Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Erzählung | Französische Literatur 

Navarra, Margarete von/Erzählungen/Der Heptameron/Erster Tag/10. Erzählung: [Von der Liebe Amadours und Florindens] [Literatur]

... sie so laut nach ihr gerufen habe. Florinde antwortete, daß sie Furcht gehabt habe, und obgleich sie die Gräfin bis aufs Genaueste ausfragte, erhielt sie ... ... »Was das Erste anbetrifft, so wisset, daß, wenn ich ein anderes Vertheidigungsmittel gehabt hätte als meine Stimme, ich gewiß nicht meine Mutter gerufen ...

Literatur im Volltext: Der Heptameron. Erzählungen der Königin von Navarra. Leipzig [o.J.], S. 62-88.: 10. Erzählung: [Von der Liebe Amadours und Florindens]

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Rechtliches bedencken - In Malefitzsachen/AD PRIMAM QVÆSTIONEM [Literatur]

... hievorn auff ein Weib Zauberey halber einē Verdacht gehabt / vnd vielleicht etwan Feindtschafft zu jhr getragen / oder sich mit jrn ... ... durch ein Weib (so verdächtig / vnd die sondere Gemeinschafft in das Hauß gehabt) vnnd jemand; darüber gegangen / verletzt / vnd mit Lumpen / Wischen ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591, S. 308-313.: AD PRIMAM QVÆSTIONEM

Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine/Werk/Medicinische Anecdoten/Medicinische Anekdoten/51. Ausserordentliche Blutflüsse [Literatur]

LI. Ausserordentliche Blutflüsse. Das Blut hat sich bisweilen durch solche ... ... das Blut nicht stillen. Diese Dame, welche schon zu Brüssel einigemal diesen ausserordentlichen Blutfluß gehabt hatte, kehrte wieder nach Haus, ohne daß sie von ihrer Gelbsucht befreyet wurde ...

Literatur im Volltext: [Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine] : Medicinische Anecdoten. 1. Theil, Frankfurt und Leipzig 1767 [Nachdruck München o. J.], S. 110-113.: 51. Ausserordentliche Blutflüsse

Navarra, Margarete von/Erzählungen/Der Heptameron/Erster Tag/2. Erzählung: [Bedauerlicher und ehrenvoller Tod der Frau] [Literatur]

Zweite Erzählung. Bedauerlicher und ehrenvoller Tod der Frau eines der ... ... die nicht Thränen des Mitleids um den heldenmüthigen Tod dieser armen Frau in den Augen gehabt hätte. Eine jede nahm sich vor, sich, wenn gleiches Schicksal ihr begegnen ...

Literatur im Volltext: Der Heptameron. Erzählungen der Königin von Navarra. Leipzig [o.J.], S. 23-27.: 2. Erzählung: [Bedauerlicher und ehrenvoller Tod der Frau]

Navarra, Margarete von/Erzählungen/Der Heptameron/Achter Tag/71. Erzählung: [Eine Frau, die in den letzten Zügen liegt] [Literatur]

Einundsiebenzigste Erzählung. Eine Frau, die in den letzten Zügen liegt ... ... warf aber oft genug ihrem Mann die geringe Liebe vor, die er für sie gehabt habe. »Hieraus, meine Damen«, sagte Parlamente weiter, »könnt Ihr die ...

Literatur im Volltext: Der Heptameron. Erzählungen der Königin von Navarra. Leipzig [o.J.], S. 441-444.: 71. Erzählung: [Eine Frau, die in den letzten Zügen liegt]

Diderot, Denis/Romane/Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter/Erstes Bändchen/Mangoguls Kritik der reinen Vernunft [Literatur]

Mangoguls Kritik der reinen Vernunft Mangogul hatte Mirzozens philosophische Vorlesung angehört, ... ... eher sein. Zugestanden: meine Gedanken sind wohl nicht die richtigsten, die man bisher gehabt hat; sie sind doch aber auch nicht die falschesten, und ich meine, ...

Literatur im Volltext: Denis Diderot: Die geschwätzigen Kleinode. München 1921, S. 198-203.: Mangoguls Kritik der reinen Vernunft

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Rechtliches bedencken - In Malefitzsachen/Agneß / Wittibin - etc. [Literatur]

Agneß / Wittibin / etc. SVMMARIA. 1. Wurtzeln ... ... 2. Hat sie Agneß gar hoch bethewrt / daß sie keine gedancken vff Wurtzeln gehabt / noch eine allda vergraben hab. 3 Scheintes auch / als ob ermelter ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591, S. 317-321.: Agneß / Wittibin - etc.

Hugo, Victor/Roman/Der Glöckner von Notre Dame/Neuntes Buch/6. Fortsetzung der Geschichte vom Schlüssel zur Rothen Pforte [Literatur]

6. Fortsetzung der Geschichte vom Schlüssel zur Rothen Pforte. In dieser ... ... löschte es die Lampe aus. Nichts desto weniger hatte das junge Mädchen Zeit gehabt, es zu erkennen: ihre Augenlider schlossen sich vor Schrecken. »Ach!« ...

Literatur im Volltext: Hugo, Victor: Notre-Dame in Paris. 2 Bde., Leipzig [1895], Band 2, S. 182-186.: 6. Fortsetzung der Geschichte vom Schlüssel zur Rothen Pforte

Navarra, Margarete von/Erzählungen/Der Heptameron/Dritter Tag/28. Erzählung: [Ein Sekretär glaubt einen seiner Bekannten] [Literatur]

Achtundzwanzigste Erzählung. Ein Sekretär glaubt einen seiner Bekannten übers Ohr ... ... eingiebt, sich aus Gefahren zu retten, denn sie haben Umgang mit so gelehrten Leuten gehabt, daß es höchst wunderlich wäre, wenn sie irgend etwas nicht wüßten. Aber ...

Literatur im Volltext: Der Heptameron. Erzählungen der Königin von Navarra. Leipzig [o.J.], S. 230-233.: 28. Erzählung: [Ein Sekretär glaubt einen seiner Bekannten]

Brantôme, Pierre de Bourdeille, Seigneur de/Theoretische Schrift/Das Leben der galanten Damen/1. Abhandlung. Über die Damen [Literatur]

... können (denn es gab nie ein Mädchen, das nicht einen Freund gehabt oder gewünscht hätte), wenn die Väter, Brüder, Vettern oder andere Verwandte ... ... sind und fest glauben, daß sie die erste Ehre gehabt haben, wie tapfere und entschlossene Soldaten. Am nächsten Morgen sind ...

Literatur im Volltext: Brantôme: Das Leben der galanten Damen. Leipzig [1904], S. 1-158.: 1. Abhandlung. Über die Damen

Navarra, Margarete von/Erzählungen/Der Heptameron/Vierter Tag/36. Erzählung: [Ein Präsident von Grenoble wird unterrichtet] [Literatur]

Sechsunddreißigste Erzählung. Ein Präsident von Grenoble wird von der schlechten ... ... richtig«, sagte Guebron, »aber seine Töchter und sein Geschlecht hätten immer diese Schande gehabt.« »Er hätte sie überhaupt nicht tödten sollen«, sagte Longarine, »denn wäre ...

Literatur im Volltext: Der Heptameron. Erzählungen der Königin von Navarra. Leipzig [o.J.], S. 269-274.: 36. Erzählung: [Ein Präsident von Grenoble wird unterrichtet]

Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine/Werk/Medicinische Anecdoten/Medicinische Anekdoten/1. Eine beträchtliche Augen-Entzündung [Literatur]

I. Erste Bemerkung. Eine beträchtliche Augen-Entzündung, welche durch einen ... ... daß er ohne ihre Hülfe nicht den geringsten Begrif von diesem glücklichen Mittel gehabt hätte, und alle waren vergnügt. Fabr. Hildanus, Centur. 5 ...

Literatur im Volltext: [Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine] : Medicinische Anecdoten. 1. Theil, Frankfurt und Leipzig 1767 [Nachdruck München o. J.], S. 1-4.: 1. Eine beträchtliche Augen-Entzündung

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Register und verzeichnuß aller fürnemen Sachen - Händel vnd Geschichten [Literatur]

... . 29 Dauid soll keine Prophetische Gesicht gehabt haben 32 Dauran oder Grant / ein kraut 180 Diamant ... ... jhren gesellin 21. 158. Was sie beiden Alten für Namen gehabt 27. 260. 261. 262. 263. 264 Erwecken vngewitter vnn verzaubern ... ... Nestel verknipffen fünfftzigerlei gattung 75 Nicenisch Concilium, hat auch Spötter wider Gott gehabt 36 von Norden kumpt alles ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591.: Register und verzeichnuß aller fürnemen Sachen - Händel vnd Geschichten

Navarra, Margarete von/Erzählungen/Der Heptameron/Siebenter Tag/70. Erzählung: [Von der Pflichtvergessenheit einer Herzogin] [Literatur]

Siebenzigste Erzählung. Von der Pflichtvergessenheit einer Herzogin, welche die ... ... thun könnt, nämlich mir den Namen der Geliebten des schlechtesten Dieners, den Ihr je gehabt habt, zu sagen? Ich dachte, Ihr und ich, wir wären nur ein ...

Literatur im Volltext: Der Heptameron. Erzählungen der Königin von Navarra. Leipzig [o.J.], S. 422-439.: 70. Erzählung: [Von der Pflichtvergessenheit einer Herzogin]

Bussy-Rabutin, Roger de/Erzählungen/Geheime Liebschaften der Pariser Hofdamen/Geschichte der Frau von Montglas und von Büssy [Literatur]

Geschichte der Frau von Montglas und von Büssy. Fünf Jahre vor ... ... von Isle, waren einige Freundinnen und sehr liebenswürdig; aber da wir vielleicht Mühe gehabt hätten, uns über die Wahl zu vereinigen, und die Vorzüge dieser Damen nicht ...

Literatur im Volltext: Roger de Bussy-Rabutin: Geheime Liebschaften der Pariser Hofdamen. Stuttgart 1828, S. 232-255.: Geschichte der Frau von Montglas und von Büssy

Navarra, Margarete von/Erzählungen/Der Heptameron/Sechster Tag/59. Erzählung: [Ein Edelmann glaubt unbemerkt eine der Zofen] [Literatur]

Neunundfünfzigste Erzählung. Ein Edelmann glaubt unbemerkt eine der Zofen seiner ... ... zu können, bat er sie, das Mädchen, um deren willen er solchen Verdruß gehabt habe, wegzujagen. Sie that es auch, indem sie sie und zwar auf ...

Literatur im Volltext: Der Heptameron. Erzählungen der Königin von Navarra. Leipzig [o.J.], S. 379-384.: 59. Erzählung: [Ein Edelmann glaubt unbemerkt eine der Zofen]

Navarra, Margarete von/Erzählungen/Der Heptameron/Sechster Tag/51. Erzählung: [Hinterlist und Grausamkeit eines Italieners.] [Literatur]

... sei, sagte ihr, daß sie nicht nöthig gehabt hätte, solche Maßregeln zu ergreifen, und daß er seinerseits ihr garnichts anthun ... ... . Glaubt Ihr nicht, daß dieser auch ein Mädchen, das er in Verdacht gehabt hätte, etwas gegen ihn zu thun, einfach umgebracht haben würde?« Emarsuitte ...

Literatur im Volltext: Der Heptameron. Erzählungen der Königin von Navarra. Leipzig [o.J.], S. 346-350.: 51. Erzählung: [Hinterlist und Grausamkeit eines Italieners.]

Navarra, Margarete von/Erzählungen/Der Heptameron/Fünfter Tag/47. Erzählung: [Ein Edelmann in Perche beargwöhnt mit Unrecht] [Literatur]

Siebenundvierzigste Erzählung. Ein Edelmann in Perche beargwöhnt mit Unrecht einen ... ... zog seinen Theil der Hausgeräthe und seines sonstigen Besitzes, den sie bislang immer gemeinschaftlich gehabt hatten, zurück, und so sehr sie bisher nur ein Herz und eine Seele ...

Literatur im Volltext: Der Heptameron. Erzählungen der Königin von Navarra. Leipzig [o.J.], S. 327-331.: 47. Erzählung: [Ein Edelmann in Perche beargwöhnt mit Unrecht]

Diderot, Denis/Romane/Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter/Erstes Bändchen/Mangoguls Kritik der praktischen Vernunft [Literatur]

Mangoguls Kritik der praktischen Vernunft Mangogul war ungeduldig, die Favorite wiederzusehn, ... ... abgekommen, jetzt kommen sie wieder in Aufnahme. Haben doch auch die Eichhörnchen ihre Zeit gehabt. Das ist Modesache. Mit den Tieren geht's, wie es der ...

Literatur im Volltext: Denis Diderot: Die geschwätzigen Kleinode. München 1921, S. 134-142.: Mangoguls Kritik der praktischen Vernunft

Bussy-Rabutin, Roger de/Erzählungen/Geheime Liebschaften der Pariser Hofdamen/Geschichte des Herrn und der Frau von Chastillon [Literatur]

... Marschall, der die Absicht dazu gar nicht gehabt, und es nur der Frau von Chastillon versprochen hatte, um dafür ... ... es zu werden; er hat in Allem so viel Rücksicht für mich gehabt, daß es lächerlich von mir wäre, ihn übel zu behandeln.« »Nein ...

Literatur im Volltext: Roger de Bussy-Rabutin: Geheime Liebschaften der Pariser Hofdamen. Stuttgart 1828, S. 212.: Geschichte des Herrn und der Frau von Chastillon
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Spitteler, Carl

Conrad der Leutnant

Conrad der Leutnant

Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon