Viertes Capitel. In welchem Kin-Fo einen wichtigen Brief, freilich um acht Tage verspätet, erhält. Ein »Yamen« stellt eine Reihe verschiedener in gerader Linie errichteter Gebäude dar, den eine andere Reihe von Kiosks und Lusthäusern rechtwinkelig schneidet. Gewöhnlich dient ein Yamen als ...
... entdeckt ein von der Katastrophe verschontes Eiland – freilich nur ein Grab. Es unterlag keinem weiteren Zweifel, daß ein ... ... ein Kanonenschuß von der Goëlette lockte keinen Bewohner desselben an das Ufer. Freilich erhob sich am höchsten Punkte des Eilandes eine Art Steingemäuer, das einige ...
Vierundzwanzigstes Capitel. Von Lan-Tcheu aus durchzieht die Eisenbahn einen sorgfältig ... ... bedingt. Die Ingenieure haben hier mehrfache Kunstbauten, Brücken und Ueberführungen, herstellen müssen – freilich sind es nur Holzconstructionen von zweifelhafter Sicherheit, und der Reisende fühlt sich nicht ...
... Deine Entdeckung der Klarlegung der Verhältnisse auch nicht besonders förderlich sein. – Freilich nicht, antwortete Fragoso, aber, zum Teufel, es wird doch gelingen, ... ... Autors nicht vergessen haben dürften. Von der Entzifferung jenes amerikanischen Documents hing freilich nur die Auffindung eines Schatzes ab, während es sich hier ...
VII. Ein gelungener Streich des Herrn Cascabel. Der Februar ist in diesen Breiten so kalt, daß das Quecksilber im Thermometer gefriert. Freilich ist man noch weit von den Temperaturverhältnissen der intrastellarischen Räume entfernt, von jenen ...
... und im Notfall auch für die Nacht ein Unterkommen fand. Teuer war es freilich. Man bezahlte einen halben Dollar für ein »Bett«, das eigentlich nur ... ... , dort Platz zu finden? erkundigte sich Ben Raddle. – Das ist freilich zweifelhaft, erklärte der Scout. Übrigens sind alle die Herbergen ...
... Lorique hatte bis gegen Ende des Tages etwa dreißig anwerben können, freilich nur unter Zusicherung eines sehr hohen Lohnes, der meist zehn Dollars für ... ... jetzt also unter bessern Bedingungen als früher wieder. Summy Skim machte sich freilich seine eignen Gedanken darüber, als er bemerkte, mit welchem Eifer, ja ...
... welch angenehmen Verhältnissen die Reise erfolgen sollte, freilich dahin, daß die schon früher von ihren Kameraden beneideten Preisträger ... ... gern als Mentor annehmen würden. Nun fragte es sich freilich, ob die betreffende Persönlichkeit ein solches Angebot annehmen, ob der Mann zustimmen ... ... Ardagh fort, in welcher Weise die Reisestipendien Verwendung finden sollen? – Ja freilich, Herr Direktor, bestätigte Patterson, ...
... von der ihnen angebotenen Gastfreundschaft Gebrauch machen, freilich unter der Bedingung, daß diese unseren Aufenthalt hier deshalb nicht ... ... von dem kühlen Ton dieser Ablehnung etwas überrascht zu sein. Freilich findet man unter den Seeleuten, und besonders häufig unter den Kapitänen der ... ... den Spaniern, sich der Insel zu bemächtigen und die Engländer zu verjagen. Freilich sollten sie sich des Besitzes nicht ...
II. Von Acapulco nach Cigualan. Unter den vier Häfen Mexicos ... ... Tehuantepec und Acapulco, bietet der letztgenannte den Schiffen die meisten Hilfsmittel. Die Stadt ist freilich erbärmlich gebaut und sehr ungesund, aber ihre Rhede liegt sehr gesichert und vermöchte ...
Neuntes Capitel. Ein Binnenseesturm. Der alte Seemann erwartete seine Passagiere schon mit einiger Ungeduld. Seit einer Stunde hatte sich das Wetter merklich geändert; freilich konnte das Aussehen des Himmels nur einen Mann beunruhigen, welcher Wind und Wolkenbildungen ...
... Bezüglich der festen Nahrungsmittel verhält es sich freilich nicht so günstig Alles in allem dürften sie nur vierzehn Tage ... ... Fleisch oder Brod verschaffen können! Die Schuld liegt dabei freilich nur an ihren sinnlosen Zänkereien, ihrer thörichten Rivalität, an ihrem Verlangen, ... ... und geduldiger sein... und war das sonst auch wirklich. Bei drohender Hungersnoth ist freilich alles möglich. ...
... Ansicht an Bord des »Saint Enoch« freilich nicht. Die Leichtmatrosen und der größere Theil der Vollmatrosen lauschten ... ... Wesen aus dieser Gegend entflohen wären. Die Wachen meldeten freilich auch nicht das Erscheinen eines durch Gestalt und Größe auffallenden Thieres. Ein ... ... – Jetzt und immer!« erwiderte dann der Böttcher. Thatsächlich schien es freilich, als ob die Dinge, je ...
... des Wagens. Was er von dem erfuhr, klang freilich keineswegs ermutigend. Die Salzinsel ist nur eine Art Steppe von zweihundert ... ... hatten, selbst wenn er für Abel nur den halben Preis erhielt. Seitdem waren freilich verschiedne Banknoten, doch keineswegs viele, davon ausgegeben, teils für ... ... nicht mehr zu fassen wußte. – Ja freilich zu Schiffe, versicherte Morgan herausfordernd. Was ist da ...
... abgehen und nach kaum drei Tagen in den Händen der Adressatin sein. Freilich enthielt er für Enogate nichts besonders Interessantes, außer daß Juhel wüthend war ... ... an Bord des »Catalan« gekommen zu sein. In Dakar angelangt, hatte man freilich das Ziel noch nicht erreicht, eine Bemerkung, ...
Siebentes Kapitel Von der Reise des Königs nach Saragossa Derweilen ... ... ein geheimer Bund gegen den Grafen-Herzog, dessen Haupt die Königin selbst sein sollte. Freilich drang von den Maßnahmen, die die Verbündeten ergriffen, um den Minister zu verdrängen ...
Achter Auftritt. Susanne. Graf. Cherubin. GRAF vorsichtig eintretend. So verlegen, Susanne? du sprichst mit dir selbst, du erröthest. Freilich, eine Braut am Hochzeitstage ... SUSANNE verwirrt. Was steht zu Euer ...
Eilfter Auftritt. Vorige. Fanchette. FIGARO. Sieh da, ... ... uns? FANCHETTE. Pfui, Herr Vetter, das schickt sich ja nicht. FIGARO. Freilich nicht, aber zuweilen nützt es, und man nimmt das Nützliche statt des Schicklichen ...
V. Auf offener See weht noch immer der Nordwestwind, freilich etwas schwächer, aber doch noch stark genug, um uns einigermaßen zu beunruhigen. Wir haben einen langen Weg vor uns, ohne einen Hafen außer Texel, im Norden der Zuidersee, und dieser hat eine ...
Buchempfehlung
Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht
282 Seiten, 13.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro