Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Roman | Französische Literatur 
Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/1. Theil/22. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/1. Theil/22. Capitel [Literatur]

... Augenblicke über dem Horizonte und wurde von dem freudigen Hurrah der Ueberwinternden begrüßt. Von diesem Zeitpunkte an mußte nun ... ... indem der Boden sich dorthin, von Norden nach Süden zu, gesenkt hatte. »Da wäre also, sagte Jasper Hobson, ein Fluß von den Karten der Polarländer zu streichen. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Land der Pelze. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XVII–XVIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 213-225.: 22. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/1. Theil/23. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/1. Theil/23. Capitel [Literatur]

... Lieutenant Hobson, sagte sie, da Sie weder von Seiten der Thiere, noch von der der Menschen etwas befürchten, muß ich ... ... müßte sechsunddreißig Jahre warten. – Und warum das? – Weil von allen diesen Verfinsterungen nur eine, die vom 9. August 1896, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Land der Pelze. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XVII–XVIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 225-237.: 23. Capitel

Huysmans, Joris-Karl/Roman/Gegen den Strich/Zehntes Kapitel [Literatur]

... gen Himmel auf. Ein starker Geruch von Fabriken, von chemischen Produkten verbreitete sich, und doch hauchte die Natur ... ... und veränderte sich, ohne zu verschwinden. Ein unbestimmter Duft von Tolutinktur, von Perubalsam, von Safran, verschmolzen mit einigen Tropfen Amber und Moschus, ...

Literatur im Volltext: Huysmans, J[oris-] K[arl]: Gegen den Strich. Leipzig [o. J.], S. 165-180.: Zehntes Kapitel
Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/2. Theil/18. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/2. Theil/18. Capitel [Literatur]

... Dachstuhle des Hauses münden sollte, wozu derselbe seiner Berechnung nach eine Länge von etwa fünfzig Fuß erhalten mußte. Durch das Eis ... ... überwachte Jasper Hobson alle Theile der Schuttmasse, um jedes Geräusch durch ein Arbeiten von Innen her zu vernehmen. Aber nichts, gar nichts ließ sich hören ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Land der Pelze. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XVII–XVIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 413-423.: 18. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/2. Theil/19. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/2. Theil/19. Capitel [Literatur]

... mußte die gleichsam untergrabene Insel Victoria von dem wärmeren Wasser gelöst, von den Strahlen der Sonne, die ... ... geraumer Zeit verschwand jede Spur von Schnee von der Oberfläche der Insel. Nur die Eisstücken, welche ... ... Durchbruch, und wer bliebe bei solchen Prüfungen auch stets von jeder Schwäche frei? Mrs. Paulina Barnett ging das Herz über ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Land der Pelze. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XVII–XVIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 423-434.: 19. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/2. Theil/10. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/2. Theil/10. Capitel [Literatur]

... von Neu-Georgia zu gestatten. Wenn die Bewohner von Fort-Esperance aber von der Ankunft der jungen Eingeborenen so freudig überrascht waren ... ... , und blieb schon elf Stunden von vierundzwanzig verschwunden. In der Nacht vom 16. zum 17. September traten endlich die ersten Spuren von Eis auf dem Meere ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Land der Pelze. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XVII–XVIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 338-347.: 10. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/2. Theil/16. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/2. Theil/16. Capitel [Literatur]

... des Corporals. Wenn er sie von dem einen Ende seines Gartens wegjagte, beraubten sie nur einstweilen das andere. ... ... sich wohl als das Klügste empfohlen, eine Ernte, von der man doch keinen Nutzen ziehen konnte, so zahlreichen Feinden einfach zu ... ... , Kalumah's Ansichten zu modificiren. Sie behauptete immer wieder, daß der Eisbruch von Norden nach Süden zu erfolge und ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Land der Pelze. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XVII–XVIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 397-405.: 16. Capitel
Verne, Jules/Erzählungen/Eine Idee des Doctor Ox/5. Capitel

Verne, Jules/Erzählungen/Eine Idee des Doctor Ox/5. Capitel [Literatur]

... – Ich habe ebenso wenig von ihm wie von dem Advokaten André Schut etwas gehört.« ... ... nicht in eiligem Tempo durch die Straßen von Quiquendone gegangen waren. Von Zeit zu Zeit, wenn die beiden ... ... von Ungeduld, und auch sein Begleiter fühlte sich nicht ganz frei von solchen Anwandlungen. Endlich ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Eine Idee des Doktor Ox. In: Eine Idee des Doktor Ox. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XX, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 7–85, S. 28-35.: 5. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/2. Theil/17. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/2. Theil/17. Capitel [Literatur]

... Höllenlärmens? Hatten die schlafenden Bewohner des Forts davon Kenntniß? Gewiß, denn die von Minute zu Minute sich verdoppelnden Detonationen hätten, wie man zu sagen pflegt, ... ... existirte nicht mehr! Seine Erd- und Sandmassen waren von den Eisbergen zerdrückt und mit den Eisbergen über die Ansiedelung hereingeschoben ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Land der Pelze. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XVII–XVIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 405-413.: 17. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/2. Theil/22. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/2. Theil/22. Capitel [Literatur]

... bis Cap Eskimo erwies sich in einer Ausdehnung von acht Meilen noch unversehrt. Von letzterem Punkte aus zog sich der Bruch ... ... Jäger Sabine auf eine kleine Erhöhung stieg und von da aus das Meer überschaute, rief er plötzlich aus: ... ... Leider erschien dasselbe im Osten, d.h. auf der entgegengesetzten Seite von der, nach welcher das entführte Floß geschwommen sein ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Land der Pelze. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XVII–XVIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 447-454.: 22. Capitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Siebenundvierzigstes Kapitel [Literatur]

... blickte ihn keinmal an und nahm von seiner Anwesenheit keine Notiz. Julian wurde von brennender Ungewißheit verzehrt. Das Siegergefühl ... ... Im weiteren Laufe seines Herzeleids fiel ein Strahl von Vernunft in seine Seele. Er entschloß sich, nach ... ... daß ganz zufälligerweise ein Platz in der Post nach Toulouse für den nächsten Tag frei war, brach er beinahe zu sammen. ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 483-489.: Siebenundvierzigstes Kapitel
Verne, Jules/Romane/Das zweite Vaterland/1. Theil/4. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das zweite Vaterland/1. Theil/4. Capitel [Literatur]

... dem Alter nach geordnet: Fritz von fünfzehn, Ernst von zwölf, Jack von zehn und Franz von fünf Jahren. Am siebenten Tag eines ... ... sie anrichteten, vor allem abgeschossen werden mußten. Von Vierfüßlern, von denen einzelne gezähmt werden konnten, wären zu ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das zweite Vaterland. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXVII–LXXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1901, S. 47-68.: 4. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Courier des Czar/2. Theil/2. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Courier des Czar/2. Theil/2. Capitel [Literatur]

... mit diesem sonderbaren Titel den Kaiser von Rußland bezeichnete. – Von ihnen hast Du nichts zu ... ... Mutter. Hat er Dir niemals von seiner Mutter gesprochen? – Von seiner Mutter? Er hat mir von seiner Mutter gesprochen, wie ich ihm von meinem Vater. O, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Courier des Czar. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXII–XXIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 244.: 2. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das zweite Vaterland/1. Theil/3. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das zweite Vaterland/1. Theil/3. Capitel [Literatur]

... , sondern – ein leichtes Fahrzeug von neuerer Bauart, eine Pinasse von etwa fünfzehn Tonnen. Sobald sie in ... ... sein ältester Sohn Fritz, Schiffbrüchige von dem Segler »Landlord«, von dem man seit reichlich zehn Jahren nichts ... ... kein Briefverkehr möglich. So sprachen alle nur von dem ersehnten Wiedersehen, von der möglichst schnellen Heimkehr und ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das zweite Vaterland. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXVII–LXXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1901, S. 47.: 3. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Courier des Czar/2. Theil/3. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Courier des Czar/2. Theil/3. Capitel [Literatur]

... und war nach dem Lager von Zabediero zurück gekehrt. Von dort wollte er am folgenden Tage mit ... ... mit roher Gewalt in die Reihen der Gefangenen. Von Peitschenschlägen getrieben oder von Lanzenschäften gestoßen, mußten die Armen sich eiligst ... ... des Lagers Stellung nehmen. Ein vierfacher Cordon von Fußsoldaten, und hinter diesen von Reitern, machte jedes Entweichen unmöglich ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Courier des Czar. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXII–XXIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 244-259.: 3. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Courier des Czar/2. Theil/4. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Courier des Czar/2. Theil/4. Capitel [Literatur]

... dieser Hinsicht nur wenig überein. Frau von Bourboulon, welche auf ihrer Reise von Shang-haï nach Moskau einige ... ... Nur die Sibirier fehlten unter diesem Schwarme von Feinden. Wer von ihnen nicht hatte fliehen können, hielt sich ... ... Zelt des Emirs. Er war von einer Abtheilung Soldaten aus dem Lager von Zabediero begleitet, die sich ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Courier des Czar. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXII–XXIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 259-270.: 4. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Courier des Czar/1. Theil/9. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Courier des Czar/1. Theil/9. Capitel [Literatur]

... und gegen Mittag verließ der Tarantaß, von drei schnaubenden Rossen gezogen, Perm, und flog in eine dichte Staubwolke gehüllt ... ... Uebrigens waren Michael Strogoff und Nadia nicht die einzigen Reisenden auf der Straße von Perm nach Jekaterinenburg. Schon von den ersten Relais ab hatte der Courier ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Courier des Czar. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXII–XXIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 107.: 9. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Courier des Czar/1. Theil/7. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Courier des Czar/1. Theil/7. Capitel [Literatur]

... Ebenen einzelne rothbraune Kühe. Heerden von Schafen mit bräunlichem Fell und ganze Haufen von weißen und schwarzen Schweinen und ... ... Konnte Michael Strogoff aber von dieser Seite nichts vernehmen, oder schwiegen die Leute wohl auch ganz und ... ... – Gewiß, ich selbst! entgegnete trocken der Andere. – Nun, frei heraus gesagt, ich erwartete nicht, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Courier des Czar. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXII–XXIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 75-85.: 7. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Courier des Czar/1. Theil/6. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Courier des Czar/1. Theil/6. Capitel [Literatur]

... Verordnung bezüglich der Vertreibung der Fremden von asiatischer Herkunft und den in vergangener Nacht von den beiden Tsigauen gewechselten Worten ... ... Dort war ein großer Zusammenfluß von Menschen, denn wenn die Ausländer auch den Befehl erhalten hatten, die Provinzen ... ... . Der Hof und die Bureaux des Polizeiamtes waren also von Gauklern, Bänkelsängern Zigeunern und Tsigauen, außer diesen aber von ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Courier des Czar. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXII–XXIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 67-75.: 6. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das zweite Vaterland/2. Theil/27. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das zweite Vaterland/2. Theil/27. Capitel [Literatur]

... Zermatt gehißt worden war, widerhallte heute von der berechtigtsten Freude, von der lebhaftesten Bewegung. Lauter Jubel überall. ... ... vielleicht kaum hundert Lieues weit von der Insel befunden hatten, von der sie sich weit mehr entfernt ... ... Grünthales fortsetzten. In der Ferne trabte eine Gesellschaft von Hirschen und von Damwild vorüber. Ihnen nachzustellen, war natürlich ganz ausgeschlossen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das zweite Vaterland. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXVII–LXXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1901, S. 386-400.: 27. Capitel
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon