu wissen, daß das der Pal von Tandit sei, er wollte auch von seiner Vergangenheit etwas hören, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Dampfhaus. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXV–XXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1882, S. 196-205.: 15. Capitel
Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/2. Teil/14. Capitel

Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/2. Teil/14. Capitel [Literatur]

... geschrieben worden, voller Achtung vor der Grammatik, frei von den hochtrabenden Neologismen, den dokumentarischen Ausdrücken, den realistischen Wörtern ... ... zu Hilfe... Offenbar ist die gebieterische Dame von der Fracassarschen Bande, vielleicht von Fracassar, dem berühmten Hauptmann der Räuber ... ... jemals wiederzusehen!... Graf Narkine war frei!... Er hatte nichts mehr von der moskowitischen Polizei zu befürchten!... Und ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Cäsar Cascabel. Berlin [o. J.], S. 330-343.: 14. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das zweite Vaterland/1. Theil/6. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das zweite Vaterland/1. Theil/6. Capitel [Literatur]

... treuen Gefährten, die innerhalb der Umfriedigung von Felsenheim ganz frei umherlaufen konnten, jedenfalls in blühendster Gesundheit wieder. Wenn ... ... heben und über eine Strecke von zweihundert Toisen nach einer Stelle hinzuleiten, von der aus das Land ... ... würde der Schwanensee als Sammelbecken dienen und hinreichen, die Felder von Waldegg, von Zuckertop und selbst ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das zweite Vaterland. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXVII–LXXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1901, S. 101.: 6. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das zweite Vaterland/1. Theil/16. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das zweite Vaterland/1. Theil/16. Capitel [Literatur]

... stellte mir die Gefahren vor, die die Anwesenheit von Eingeborenen auf unserer Insel mit sich brachte. Diese brauchten ... ... sieben Lieues südlich vom Montrose, also etwa zehn Lieues von hier. – Nun also: vor Ablauf von vierzehn, vielleicht nur von acht Tagen, wird die »Licorne« in der ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das zweite Vaterland. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXVII–LXXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1901, S. 243-249,251-256.: 16. Capitel

Corneille, Pierre/Drama/Der Cid/2. Akt/2. Szene [Literatur]

... Graf! DER GRAF. Sprich! DON RODRIGO. Mach mich frei von Zweifeln! Kennst du Don Diego? DER GRAF. Ja. ... ... DER GRAF. Kümmert's mich? DON RODRIGO. Vier Schritt von hier will ich's dich wissen lassen. ...

Literatur im Volltext: Corneille, Pierre: Der Cid. Leipzig 1945, S. 18-19.: 2. Szene

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Drittes Buch/24. [Literatur]

24. Kalt, tapfer, berechnend, mißtrauisch, immer in Furcht, sich von jemandem begeistern zu lassen, der sich dann heimlich darüber lustig machen könnte, völlig frei von Überschwenglichkeit, ein wenig eifersüchtig auf die Leute, die im Gefolge Napoleons große Ereignisse ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 257.: 24.
Verne, Jules/Romane/Der Courier des Czar/2. Theil/9. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Courier des Czar/2. Theil/9. Capitel [Literatur]

... also waren Michael Strogoff und Nadia frei, so wie während ihrer Reise von Perm bis nach den Ufern ... ... Allem drohte ihnen Gefahr nicht von vorn, sondern vom Rücken her. Die von Iwan Ogareff geführte Avantgarde ... ... Begleiterin: »Du sprichst mir niemals von meiner Mutter, Nadia?« Von seiner Mutter! Nadia hatte das ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Courier des Czar. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXII–XXIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 322-334.: 9. Capitel

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Zweites Buch/41. In Frankreich [Literatur]

41. In Frankreich Ich suche mich von jeglichem Vorurteil frei zu machen und nichts als kalter Philosoph zu sein. ... ... zu pflücken. Außer der Lächerlichkeit sieht die Liebe immer das Schrecknis, von der Geliebten verlassen zu werden. ... ... Lebens ausmachen wie im Mittelalter. Der Gefahr, wie sie von unserer Kultur präpariert und zugestutzt wird, ist auch ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 132-136.: 41. In Frankreich

Verne, Jules/Romane/Die fünfhundert Millionen der Begum/20. Capitel [Literatur]

... Zwanzigstes Capitel. Schluß. France-Ville ist nun von jeder Unruhe frei, in Frieden mit allen Nachbarn, weise verwaltet, glücklich mit seinen gesitteten ... ... Sarrasin und Marcel Bruckmann's, bestens gesorgt ist und daß das Beispiel von France-Ville und Stahlstadt, der Musterstadt und ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Leiden eines Chinesen in China. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXII, Wien, Pest, Leipzig 1881.: 20. Capitel
Verne, Jules/Romane/Reisen und Abenteuer des Kapitän Hatteras/2. Abtheilung/2. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reisen und Abenteuer des Kapitän Hatteras/2. Abtheilung/2. Capitel [Literatur]

... acht Uhr Abends der Himmel eine kurze Zeit von den ihn erfüllenden Nebelmassen frei war, glänzte ein sternenreiches Firmament durch ... ... noch einmal, ich danke Ihnen von Herzen, und nun – wollen wir von diesem Unglück nicht mehr ... ... wir nicht über dieselbe hinaus bis zur Westküste von Grönland gelangen, und von da entweder über das ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reisen und Abenteuer des Kapitän Hatteras. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band VII–VIII, Wien, Pest, Leipzig 1875, S. 262-274.: 2. Capitel
Verne, Jules/Romane/Reisen und Abenteuer des Kapitän Hatteras/1. Abtheilung/9. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reisen und Abenteuer des Kapitän Hatteras/1. Abtheilung/9. Capitel [Literatur]

... erhoben sich am östlichen Horizont. Das Meer schien, so zu sagen, frei von Eis, oder vielmehr man konnte den Eisblöcken leicht ausweichen. Der Wind ... ... s Cap Chidley herum, und bald sah man am Horizont die hohen Berge von Disko sich erheben; rechts ließ man die ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reisen und Abenteuer des Kapitän Hatteras. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band VII–VIII, Wien, Pest, Leipzig 1875, S. 66-73.: 9. Capitel
Verne, Jules/Romane/Reisen und Abenteuer des Kapitän Hatteras/1. Abtheilung/19. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reisen und Abenteuer des Kapitän Hatteras/1. Abtheilung/19. Capitel [Literatur]

... Das Melville-Becken, obwohl es eine leichte Fahrt gestattete, war doch nicht frei von Eis; man sah ungeheure Eisfelder, die sich bis an die Grenzen ... ... !« Alle schauten in der angegebenen Richtung; eine Meile von der Brigg entfernt sah man einen Wasserstrahl ein wenig aus ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reisen und Abenteuer des Kapitän Hatteras. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band VII–VIII, Wien, Pest, Leipzig 1875, S. 143-151.: 19. Capitel

Balzac, Honoré de/Romane/Vater Goriot [Literatur]

... naive Student an den Marquis von Montriveau, den Geliebten der Herzogin von Langeais, einen General mit der ... ... Und bedenkt man anderseits die geringe Zahl von Verbrechen, ja selbst nur von Verfehlungen, die von jungen Leuten begangen werden: welche Hochachtung ... ... redete vom Duell, vom Bagno, von den Gerichten, von verbesserungsbedürftigen Gesetzen, von Gefängnissen und befand sich bald ...

Volltext von »Vater Goriot«.

Diderot, Denis/Romane/Jakob und sein Herr [Literatur]

... von wem diese Betrachtungen herrühren, von Jakob, von seinem Herrn oder von mir. Soviel ist gewiß, daß sie ... ... zu begehen, die ein Mann von meinem Stande, von meinem Alter, von meinem Charakter nur begehen kann ... ... sein Gefährte sich schon zwanzig Meilen weit von Paris. Sie wurden von einem Polizeibeamten begleitet, welcher sie ...

Volltext von »Jakob und sein Herr«.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon