Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Roman | Französische Literatur 
Verne, Jules/Romane/Das Dorf in den Lüften/12. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Dorf in den Lüften/12. Capitel [Literatur]

... Raume, den die mächtigen Bäume frei ließen und der überdies durch ein Gewirr von Lianen und stachligem Sisiphus begrenzt ... ... Sollte der helle Schein etwa nur von einem Irrlichte herrühren?... Doch nein, dagegen sprach seine Unbeweglichkeit. ... ... niedergetreten, die Lianen zerrissen und die Gesträuche auseinandergedrängt zu sein schienen. Ohne von den Bäumen zu reden, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Dorf in den Lüften. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXIX, Wien, Pest, Leipzig 1902, S. 149-163.: 12. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/2. Band/12. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/2. Band/12. Kapitel [Literatur]

... kommen! rief Bill Stell schon von weitem. – Sind sie noch fern von hier? fragte der Ingenieur ... ... ein nur schwer überwindliches Hindernis bildete, wenn von sechzig Schritt hinter ihm her Feuer gegeben wurde. Auf den ersten ... ... sie freilich nicht erraten, da der Eingang zur Galerie durch ein Gewirr von Zweigen verdeckt ward. Wie hätten ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Goldvulkan. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXIX–XC, Wien, Pest, Leipzig 1907, S. 389-400.: 12. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Der Archipel in Flammen/11. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Archipel in Flammen/11. Capitel [Literatur]

... Königreiche Griechenland gehören. Da das Gestade von Scyros so vielfach von Baien und Buchten zerschnitten ist, ... ... als die »Syphanta« in Sicht der Küsten von Negropontis vorüberkam. Von seinem Schiffe aus konnte Henry d'Albaret diesen ... ... verwundern, daß sie sich nach Kreta gewendet hätte, von dem gewisse Häfen von jeher für diese Uebelthäter offen stehen.« ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Archipel in Flammen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLVI, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 147-170.: 11. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Archipel in Flammen/13. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Archipel in Flammen/13. Capitel [Literatur]

... Pflicht gethan. – Ja, gesegnet von Allen... von Allen... auch von mir, Henry!« fügte Hadjine, sich ebenfalls vor ... ... entlegensten Punkte der Grenzländer des Mittelmeeres, von der Regentschaft von Tripolis an bis zu den äußersten Grenzen Marokkos ... ... fristen mußten. Nachdem sie dann ihr Liebeswerk vollendet und von den, von ihrem Vater hinterlassenen Millionen nichts mehr besaß, gedachte Hadjine ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Archipel in Flammen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLVI, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 186-199.: 13. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Archipel in Flammen/14. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Archipel in Flammen/14. Capitel [Literatur]

... Gehilfen kaum mehr fertig werden mit dem Anlegen von Verbänden und der Ausführung von Operationen, welche der Zustand Derjenigen nöthig machte, die entweder unmittelbar von feindlichen Geschossen getroffen oder von den auf dem Verdeck oder ... ... den Seiten anlegten. Plötzlich erschallte von allen Seiten ein wildes Geschrei von solcher Heftigkeit, daß es ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Archipel in Flammen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLVI, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 199-211.: 14. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Einbruch des Meeres/13. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Einbruch des Meeres/13. Kapitel [Literatur]

... Feinde! War da noch zu hoffen, daß er von ihnen wieder frei werden würde?... War er nicht schon im voraus ... ... Dünenkette, die sich an dieser Seite ziemlich schroff erhob. Von der Oase von Goleah war also von diesem Standpunkte aus nichts zu sehen. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Einbruch des Meeres. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXVII, Wien, Pest, Leipzig 1906, S. 172-183.: 13. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Der Einbruch des Meeres/14. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Einbruch des Meeres/14. Kapitel [Literatur]

... Und wie konnte man anderseits noch Hoffnung auf eine Hilfe von außen, von Biskra oder von Goleah, bewahren, da der Leutnant Vilette ja nicht ... ... lebhaftere Bewegung. Es klang wie ein Getrappel von Pferden und wie ein Klirren von Waffen, das man bis dahin ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Einbruch des Meeres. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXVII, Wien, Pest, Leipzig 1906, S. 183-193,195-197.: 14. Kapitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Einundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

Einundzwanzigstes Kapitel. Von dem Augenblick an, wo Herr von Rênal den anonymen Brief geöffnet ... ... nach zehn Jahren wieder an Herrn von Rênal zu schreiben. Der Bürgermeister von Verrières hielt sich für ... ... Überlieferung gehörte die kleine Dorfkirche von Vergy ehedem zum Schlosse des Ritters von Vergy. Als Frau von Rênal zu beten begann, fiel ihr ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 177-196.: Einundzwanzigstes Kapitel
Verne, Jules/Erzählungen/Die Blockade-Brecher/8. Capitel

Verne, Jules/Erzählungen/Die Blockade-Brecher/8. Capitel [Literatur]

... kam er in der Citadelle von Charleston an und wurde, trotz heftigen Widerstandes von seiner Seite, in die ... ... Geschäfte machte, da es die ganze Masse von Baumwolle, welche in den Wharfs von Charleston lagerte, zu sehr geringem Preise ... ... während des letzten Tages erlangte sie durch die Indiscretion eines Matrosen Kunde von dem wahren Sachverhalt. Die Antwort aus ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Blockade-Brecher. In: Eine schwimmende Stadt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIX, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 161–236, S. 226.: 8. Capitel
Verne, Jules/Erzählungen/Die Blockade-Brecher/9. Capitel

Verne, Jules/Erzählungen/Die Blockade-Brecher/9. Capitel [Literatur]

... worden. Die Belagerer konnten zwar nichts von diesem nächtlichen Angriff, der nicht ihnen zu gelten schien, begreifen, ... ... nach Ablauf einer Viertelstunde wurde hier und da die Finsterniß von Lichtern erhellt, und ein Schauer kleiner Bomben fiel um den Steamer nieder, ... ... der Absicht geschleudert, daß sie in hundert Stücke zerspringen und dann eine Fläche von hundertundzwanzig Quadratfuß mit einem griechischen Feuer bedecken sollten, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Blockade-Brecher. In: Eine schwimmende Stadt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIX, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 161–236, S. 235.: 9. Capitel
Verne, Jules/Erzählungen/Die Blockade-Brecher/6. Capitel

Verne, Jules/Erzählungen/Die Blockade-Brecher/6. Capitel [Literatur]

... . In diesem Augenblick wurde der Delphin von einigen Kugeln begrüßt, die von den Batterien der Insel Morris abgefeuert wurden ... ... liegt über drei Meilen 2 von Charleston und ungefähr eine Meile von jeder Seite der Bucht entfernt, es ... ... Separatisten abgefeuert. Die Massen von Eisen und Blei, mit denen es sodann von den Kanonen der Nordstaatlichen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Blockade-Brecher. In: Eine schwimmende Stadt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIX, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 161–236, S. 209.: 6. Capitel

Verne, Jules/Erzählungen/Die Blockade-Brecher/7. Capitel [Literatur]

... Als der Delphin an den Kais von Charleston ankam, war er von einer großen Volksmenge mit stürmischem Hurrah begrüßt ... ... ? – Etwa hundert. – Gehen sie frei in der Stadt umher? – Ich gestattete das bis zu ... ... wäre bei dieser Nachricht zornig aufgelodert oder hätte sich von seinem Schmerz hinreißen lassen, aber unser Amerikaner, der ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Blockade-Brecher. In: Eine schwimmende Stadt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIX, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 161–236, S. 209-215.: 7. Capitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Vierunddreißigstes Kapitel [Literatur]

... usw. ...« Julian erfuhr von einem der Schmarotzer, daß Frau von La Mole vor noch ... ... Was ist das auch für ein Name: Baron von Stock!« spöttelte Herr von Caylus. »Was tut der Name? ... ... . Es lag ein sonderbares Gemisch von Erwartung und Enttäuschung darin, aber von Zeit zu Zeit konnte man ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 350-368.: Vierunddreißigstes Kapitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Achtunddreißigstes Kapitel [Literatur]

... Kunst, in Paris zu leben. Er war gegen Fräulein von La Mole von vollkommener Kühle und schien ... ... um, um zu sehen, wer der Glückliche sei, von dem Fräulein von La Mole durchaus eine Antwort haben wollte. Sie ... ... Glück nicht. Am zweifelhaftesten sind mir von meinen Vorzügen noch die, von denen man mir den ganzen Abend ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 393-408.: Achtunddreißigstes Kapitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Fünfundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

Fünfundzwanzigstes Kapitel. Schon von weitem erblickte Julian das vergoldete Eisenkreuz ... ... besteht. Ich habe ihm etwas Theologie beigebracht, etwas von der guten alten Gottesgelahrtheit von Bossuet, Arnault und Fleury. Wenn er Ihnen ... ... ihn seit dem Eintritt in dieses Haus gelähmt hatte, allmählich von Julian. »Ich habe hier dreihunderteinundzwanzig Anwärter ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 235-246.: Fünfundzwanzigstes Kapitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Dreiundsiebzigstes Kapitel [Literatur]

... für dich, was ich einzig und allein für Gott fühlen dürfte: ein Gemisch von Anbetung, Inbrunst und Selbstvergessenheit ... Ach, was ... ... Größe klar. Höchstwahrscheinlich fand sich eine barmherzige Seele, die Herrn von Rênal von den langen Besuchen seiner Frau im Gefängnis unterrichtete; denn drei ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 674-678.: Dreiundsiebzigstes Kapitel

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Anmerkungen/Anmerkungen [Literatur]

... Deffant und Mademoiselle de Lespinasse, die Memoiren von Besenval, von Lauzun, von Madame d'Epinay, den Dictionnaire des ... ... in Vergessenheit zu bringen, suchte Herr von N*** auf dem Schlachtfeld von Saint-Roche Lorbeeren. Er konnte ... ... in vier Aufzügen, in deutschen Versen von Friedrich von Oppeln-Bronikowski, Berlin, Albert Ahn, 1905) auf die ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 356-395.: Anmerkungen
Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/2. Theil/1. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/2. Theil/1. Capitel [Literatur]

... verstanden diese braven Männer, Soldaten und Werkleute, wenig von astronomischen Beobachtungen, noch von geographischer Länge und Breite, und aus der seit ... ... ! Und wenn es so ist, ist es am Besten, mich überhaupt hier von dem Vorgebirge herabzustürzen ... ... ... welches die Halbinsel an den Continent fesselte, und wir selbst sind von einer schwimmenden Insel entführt worden. Das ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Land der Pelze. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XVII–XVIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 237-247.: 1. Capitel

Huysmans, Joris-Karl/Roman/Gegen den Strich/Fünftes Kapitel [Literatur]

... vermochten. In dem Werk von Gustav Moreau, in seinem Entwurfe frei von aller Tradition, sah Herzog Jean endlich diese übermenschliche und seltsame ... ... durch die Nacktheit dieses jungen Körpers, der von wild aufregenden Wohlgerüchen, von Weihrauch und Myrrhen umduftet ist ... ... diesem Werke an. Außer dieser Sammlung von Zeichnungen von Redon, die fast alle Wände des Vorzimmers zierten, hatte ...

Literatur im Volltext: Huysmans, J[oris-] K[arl]: Gegen den Strich. Leipzig [o. J.], S. 80-100.: Fünftes Kapitel
Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/2. Theil/15. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/2. Theil/15. Capitel [Literatur]

... Jener bestand nur aus einer chaotischen Anhäufung von Blöcken jeder Gestalt und Größe, von denen sich nicht wenige nur noch ... ... wie eine Bombe zerplatzte. Von zwei bis fünf Uhr folgte man einem engen, gewundenen, weit in das ... ... gerader Linie abschätzen zu können. Jasper Hobson ließ nun halten. In Zeit von einer halben Stunde arbeiteten Marbre und Sabine ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Land der Pelze. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XVII–XVIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 385-397.: 15. Capitel
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon