Suchergebnisse (128 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Roman | Französische Literatur 

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Fünftes Buch/Funfzehntes Kapitel [Literatur]

Funfzehntes Kapitel. Wie Bruder Jahn Klopfleisch die Katzenbälger zusammenzuhauen gesonnen war ... ... Franken zu haben wär. Sobald itzt Jahn und die Uebrigen wieder an Bord gestiegen waren, ging Pantagruel in See. Aber da erhub sich ein so heftiger Sirocko ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 2, S. 263-267.: Funfzehntes Kapitel

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Viertes Buch/Siebzehntes Kapitel [Literatur]

Siebzehntes Kapitel. Wie Pantagruel die Inseln Tohu und Bohu passirt', ... ... gerüstet. Derweil der Knecht nach Wein aus war, kam ein verlaufner Eselshengst ins Haus gestiegen, und verzehrt' die aufgetragnen Feigen mit Andacht. Philomenes kam dazu, betrachtet' ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 2, S. 82-86.: Siebzehntes Kapitel

Hugo, Victor/Roman/Der Glöckner von Notre Dame/Zweites Buch/6. Der zerbrochene Krug [Literatur]

6. Der zerbrochene Krug. Nachdem er eine Zeit lang aus allen ... ... allzusehr darauf zu bauen. »Holla!« rief Clopin, der wieder auf sein Faß gestiegen war, »holla! Weiber, Frauenzimmerchen, ist unter euch Landstreicherinnen eine, von der ...

Literatur im Volltext: Hugo, Victor: Notre-Dame in Paris. 2 Bde., Leipzig [1895], Band 1, S. 88-110.: 6. Der zerbrochene Krug

Hugo, Victor/Roman/Der Glöckner von Notre Dame/Achtes Buch/4. Lasciate ogni speranza [Literatur]

4. Lasciate ogni speranza. Wenn im Mittelalter ein Gebäude vollständig ... ... kam mir vor, als ob der Marmor des Fußbodens mir bis in die Knien gestiegen wäre. Ich mußte bis zum Ende bleiben. Meine Füße waren von Eis, ...

Literatur im Volltext: Hugo, Victor: Notre-Dame in Paris. 2 Bde., Leipzig [1895], Band 2, S. 103-120.: 4. Lasciate ogni speranza

Baudelaire, Charles/Lyrik/Die Blumen des Bösen (Auswahl)/Spleen und Ideal/Die Riesin [Literatur]

Die Riesin. Zur Zeit, als die Natur, von wilder Kraft ... ... durch ihre Augen hin. Mit Muße hätte ich erforscht die prächtgen Glieder, Gestiegen wäre ich die stolzen Kniee nieder, Und oft im Sommer, wann der ...

Literatur im Volltext: Baudelaire, Charles: Blumen des Bösen. Leipzig 1907, S. 17-18.: Die Riesin

Hugo, Victor/Roman/Der Glöckner von Notre Dame/Zehntes Buch/4. Der ungeschickte Freund [Literatur]

4. Der ungeschickte Freund. In dieser nämlichen Nacht schlief Quasimodo nicht ... ... Jacqueline, Marie und Thibaut einen Blick zugeworfen hatte, auf die Spitze des nördlichen Thurmes gestiegen und begann von da aus Paris zu betrachten, nachdem er seine wohl verschlossene ...

Literatur im Volltext: Hugo, Victor: Notre-Dame in Paris. 2 Bde., Leipzig [1895], Band 2, S. 211-235.: 4. Der ungeschickte Freund
Verne, Jules/Romane/Reisen und Abenteuer des Kapitän Hatteras/1. Abtheilung/9. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reisen und Abenteuer des Kapitän Hatteras/1. Abtheilung/9. Capitel [Literatur]

Neuntes Capitel. Eine Neuigkeit. Endlich war man über den Polarkreis ... ... die Aufnahme zu Mittag 68° Breite und 56°32' Länge. Die Temperatur war gestiegen, und das Thermometer zeigte fünfundzwanzig Grad unter Null (– 4° hunderttheilig). ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reisen und Abenteuer des Kapitän Hatteras. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band VII–VIII, Wien, Pest, Leipzig 1875, S. 66-73.: 9. Capitel
Verne, Jules/Geographie/Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts/2. Band/1. Capitel/2.

Verne, Jules/Geographie/Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts/2. Band/1. Capitel/2. [Literatur]

II. Expedition Lapérouse's. – Die Insel St. Katharina. ... ... desselben weniger fühlbar machten. Mit den ersten Worten, nachdem sie an Bord gestiegen, verlangten sie zu essen, und zeigten sich in dieser Hinsicht keineswegs wählerisch, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXIII–XXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 299-366.: 2.
Verne, Jules/Geographie/Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts/1. Band/5. Capitel/2.

Verne, Jules/Geographie/Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts/1. Band/5. Capitel/2. [Literatur]

II. Entdeckung des Sandwich-Archipels. – Untersuchung der Westküste Amerikas. ... ... ging vor ihm ein Priester mit dem Ausrufe her, daß Rono an's Land gestiegen sei, und befahl den Umstehenden, niederzuknieen. Konnten die Engländer nun auch ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXIII–XXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 239-257.: 2.

Balzac, Honoré de/Romane/Glanz und Elend der Kurtisanen/1. Teil/Von der Liebe der Dirnen [Literatur]

Von der Liebe der Dirnen. Beim letzten Opernball des Jahres 1824 fiel mehreren ... ... das gestrige Fest vergessen? Wie sollte ich dem glorreichen Thron entsagen, auf den ich gestiegen bin? Gestern habe ich all meine Besudelungen im Wasser der Taufe abgewaschen, und ...

Literatur im Volltext: Balzac, Honoré de: Glanz und Elend der Kurtisanen. Leipzig 1909, Band 1, S. 1-191.: Von der Liebe der Dirnen

Sade, Marquis de/Roman/Die Geschichte der Justine oder die Nachteile der Tugend/Zweiter Band [Literatur]

... bringt Ihr mich, warum bin ich herunter gestiegen!« – »Der Tag kommt, Justine, du selbst hast es vorhin gesagt ... ... zum Wirt, »euer ausgezeichnetes Souper und euer Wein ist ihnen so zu Kopf gestiegen, daß sie bis Mittag sich ausruhen mögen.« Wir belohnen reichlich die Dienerschaft ...

Literatur im Volltext: Marquis de Sade: Die Geschichte der Justine. [o.O.] 1906, S. 115-201.: Zweiter Band

Gautier, Théophile/Roman/Mademoiselle de Maupin/14. Magdalene Maupin an ihre Freundin Graziosa [Literatur]

XIV Magdalene Maupin an ihre Freundin Graziosa Ich stand an ... ... oder auf Erden, tot oder lebendig. Das Mousseux der Sinnenlust war mir zu Kopfe gestiegen. Rosette umwand mich fester und fester mit ihren Armen und ihrem ganzen ...

Literatur im Volltext: Theophile Gautier: Mademoiselle de Maupin. München 1921, S. 206-219.: 14. Magdalene Maupin an ihre Freundin Graziosa

Hugo, Victor/Roman/Der Glöckner von Notre Dame/Elftes Buch/2. La creatura bella bianco vestita [Literatur]

2. La creatura bella bianco vestita. (Dante.) ... ... sich in sie einbohren zu können. Leute, welche auf die Thürme von Notre-Dame gestiegen sind, wissen, daß unmittelbar unter der Balustrade eine steinerne Ausbauchung sich befindet. ...

Literatur im Volltext: Hugo, Victor: Notre-Dame in Paris. 2 Bde., Leipzig [1895], Band 2, S. 318-328.: 2. La creatura bella bianco vestita

Prévost d'Exiles, Antoine-François/Roman/Manon Lescaut/Geschichte der Manon Lescaut/Erster Teil [Literatur]

Erster Teil Ich bin genötigt, den Leser bis zu jener Zeit meines Lebens ... ... daß ich ihn getäuscht und mit meiner Geliebten die Flucht ergriffen hatte, zu Pferde gestiegen und mir gefolgt war. Aber, da ich vor ihm einen Vorsprung von vier ...

Literatur im Volltext: Prévost d' Exilles, Antoine: Geschichte der Manon Lescaut und des Chevalier des Grieux. Berlin [o. J.], S. 1-142.: Erster Teil

Prévost d'Exiles, Antoine-François/Roman/Manon Lescaut/Geschichte der Manon Lescaut/Zweiter Teil [Literatur]

... mit Herrn de T*** in den Wagen gestiegen war, lief mir Manon in die ausgebreiteten Arme und umarmte mich laut ... ... noch von der Hilfe der Menschen. Mein Unglück ist auf seinen höchsten Punkt gestiegen, mir bleibt nichts mehr, als mich ihm zu unterwerfen, und so ...

Literatur im Volltext: Prévost d' Exilles, Antoine: Geschichte der Manon Lescaut und des Chevalier des Grieux. Berlin [o. J.], S. 142-282.: Zweiter Teil

Navarra, Margarete von/Erzählungen/Der Heptameron/Zweiter Tag/19. Erzählung: [Von zwei Liebenden] [Literatur]

Neunzehnte Erzählung. Von zwei Liebenden, welche aus Verzweiflung, sich ... ... erstaunt und ergriffen, daß sie, um die Röthe, welche ihr in die Wangen gestiegen war, zu verbergen, anfing zu husten. Ihr armer Getreuer, welcher diesen Ton ...

Literatur im Volltext: Der Heptameron. Erzählungen der Königin von Navarra. Leipzig [o.J.], S. 150-161.: 19. Erzählung: [Von zwei Liebenden]

Hugo, Victor/Roman/Der Glöckner von Notre Dame/Sechstes Buch/4. Eine Thräne für einen Tropfen Wasser [Literatur]

4. Eine Thräne für einen Tropfen Wasser. Diese Worte waren gleichsam ... ... über die Menge hob (er war zu diesem Zwecke auf die Schultern Robin Poussepains gestiegen): »Kommt und sehet, ihr Herren und Damen! schauet, wie man den ...

Literatur im Volltext: Hugo, Victor: Notre-Dame in Paris. 2 Bde., Leipzig [1895], Band 1, S. 269-279.: 4. Eine Thräne für einen Tropfen Wasser

Hugo, Victor/Roman/Der Glöckner von Notre Dame/Viertes Buch/3. Immanis pecoris custos, immanior ipse [Literatur]

3. Immanis pecoris custos, immanior ipse. Nun, im ... ... erste Anschlag des Klöppels an die erzene Wand ließ das Gerüst, auf welches er gestiegen war, erzittern. Quasimodo erbebte mit der Glocke. »Hurtig,« schrie er, ...

Literatur im Volltext: Hugo, Victor: Notre-Dame in Paris. 2 Bde., Leipzig [1895], Band 1, S. 173-182.: 3. Immanis pecoris custos, immanior ipse

Verne, Paul/Erzählungen/Von Rotterdam nach Kopenhagen am Bord der Dampfyacht »Saint Michel«/4. Capitel [Literatur]

IV. Wir lagen also fest in Rotterdam und warteten auf einen ... ... Deck überzeugten wir uns diesesmal jedoch von der Wahrheit seiner Aussage; das Barometer war gestiegen und der Wind während der Nacht schwächer geworden. Wir verzichteten also auf Antwerpen ...

Literatur im Volltext: Paul Verne: Von Rotterdam nach Kopenhagen an Bord der Dampfyacht »Saint Michel«. In: Die Jangada. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXIX– XL, Wien, Pest, Leipzig 1883, S. 353–404, S. 361-364.: 4. Capitel

Balzac, Honoré de/Romane/Glanz und Elend der Kurtisanen/1. Teil/Was alte Herren sich die Liebe kosten lassen [Literatur]

Was alte Herren sich die Liebe kosten lassen. Seit acht Tagen feilschte Nucingen ... ... ich bei Ihnen bleiben?« fragte der Gendarm den Polizeibeamten, als Peyrade in den Wagen gestiegen war. »Nein,« erwiderte der Polizeibeamte. »Sagen Sie dem Kutscher leise, er ...

Literatur im Volltext: Balzac, Honoré de: Glanz und Elend der Kurtisanen. Leipzig 1909, Band 2.: Was alte Herren sich die Liebe kosten lassen
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Ein alternder Fürst besucht einen befreundeten Grafen und stellt ihm seinen bis dahin verheimlichten 17-jährigen Sohn vor. Die Mutter ist Komtesse Mizzi, die Tochter des Grafen. Ironisch distanziert beschreibt Schnitzlers Komödie die Geheimnisse, die in dieser Oberschichtengesellschaft jeder vor jedem hat.

34 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon