Suchergebnisse (59 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Kategorien: Roman | Essay | Französische Literatur 
Verne, Jules/Romane/Reise um die Erde in 80 Tagen/13. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise um die Erde in 80 Tagen/13. Capitel [Literatur]

... mußten diese Indier in tiefer Berauschung mit »Hang«, – flüssigem Opium mit einem Hanfaufguß gemischt – liegen, und es würde ... ... daß die Wächter in Schlaf versanken. Vermuthlich hatte man ihnen die Berauschung mit »Hang« unmöglich gemacht. Man mußte also anders verfahren, und durch eine in ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise um die Erde in 80 Tagen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band VI, Wien, Pest, Leipzig 1875, S. 76-84.: 13. Capitel
Verne, Jules/Romane/Reise um die Erde in 80 Tagen/14. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise um die Erde in 80 Tagen/14. Capitel [Literatur]

Vierzehntes Capitel. Phileas Fogg fährt das wundervolle Gangesthal hinab, ohne daß er ... ... dieser Fahrt kam die junge Frau wieder völlig zu sich; die Wirkung des einschläfernden Hang verschwand. Wie war sie erstaunt, als sie sich auf der Eisenbahn in ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise um die Erde in 80 Tagen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band VI, Wien, Pest, Leipzig 1875, S. 84-91.: 14. Capitel

Montaigne, Michel de/Essays/Essays (Auswahl)/Von der Erfahrung [Literatur]

Von der Erfahrung. Keine Begierde ist natürlicher als die Begierde nach ... ... macht, wieviel ich noch zu lernen habe. Meiner oft eingestandenen Schwachheit verdanke ich meinen Hang zur Bescheidenheit, zum Gehorsam gegen den Glauben, welcher mir vorgeschrieben ist, zu ...

Literatur im Volltext: Montaigne, Michel de: Essays. Leipzig 1967, S. 297-337.: Von der Erfahrung

Lorris, Guillaume de/Verserzählung/Das Gedicht von der Rose/28. [Literatur]

28. Wie Gutempfang nun mildiglich Den Liebsten führt ... ... fürwahr, Daß sie gar schön und freundlich war, Und ohne allen stolzen Hang. Sie wandte sich an Gutempfang, Zu welchem sie nun so begann ...

Literatur im Volltext: Guillaume de Lorris: Das Gedicht von der Rose. Berlin 1839, S. 162-168.: 28.

Verne, Jules/Romane/Die Leiden eines Chinesen in China/5. Capitel [Literatur]

Fünftes Capitel. In welchem Le-U einen Brief erhält, den sie wahrscheinlich ... ... zuckte über die Erscheinung ihrer Herrin nur die Achseln und trug sie auf ihren »Hang«. Doch obwohl das ein künstlich zu erwärmendes, sogenanntes »Ofen-Bett« war, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Leiden eines Chinesen in China. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXII, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 48.: 5. Capitel

Flaubert, Gustave/Romane/Madame Bovary/Zweites Buch/Elftes Kapitel [Literatur]

Elftes Kapitel Homais hatte letzthin die Lobpreisung einer neuen Methode, Klumpfüße ... ... Wie vom Wahnwitz geleitet! Sie rief sich alles einzeln ins Gedächtnis zurück: ihren unbefriedigten Hang zum Lebensgenuß, die Einsamkeit ihrer Seele, die Armseligkeit ihrer Ehe, ihres Hausstandes, ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Frau Bovary. Leipzig 1952, S. 213-228.: Elftes Kapitel
Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/2. Theil/2. Capitel

Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/2. Theil/2. Capitel [Literatur]

Zweites Capitel. Erste Reise um die Erde. Magellan, seine ... ... zu verleihen. Trotz ihrer Gewerbthätigkeit besaßen die Bewohner dieser Inseln doch einen so ausgesprochenen Hang zum Stehlen, daß ihr Land davon den Namen die Ladronen- (Räuber-)Inseln ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Entdeckung der Erde. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXIX–XXX, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 367-403.: 2. Capitel
Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/2. Theil/4. Capitel

Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/2. Theil/4. Capitel [Literatur]

Viertes Capitel. Abenteurer-Reisen und Kaperkriege. Drake. – Cavendish. ... ... der Armee Heinrich's von Navarra bildeten. In solcher Umgebung entwickelte sich sein natürlicher Hang zur Lüge und Prahlerei nur noch weiter. Nach einem Feldzuge gegen die Spanier ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Entdeckung der Erde. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXIX–XXX, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 471-494.: 4. Capitel

Flaubert, Gustave/Romane/Madame Bovary/Drittes Buch/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel An jedem Donnerstag stand Emma zeitig auf und zog ... ... Titel getragen. Alle diese Dinge mußten ihr gefallen, das sah er deutlich an ihrem Hang zum Luxus. Dabei verschwieg ihm Emma noch einen großen Teil ihrer ins ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Frau Bovary. Leipzig 1952, S. 316-335.: Fünftes Kapitel

Montaigne, Michel de/Essays/Essays (Auswahl)/Über Lob, Preis und Ruhm [Literatur]

Über Lob, Preis und Ruhm. Der Name ist nicht einerlei ... ... , indessen haben sie doch einen kleinen Anstrich von Empfehlung seines Namens und von diesem Hang zum Ruhm, welchen er durch seine Lehren so sehr verschrien hatte. Hier ist ...

Literatur im Volltext: Montaigne, Michel de: Essays. Leipzig 1967, S. 173-192.: Über Lob, Preis und Ruhm

Flaubert, Gustave/Romane/Die Schule der Empfindsamkeit/Dritter Teil/4. [Literatur]

4. Als Deslauriers sich vorstellte, dachte Monsieur Dambreuse daran, die ... ... sehr geschwächt, hatte Arnoux sich der Religion zugewandt; »übrigens hatte er immer einen Hang zur Religion gehabt«, und mit seinem Krämergeist und der Harmlosigkeit, die ihm angeboren ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Die Schule der Empfindsamkeit. Minden i. Westfale [1904], S. 445-484.: 4.
Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/1. Theil/7. Capitel/2.

Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/1. Theil/7. Capitel/2. [Literatur]

... Kurzem die Stadt Quin-say, sonst auch Hang-tcheu-fu genannt und früher die Hauptstadt von China, zu erreichen. ... ... Christoph Columbus glaubte nun auf dem Festlande und wahrscheinlich nur wenige Meilen von Hang-tcheu-fu entfernt zu sein. Dieser Gedanke hatte sich sowohl seiner selbst ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Entdeckung der Erde. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXIX–XXX, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 159-181.: 2.
Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/1. Theil/4. Capitel/3.

Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/1. Theil/4. Capitel/3. [Literatur]

... fu. – Küstenstädte. – Quin-say oder Hang-tcheu-fu. – Fo-kien. Nach längerem Aufenthalte in Cambaluc ... ... Stadt Quisay Dieser Name bedeutet die »Stadt des Himmels«, während der Ort heutzutage Hang-tcheu-fu genannt wird. Er mißt sechs Meilen im Umkreise und wird ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Entdeckung der Erde. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXIX–XXX, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 84-95.: 3.

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Erstes Buch/7. Von den Unterschieden [Literatur]

7. Von den Unterschieden, welche die Entstehung der Liebe bei den beiden Geschlechtern ... ... Dingen befassen muß. Aber auch abgesehen von der Liebe, haben die Frauen immer den Hang, sich ihrer Phantasie und einer zur Gewohnheit gewordenen Unlogik zu überlassen, und darum ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 16-18.: 7. Von den Unterschieden
Verne, Jules/Romane/Der Südstern oder Das Land der Diamanten/13. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Südstern oder Das Land der Diamanten/13. Capitel [Literatur]

Dreizehntes Capitel. Durch den Transvaal. In Potchefstrom hörten die vier ... ... nicht geneigt, ihn mit Rath und That zu unterstützen, sondern zeigten vielmehr einen gewissen Hang, ihn irre zu führen. Was den mit regensicherer Plane bedeckten Wagen, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Südstern oder Das Land der Diamanten. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLV, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 139-155.: 13. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«/2. Teil/1. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«/2. Teil/1. Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel. Auf sicherem Boden. Selbst in dieser Region, wo ... ... Durchschnittsmenschen, bei denen sich gute Eigenschaften sowie Laster vorfanden, namentlich die Trägheit und der Hang zur Trunksucht war oft zu beobachten; aber außergewöhnliche Vorkommnisse hatten sich nicht ereignet, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCV–XCVII, Wien, Pest, Leipzig 1910, S. 89.: 1. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«/2. Teil/10. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«/2. Teil/10. Kapitel [Literatur]

Zehntes Kapitel. Blut. Der Zug derjenigen, welche sich nach Liberia ... ... gegenseitig aufhebender Einzelwillen, sich selbst überlassen ist, ist sie unfähig zum Handeln. Der Hang zum Nichtstun stattet sie mit unendlicher Geduld aus, und wie groß auch ihre ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCV–XCVII, Wien, Pest, Leipzig 1910, S. 237-241,243-249,251-254.: 10. Kapitel

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Zweites Buch/48. In Irland und Schottland [Literatur]

48. In Irland und Schottland Ich liebe Irland zu sehr und ... ... gehören nach London. Edinburg scheint mir seinen Tribut an den Teufel durch einen geringen Hang zur Pedanterie zu zahlen. Die Zeiten, wo Maria Stuart im alten Holyrood Hof ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 160-164.: 48. In Irland und Schottland
Verne, Jules/Geographie/Der Triumph des 19. Jahrhunderts/1.Band/2. Capitel/2.

Verne, Jules/Geographie/Der Triumph des 19. Jahrhunderts/1.Band/2. Capitel/2. [Literatur]

II. Zweite Reise Clapperton's. – Ankunft in Badagry. – ... ... entkam, hätte wohl in jedem, minder standhaften Kopfe die Lust an Abenteuern und den Hang zu gefährlichen Reisen unterdrückt. Hier war es nicht so. Kaum hatte der Gouverneur ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Triumph des 19. Jahrhunderts. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXVII– XXXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1882.: 2.

Montaigne, Michel de/Essays/Essays (Auswahl)/Was nützlich ist und was ehrlich [Literatur]

Was nützlich ist und was ehrlich. Kein Mensch ist davon frei ... ... ; noch ein verräterisches, heimtückisches Betragen Mut und Tapferkeit. Auch nennen die Menschen ihren Hang zur Bosheit und Grausamkeit gern Eifer. Es ist nicht die vermeinte gerechte Sache, ...

Literatur im Volltext: Montaigne, Michel de: Essays. Leipzig 1967, S. 198-220.: Was nützlich ist und was ehrlich
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon