Suchergebnisse (128 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Kategorien: Roman | Französische Literatur 
Verne, Jules/Romane/Die Kinder des Kapitän Grant/2. Theil/18. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Kinder des Kapitän Grant/2. Theil/18. Capitel [Literatur]

Achtzehntes Capitel. Die Australischen Alpen. Eine ungeheure Schranke versperrte den ... ... ohne Zweifel sehr in Verlegenheit gewesen, wenn man nicht, nachdem man eine Stunde weit gestiegen, unversehens auf ein Wirthshaus, ein elendes »Tap«, auf einem der Bergpfade gestoßen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Kinder des Kapitän Grant. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XI–XIII, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 452.: 18. Capitel

Flaubert, Gustave/Romane/Die Schule der Empfindsamkeit/Zweiter Teil/4. [Literatur]

4. Die Marschallin war bereit und erwartete ihn. »Das ... ... Drei Tage später hatte er, da die Nordbahn-Aktien Ende Juni um fünfzehn Francs gestiegen waren und er im vorigen Monat zwei Tausend davon gekauft hatte, einen Gewinn ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Die Schule der Empfindsamkeit. Minden i. Westfale [1904], S. 241-293.: 4.
Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/2. Theil/1. Capitel/1.

Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/2. Theil/1. Capitel/1. [Literatur]

I. Hojeda. – Amerigo Vespucci. – Die Neue Welt erhält ... ... im Auge behält, wie sehr der Werth des Goldes zu Anfang des 16. Jahrhunderts gestiegen war.« Im Jahre 1511 erobert Diego Velasquez Cuba mit nur dreihundert Mann, und ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Entdeckung der Erde. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXIX–XXX, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 277-298.: 1.

Lesage, Alain-René/Romane/Der hinkende Teufel/Zweiter Theil/13. Kapitel [Literatur]

Dreizehntes Kapitel. Die Macht der Freundschaft. Ein junger ... ... fing aus allen Kräften zu laufen an, als sie bemerkte, daß sie aus Land gestiegen waren und sie verfolgten. Da sie aber nicht so leichtfüßig war wie Atalante, ...

Literatur im Volltext: Le Sage's der hinkende Teufel. Zwei Theile. Band 2, Hildenburghausen 1866, S. 19-44.: 13. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/2. Theil/4. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/2. Theil/4. Capitel [Literatur]

Viertes Capitel. Die grüne Flagge. Die grüne Flagge war die ... ... aber gründlich getäuscht... er ist ja gar nicht in den nach Omaha gehenden Zug gestiegen! Jetzt fährt er dahin, wo er gar nichts zu suchen hat! Doch ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Testament eines Exzentrischen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXV–LXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1900, S. 284-299.: 4. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«/1. Teil/2. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«/1. Teil/2. Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel. Eine geheimnisvolle Existenz. Die Geographen bezeichnen mit dem ... ... nach Punta-Arenas gebracht und war bei der Rückfahrt in der Useleß-Bai ans Land gestiegen. Karroly tat sein Möglichstes, energischen Widerstand zu leisten und die Räuber zurückzuschlagen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCV–XCVII, Wien, Pest, Leipzig 1910, S. 14-17,19-25,27-28.: 2. Kapitel
Verne, Michel/Roman/Das Reisebureau Thompson und Comp./1. Band/3. Kapitel

Verne, Michel/Roman/Das Reisebureau Thompson und Comp./1. Band/3. Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel. Im Nebel. Doch nein, dazu sollte es nicht kommen. ... ... ihn kümmerte sich ja niemand. Halb acht Uhr waren die Matrosen ins Takelwerk gestiegen und hatten ein weißes Licht am vordern Maste, ein grünes an Steuerbord und ...

Literatur im Volltext: Michel Verne: Das Reisebüro Thompson und Comp. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCI–XCII, Wien, Pest, Leipzig 1909, S. 25-35.: 3. Kapitel
Verne, Michel/Roman/Das Reisebureau Thompson und Comp./1. Band/14. Kapitel

Verne, Michel/Roman/Das Reisebureau Thompson und Comp./1. Band/14. Kapitel [Literatur]

Vierzehntes Kapitel. Der Curral das Freias. Am nächsten Morgen standen ... ... niedrigen Schichten der Atmosphäre schwebten. Die Touristen waren noch nicht ganz zweihundert Meter hoch gestiegen, als sie in einen dichten Nebel kamen, der höchstens gerade noch erlaubte, ...

Literatur im Volltext: Michel Verne: Das Reisebüro Thompson und Comp. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCI–XCII, Wien, Pest, Leipzig 1909, S. 220-236.: 14. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«/3. Teil/12. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«/3. Teil/12. Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel. Die Verwüstung der Insel. Das war der erste ... ... man nicht Mangel am Nötigsten, aber die Preise waren auf das Drei- bis Vierfache gestiegen. Die Armen empfanden diese Teuerung am meisten. Die Anstrengungen des Kaw-djer ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCV–XCVII, Wien, Pest, Leipzig 1910, S. 463-465,467-473,475-481,483-484.: 12. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«/3. Teil/11. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«/3. Teil/11. Kapitel [Literatur]

Elftes Kapitel. Das Goldfieber. Am Morgen des 6. März war ... ... fühlbar zu werden. Noch mangelte nichts. Aber die Preise waren sehr in die Höhe gestiegen; nur diejenigen, die Glück hatten auf der Goldjagd, brauchten nicht besorgt zu ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCV–XCVII, Wien, Pest, Leipzig 1910, S. 447-449,451-457,459-463.: 11. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Zwanzigtausend Meilen unter'm Meer/2. Theil/3. Capitel

Verne, Jules/Romane/Zwanzigtausend Meilen unter'm Meer/2. Theil/3. Capitel [Literatur]

Drittes Capitel. Eine Perle von zehn Millionen. Die Nacht kam ... ... die eßbar sind und ein vortreffliches Gericht liefern. Inzwischen war die Sonne höher gestiegen und erleuchtete mehr und mehr die Masse der Gewässer. Der Boden änderte sich ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Zwanzigtausend Meilen unterߣm Meer. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band IV–V, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 237-251.: 3. Capitel
Verne, Jules/Romane/Zwanzigtausend Meilen unter'm Meer/2. Theil/9. Capitel

Verne, Jules/Romane/Zwanzigtausend Meilen unter'm Meer/2. Theil/9. Capitel [Literatur]

Neuntes Capitel. Ein verschwundener Continent . Am folgenden Morgen, den ... ... ich diesen Mangel an Zeit! Gerne wäre ich die steilen Abhänge des Berges hinab gestiegen, um den unermeßlichen Continent ganz zu durchlaufen, der ohne Zweifel einst Afrika mit ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Zwanzigtausend Meilen unterߣm Meer. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band IV–V, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 304-316.: 9. Capitel

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das V. Buch-Innhaltend [Literatur]

Das Fünffte Buch-Innhaltend Die Widerlegung der Meynungen vnd Opinionen Johannis Weyer. ... ... die Füß abgehawen warē / welche ein Gartner anklagt / sie weren jhm inn Garten gestiegen / vnnd haben jhm das Ops abgefressen. Dann als der Blind sagt / ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591, S. 258-297.: Das V. Buch-Innhaltend
Verne, Jules/Romane/Zwanzigtausend Meilen unter'm Meer/2. Theil/15. Capitel

Verne, Jules/Romane/Zwanzigtausend Meilen unter'm Meer/2. Theil/15. Capitel [Literatur]

... dem Herabsturz des Eisberges um etwa hundertundfünfzig Fuß gestiegen, aber er blieb stets in demselben Winkel zur senkrechten Linie. Plötzlich ... ... Munde eines phlegmatischen Flamländers zeigte, bis zu welchem Höhepunkt der Wallung unser Enthusiasmus gestiegen war. Aber der Canadier ermangelte nicht, ein Tröpfchen kaltes Wasser hinein zu ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Zwanzigtausend Meilen unterߣm Meer. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band IV–V, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 375-386.: 15. Capitel
Verne, Jules/Geographie/Der Triumph des 19. Jahrhunderts/2.Band/2. Capitel/2.

Verne, Jules/Geographie/Der Triumph des 19. Jahrhunderts/2.Band/2. Capitel/2. [Literatur]

II. Expedition des Baron von Bougainville. – Aufenthalt in Ponditscherry. – ... ... Gewehre aus, um das selbst auszuführen. Die neu Angelangten waren aber kaum an Bord gestiegen, als alle daselbst Anwesenden sie mit größter Zuvorkommenheit begrüßten, und selbst Shaki, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Triumph des 19. Jahrhunderts. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXVII– XXXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1882, S. 336-395.: 2.
Verne, Jules/Geographie/Der Triumph des 19. Jahrhunderts/1.Band/2. Capitel/1.

Verne, Jules/Geographie/Der Triumph des 19. Jahrhunderts/1.Band/2. Capitel/1. [Literatur]

I. Peddie und Campbell in Sudan. – Ritchie und Lyon in ... ... und der englische Name, ohne daß man sich Rechenschaft geben konnte, zu hohem Ansehen gestiegen. Nach Aussage des britischen Consuls war der Weg von Tripolis nach Bornu ebenso ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Triumph des 19. Jahrhunderts. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXVII– XXXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1882, S. 85-110.: 1.

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Drittes Buch/Achtes Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel. Wie der Hosenlatz des Kriegsknechts erstes Waffenstuck ist. ... ... er fast rostig, auch ihm der Bauch über Jahr und Tag stark vors Gemächt gestiegen war) daß, sag ich, sein Weib beschaulichen Geistes fürerwog wie schlechte Sorg ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 1, S. 361-364.: Achtes Kapitel

Hugo, Victor/Roman/Der Glöckner von Notre Dame/Elftes Buch/1. Der kleine Schuh [Literatur]

1. Der kleine Schuh. In dem Augenblicke, wo die Bettler auf ... ... der Spitze der Insel wegzukommen. Gringoires erste Sorge, als er in den Kahn gestiegen, war, die Ziege auf seine Kniee zu legen. Er nahm am Hintertheile ...

Literatur im Volltext: Hugo, Victor: Notre-Dame in Paris. 2 Bde., Leipzig [1895], Band 2, S. 277-318.: 1. Der kleine Schuh

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Viertes Buch/Drittes Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel. Wie Pantagruel von seinem Vater Gargantua einen Brief erhielt ... ... Vater von Natur zu seinem theuern Sohn hegt, ist an meinem Theil so hoch gestiegen, in Betracht und Wertschätzung der dir nach Gottes freyer Wahl verliehenen besondern Gnaden, ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 2, S. 42-44.: Drittes Kapitel

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Erstes Buch/Funfzigstes Kapitel [Literatur]

Funfzigstes Kapitel. Die Anrede die Gargantua an die Überwundenen hielt. ... ... dritte sechsundzwanzighunderttausend; das vierte, drey Millionen Thaler: und sind also gutwillig immer höher gestiegen, daß wir ihnen ein mehreres Steuern zu verbieten gezwungen seyn werden. Dieß ist ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 1, S. 151-155.: Funfzigstes Kapitel
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Wette, Adelheid

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon