Suchergebnisse (128 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Kategorien: Französische Literatur 
Verne, Jules/Romane/Claudius Bombarnac/25. Capitel

Verne, Jules/Romane/Claudius Bombarnac/25. Capitel [Literatur]

Fünfundzwanzigstes Capitel. Und ich Thor, der ich nach Stoff für meine ... ... ! Ich bin mit schwerem Herzen und thränenden Augen nach dem Gleise wieder hinunter gestiegen. Der Schandplan Farusklar's – den sein Rivale Ki-Tsang nur vorzeitig ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Claudius Bombarnac. Notizbuch eines Reporters. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXII, Wien, Pest, Leipzig 1894, S. 247-249,251-259.: 25. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Jangada/1. Band/9. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Jangada/1. Band/9. Capitel [Literatur]

Neuntes Capitel. Der Abend des 5. Juni. Während der Erbauung ... ... fünf Uhr Abends war das Wasser gegen dieselbe Zeit des vorhergehenden Tages um einen Fuß gestiegen und der ganze Strand verschwand schon unter den wirbelnden Wellen. In den ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Jangada. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXIX–XL, Wien, Pest, Leipzig 1883, S. 92.: 9. Capitel
Verne, Jules/Romane/Ein Drama in Livland/2. Capitel

Verne, Jules/Romane/Ein Drama in Livland/2. Capitel [Literatur]

Zweites Capitel. Ein Slawe für den anderen. Der Flüchtling befand ... ... , zu entfliehen.« Der Regen hatte aufgehört, die Luftwärme war um einige Grad gestiegen und der Wind war mehr nach Westen umgeschlagen. Da er schon ziemlich lebhaft ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Ein Drama in Livland. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXV, Wien, Pest, Leipzig, 1905, S. 16-17,19-32.: 2. Capitel

Verne, Jules/Romane/Ein Drama in Livland/1. Capitel [Literatur]

Erstes Capitel. Über die Grenze. Ein Mann... allein in finsterer Nacht. ... ... im Laufe des Tags nach Süden umgesprungen die Temperatur war auf Null Grad gestiegen, und das Schneelager, aus dem schwärzliche Spitzen herausragten, zeigte eine Neigung zu ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Ein Drama in Livland. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXV, Wien, Pest, Leipzig, 1905, S. 5-16.: 1. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/2. Band/4. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/2. Band/4. Capitel [Literatur]

Viertes Capitel. Eine Königin von Tarryani. Die letztere Bemerkung beschloß ... ... der Pendelschwingungen seiner Beine, daß der Wein, wenn er ihm zu Kopfe gestiegen war, auch die Beine schwer gemacht hatte. Mit einbrechender Nacht schieden wir als ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Dampfhaus. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXV–XXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1882, S. 258-279.: 4. Capitel
Verne, Jules/Romane/Ein Drama in Livland/12. Capitel

Verne, Jules/Romane/Ein Drama in Livland/12. Capitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel. Wladimir Yanof. Der Leser möge sich jetzt gefälligst ... ... , Major, sagte Raguenos, daß Nicolef in der Nacht durch das Fenster seiner Stube gestiegen wäre, um in die Pochs einzudringen, das erscheint mir doch als eine recht ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Ein Drama in Livland. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXV, Wien, Pest, Leipzig, 1905, S. 172-184.: 12. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Eissphinx/2. Band/8. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Eissphinx/2. Band/8. Capitel [Literatur]

Achtes Capitel. Der Gnadenstoß. »Ans Werk!« hatte der Kapitän ... ... , das Quecksilber des Thermometers war sogar um zwei bis drei Grad über den Gefrierpunkt gestiegen. Auch die Zahl der von Nordwesten herantreibenden Eisberge nahm weiter zu – wir ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Eissphinx. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXI–LXXII, Wien, Pest, Leipzig 1898, S. 322-336.: 8. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Findling/2. Theil/1. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Findling/2. Theil/1. Capitel [Literatur]

Erstes Capitel. Ihre Herrlichkeiten. Ohne sein gewohntes vornehmes Auftreten zu ... ... Wort, daß ich mein Portefeuille behalten habe, daß wir bald wieder in den Wagen gestiegen sind und das Schloß gegen sieben Uhr, als es bereits zu dunkeln anfing, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Findling. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXIII–LXIV, Wien, Pest, Leipzig 1895, S. 221.: 1. Capitel
Verne, Jules/Romane/Von der Erde zum Mond/3. Capitel

Verne, Jules/Romane/Von der Erde zum Mond/3. Capitel [Literatur]

Drittes Capitel. Welchen Eindruck Barbicane's Mittheilung machte. Der Eindruck, ... ... anderen zeigen, bis zu welchem Grad die Hingebung eines Volkes an einen Mann plötzlich gestiegen war. Einige Tage nach der famosen Sitzung des Gun-Clubs kündigte der ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Von der Erde zum Mond. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band I, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 26.: 3. Capitel

Verne, Jules/Romane/Fünf Wochen im Ballon/7. Capitel [Literatur]

Siebentes Capitel. Geometrische Einzelheiten. – Berechnung der Tragfähigkeit des Ballons. – Das ... ... Fergusson zwei Ballons hätte verwenden können, so würden die Chancen des Gelingens für ihn gestiegen sein; man kann sich thatsächlich, im Fall ein Ballon in der Luft zerplatzen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Fünf Wochen im Ballon. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band IX, Wien, Pest, Leipzig 1876., S. 46.: 7. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/1. Band/8. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/1. Band/8. Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel. Nach Norden. Der Nachmittag dieses Tages wurde der ... ... endlich den Boden der Hauptstadt von Klondike. Kaum waren die Reisenden ans Land gestiegen, da näherte sich Jane schon Ben Raddle und hielt ihm ein aus ihrem ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Goldvulkan. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXIX–XC, Wien, Pest, Leipzig 1907, S. 115-121,123-129,131-133,135-137,139-140.: 8. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/2. Teil/1. Capitel

Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/2. Teil/1. Capitel [Literatur]

I. Die Beringstraße. Er bildet eine ziemlich enge Durchfahrt, dieser Beringkanal ... ... Jenseits des Golfes von Anadir wäre die kleine Truppe dann beim Kap Navarin ans Land gestiegen, um ihr Heil in den Gebieten Südsibiriens zu versuchen. Aber dadurch würde man ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Cäsar Cascabel. Berlin [o. J.], S. 168-181.: 1. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Eissphinx/2. Band/11. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Eissphinx/2. Band/11. Capitel [Literatur]

Elftes Capitel. Inmitten des Nebels. »Nun, Herr Jeorling, begann ... ... des Vortags – noch immer herrschte der außerordentlich dichte Nebel. Der Barometer war zwar gestiegen, doch zu schnell, als daß man daraus hätte auf dauernde Besserung des Wetters ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Eissphinx. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXI–LXXII, Wien, Pest, Leipzig 1898, S. 372.: 11. Capitel
Verne, Jules/Romane/Von der Erde zum Mond/20. Capitel

Verne, Jules/Romane/Von der Erde zum Mond/20. Capitel [Literatur]

Zwanzigstes Capitel. Angriff und Abwehr. Dieser Zwischenfall schien den Schluß ... ... und wankte nicht, ließ den Sturm austoben, der zu einer fürchterlichen Höhe gestiegen wäre, hätte ihn nicht Michel Ardan durch eine Handbewegung gestillt. Er war zu ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Von der Erde zum Mond. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band I, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 142.: 20. Capitel
Verne, Jules/Romane/Fünf Wochen im Ballon/14. Capitel

Verne, Jules/Romane/Fünf Wochen im Ballon/14. Capitel [Literatur]

Vierzehntes Capitel. Der Gummibaumwald. – Die blaue Antilope. – Das Signal zum ... ... der Sykomore. Einige waren auf den Baum geklettert und bis auf die höchsten Zweige gestiegen. Die Gefahr schien drohend. »Mein Herr ist verloren, rief Joe aus ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Fünf Wochen im Ballon. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band IX, Wien, Pest, Leipzig 1876., S. 87-97.: 14. Capitel
Verne, Jules/Romane/Fünf Wochen im Ballon/43. Capitel

Verne, Jules/Romane/Fünf Wochen im Ballon/43. Capitel [Literatur]

Dreiundvierzigstes Capitel. Die Talibas. – Verfolgung. – Ein verwüstetes Land. – ... ... aber all' das hatte wenig zu bedeuten, und der Ballon, der einen Augenblick gestiegen war, fiel im nächsten wieder zur Erde. Die Talibas flogen hinter ihm her ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Fünf Wochen im Ballon. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band IX, Wien, Pest, Leipzig 1876., S. 302-312.: 43. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/2. Band/4. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/2. Band/4. Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel. Circle City. Bekanntlich sind die Bodenschätze des Nordwestens ... ... auch noch keineswegs erschöpft sind, so ist ihr Preis doch von Tag zu Tag gestiegen und nur geldmächtigen Gesellschaften wird es ferner möglich sein, solche Fundstätten zu erwerben. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Goldvulkan. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXIX–XC, Wien, Pest, Leipzig 1907, S. 286-296.: 4. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Von der Erde zum Mond/13. Capitel

Verne, Jules/Romane/Von der Erde zum Mond/13. Capitel [Literatur]

Dreizehntes Capitel. Stone's-Hill. Seitdem der Gun-Club zu ... ... Tampa-Town. (S. 88.) Sowie Barbicane an's Land gestiegen war, strömten die dreitausend Bewohner von Tampa-Town ihm entgegen, eine Ehre, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Von der Erde zum Mond. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band I, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 94.: 13. Capitel
Verne, Jules/Romane/Von der Erde zum Mond/15. Capitel

Verne, Jules/Romane/Von der Erde zum Mond/15. Capitel [Literatur]

Fünfzehntes Capitel. Das Gußfest. Während acht Monate lang die Grubenarbeit ... ... Beförderung durch Eisenbahn zu kostspielig; die Kosten wären durch den Transport auf's Doppelte gestiegen. Man zog daher vor, zu New-York Schiffe zu miethen, um sie ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Von der Erde zum Mond. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band I, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 101-106.: 15. Capitel

Verne, Jules/Romane/Eine schwimmende Stadt/5. Capitel [Literatur]

... Passagiere, welche auf die Hütte des Vorderdecks gestiegen waren, schauten nach den auf beiden Ufern liegenden Städten Liverpool und Birkenhead; ... ... Lord Clyde«, eines vor dem Binnenhafen ankernden Kriegsschiffes, war auf die hohen Raaen gestiegen, und begrüßte von hier aus den Riesen mit jubelndem Zuruf. Hoch oben ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Eine schwimmende Stadt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIX, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 25-28.: 5. Capitel
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Agrippina. Trauerspiel

Agrippina. Trauerspiel

Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.

142 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon