Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Roman | Französische Literatur 

Sade, Marquis de/Roman/Die Geschichte der Justine oder die Nachteile der Tugend/Dritter Band [Literatur]

Dritter Band. Fortsetzung der Geschichte Jeromes. Das erstemal, da man sich ... ... geäußerten Wunsch befriedigen. Nur der Zufall soll über die Behandlung der Paare entscheiden, die immerhin arg genug sein muß, um dem Gegenstand Schreie zu entlocken. Frau de ...

Literatur im Volltext: Marquis de Sade: Die Geschichte der Justine. [o.O.] 1906, S. 201-367.: Dritter Band

Balzac, Honoré de/Romane/Glanz und Elend der Kurtisanen/2. Teil/Vautrins letzte Verkörperung [Literatur]

... schließlich in der Kammer des Verurteilten ablöste. Immerhin aber kam dieser Feind Betrüg-den-Tods nicht mehr rechtzeitig, um noch ... ... Haussuchung halten.« »Man wird nur Lumpen, Kostüme, Diamanten und Uniformen finden. Immerhin muß man dem Eifer Herrn Camusots ein Ziel stecken.« Herr ...

Literatur im Volltext: Balzac, Honoré de: Glanz und Elend der Kurtisanen. Leipzig 1909, Band 2, S. 138-315.: Vautrins letzte Verkörperung

Sade, Marquis de/Roman/Die Geschichte der Justine oder die Nachteile der Tugend/Vierter Band [Literatur]

Vierter Band. Die ausschweifende Gesellschaft unterhielt sich den nächsten Tag an neuen Niederträchtigkeiten ... ... , »und sollte sie selbst nur den Vergnügungen unserer Truppe dienen, so wäre dies immerhin etwas.« Und Justine wurde alsbald von Männern, Frauen und Kindern jeden Alters umgeben ...

Literatur im Volltext: Marquis de Sade: Die Geschichte der Justine. [o.O.] 1906, S. 367-420.: Vierter Band

Lesage, Alain-René/Romane/Die Geschichte des Gil Blas von Santillana/Erstes Buch/Erstes Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel Von der Geburt und der Erziehung des Gil Blas ... ... der Schaum; man hätte uns eher für Besessene halten können als für Philosophen. Immerhin erwarb ich mir in der Stadt den Ruf eines Gelehrten. Mein Onkel war ...

Literatur im Volltext: Le Sage, Alain René: Die Geschichte des Gil Blas von Santillana. Wiesbaden 1957, S. 11-13.: Erstes Kapitel

Prévost d'Exiles, Antoine-François/Roman/Manon Lescaut/Geschichte der Manon Lescaut/Zweiter Teil [Literatur]

Zweiter Teil Es ist etwas Wunderbares in der Art, wie die ... ... mehr aus Unerfahrenheit und Leichtsinn als aus Schlechtigkeit so gehandelt hätte, doch sei es immerhin schon das zweitemal, daß ich mich vor seinem Richterstuhl befände, und er hätte ...

Literatur im Volltext: Prévost d' Exilles, Antoine: Geschichte der Manon Lescaut und des Chevalier des Grieux. Berlin [o. J.], S. 142-282.: Zweiter Teil

Lesage, Alain-René/Romane/Die Geschichte des Gil Blas von Santillana/Elftes Buch/Drittes Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel Lukretia erregt bei Hofe großes Aufsehn und spielt vor ... ... zu, und wahrscheinlich wird die Liebe eines gekrönten Liebhabers Lukretias Tugend ins Wanken bringen; immerhin muß ich Euch sagen, es ist sehr ungewiß, und ich erkläre Euch, ...

Literatur im Volltext: Le Sage, Alain René: Die Geschichte des Gil Blas von Santillana. Wiesbaden 1957, S. 472-478.: Drittes Kapitel

Navarra, Margarete von/Erzählungen/Der Heptameron/Zweiter Tag/19. Erzählung: [Von zwei Liebenden] [Literatur]

Neunzehnte Erzählung. Von zwei Liebenden, welche aus Verzweiflung, sich ... ... sie ihre Liebe, welche sie immer zu verbergen gesucht, so offenbar gezeigt hatte; immerhin galt ihr Mitleid mit dem armen Edelmann als gerechte Entschuldigung. Da sie aber ...

Literatur im Volltext: Der Heptameron. Erzählungen der Königin von Navarra. Leipzig [o.J.], S. 150-161.: 19. Erzählung: [Von zwei Liebenden]

Navarra, Margarete von/Erzählungen/Der Heptameron/Fünfter Tag/44. Erzählung: [Von zwei Liebenden] [Literatur]

Vierundvierzigste Erzählung. Von zwei Liebenden, welche durch kluges Anstellen in ... ... , und hierin finde ich, hat er nur sehr lobenswerth gehandelt.« Oisille sagte: »Immerhin muß man sie alle beide tadeln, wie auch den dritten, der dabei half ...

Literatur im Volltext: Der Heptameron. Erzählungen der Königin von Navarra. Leipzig [o.J.], S. 312-320.: 44. Erzählung: [Von zwei Liebenden]

Lesage, Alain-René/Romane/Die Geschichte des Gil Blas von Santillana/Drittes Buch/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel Gil Blas geht auf Frauengunst aus. Er schließt mit ... ... sie ihren teuren Don Cesar de Ribera in den Kammerdiener eines Elegants verwandelt sah. Immerhin verloren wir beide nicht die Fassung; uns kam sogar die Lust an, laut ...

Literatur im Volltext: Le Sage, Alain René: Die Geschichte des Gil Blas von Santillana. Wiesbaden 1957, S. 134-142.: Fünftes Kapitel

Lesage, Alain-René/Romane/Die Geschichte des Gil Blas von Santillana/Zweites Buch/Zweites Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel Wie der Domherr behandelt wurde, als er erkrankte; ... ... plagte Euch jetzt nicht die Gicht, und all Eure Glieder täten leicht ihren Dienst. Immerhin verzweifle ich noch nicht daran, Euch wieder auf die Beine zu bringen, vorausgesetzt ...

Literatur im Volltext: Le Sage, Alain René: Die Geschichte des Gil Blas von Santillana. Wiesbaden 1957, S. 73-77.: Zweites Kapitel

Navarra, Margarete von/Erzählungen/Der Heptameron/Fünfter Tag/41. Erzählung: [Absonderliche Sühne] [Literatur]

Einundvierzigste Erzählung. Absonderliche Sühne, welche ein Franziskanermönch einem jungen Mädchen ... ... vergeßt zu sagen«, bemerkte Saffredant, »daß vor der Geburt erst noch anderes kommt. Immerhin war es ein Mensch von schlechten Absichten, da er wegen einer so geringfügigen ...

Literatur im Volltext: Der Heptameron. Erzählungen der Königin von Navarra. Leipzig [o.J.], S. 292-296.: 41. Erzählung: [Absonderliche Sühne]

Beaumarchais, Pierre Augustin Caron de/Komödie/Figaros Hochzeit oder Der tolle Tag/3. Akt/3. Szene [Literatur]

Dritter Auftritt. Graf. Figaro. FIGARO schon bei ... ... ; ich mußte mich umziehen. GRAF. Dazu braucht's eine Stunde? FIGARO. Immerhin Zeit. GRAF. Hier kleidet sich die Dienerschaft langsamer um, als die Herrschaft ...

Literatur im Volltext: Beaumarchais [Pierre-Augustin Caron de]: Figaro's Hochzeit. Leipzig [o. J.], S. 70-74.: 3. Szene

Lesage, Alain-René/Romane/Die Geschichte des Gil Blas von Santillana/Achtes Buch/Siebentes Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel Von Scipios erster Reise nach Madrid, ihrem Anlaß ... ... Ich weiß nicht, wie Euer Brief aufgenommen würde. Aber ich meine, daß Ihr immerhin schreiben könnt. Obgleich der Minister Euch liebt, darf man es nicht seiner Freundschaft ...

Literatur im Volltext: Le Sage, Alain René: Die Geschichte des Gil Blas von Santillana. Wiesbaden 1957, S. 372-377.: Siebentes Kapitel

Navarra, Margarete von/Erzählungen/Der Heptameron/Vierter Tag/39. Erzählung: [Von einer guten Art] [Literatur]

Neununddreißigste Erzählung. Von einer guten Art, einen Geist zu vertreiben ... ... man muß sagen, daß der gesunde Menschenverstand des Ritters ihnen nicht förderlich war.« »Immerhin«, warf Emarsuitte ein, »lebte doch das Mädchen eine lange Zeit durch ihre ...

Literatur im Volltext: Der Heptameron. Erzählungen der Königin von Navarra. Leipzig [o.J.], S. 281-283.: 39. Erzählung: [Von einer guten Art]

Lesage, Alain-René/Romane/Die Geschichte des Gil Blas von Santillana/Sechstes Buch/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel Den Erzbischof trifft der Schlag. Von Gil Blas' ... ... . Ich erkannte das an der ersten Predigt, die er nach dem Schlaganfall verfaßte. Immerhin fand ich den Abstand zwischen ihr und den früheren nicht so bedeutend, daß ...

Literatur im Volltext: Le Sage, Alain René: Die Geschichte des Gil Blas von Santillana. Wiesbaden 1957, S. 277-280.: Viertes Kapitel

Beaumarchais, Pierre Augustin Caron de/Komödie/Figaros Hochzeit oder Der tolle Tag/4. Akt/9. Szene [Literatur]

Neunter Auftritt. Vorige. Gerichtsschreiber. Friedensrichter. Hinter ihnen: Basilio ... ... dieser Dame dich nur zu nähern ... BARTHOLO unterbricht ihn lachend. Laß ihn immerhin schwatzen. FRIEDENSRICHTER sie trennend. Zw..Zw..Zwei Fr...Fr...Freunde ...

Literatur im Volltext: Beaumarchais [Pierre-Augustin Caron de]: Figaro's Hochzeit. Leipzig [o. J.], S. 100-103.: 9. Szene

Lesage, Alain-René/Romane/Die Geschichte des Gil Blas von Santillana/Erstes Buch/Fünfzehntes Kapitel [Literatur]

Fünfzehntes Kapitel Welchen Entschluß Gil Blas nach dem Abenteuer im Logierhaus ... ... einem Juwelier zu gehen, um zu erfahren, daß ich ein Dummkopf bin. Immerhin wollte ich mich doch über den Wert meines Ringes vergewissern und zeigte ihn einem ...

Literatur im Volltext: Le Sage, Alain René: Die Geschichte des Gil Blas von Santillana. Wiesbaden 1957, S. 57-64.: Fünfzehntes Kapitel

Navarra, Margarete von/Erzählungen/Der Heptameron/Fünfter Tag/45. Erzählung: [Ein Ehemann giebt vor] [Literatur]

Fünfundvierzigste Erzählung. Ein Ehemann giebt vor, seinem Kammermädchen mit einer ... ... Euch als Richter unterbreitet werden, erhalten sie nimmer Verzeihung.« Hircan antwortete: »Immerhin kann ich Euch versichern, daß ich mich auf eine so schwierige Stellung nicht ...

Literatur im Volltext: Der Heptameron. Erzählungen der Königin von Navarra. Leipzig [o.J.], S. 320-324.: 45. Erzählung: [Ein Ehemann giebt vor]

Navarra, Margarete von/Erzählungen/Der Heptameron/Erster Tag/8. Erzählung: [Ein Mann kommt zu seiner Frau] [Literatur]

Achte Erzählung. Ein Mann kommt zu seiner Frau, anstatt, ... ... sich nur nicht schlagen, das würde uns nur erst recht zum Lachen bringen.« »Immerhin würdet Ihr, wenn unsere Frauen Euch glauben wollten, unser schönes Einvernehmen stören«, ...

Literatur im Volltext: Der Heptameron. Erzählungen der Königin von Navarra. Leipzig [o.J.], S. 50-56.: 8. Erzählung: [Ein Mann kommt zu seiner Frau]

Navarra, Margarete von/Erzählungen/Der Heptameron/Fünfter Tag/46. Erzählung: [Von einem Franziskanermönch] [Literatur]

Sechsundvierzigste Erzählung. Von einem Franziskanermönch, welcher den Ehemännern ein großes ... ... meinem Dafürhalten ein Mensch ohne Mißtrauen ganz besonders zu loben ist.« Oisille sagte: »Immerhin muß man mißtrauisch und auf seiner Hut einem Uebel gegenüber sein, welches man ...

Literatur im Volltext: Der Heptameron. Erzählungen der Königin von Navarra. Leipzig [o.J.], S. 324-327.: 46. Erzählung: [Von einem Franziskanermönch]
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Müllner, Adolph

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.

98 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon