Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Drama | Roman | Erotische Literatur | Französische Literatur 

Balzac, Honoré de/Romane/Vater Goriot [Literatur]

... zurück, obwohl er es vorher mit dem Weggehen eilig gehabt zu haben schien, und stellte sich immer so, daß er von Eugen ... ... Dieses ›weil‹ bezog sich wahrscheinlich auf irgendein Gespräch, das sie miteinander gehabt hatten. Eugen war gerührt. Das Kästchen trug auch innen ...

Volltext von »Vater Goriot«.

Diderot, Denis/Romane/Jakob und sein Herr [Literatur]

... sei der beste Freund, den er je gehabt hätte, ich schwor ihm, sie sei das anständigste Mädchen im ... ... einander von Nutzen waren, haben sie sich nur noch lieber gehabt. Herr: Unsere Damen hätten es ebenso gemacht, aber jede ... ... Herr: Das gebe ich zu. Jakob: Susanne hatte Zeit gehabt aufzustehen, ich ordne meine Kleider ...

Volltext von »Jakob und sein Herr«.

Diderot, Denis/Romane/Die Nonne/[Die Nonne] [Literatur]

... die Taille, als hätten sie Furcht gehabt, ich könnte entfliehen. Dann fügte er hinzu: »Man binde sie los ... ... unterbrach ihn und sagte: »Ich weiß, ich weiß; man hat unrecht gehabt.« Der Archidiakon wollte fortfahren, doch die Oberin unterbrach ihn ... ... das ich verlassen hatte, die Unannehmlichkeiten, die ich zu erdulden gehabt, über das Haus, in das ich ...

Literatur im Volltext: Denis Diderot: Die Nonne. Stuttgart [o. J.], S. 5-159.: [Die Nonne]

Molière/Komödien/Der Geizige/2. Akt/1. Szene [Literatur]

Erster Auftritt. Cleanthe. La Fleche. CLEANTHE. Sage ... ... . Euer Vater ist verliebt? CLEANTHE. Ja, und ich habe alle mögliche Mühe gehabt, ihm meine Bestürzung zu verbergen. LA FLECHE. Der will sich noch mit ...

Literatur im Volltext: Molière: Der Geizige. Leipzig [o. J.], S. 24-28.: 1. Szene

Molière/Komödien/Der Geizige/5. Akt/3. Szene [Literatur]

Dritter Auftritt. Harpagon. Der Kommissar. Valere. Jacques. ... ... meiner Tochter? – VALERE. Ich sage, Herr Harpagon, daß ich alle Mühe gehabt habe, ihre Bedenklichkeit dahin zu bringen, daß sie meiner Liebe Gehör gab. ...

Literatur im Volltext: Molière: Der Geizige. Leipzig [o. J.], S. 70-74.: 3. Szene

Molière/Komödien/Der Geizige/4. Akt/3. Szene [Literatur]

Dritter Auftritt. Harpagon. Cleanthe. HARPAGON. Nun also, ... ... ich mich in keinem Fall aussetzen möchte. Ja, wenn du einige Neigung für sie gehabt hättest, dann wäre es etwas anders gewesen; dann hättest du sie in Gottes ...

Literatur im Volltext: Molière: Der Geizige. Leipzig [o. J.], S. 58-61.: 3. Szene

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Fünftes Kapitel [Literatur]

... Von klein auf hatte er Augenblicke höchster Erregung gehabt. In Wonnen träumte er sich aus, wie er eines Tages die Bekanntschaft ... ... lang war auch nicht eine Stunde verronnen, in der Julian nicht vor Augen gehabt, daß sich Bonaparte, der unbekannte mittellose Artillerieleutnant, durch seinen Degen zum ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 25-36.: Fünftes Kapitel

Cazotte, Jacques/Erzählung/Der verliebte Teufel [Literatur]

... war. Hätte ich nicht den Kopf voll gehabt, so würde mich ihr Erstaunen mehr ergötzt haben; es machte sich in ... ... mich, das Schauspiel fand ich abgeschmackt. Hätte ich auch das Herz frei genug gehabt, mit einer Frau aus der vornehmen Welt ein Verhältniß anzuknüpfen, so schreckte ...

Volltext von »Der verliebte Teufel«.

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel. Übrigens war es nicht allein Julian, der in Aufregung ... ... gut gekleidete Dame gesehen und vor allem noch nie eine, die so glänzende Haut gehabt und mit so sanfter Stimme zu ihm gesprochen hatte. Und sie, sie schaute ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 36-49.: Sechstes Kapitel

Chateaubriand, François René de/Erzählungen/René [Literatur]

... schon, René, daß ich von jeher eine gewisse Neigung für das Klosterleben gehabt habe; nun endlich ist es Zeit, daß ich den Wink des Himmels ... ... den dreißig Jahren, wo sie an der Spitze dieses Hauses gestanden, keine Ordensschwester gehabt, deren sanfte Gemüthsart sich stets so gleich geblieben ...

Volltext von »René«.

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Siebentes Kapitel [Literatur]

... nichts als reine, seelische Freude an ihm gehabt. Der Name Julian war ihr sozusagen eine Bezeichnung des Glückes gewesen. ... ... In Paris hätten Julians Beziehungen zu Frau von Rênal eine einfache und rasche Entwicklung gehabt. In den Großstädten ist die Literatur die Verführerin zur Liebschaft. ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 49-64.: Siebentes Kapitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Dreißigstes Kapitel [Literatur]

... meine Sünde. Der Himmel hat die Gnade gehabt, mir die Augen zu öffnen.« Und mit ersterbender Stimme wiederholte sie: ... ... ihr noch einmal wiedergeschenkt worden. Sie hatte ihn von neuem in ihren Armen gehabt. Und was alles er gewagt, um zu ihr zu dringen, bewies ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 294-320.: Dreißigstes Kapitel

Gautier, Théophile/Roman/Mademoiselle de Maupin/2. [Literatur]

... von mir gewesen, wenn ich sie nicht gehabt hätte. Sie hat mir große Dienste geleistet, für die ich ihr riesig ... ... Vergleich zu ihr eine Bacchantin. Aber alles das hindert sie nicht, mehr Liebhaber gehabt zu haben als sämtliche andre mir bekannten Damen zusammen. Und das will ...

Literatur im Volltext: Theophile Gautier: Mademoiselle de Maupin. München 1921, S. 26-45.: 2.

Gautier, Théophile/Roman/Mademoiselle de Maupin/4. [Literatur]

IV Fünf Monate sind es nun her, daß ich Rosettens Seladon ... ... merken, daß alles nur Einbildung war. Heute morgen haben wir eine Unterhaltung miteinander gehabt, die ich wortgetreu in der Gesprächsform nacherzählen will. Sie beweist meine soeben angedeutete ...

Literatur im Volltext: Theophile Gautier: Mademoiselle de Maupin. München 1921, S. 60-77.: 4.

Gautier, Théophile/Roman/Mademoiselle de Maupin/3. [Literatur]

... selbst bei ihrer Abwehr und ihrem Zögern nicht gehabt. Mit Gemütsruhe habe ich mir ihre kleinen Koketterien angeschaut. Geduldig hab ichs ... ... uns zugetrabt kamen und uns alsbald ansprachen. Wenn ich eine Pistole bei mir gehabt hätte, ich glaube, ich hätte sie niedergeschossen. Ich machte ein ...

Literatur im Volltext: Theophile Gautier: Mademoiselle de Maupin. München 1921, S. 45-60.: 3.

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Neunzehntes Kapitel [Literatur]

... Ich habe mein Leben lang religiöse Grundsätze gehabt. Ich war in Laon zur Zeit der Belagerung, 1793 schrecklichen Angedenkens, ... ... ersten Liebestage war dahin. Damals hatte Frau von Rênal nur die eine Angst gehabt: Julian könne sie nicht genug lieben. Jetzt hatte ihr Glück den Geschmack ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 158-169.: Neunzehntes Kapitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Fünfzigstes Kapitel [Literatur]

Fünfzigstes Kapitel. Todmüde war Julian bei Sonnenaufgang in tiefen Schlaf gefallen. ... ... Worte, deren bloßer Klang sie reizte. Sie begriff nicht, daß Julian die Kühnheit gehabt hatte, sie zu unterbrechen. Die moralischen Gewissensbisse und ihre Selbstvorwürfe aus Stolz ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 505-515.: Fünfzigstes Kapitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Zwanzigstes Kapitel [Literatur]

Zwanzigstes Kapitel. Elise, die Jungfer der Frau von Rênal, wanderte ... ... Mann glauben, man habe ihn seit der Nachricht, die er erhalten, zum Narren gehabt. Man wird ihn dabei belassen. Denken Sie daran, daß ich Ihr Geheimnis ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 169-177.: Zwanzigstes Kapitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Dreizehntes Kapitel [Literatur]

... Fouqué hatte Heiratsabsichten und eine unglückliche Liebschaft gehabt. Seine Herzensergießungen über Liebe und Ehe waren der Angelpunkt in den Gesprächen ... ... die sie ehedem mir gegenüber gehegt! Gott weiß, wie viele Liebhaber sie schon gehabt haben mag! Vielleicht hat sie es nur deshalb auf mich abgesehen, weil ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 109-116.: Dreizehntes Kapitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Sechzehntes Kapitel [Literatur]

Sechzehntes Kapitel. Zum Glück und Ruhme Julians hatte Frau von Rênal ... ... und Liebkosungen beruhigten sie schließlich auch über den Altersunterschied. Hätte sie freilich die Lebenserfahrung gehabt, die eine Dreißigjährige in kultivierten Gegenden im allgemeinen besitzt, so hätte ihr über ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 126-132.: Sechzehntes Kapitel
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die tugendhafte Sara Sampson macht die Bekanntschaft des Lebemannes Mellefont, der sie entführt und sie heiraten will. Sara gerät in schwere Gewissenskonflikte und schließlich wird sie Opfer der intriganten Marwood, der Ex-Geliebten Mellefonts. Das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel ist bereits bei seiner Uraufführung 1755 in Frankfurt an der Oder ein großer Publikumserfolg.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon