Suchergebnisse (128 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Kategorien: Französische Literatur 
Verne, Jules/Romane/Die Propeller-Insel/1. Theil/7. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Propeller-Insel/1. Theil/7. Capitel [Literatur]

Siebentes Capitel. Hinaus nach Westen. Standard-Island gleitet sanft über ... ... etwa versteigert hätte, so läßt sich gar nicht sagen, wie hoch die Einnahme wohl gestiegen wäre. Dergleichen war auf Standard-Island aber nicht Gebrauch. Für Alles, was ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Propeller-Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXVII–LXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1897, S. 93-106.: 7. Capitel
Verne, Jules/Erzählungen/Eine Idee des Doctor Ox/7. Capitel

Verne, Jules/Erzählungen/Eine Idee des Doctor Ox/7. Capitel [Literatur]

Siebentes Capitel, in dem das Andante zum Allegro, und das Allegro zum ... ... die Länge gezogenen Andantes eine entschiedene Ovation eingetragen, und dieser Erfolg war nur noch gestiegen, als in der dritten Woche der dritte Act des Meyerbeer'schen Kunstwerks zur ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Eine Idee des Doktor Ox. In: Eine Idee des Doktor Ox. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XX, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 7–85.: 7. Capitel

Huysmans, Joris-Karl/Roman/Gegen den Strich/Zweites Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel. Nach dem Verkauf seiner Güter nahm Herzog Jean die ... ... durch die allgemeine Heuchelei und vom Weltschmerz niedergedrückt, war die Überreiztheit seiner Nerven derartig gestiegen, daß sich der Anblick mancher Gegenstände oder Wesen seinem Gehirn so tief einprägte, ...

Literatur im Volltext: Huysmans, J[oris-] K[arl]: Gegen den Strich. Leipzig [o. J.], S. 29-44.: Zweites Kapitel
Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/2. Theil/12. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/2. Theil/12. Capitel [Literatur]

Zwölftes Capitel. Rettungsversuche. Sie wußten es, diese braven Männer! ... ... Zweifel, Madame, entgegnete der Lieutenant, wenn aber Schnee fällt, ist auch die Temperatur gestiegen, und wenn dieser Fall eintritt, verschiebt sich für jetzt das Eisfeld noch. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Land der Pelze. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XVII–XVIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 357-366.: 12. Capitel
Verne, Jules/Erzählungen/Eine Idee des Doctor Ox/8. Capitel

Verne, Jules/Erzählungen/Eine Idee des Doctor Ox/8. Capitel [Literatur]

Achtes Capitel, in dem der antike, feierliche, deutsche Walzer sich in einem ... ... und hochrothe Wangen wie auf Silenengesichtern; die allgemeine Gährung war auf den höchsten Grad gestiegen. Kein Walzer mehr, sondern ein wahnsinniger Wirbel. (S. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Eine Idee des Doktor Ox. In: Eine Idee des Doktor Ox. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XX, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 7–85.: 8. Capitel
Verne, Jules/Erzählungen/Eine Idee des Doctor Ox/13. Capitel

Verne, Jules/Erzählungen/Eine Idee des Doctor Ox/13. Capitel [Literatur]

Dreizehntes Capitel, in dem noch einmal bewiesen wird, daß man, von einem ... ... Bekanntlich legt die Blässe Zeugniß dafür ab, daß der Zorn auf die äußerste Grenze gestiegen ist. An der untersten Stufe der engen Thurmtreppe fand eine förmliche Explosion ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Eine Idee des Doktor Ox. In: Eine Idee des Doktor Ox. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XX, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 7–85, S. 69-77.: 13. Capitel
Verne, Jules/Romane/Keraban der Starrkopf/1. Theil/4. Capitel

Verne, Jules/Romane/Keraban der Starrkopf/1. Theil/4. Capitel [Literatur]

Viertes Capitel. In welchem Seigneur Keraban, noch starrköpfiger als sonst, sogar den ... ... einmal. – Vierzig Stockschläge!« versetzte Seigneur Keraban, dessen Wuth jetzt zum Höchsten gestiegen war. In dem Augenblicke aber, als er sich nach der Treppe von ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Keraban der Starrkopf. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLIII–XLIV, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 40-50.: 4. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Leuchtturm am Ende der Welt/4. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Leuchtturm am Ende der Welt/4. Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel. Kongres Räuberbande. Hätten Vasquez, Felipe und Moriz einmal ... ... gekommen. Mehrere Jahre vorher war diese Verbrecherrotte am Eingange zur Elgorbucht ans Land gestiegen und hatte hier am steilen Ufer eine tiefe Höhle entdeckt. Diese bot den ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Leuchtturm am Ende der Welt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1906, S. 43-56.: 4. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Die Familie ohne Namen/1. Theil/8. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Familie ohne Namen/1. Theil/8. Capitel [Literatur]

Achtes Capitel. Ein Jahrestag. Um fünf Uhr Nachmittag war es, ... ... herrschende Dunkelheit hätte der alte Mann die Schamröthe sehen müssen, die ihm ins Gesicht gestiegen war. Dieser fuhr fort: »Sie sind selbst Canadier?... – ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Familie ohne Namen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LVII–LVIII, Wien, Pest, Leipzig 1893, S. 143.: 8. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Familie ohne Namen/2. Theil/4. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Familie ohne Namen/2. Theil/4. Capitel [Literatur]

Viertes Capitel. Die folgenden acht Tage. Das geschlossene Haus bot ... ... Hause erhielt man keine Neuigkeiten. Auch das Vertrauen der Einwohner des Ortes war wieder gestiegen. Nachdem sie sich erst weithin verstreut, kehrten die meisten jetzt nach ihren Wohnstätten ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Familie ohne Namen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LVII–LVIII, Wien, Pest, Leipzig 1893, S. 274-281,283-287.: 4. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Leuchtturm am Ende der Welt/5. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Leuchtturm am Ende der Welt/5. Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel. Die Goelette ›Maule‹. Kongre war eigentlich kein richtiger ... ... werden konnte, ließ sich vorläufig freilich nichts sagen. Wenn die Flut zwei Stunden lang gestiegen war, würde Kongre schon erkennen können, wie es mit diesem stand. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Leuchtturm am Ende der Welt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1906, S. 56-57,59-69.: 5. Kapitel

Verne, Jules/Erzählungen/Eine Ueberwinterung im Eise/4. Capitel [Literatur]

Viertes Capitel. Im Fahrwasser. Am 23. Juli kündigte ein eigenthümlicher ... ... Penellan ergriff das Steuerruder und Johann Cornbutte, der auf die Stangen des kleinen Bramsegels gestiegen war, gab die Fahrstraße an. Gegen Abend wurde die Brigg von den ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Eine Ueberwinterung im Eise. In: Eine Idee des Doktor Ox. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XX, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 167–250, S. 185-189.: 4. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/3. Theil/18. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/3. Theil/18. Capitel [Literatur]

Achtzehntes Capitel. Gedanken der Colonisten. – Wiederaufnahme der Arbeiten. – Der 1 ... ... Am 3. Januar bemerkte Harbert, der mit Tagesanbruch auf das Plateau der Freien Umschau gestiegen war, um eines der Quaggas zu satteln, eine ungeheure Rauchhaube, die den ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIV–XVI, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 679-693.: 18. Capitel

Flaubert, Gustave/Romane/Madame Bovary/Erstes Buch/Achtes Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel Vor dem Schloß, einem modernen Bau im Renaissancestil mit ... ... schimmerten fahler. Man drängte nach dem Billardzimmer. Ein Diener, der auf einen Stuhl gestiegen war, um die Fenster zu öffnen, zerbrach aus Ungeschicklichkeit eine Scheibe. Das ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Frau Bovary. Leipzig 1952, S. 62-74.: Achtes Kapitel
Verne, Jules/Romane/Ein Kapitän von 15 Jahren/2. Theil/6. Capitel

Verne, Jules/Romane/Ein Kapitän von 15 Jahren/2. Theil/6. Capitel [Literatur]

Sechstes Capitel. Die Taucherglocke. Auf diese unvermuthete Offenbarung vermochte Dick ... ... Innere des Kegels. Bis 1 1 / 2 Meter Höhe war das Wasser gestiegen und verharrte dann bei diesem Stande. »Was giebt es, Dick? fragte ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Ein Kapitän von fünfzehn Jahren. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXVII–XXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1879, S. 285-299.: 6. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Leiden eines Chinesen in China/4. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Leiden eines Chinesen in China/4. Capitel [Literatur]

Viertes Capitel. In welchem Kin-Fo einen wichtigen Brief, freilich um acht ... ... den Schränken der Californischen Centralbank lagen, daß seine Actien um 15 oder 20 Procent gestiegen seien oder daß die diesjährige Dividende die des Vorjahres übersteigen werde u.s.w ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Leiden eines Chinesen in China. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXII, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 31-42.: 4. Capitel

Flaubert, Gustave/Romane/Madame Bovary/Zweites Buch/Achtes Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel Endlich war sie da, die berühmte Jahresversammlung der Landwirte ... ... gar nicht!« Mittlerweile waren Rudolf und Emma in den ersten Stock des Rathauses gestiegen, in den Sitzungssaal. Da dieser leer war, erklärte Boulanger, das wäre so ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Frau Bovary. Leipzig 1952, S. 164-191.: Achtes Kapitel
Verne, Jules/Romane/Reise durch die Sonnenwelt/1. Theil/5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise durch die Sonnenwelt/1. Theil/5. Capitel [Literatur]

Fünftes Capitel. In welchem von der Abänderung einiger physikalischer Gesetzte die Rede ist ... ... Conscribirter beim Morgenschuß. Da sehen Sie, während wir sprechen, ist sie schon höher gestiegen. – So geht die Sonne also jetzt im Westen auf, murmelte Servadac ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise durch die Sonnenwelt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXV–XXVI, Wien, Pest, Leipzig 1878, S. 23-38.: 5. Capitel
Verne, Jules/Romane/Reise durch die Sonnenwelt/1. Theil/17. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise durch die Sonnenwelt/1. Theil/17. Capitel [Literatur]

Siebenzehntes Capitel. Welches ganz treffend überschrieben werden könnte: Von demselben zu denselben. ... ... März bis auf achtundsiebzig Millionen Lieues (= 46 4 / 5 Millionen Meilen) gestiegen, also um neunzehn Millionen Lieues (= 10 1 / 2 Millionen Meilen) ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise durch die Sonnenwelt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXV–XXVI, Wien, Pest, Leipzig 1878, S. 149-162.: 17. Capitel
Verne, Jules/Romane/Reise nach dem Mittelpunkt der Erde/18. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise nach dem Mittelpunkt der Erde/18. Capitel [Literatur]

Achtzehntes Capitel. Durch die Lavagalerie. Um acht Uhr Morgens drang ... ... Wirklich, das Quecksilber, welches im Verhältniß, wie wir hinabkamen, allmälig gestiegen, war bei neunundzwanzig Grad stehen geblieben. »Du siehst, fuhr der Professor ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise nach dem Mittelpunkt der Erde. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band III, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 103-110.: 18. Capitel
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Libretto zu der Oper von Anton Schweitzer, die 1773 in Weimar uraufgeführt wurde.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon