Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Erzählung | Roman | Erotische Literatur | Französische Literatur 

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Achtes Kapitel [Literatur]

... wegen meiner Ablehnung eines sicheren Jahreseinkommens von tausend Franken in mir ein Musterbild von Frömmigkeit: den geborenen Priester ... ... könne. Er wolle keinen Dritten schädigen. Deshalb hätte er von Anfang an von dem Heiratsplane nichts wissen wollen. Dies hieß auf ... ... Reihe prächtiger haushoher Nußbäume die massigen Wipfel. Wenn Frau von Rênal von diesen alten Bäumen schwärmte, brummte ihr Mann jedesmal: » ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 64-76.: Achtes Kapitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Neuntes Kapitel [Literatur]

... von sich und machte seinen Arm frei. Glücklicherweise entging Herrn von Rênal diese neue Unverschämtheit. ... ... Welt versichert, den Usurpator zu hassen! Gefunden von Herrn von Rênal, dem Erzroyalisten, meinem Feinde! Und als Krone ... ... im nämlichen Augenblick wehrte sie Julian in aufwallender Eifersucht von sich ab. Von neuem in seinem Stolz verletzt, gebärdete er sich ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 76-87.: Neuntes Kapitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Zehntes Kapitel [Literatur]

Zehntes Kapitel. Herr von Rênal kam mit den Dienstboten, ... ... wollen.« »Aber gern, mein lieber Julian«, entgegnete Herr von Rênal mit heuchlerischer Leutseligkeit. »Den ganzen ... ... heiterem Frieden, ja mit Glückseligkeit. Von neuem erinnerte er sich des Bürgermeisters von Verrières als des Vertreters aller Reichen ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 87-92.: Zehntes Kapitel

Cazotte, Jacques/Erzählung/Der verliebte Teufel [Literatur]

... Färbung und Gestaltung an, es wurde ein Saal von jaspirtem Marmor, ein von Säulen getragenes Bogengewölbe. Acht ... ... aus mir bei diesen Zeugnissen ihrer Leidenschaft, diesen Beweisen von Schmerz, diesen von der Weisheit selbst eingegebenen Entschlüssen ... ... Das nimm aus jener Nachricht von meiner Krankheit und von dem Zorne Deines ältern Bruders ab. Bertha, ...

Volltext von »Der verliebte Teufel«.
Verne, Jules/Romane/Der grüne Strahl/7. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der grüne Strahl/7. Capitel [Literatur]

... Art normanisches Bauwerk, mit hübschem Glockenthurm, das alte von dichtem Epheu umrahmte Schloß von Dunolly, dessen Gemäuer sich nach Norden zu ... ... Stickstoff mit nur wenig Wasserdampf, gerade soviel, wie physiologisch von Vortheil ist. Von Kohlensäure nur Spuren. Ich nehme jeden Tag eine Analyse ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der grüne Strahl. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLII, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 53-64.: 7. Capitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Zwölftes Kapitel [Literatur]

... um fünf Uhr, noch ehe sich Frau von Rênal zeigte, hatte Julian von ihrem Manne einen dreitägigen Urlaub erhalten. ... ... ihr Herzeleid zu vollenden, redeten Herr von Rênal und Frau Derville fortgesetzt von Julians Abwesenheit. Er argwöhnte hinter ... ... nicht im Schwunge.« Spöttisch ging er von dannen. Während Frau von Rênal alle Qualen der schrecklichen ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 99-109.: Zwölftes Kapitel
Verne, Jules/Romane/Claudius Bombarnac/5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Claudius Bombarnac/5. Capitel [Literatur]

... die Central- und Unionbahn fünftausendzweihundertsechzig, die von Santa-Fé viertausendachthundertfünfundsiebzig; die von dem Atlantischen nach dem Stillen Ocean ... ... Individuen zu erblicken. Das ist schade. Wenn wenigstens der Kaiser von Rußland von der einen und der Sohn des Himmels von der andern Seite eine ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Claudius Bombarnac. Notizbuch eines Reporters. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXII, Wien, Pest, Leipzig 1894, S. 51-60.: 5. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Karpathenschloß/9. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Karpathenschloß/9. Capitel [Literatur]

... (S. 127.) Niemand erfuhr etwas von seiner Familie, von seiner Stellung oder Vergangenheit. Man sah ... ... Monate, ehe sich das Gerücht von ihrem Rücktritte verbreitete, hatte Franz von Telek sich der Sängerin gegenüber ... ... Folgen unglücklicherweise die verderblichste Katastrophe herbeiführen sollten. Von Person völlig frei und Herr eines sehr beträchtlichen Vermögens, hatte ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Karpathenschloß. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXI, Wien, Pest, Leipzig 1894, S. 116-121,123-130.: 9. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Karpathenschloß/6. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Karpathenschloß/6. Capitel [Literatur]

... sehen, sondern sah er wirklich seltsame Gestalten, beleuchtet von blendendem Lichtschimmer, die von einer Himmelsgegend nach der anderen schwebten, aufstiegen und ... ... Geheul, ähnlich dem, das die Nebelhörner am Eingange von Häfen hören lassen, in lärmenden Tonwellen hervor. Auf weiten Umkreis ... ... nicht mehr von der Stelle rühren! Seine Füße erschienen wie festgehalten von den Backen einer mächtigen Zange. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Karpathenschloß. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXI, Wien, Pest, Leipzig 1894, S. 73-85.: 6. Capitel
Verne, Jules/Romane/Claudius Bombarnac/14. Capitel

Verne, Jules/Romane/Claudius Bombarnac/14. Capitel [Literatur]

... an Schulen. Auch die Bevölkerung von Taschkend unterscheidet sich nicht wesentlich von der, die wir in andern ... ... so wurde denn im östlichen Theile von Turkestan, vierhundert Kilometer vom Hochlande von Pamir, als Dessert einer ... ... befinden – das ist der alte Name von Kokhan, das von Rußland 1876 mit den sieben Bezirken, die dazu ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Claudius Bombarnac. Notizbuch eines Reporters. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXII, Wien, Pest, Leipzig 1894, S. 144-153,155-156.: 14. Capitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Neunzehntes Kapitel [Literatur]

... nach dem Landesherrn, dem Bischof von *******, dem Marquis von La Mole, den zehntausend Flaschen Wein und ... ... der jüngste Knabe, Fieber. Frau von Rênal ward von gräßlichen Gewissensbissen befallen. Zum erstenmal machte sie sich ... ... wieder zu Bett zu legen. Julian versuchte Frau von Rênal aufzurichten. Halb von Sinnen, fiel sie von neuem auf die Knie und stieß ihn ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 158-169.: Neunzehntes Kapitel
Verne, Jules/Romane/Claudius Bombarnac/12. Capitel

Verne, Jules/Romane/Claudius Bombarnac/12. Capitel [Literatur]

... Die Erörterung hierüber mag aber den Exegeten von Profession anheimgegeben sein. Von den Heersäulen des Cyrus, ... ... mit Gewalt entreißen müssen und wurden zum Glück auch weder von Herrn noch von Frau Caterna durch deren Theatererinnerungen in unserm Entzücken gestört ... ... man in ›Nana-Sahib‹ von Richepin sehen, oder im ›Schamyl‹ von Maurice! – Er ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Claudius Bombarnac. Notizbuch eines Reporters. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXII, Wien, Pest, Leipzig 1894, S. 123-129,131-133.: 12. Capitel
Verne, Jules/Romane/Claudius Bombarnac/21. Capitel

Verne, Jules/Romane/Claudius Bombarnac/21. Capitel [Literatur]

... zum Stehen gebracht wurde, befindet er sich etwa gleich weit von Tcharkalyk wie von Tcherichen, den beiden einzigen Stationen, von wo Hilfe zu holen ist. ... ... «, wie Herr Caterna sich gern ausdrückt. Nur Sir Francis Trevellyan von Trevellyan-Hall bleibt ruhig in seinem ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Claudius Bombarnac. Notizbuch eines Reporters. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXII, Wien, Pest, Leipzig 1894, S. 208-209,211-217.: 21. Capitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Sechzehntes Kapitel [Literatur]

... Sein zärtlicher Blick tröstete Frau von Rênal. Das befreite sie zwar nicht ganz von ihrer Besorgnis, aber was ... ... zu beurteilen. Zu seinem Glücke war er in dieser Nacht von der Unnatur frei, die ihm das Beieinander der ersten Nacht wohl zu ... ... , nicht aber zu einem Vergnügen gemacht hatte. Wenn Frau von Rênal seinen Willen verspürt hätte, eine ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 126-132.: Sechzehntes Kapitel
Verne, Jules/Romane/Das Karpathenschloß/11. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Karpathenschloß/11. Capitel [Literatur]

... . Selbstverständlich hielt es Franz von Telek für angezeigt, den Bewohnern von Werst gegenüber nichts von ... ... Der junge Graf war nicht von dem Platze gewichen, den er von Anfang an auf dem Plateau ... ... wollte? Nein, seine Füße waren von jeder Fessel, von jeder Falle frei... Er konnte auf der Hochfläche ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Karpathenschloß. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXI, Wien, Pest, Leipzig 1894, S. 142-145,147-155.: 11. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/1. Band/7. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/1. Band/7. Capitel [Literatur]

... sprechen hören. Zur Zeit unserer Abfahrt von Calcutta war von dem Nabab aber kaum noch die Rede, und ... ... sahen wir die Wege auch von einer unendlichen Menge von Männern, Frauen und Kindern bedeckt. In langem ... ... von Tempeln, die Reihe von Höfen und die Mengen von Viharas zu schildern, durch welche oder ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Dampfhaus. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXV–XXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1882, S. 85-102.: 7. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Findling/2. Theil/9. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Findling/2. Theil/9. Capitel [Literatur]

... von elf und ein kleiner von acht Jahren einen leichten Karren, der von einem Hunde gezogen wurde. ... ... wollte der junge Händler also, von Dorf zu Dorf, von Flecken zu Flecken ziehend, das in Cork ... ... unterbrochen wurde, so blieb sie zum Glück doch auch frei von Unfällen. Die Witterung blieb unverändert günstig. Auf der ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Findling. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXIII–LXIV, Wien, Pest, Leipzig 1895, S. 316-321,323-333.: 9. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/1. Band/8. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/1. Band/8. Capitel [Literatur]

... zugeben, lieber Freund, daß wir weder von der Länge des Weges noch von Beschwerden der Reise etwas ... ... Erde ist es, in den Gebirgsriesen von Thibet, von der sie herabstürzt, alle Nebenflüsse verschlingend! Vom Himalaya ... ... Alligator aufgefressen und man fand von ihm nichts als den Kopf von lohgarer Haut, der noch auf ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Dampfhaus. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXV–XXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1882, S. 102-117.: 8. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/1. Band/5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/1. Band/5. Capitel [Literatur]

... Steam-House über, das der künstliche Elephant nachzog. Banks hatte von den Erben des Nabab für Rechnung des Oberst Munro nicht nur die Straßenlocomotive ... ... welchen diese schleppte, zurückgekauft. Man wird nicht darüber erstaunen, daß der Rajah von Bouthan diesen nach seinem Geschmacke und nach indischer ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Dampfhaus. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXV–XXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1882, S. 59-70.: 5. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Findling/2. Theil/8. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Findling/2. Theil/8. Capitel [Literatur]

... der »Vulcan«, ein Dampfer, von acht- bis neunhundert Tonnen, der von Amerika kam und am ... ... schönen Zeit in der Farm von Kerwan, von dem Unglück, das die ehrenwerthe Familie betroffen hatte. ... ... seine Reisen nach Amerika gefragt. Er erzählte von den großen Städten Amerikas, von ihrer Industrie, ihrem Handel, und ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Findling. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXIII–LXIV, Wien, Pest, Leipzig 1895, S. 303-316.: 8. Capitel
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon