Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Roman | Französische Literatur 

Chorier, Nicolas/Dialog/Die Gespräche der Aloisia Sigaea/Erster Teil/5. Gespraech [Literatur]

... Schwesterchen, hattest dabei gar keine wollüstige Empfindung gehabt? OCTAVIA: Höre, wie dumm es mir ging: Sobald ... ... mir, eine solche Wonne habe er an mir noch nie gehabt. So verging diese Nacht. Nachdem wir noch ein wenig geplaudert hatten, ... ... Wir beide haben es in unserer Hochzeitsnacht mit einer ganz ungeheuerlichen Manneswehr zu tun gehabt. Wenn Lampsakus, nachdem Priapus zum ...

Literatur im Volltext: Meursius: Gespräche der Aloisia Sigaea. Leipzig 1903, S. 135.: 5. Gespraech

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das I. Buch/Das VII. Capitul [Literatur]

... 592 Hetten sie damals den fund des Bůchssengeschoß gehabt / sie hetten dem Mon die traurigkeit noch ... ... Propheten auff der Prediger art. 348 Dauid hat kein Prophetisch Gesicht gehabt. Abraham hat Gesicht vom könfftigen Meßia gehabt. 349 Ein Prophet fraget den andern rhats. 350 ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591.: Das VII. Capitul

Chorier, Nicolas/Dialog/Die Gespräche der Aloisia Sigaea/Erster Teil/4. Gespraech [Literatur]

... und wenn sie nicht mit einem Mann zu tun gehabt hatte, so hat ohne allen Zweifel ihre eigene Wollust ihr den Mann ... ... ‹, fuhr er fort, ›hast du denn auch deinen Anteil an meiner Wollust gehabt?‹ – ›Nicht den geringsten‹, antwortete ich; ›welchen ... ... mein Schambein verschlungen, und hätte Callias einen Samenquell gehabt, der bis oben an seinen Scheitel angefüllt gewesen wäre ...

Literatur im Volltext: Meursius: Gespräche der Aloisia Sigaea. Leipzig 1903, S. 54.: 4. Gespraech

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das II. Buch/Das III Capitul [Literatur]

... einer solchen / die also die Nacht vber im Tempel verharrt gehabt / inn dem Leib: Die Warsager dann folgendes tags von sachē die ... ... seinem Heimet ein Meydlein gesehen /welchs im Leib einen Pythonischē oder Antwortgebenden Geist gehabt / der durch jhre Scham von gegenwertigen ... ... Besessenen / zwen vndachtzig gefunden: Welche ein Frantzösischer Mönch Benedictiner Ordens vnterstandē gehabt zubeschwören: Aber es hat jhm ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591, S. 88-99.: Das III Capitul

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das III. Buch/Das I. Capitul [Literatur]

... inn gleichem fall / als ein Wirt eins Gastes Seckel gestolen gehabt / vnd vor eim gesessenen gericht sich / wo es war wer / ... ... welche das Almusen in eim Reichen Hauß begert / vnnd als man jhnen abgeschlagen gehabt / flugs jhr Zauberwerck hinein geworffen haben / vnd darauff alle Haußgenossen ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591, S. 145-157.: Das I. Capitul

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das III. Buch/Das V. Capitul [Literatur]

... auff ein zeit sein Vatter gehört gehabt / wie in Flandern ein Meister war / der jhm solt helffen können ... ... gleich auff der stätt / ward hingegē die Vnholdin / so den Bischoff verhechßt gehabt / mit der Kranckheit der gestalt geschlagen / daß sie ... ... Sathan einen Verstand vnnd Gegenverpflichtung oder Reciprocam Obligationem gegen einander gehabt haben. Vnn daß die Armen vnverständigen ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591, S. 176-187.: Das V. Capitul

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das IV. Buch/Das II. Capitul [Literatur]

... des Raubens vnnd Mördens vberwiesen geweßt / verdampt gehabt / vnnd damals noch ein Vierter von jhnen angegeben ward / ist derselb ... ... auch die Vnholden von Longny in Potez von einer Tochter welche die Mutter angeführt gehabt / angeklagt worden. Vnd wann im Malefitz der Vergreiffung ahn Keyserlicher ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591, S. 208-217.: Das II. Capitul

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das I. Buch/Das III. Capitul [Literatur]

... der vorsagend Han dessen Nachkommenen Namens erste Buchstaben / nämlich ΘΕΟΔ, offenbart gehabt / vnd dessen der Keyser Valens verständigt worden / da hat er vnzahlig ... ... 260 Darauß dann offenbar / daß der Sathan sie solche Ceremonien gelehrt gehabt / zu verspottung oder verklemerung der Geberden ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591, S. 16-25.: Das III. Capitul

Chorier, Nicolas/Dialog/Die Gespräche der Aloisia Sigaea/Erster Teil/2. Gespraech [Literatur]

Zweites Gespraech Tribadikon OCTAVIA: Nun, da liegen wir also in ... ... – du bist ja keine Jungfrau, du hast schon mit einem Mann zu tun gehabt; es steht dir jederzeit frei, die Wonnen der Liebe in ihrem ganzen Umfang ...

Literatur im Volltext: Meursius: Gespräche der Aloisia Sigaea. Leipzig 1903, S. 18.: 2. Gespraech

Chorier, Nicolas/Dialog/Die Gespräche der Aloisia Sigaea/Erster Teil/1. Gespraech [Literatur]

Erstes Gespraech Geplaenkel TULLIA: Wie reizend, liebstes Bäschen, wie reizend ist ... ... Mensch – wie Caviceus es ja ist – den ersehnten Leib einmal in unumschränktem Besitz gehabt hat, so hasst er, kaum dass das Werk vollbracht ist, meistens dieselbe, ...

Literatur im Volltext: Meursius: Gespräche der Aloisia Sigaea. Leipzig 1903, S. 9.: 1. Gespraech

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Erstes Buch/Funfzigstes Kapitel [Literatur]

Funfzigstes Kapitel. Die Anrede die Gargantua an die Überwundenen hielt. ... ... so gütiger Kaiser war, daß Cicero von ihm sagt, sein Glück hab nichts erhabeners gehabt als daß er konnt, und seine Tugend nichts bessers als daß er auch ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 1, S. 151-155.: Funfzigstes Kapitel

Chorier, Nicolas/Dialog/Die Gespräche der Aloisia Sigaea/Zweiter Teil/7. Gespraech [Literatur]

... von Geburt an so enge Genitalien gehabt, dass sie mit grössten Schwierigkeiten habe zur Frau gemacht werden können. Als ... ... Tugend, auf die du so stolz bist, hat ein abscheuliches Verbrechen zur Folge gehabt. Du glaubtest, Törin, dein Verhalten sei Frömmigkeit und es ... ... so sachverständige Bücher schrieben, solche Münzen vor Augen und in Händen gehabt. OCTAVIA: Man sagt jedoch, ...

Literatur im Volltext: Meursius: Gespräche der Aloisia Sigaea. Leipzig 1903.: 7. Gespraech

Chorier, Nicolas/Dialog/Die Gespräche der Aloisia Sigaea/Zweiter Teil/6. Gespraech [Literatur]

... TULLIA: Welch einen sachverständigen und pedantischen Bettgenossen hat Laura in jener Nacht gehabt! Ohne Zweifel hast du's ihr mit einem Ernst gemacht, um die ... ... Neffen des Kaisers Severus, berichtet ein Schriftsteller des Altertums, er habe die Gewohnheit gehabt, zum Liebesgenuss ›alle Löcher seines Leibes‹ zu benutzen; ...

Literatur im Volltext: Meursius: Gespräche der Aloisia Sigaea. Leipzig 1903, S. 197.: 6. Gespraech

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das III. Buch/Das VI. Capitul [Literatur]

... Vatter / als man jhn erjnnert gehabt / wo er jhr wöll helffen lassen / das er sie von Cölln ... ... 254 Wiewol nun nicht ohn / daß Dauid damals den heiligē Geyst gehabt: gleich wol wirt Außtrucklich / gemeldt / Sauls ... ... lob Gottes seyē erhitzigt worden. Welchs / als es Saul erfahren gehabt / er sich selbst dahin verfůget / ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591.: Das VI. Capitul

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das II. Buch/Das IIII Capitul [Literatur]

... Schwellen inn den Ställen vnnd Häuseren zu vergraben: Auch darbei bekant gehabt / daß sie des Jars Treimahl zur gemeynen Hexenversammlung gefahren / vnd jedesmal ... ... auch vonwegē / daß sie eben an demselbigen Ort des Kreutzes den Teuffel geehrt gehabt / seien vervrtheilt vnd gestrafft worden. Vnter vorgenantem Zaubergesind ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591, S. 99-112.: Das IIII Capitul

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das I. Buch/Das IIII. Capitul [Literatur]

... vnd vom Propheten Jona / so der Statt Babel getroet vnd gepropheceit gehabt / sie werd kurtz hernach / nemlich jnnerhalb viertzig tagen vntergehn: Welches ... ... es ferrner / das Samuel / wie Jung er auch gewesen / das Gesicht gehabt / dem Heli das Gericht Gottes vber sein ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591, S. 25-35.: Das IIII. Capitul

Hugo, Victor/Roman/Der Glöckner von Notre Dame/Fünftes Buch/1. Abbas Beati Martini [Literatur]

1. Abbas Beati Martini. Der Ruf Dom Claude's hatte ... ... der Weisen. »In Wahrheit, Herr Doctor Coictier, ich habe große Freude gehabt, die Beförderung Eures Neffen, meines ehrwürdigen Herrn Peter Versé, zum Bischofe zu ...

Literatur im Volltext: Hugo, Victor: Notre-Dame in Paris. 2 Bde., Leipzig [1895], Band 1, S. 194-207.: 1. Abbas Beati Martini

Hugo, Victor/Roman/Der Glöckner von Notre Dame/Zweites Buch/7. Eine Hochzeitsnacht [Literatur]

... Hand wieder in die Höhe, ehe Gringoire nur Zeit gehabt hatte, zu sehen, woher dieser Dolch kam; ... ... , »Ihr habt, als Ihr mich zum Manne nahmt, keinen anderen Gedanken gehabt, als mich vom Galgen zu retten?« »Und welch andern Gedanken sollte ich gehabt haben?« Gringoire biß sich auf die Lippen. »Wohlan,« sagte er ...

Literatur im Volltext: Hugo, Victor: Notre-Dame in Paris. 2 Bde., Leipzig [1895], Band 1, S. 110-121.: 7. Eine Hochzeitsnacht

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das II. Buch/Das VII. Capitul [Literatur]

... wann sie GOTT vnd seinem Gottesdienst abgesagt gehabt / daß der Teuffel Fleischlicher Wollust darauf mit jhnen gepflegt habe ... ... haben erfahren / oder von Glaubwůrdigen Leuten / die es erfahren gehabt / vernommen / das Syluani oder Waldmännlein / vnd Iuni, ... ... / dieweil sie allzeit von Vralten zeiten her viel Zaubrer vnd Hexen vnter jhnen gehabt / die halten darfůr / daß ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591, S. 129-135.: Das VII. Capitul

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das III. Buch/Das II. Capitul [Literatur]

... daß als Gericht vber eine Hexen gehalten wordē / welche mā angeklagt gehabt / sie hab mit jrer Nachbarin in die Statt Nantes der Vnholdin Vntrew ... ... des Tods. Vnnd hierauff konnt sie so bald das Weib /welchs sie Verzaubert gehabt / nicht anrühren / ward die Krancke Fraw ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591, S. 157-162.: Das II. Capitul
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon