Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Roman | Französische Literatur 
Verne, Jules/Romane/Der stolze Orinoco/2. Band/9. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der stolze Orinoco/2. Band/9. Capitel [Literatur]

... in den Niederungen der Ilanos antrifft. Immerhin sollte es den Reisenden auf ihrer Wanderung an Wasser nicht fehlen. ... ... , daß es unmöglich ist, hier irgendwie Fuhrwerk zu beschaffen, das Ihnen eine immerhin beschwerliche Fußreise erspart hätte. – O, ich danke Ihnen, Herr ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der stolze Orinoko. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXIII–LXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1899, S. 334-347.: 9. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der stolze Orinoco/1. Band/5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der stolze Orinoco/1. Band/5. Capitel [Literatur]

... Soldaten, mein Herr! warf der Sergeant Martial ein. – Zugegeben! Immerhin, wenn meine Freunde und ich Ihnen während der Fahrt irgendwie von Nutzen ... ... Decken besorgen, die in allen venezuolanischen Ortschaften käuflich sind. Diese Vorbereitungen nahmen immerhin einige Tage in Anspruch, und man hatte übrigens keine Ursache ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der stolze Orinoko. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXIII–LXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1899, S. 59-72.: 5. Capitel

Navarra, Margarete von/Erzählungen/Der Heptameron/Vorwort [Literatur]

Vorwort. In den ersten Tagen des September, wenn die Bäder in den ... ... Verlustes von Dienstboten braucht man nicht zu verzweifeln, denn sie sind leicht zu ersetzen. Immerhin ist es ganz meine Meinung, eine angenehme Beschäftigung zu finden, um uns die ...

Literatur im Volltext: Der Heptameron. Erzählungen der Königin von Navarra. Leipzig [o.J.], S. 3-13.: Vorwort

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Dreiundvierzigstes Kapitel [Literatur]

... was er davon zu sehen bekam, konnte immerhin nur Schein sein. Beispielsweise hätte Mathilde um nichts in der Welt ... ... Reize empfänglichen jungen Dame so stark, als es bei ihr überhaupt möglich war. Immerhin herrschte noch viel von ihrem alten Stolze in Mathildens Seele, und die ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 447-459.: Dreiundvierzigstes Kapitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Neunundsechzigstes Kapitel [Literatur]

Neunundsechzigstes Kapitel. Als Mathilde den Bischofspalast verlassen hatte, schickte sie unverzüglich ... ... dir die Liebe, die du für mich gefühlt hast, als entschuldbare Torheit, aber immerhin als Torheit ...« Er hielt plötzlich inne und fiel in seine Versonnenheit zurück ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 646-651.: Neunundsechzigstes Kapitel
Verne, Jules/Romane/Der stolze Orinoco/1. Band/11. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der stolze Orinoco/1. Band/11. Capitel [Literatur]

... (Blaserohre), eine beständige Gewohnheit war das aber immerhin nicht. Die Bereitung dieses Giftes kann nur durch »Specialisten« erfolgen – ... ... . Man kann sie nur mittels einer seinen Spitze herausziehen, eine Operation, die immerhin ziemlich schwierig und schmerzhaft ist. Es bedarf wohl kaum der Erwähnung, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der stolze Orinoko. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXIII–LXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1899, S. 144-145,147-163.: 11. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der stolze Orinoco/1. Band/14. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der stolze Orinoco/1. Band/14. Capitel [Literatur]

Vierzehntes Capitel. Der Chubasco. Mit Tagesanbruch, als die letzten Sterne ... ... was hätte er in den aufgeregten Fluthen, deren Wogen blitzgeschwind dahintrieben, auszurichten vermocht? Immerhin würde er sich im Nothfalle hineinstürzen, und wenn es ihm nicht gelang, Jean ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der stolze Orinoko. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXIII–LXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1899, S. 189-201,203-204.: 14. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/2. Theil/5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/2. Theil/5. Capitel [Literatur]

Fünftes Capitel. Vom 25. Juli bis zum 20. August. ... ... Eisfelde von 3000 Quadratmeilen Oberfläche. Was war im Vergleich hiermit die Insel Victoria? Immerhin konnte deren Größe hinreichend sein, um bis zum Winterfroste auszuhalten, bevor wärmere Strömungen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Land der Pelze. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XVII–XVIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 292.: 5. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/1. Theil/9. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/1. Theil/9. Capitel [Literatur]

Neuntes Capitel. Ein Binnenseesturm. Der alte Seemann erwartete seine Passagiere ... ... Orkane wüthen wie im Atlantischen Oceane. Der plötzliche Nebel da oben weissagt nichts Gutes. Immerhin ist es möglich, daß der Tanz vor drei bis vier Stunden nicht losgeht, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Land der Pelze. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XVII–XVIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 77-90.: 9. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/1. Theil/6. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/1. Theil/6. Capitel [Literatur]

Sechstes Capitel Ein Wapiti-Duell. Zweihundert Meilen hatte die Expedition seit ... ... und ihr gab das die Versicherung, daß er vor keinem Hinderniß zurückweichen werde. Immerhin hatte Jasper Hobson ganz Recht, wenn er sich von der Sonne zukünftiger Schwierigkeiten ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Land der Pelze. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XVII–XVIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 47-58.: 6. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/1. Theil/7. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/1. Theil/7. Capitel [Literatur]

... wenn sie zur Familie der Polarbären gehören. Immerhin erstaunte Mrs. Paulina Barnett über diese Seltenheit der Fleischfresser. Die Reisende dachte ... ... Zweck nicht. – Für jetzt, Madame, nein, erwiderte Jasper Hobson. Immerhin könnte, nach Realisirung der Projecte der Compagnie, das an der obersten Grenze ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Land der Pelze. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XVII–XVIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 58-68.: 7. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/2. Theil/2. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/2. Theil/2. Capitel [Literatur]

Zweites Capitel Wo man sich befand. Jasper Hobson beeilte sich, ... ... glücklichste Lösung des Knotens, denn die Einschiffung der ganzen Gesellschaft bei eintretendem Thauwetter blieb immerhin ein sehr gefährliches Unternehmen. Mit Recht betrachtete Jasper Hobson also das zu erbauende ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Land der Pelze. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XVII–XVIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 247-259.: 2. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/1. Theil/5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/1. Theil/5. Capitel [Literatur]

Fünftes Capitel Von Fort-Reliance nach Fort-Entreprise. Die ersten schönen ... ... in diesen nördlichsten Gegenden vielleicht fühlbarer, als auf jedem anderen Punkte der Erde. Immerhin war die Thauwitterung noch nicht durchgreifend. Zwar zeigte das Thermometer + 5°, aber ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Land der Pelze. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XVII–XVIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 38-47.: 5. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/1. Theil/4. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/1. Theil/4. Capitel [Literatur]

Viertes Capitel Eine Factorei. Der Sklavensee ist einer der größten, ... ... jedoch auch auf unvermeidliche Verzögerungen und Schwierigkeiten aller Art zu rechnen war, so mußte immerhin eine gewisse Menge Proviant mitgeführt werden. Dieser bestand aus Bisonochsen-, Elenn- und ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Land der Pelze. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XVII–XVIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 38.: 4. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/1. Theil/16. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/1. Theil/16. Capitel [Literatur]

Sechzehntes Capitel. Zwei Schüsse. Die erste Hälfte des Monats September ... ... . An der amerikanischen Küste des Eismeeres begegnet man anderen Marderarten, deren Fell immerhin von hohem Werthe ist, wie der »Wison« und der »Pékan«, welche ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Land der Pelze. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XVII–XVIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 158.: 16. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/2. Theil/23. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/2. Theil/23. Capitel [Literatur]

Dreiundzwanzigstes Capitel. Auf einer Scholle. Eine Scholle! Ein unregelmäßiges dreieckiges ... ... weit weggetrieben sein, da sie dem Winde ja fast gar keine Angriffspunkte darbot. Immerhin blieb diese Frage offen. Wenn die Scholle nun doch dem Lande näher war, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Land der Pelze. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XVII–XVIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 454-465.: 23. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/2. Theil/14. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/2. Theil/14. Capitel [Literatur]

... weiß und schuppten sich hierauf ab. Immerhin war jetzt eher noch größere Vorsicht nöthig, um die innere Entzündung, welche ... ... Schonung angedeihen lassen und werden uns nur, wenn er angreift, vertheidigen müssen. Immerhin halte ich es für geboten, in's Haus zurückzukehren; man darf solche ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Land der Pelze. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XVII–XVIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 375-385.: 14. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/1. Theil/20. Capitel [Literatur]

Zwanzigstes Capitel. Das Quecksilber gefriert. Noch einige Tage begünstigte das ... ... so waren diese doch immer der rechtzeitigen Anwendung von Limoniensaft und Kalkpastillen gewichen. Immerhin durfte man sich nicht zu zeitig freuen! Die schlechte Jahreszeit sollte ja noch ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Land der Pelze. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XVII–XVIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 193-200.: 20. Capitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Siebenundsechzigstes Kapitel [Literatur]

Siebenundsechzigstes Kapitel. Draußen auf dem Gange machte sich großer Lärm vernehmbar. ... ... Kraft wieder, die ihm Chélans Erscheinen genommen hatte. Er war noch sehr jung, immerhin doch wohl Edelgewächs. Bei den meisten Menschen schlägt Zärtlichkeit in Verschlagenheit um. Seine ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 632-638.: Siebenundsechzigstes Kapitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Siebenundvierzigstes Kapitel [Literatur]

Siebenundvierzigstes Kapitel. Zum Mittagessen erschien Mathilde nicht. Abends kam sie einen ... ... sich: »Ich kenne ihre Gewohnheiten nicht. Sie wird mir ihr Verhalten gelegentlich erklären.« Immerhin war er äußerst neugierig und musterte ihre Mienen mit prüfenden Blicken. Sie sah ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 483-489.: Siebenundvierzigstes Kapitel
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Die Reise nach Braunschweig

Die Reise nach Braunschweig

Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon