Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Essay | Französische Literatur 
Verne, Jules/Romane/Die fünfhundert Millionen der Begum/16. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die fünfhundert Millionen der Begum/16. Capitel [Literatur]

... ihrer Lebensfähigkeit abzulegen. Man erwies sich auch immerhin eine seltene Erscheinung – nicht unerkenntlich gegen Marcel. Obwohl die Rettung Aller ... ... müssen, und das wäre keine so leichte Arbeit gewesen. Nun blieb nur die immerhin etwas gewagte Anwendung von Dynamit übrig, denn es erschien fast undenkbar, daß ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die fünfhundert Millionen der Begum. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXI, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 159-167.: 16. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die fünfhundert Millionen der Begum/13. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die fünfhundert Millionen der Begum/13. Capitel [Literatur]

Dreizehntes Capitel. Marcel Bruckmann an Professor Schultze, Stahlstadt. France-Ville ... ... ; das Vergnügen, die Planetenwelt mit einem neuen Satelliten beschenkt zu haben, bezahlt man immerhin mit 200.000 Dollars nicht zu theuer. Marcel Bruckmann.« Ein ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die fünfhundert Millionen der Begum. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXI, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 143-147.: 13. Capitel

Flaubert, Gustave/Romane/Madame Bovary/Erstes Buch/Siebentes Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel Zuweilen machte sie sich Gedanken, ob das wirklich die ... ... im Irrtum sei, und meinte, er solle sich lieber seinen Patienten widmen. Immerhin versuchte sie nach Theorieen, die ihr gut schienen, Liebesstimmung nach ihrem Geschmack zu ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Frau Bovary. Leipzig 1952, S. 54-62.: Siebentes Kapitel

Lesage, Alain-René/Romane/Der hinkende Teufel/Erster Theil/9. Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel. Von den eingesperrten Narren. Zambullo ... ... entstehen; er bot ihr seine Dienste an und sich mit der Hoffnung schmeichelnd, daß immerhin etwas für ihn abfallen könne, gab er sie seiner Frau zur Seite. ...

Literatur im Volltext: Le Sage's der hinkende Teufel. Zwei Theile. Band 1, Hildenburghausen 1866, S. 111-133.: 9. Kapitel

Montaigne, Michel de/Essays/Essays (Auswahl)/Über Lob, Preis und Ruhm [Literatur]

... verflucht und beschimpft wird, so mag sie immerhin zunehmen und mag man sie sosehr in Ansehen erhalten, als man nur ... ... ihres Unvermögens sich nicht hinlänglich mit guter Münze bezahlen können, so mag man immerhin falsche dazu nehmen. Alle Gesetzgeber haben sich dieses Mittels bedient, und gibt ...

Literatur im Volltext: Montaigne, Michel de: Essays. Leipzig 1967, S. 173-192.: Über Lob, Preis und Ruhm

Flaubert, Gustave/Romane/Die Schule der Empfindsamkeit/Zweiter Teil/2. [Literatur]

2. Frédéric fand an der Ecke der Rue Rumfort eine kleine ... ... verteidigen, die letzten Worte des Literaten auf. Man hätte die Päpste verleumdet, die immerhin das Volk verteidigt haben, und er nannte die Liga »das Morgenrot der Demokratie ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Die Schule der Empfindsamkeit. Minden i. Westfale [1904], S. 153-202.: 2.
Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/2. Theil/1. Capitel/2.

Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/2. Theil/1. Capitel/2. [Literatur]

... That mußte man bei diesem eine glückliche Vereinigung immerhin seltener Eigenschaften voraussetzen, wie großes Talent und unerschrockenen Muth, ohne welche auf ... ... ihm einen Ducaten einzubringen, einen Kostenaufwand von über 300.000 Goldpesos verursacht hatten. Immerhin verdankt man denselben die Kenntniß der Küste des Pacifischen Oceans von der Bai ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Entdeckung der Erde. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXIX–XXX, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 298-334.: 2.
Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/2. Theil/3. Capitel/2.

Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/2. Theil/3. Capitel/2. [Literatur]

II. Jean Verrazano. – Jacques Cartier und seine drei Reisen ... ... nach Holland umkehren. Gewöhnlich ist Regierungen nicht die Ausdauer eigen wie Privatpersonen. Die immerhin beträchtliche Flotte des Jahres 1595 hatte eigentlich nichts ausgerichtet und doch enorme Summen gekostet ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Entdeckung der Erde. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXIX–XXX, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 436-471.: 2.
Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/2. Theil/1. Capitel/3.

Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/2. Theil/1. Capitel/3. [Literatur]

III. Die Tripelallianz. – Franz Pizarro und seine Brüder. – ... ... Spanier in Amerika, wo diese sich übrigens durch mehrere ähnliche Verbrechen besudelt haben! Immerhin befanden sich unter dieser Rotte von Abenteurern doch noch einige Männer, welche das ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Entdeckung der Erde. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXIX–XXX, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 334-367.: 3.
Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/2. Theil/1. Capitel/1.

Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/2. Theil/1. Capitel/1. [Literatur]

I. Hojeda. – Amerigo Vespucci. – Die Neue Welt erhält ... ... zu bereiten suchen konnten. Ohne Rücksicht auf die Gefahren, die seiner Expedition durch die immerhin zweifelhafte Verläßlichkeit seiner indianischen Führer und Hilfsmannschaften drohen mochten, brach Balboa auf unter ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Entdeckung der Erde. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXIX–XXX, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 277-298.: 1.
Verne, Jules/Romane/Die Historien von Jean-Marie Cabidoulin/1. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Historien von Jean-Marie Cabidoulin/1. Capitel [Literatur]

... Da kann man Ihnen ja gratulieren, Kapitän! Immerhin, ein Schiff bleibt eben ein Schiff, und als solches ist es der ... ... »Seien Sie so freundlich, das Ruder hart nach Steuerbord zu legen!« – Immerhin galt er, und zwar mit Recht, für einen der höflichsten Kapitäne von ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Historien von Jean-Marie Cabidoulin. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXX, Wien, Pest, Leipzig 1902, S. 5-17,19-21.: 1. Capitel

Hugo, Victor/Roman/Der Glöckner von Notre Dame/Siebentes Buch/4. ANAGKH [Literatur]

4. ΑΝΑΓΚΗ. An einem schönen Morgen des nämlichen Monats März ... ... erschrak in seinem Lehnstuhle. »Was! Ihr seid es, Johann?« »Es ist immerhin einer, dessen Namen mit J anfängt,« sagte der Student mit rothem, dreisten ...

Literatur im Volltext: Hugo, Victor: Notre-Dame in Paris. 2 Bde., Leipzig [1895], Band 2, S. 34-50.: 4. ANAGKH
Verne, Jules/Romane/Der Südstern oder Das Land der Diamanten/6. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Südstern oder Das Land der Diamanten/6. Capitel [Literatur]

Sechstes Capitel. Lagergebräuche. Man wird gerne zugestehen, daß der ... ... Mensch verschuldete sein ganzes Elend, und ohne ihn hätte er sich vielleicht mit der immerhin zweifelhaften Existenz im Griqualand ausgesöhnt. Nur um dessen ewigen Quälereien zu entgehen, war ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Südstern oder Das Land der Diamanten. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLV, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 77.: 6. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Historien von Jean-Marie Cabidoulin/11. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Historien von Jean-Marie Cabidoulin/11. Capitel [Literatur]

... . Wahrscheinlich herrschte in der kommenden Nacht dieselbe Finsterniß wie in der vorhergegangenen. Immerhin wurden alle Vorsichtsmaßregeln noch beibehalten und die Boote nach der Rückkehr des Lieutenants ... ... dem »Saint Enoch« Bord an Bord liegen. Da ein Angriff immerhin nicht ausgeschlossen schien, erging der Befehl, die Waffen zurecht ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Historien von Jean-Marie Cabidoulin. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXX, Wien, Pest, Leipzig 1902, S. 151-161,163-165.: 11. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Südstern oder Das Land der Diamanten/3. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Südstern oder Das Land der Diamanten/3. Capitel [Literatur]

Drittes Capitel. Ein wenig, in aller Freundschaft gelehrte Wissenschaft. ... ... reise noch heute.« (S. 43.) »Eine weitere Erklärung hierüber würde immerhin von weittragender Bedeutung sein. Wenn man dazu gelangte, den Weg, welchen einst ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Südstern oder Das Land der Diamanten. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLV, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 29-42.: 3. Capitel

Lesage, Alain-René/Romane/Der hinkende Teufel/Zweiter Theil/20. Kapitel [Literatur]

... werdet Ihr mir sagen, verbrauchte er doch immerhin Geld, welches ihm nicht gehörte. Das ist ganz richtig, er that, ... ... von einem Lösegelde ab, das ich zu zahlen übernehme, und was er auch immerhin während seiner Sklaverei gelitten haben mag, so bin ich doch überzeugt, daß ...

Literatur im Volltext: Le Sage's der hinkende Teufel. Zwei Theile. Band 2, Hildenburghausen 1866, S. 128.: 20. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Die Historien von Jean-Marie Cabidoulin/13. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Historien von Jean-Marie Cabidoulin/13. Capitel [Literatur]

... ein Besteck machen, und das wird über unsere Ortslage Aufschluß geben. Immerhin, lieber Heurtaux, können Sie sich darauf verlassen, daß wir zur Zeit ... ... Märchen glauben!« Ja, Thiébaud mochte wohl recht haben, doch statt diese immerhin natürliche Erklärung anzunehmen, waren die Mannschaften vielmehr für die unwahrscheinlichste ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Historien von Jean-Marie Cabidoulin. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXX, Wien, Pest, Leipzig 1902, S. 178-185,187-192.: 13. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Historien von Jean-Marie Cabidoulin/12. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Historien von Jean-Marie Cabidoulin/12. Capitel [Literatur]

Zwölftes Capitel. Strandung. Der Wind, der gegen fünf Uhr abends ... ... Fall, daß es nothwendig würde, den »Saint Enoch« aufzugeben. Man konnte ja immerhin noch in die Zwangslage kommen, sich dieser zu bedienen, um das nächstgelegene Land ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Historien von Jean-Marie Cabidoulin. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXX, Wien, Pest, Leipzig 1902, S. 165-178.: 12. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Südstern oder Das Land der Diamanten/2. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Südstern oder Das Land der Diamanten/2. Capitel [Literatur]

Zweites Capitel. Im Diamantenfelde. Was dem jungen Ingenieur in der ... ... schnell dahin, ein andermal schien es unmöglich, ihren Schritt nur einigermaßen zu beschleunigen. Immerhin wurde der Weg nach und nach zurückgelegt, und eines schönen Tages kam der ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Südstern oder Das Land der Diamanten. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLV, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 18-29.: 2. Capitel

Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Der Humpelgreis [Literatur]

... und also einen überaus armseligen Eindruck machte. Immerhin aber war er im ganzen Herzogtum sehr beliebt, denn jeder war an ... ... vernarrt; dieser gottgeliebte König der Hebräer sei gestrauchelt und da wäre es doch immerhin verzeihlich, wenn er sich schuldig gemacht habe, der er doch ein armer ...

Literatur im Volltext: Honoré de Balzac: Die drolligen Geschichten welchselbige der wohledle Herr von Balzac als Festtagsschmaus für alle Pantagruelskindlein in den Abteien der Touraine sammelte und ans Licht zog. Berlin [o.J.], S. 431-444.: Der Humpelgreis
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Cleopatra. Trauerspiel

Cleopatra. Trauerspiel

Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.

212 Seiten, 10.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon