Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Drama | Französische Literatur 
Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/1. Band/8. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/1. Band/8. Kapitel [Literatur]

... Beim Eintreffen unsrer Reisegesellschaft wurde Bill Stell von seinen Leuten freudig begrüßt, von mehreren Männern, die ihm als Lotsen ... ... weiter als ein reichlich mit Waren versorgter Basar. Von Hütten und Zelten von Auswandrern eingerahmt, beherrscht es den mächtigen Wasserlauf, der von hier an den Namen Yukon führt und von den Fluten des Pelly ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Goldvulkan. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXIX–XC, Wien, Pest, Leipzig 1907, S. 115-121,123-129,131-133,135-137,139-140.: 8. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/2. Band/8. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/2. Band/8. Kapitel [Literatur]

... sah sie im Leben doch noch etwas andres als eine Reihe von Kämpfen, von ununterbrochnen Anstrengungen; sie empfand etwas von der Süßigkeit, geliebt zu sein, ... ... wissen; ihr ging eine Ahnung auf von dem häuslichen Herde, wo man von zärtlicher Fürsorge umgeben ist, und ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Goldvulkan. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXIX–XC, Wien, Pest, Leipzig 1907, S. 335-337,339-352.: 8. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/1. Band/5. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/1. Band/5. Kapitel [Literatur]

... Königin Charlotte- und der Prinz von Wales-Inseln, nur in geringer Entfernung von der amerikanischen Küste hinzudampfen. ... ... Francs Goldkörner gewannen. Angelockt von dem Gerüchte über diese Entdeckung, begann von jenem Zeitpunkte an die erste Zuströmung von Goldsuchern und die Ausbeutung der goldhaltigen Gebiete von Cassiar, die der von Klondike vorherging. Bald lieferte dann die ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Goldvulkan. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXIX–XC, Wien, Pest, Leipzig 1907, S. 67-73,75-81,83-85.: 5. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/2. Teil/5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/2. Teil/5. Capitel [Literatur]

... europäischen Rußland genähert. Die seit der Abfahrt von Port-Clarence zurückgelegten Hunderte von Meilen hatten ihr weniger Anstrengung als Gefahr ... ... durfte, statt sich in den ungesunden Raubtierhöhlen von Turkef aufhalten zu müssen. Von der Einrichtung fehlte nichts. Bettzeug, ... ... der hin und wieder etwas von dem Gespräche verstanden hatte, verabschiedeten sich von den beiden Matrosen. Wenngleich ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Cäsar Cascabel. Berlin [o. J.], S. 220-233.: 5. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Dorf in den Lüften/8. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Dorf in den Lüften/8. Capitel [Literatur]

... schattigen Wege. Hier hat er sogar drei Nächte geschlafen. Verzehrt von Myriaden von Moskitos, konnte er es daselbst ... ... Dorfe aus nach Osten hin gewendet. Von dieser Stunde an war von dem Doctor Johausen aber nichts mehr ... ... John Cort, auf die gelegentliche Anwesenheit von Nomaden im Walde von Ubanghi hin und mahnt uns zur ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Dorf in den Lüften. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXIX, Wien, Pest, Leipzig 1902, S. 95-105,107-110.: 8. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Findling/1. Theil/15. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Findling/1. Theil/15. Capitel [Literatur]

... in Connaught und Ulster. Nur die Provinz Leinster war eher frei von Schnee und hier konnte die Feldbestellung noch mit einiger ... ... Zeit aus der so lange von ihrer Familie bewirthschafteten Farm von Kerwan verjagen würde. Die Regierung ... ... Geld augenblicklich her, oder Ihr seid vor Ablauf von acht Tagen alle von Haus und Hof verjagt.... – Vor ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Findling. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXIII–LXIV, Wien, Pest, Leipzig 1895, S. 180-195.: 15. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Findling/1. Theil/12. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Findling/1. Theil/12. Capitel [Literatur]

... ausleert. Leider traf kein Brief von der Hand Pats, auch keiner von der Firma Marcuart in der Farm ... ... angezeigt, den Wald gleich zu durchkreuzen. Er schritt hinein, nicht ganz frei von der angebornen Furcht der Kinder vor dem Walde, in dem sich ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Findling. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXIII–LXIV, Wien, Pest, Leipzig 1895, S. 149.: 12. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/2. Band/2. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/2. Band/2. Kapitel [Literatur]

... Bretone aus Nantes, etwa zweiundvierzig Jahre alt und von Natur von so kräftiger Konstitution, daß diese nur ... ... Großen Flusses in fast noch unbekannte Gegenden, von wo einzelne wagemutige Prospektoren von dem Vorhandensein neuer Goldmengen berichteten. Sie ... ... nicht so, wenn man nach der Mittellosigkeit des einen von ihnen urteilte. Von den beiden Genossen, die auf dem Rückwege ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Goldvulkan. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXIX–XC, Wien, Pest, Leipzig 1907, S. 254-257,259-268.: 2. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/1. Band/11. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/1. Band/11. Capitel [Literatur]

... ich diese eigenthümliche Naturerscheinung durch die Lichtpforten des Thürmchens genau beobachten, von wo aus ich die Straße auf eine Strecke von fünf bis sechs Kilometer überblickte. Der baumlose Weg ... ... Flora Indiens, sind wirkliche Großväter, man könnte sagen Häupter von Pflanzenfamilien, umringt von ihren Kindern und Kindeskindern. Aus gemeinschaftlicher Wurzel entspringend, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Dampfhaus. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXV–XXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1882, S. 137-150.: 11. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/2. Band/12. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/2. Band/12. Capitel [Literatur]

... mit ihr zusammen. Ja, die Phantasie hatte ihn unwiderstehlich von diesem Plateau von Ripore hinweggetragen, ihn von der Mündung der Kanone befreit, welche sozusagen ... ... hierher. Oberst Munro wußte von der Irrsinnigen bisher nichts. Von der, »wandelnden Flamme« hatte ... ... sich noch einmal verbergen. Er hörte von einer daselbst lagernden Gruppe Hindus von Oberst Munro sprechen, den ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Dampfhaus. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXV–XXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1882, S. 390-404.: 12. Capitel
Verne, Jules/Erzählungen/Meister Zacharius/3. Capitel

Verne, Jules/Erzählungen/Meister Zacharius/3. Capitel [Literatur]

... über die Arbeiten des Meister Zacharius von Neuem zu verbreiten. Die Thatsache von den unerklärlichen Störungen in seinen ... ... des Meisters stützte, nach Saint-Antoine, von wo der Blick über den Rücken von Cologny und den See hinschweift. ... ... So war es gekommen, daß man in ganz Genf von einer Verbindung Aubert's und Gérande's sprach, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Meister Zacharius. In: Eine Idee des Doktor Ox. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XX, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 87–136, S. 106-114.: 3. Capitel
Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/1. Teil/6. Capitel

Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/1. Teil/6. Capitel [Literatur]

... ungeheure Territorium umfaßt. In der Breite reicht es von einem Weltmeer zum andern, von den Küsten des Stillen Oceans bis zu ... ... der kürzeste und auch der zugänglichste Weg, um jene Spitze von Alaska zu erreichen, welche in die kolumbische Grenze vorspringt. Übrigens war ... ... oder Häuptlinge häufige Beziehungen zu den Europäern unterhalten. Diese Indianer sind wesentlich verschieden von den Tchilicotten, einer falschen, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Cäsar Cascabel. Berlin [o. J.], S. 52-60.: 6. Capitel

Racine, Jean Baptiste/Tragödie/Phädra/1. Akt/3. Szene [Literatur]

... schärft. Willst du, von unserm Flehen ungerührt, Hartnäckig alle Hülfe von dir stoßen Und ... ... zu wühlen? PHÄDRA. So will es Venus! Von den Meinen allen Soll ich, die letzte, soll am ... ... zu verfolgen. Stiefmütterliche Launen gab ich mir, Den allzuteuern Feind von mir zu bannen. ...

Literatur im Volltext: Schiller, Friedrich: Phädra. Trauerspiel von Racine, in: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Dritter Band: Übersetzungen, München 1960, S. 587–645, S. 594-599.: 3. Szene

Racine, Jean Baptiste/Tragödie/Phädra/5. Akt/1. Szene [Literatur]

... Verteidge deine Ehre! Reinige dich Von einem schändlichen Verdacht! Erzwings Von deinem Vater, seinen blutgen Wunsch ... ... widerrufen. Noch ists Zeit. Warum Das Feld frei lassen deiner blutgen Feindin? Verständige den Theseus. ... ... ihr Gebrechen büßen. Hierin allein leg ich dir Schonung auf, Frei folg ich meinem Zorn in allem andern. Verlaß die ...

Literatur im Volltext: Schiller, Friedrich: Phädra. Trauerspiel von Racine, in: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Dritter Band: Übersetzungen, München 1960, S. 587–645, S. 634-636.: 1. Szene

Racine, Jean Baptiste/Tragödie/Phädra/3. Akt/5. Szene [Literatur]

... Der Wanderer zog seine Straße frei, Und Herkules, als er von dir vernahm, Fing ... ... Freund. Die Gattin Wollt er dem Herrscher von Epirus rauben, Von blinder Liebeswut betört. Ungern ... ... Ja und ich selbst, von diesem Schrecken an Gesteckt, der von mir ausgeht, wünsche mich ...

Literatur im Volltext: Schiller, Friedrich: Phädra. Trauerspiel von Racine, in: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Dritter Band: Übersetzungen, München 1960, S. 587–645, S. 619-622.: 5. Szene

Racine, Jean Baptiste/Tragödie/Phädra/5. Akt/7. Szene [Literatur]

... Vielleicht das Maß nur meines Unglücks füllt. Laß mich, weit, weit von dir und diesem Ufer Das Schreckbild fliehen des zerrißnen Sohns. ... ... Vollführte die verdammliche Oenone. Sie fürchtete, daß Hippolyt, empört Von meiner Schuld, sie dir entdecken möchte, Und eilte, ...

Literatur im Volltext: Schiller, Friedrich: Phädra. Trauerspiel von Racine, in: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Dritter Band: Übersetzungen, München 1960, S. 587–645, S. 643-646.: 7. Szene

Mirbeau, Octave/Roman/Der Garten der Qualen/Einleitung [Literatur]

... in den kleinen beleuchteten Buden Darstellungen des Todes, Parodien von Metzeleien, Aufführungen von Hekatomben ... Und diese braven ... ... Meine Hände näherten sich ganz von selbst dem Nacken dieses Mannes, ganz von selbst, ich versichere Sie ... ... der Frau gegenübergestellt. Ich habe sie gesehen, frei von allem Kunstwerk, von all den Heucheleien, mit denen die Civilisation ...

Literatur im Volltext: Octave Mirbeau: Der Garten der Qualen. Budapest 1901, S. 1-28.: Einleitung
Verne, Jules/Romane/Der Archipel in Flammen/4. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Archipel in Flammen/4. Capitel [Literatur]

... an. Zu dieser Zeit wurde die Akropolis von Athen von dem Commandanten Gouras, der fünfzehnhundert Mann unter seinem ... ... mädchenhaften Empfindungen hätte theilen können? Hadjine Elizundo war von mittlerer Größe, aber von höchst graziösem Wuchs. Durch den griechischen Ursprung ... ... das junge Mädchen empfand, nährte sich von weit erhabeneren Gefühlen als von so niedrigen Interessen. Er verehrte ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Archipel in Flammen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLVI, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 60.: 4. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Einbruch des Meeres/8. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Einbruch des Meeres/8. Kapitel [Literatur]

... ein Abbild des Hügelrückens an der Küste von Gabes, war von solcher Art, daß sie dem Drucke ... ... Rharsa zur jetzigen Zeit des Jahres noch nicht gänzlich frei von dem Wasser war, das die Oueds ihm im Laufe des ... ... prächtigen Vertreter der Stelzenvögel einholen. Gleichzeitig flatterten von allen Seiten Myriaden von andern Vögeln auf, und die Luft erzitterte ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Einbruch des Meeres. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXVII, Wien, Pest, Leipzig 1906, S. 102-113,115-117.: 8. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Das Dorf in den Lüften/14. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Dorf in den Lüften/14. Capitel [Literatur]

... bis zu gewissem Grade die Lehre von der Veränderlichkeit der Arten, die von Darwin vertretene Descendenztheorie. Man ... ... Menge umher, die kleinsten wurden von ihren Müttern gesäugt. Von den Männern beschäftigten sich die einen mit ... ... ziemlich helle Hautfarbe der eingebornen Stämme, die sich mehr von Fleisch als von Pflanzen nähren, einen flockigen kurzen Bart, schwarzes Kraushaar ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Dorf in den Lüften. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXIX, Wien, Pest, Leipzig 1902, S. 175-177,179-189.: 14. Capitel
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.

180 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon