Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Essay | Französische Literatur 

Balzac, Honoré de/Romane/Glanz und Elend der Kurtisanen/1. Teil/Was alte Herren sich die Liebe kosten lassen [Literatur]

Was alte Herren sich die Liebe kosten lassen. Seit acht Tagen feilschte Nucingen ... ... die Spazierfahrt auf den Champs Elysées in die Zeit von zwei bis vier Uhr. Immerhin diente der Wagen Esther dazu, sich von der Rue Taitbout in die Rue ...

Literatur im Volltext: Balzac, Honoré de: Glanz und Elend der Kurtisanen. Leipzig 1909, Band 2.: Was alte Herren sich die Liebe kosten lassen

Montaigne, Michel de/Essays/Essays (Auswahl)/Über die Kinderzucht: an Madame Diane de Foix, Gräfin de Gurson [Literatur]

Über die Kinderzucht: an Madame Diane de Foix, Gräfin de Gurson. ... ... Natur nicht bestimmt sind. Indessen ist bei dieser Schwierigkeit meine Meinung, daß man ihnen immerhin zu den besten und nützlichsten Sachen Anleitung gebe und nicht zuviel auf die Zeichen ...

Literatur im Volltext: Montaigne, Michel de: Essays. Leipzig 1967, S. 73-121.: Über die Kinderzucht: an Madame Diane de Foix, Gräfin de Gurson

Navarra, Margarete von/Erzählungen/Der Heptameron/Vierter Tag/35. Erzählung: [Kluges Verfahren eines Mannes] [Literatur]

Fünfunddreißigste Erzählung. Kluges Verfahren eines Mannes, um seine Frau von ... ... ich finde im Gegentheil, sie ist gefährlicher als irgend eine andere.« Oisille sagte: »Immerhin ist es keine verächtliche Sache, einen ehrwürdigen, tugendhaften und gottesfürchtigen Mann zu lieben ...

Literatur im Volltext: Der Heptameron. Erzählungen der Königin von Navarra. Leipzig [o.J.], S. 262-269.: 35. Erzählung: [Kluges Verfahren eines Mannes]

Navarra, Margarete von/Erzählungen/Der Heptameron/Zweiter Tag/11. Erzählung: [Von zweideutigen Redewendungen] [Literatur]

Elfte Erzählung. Von zweideutigen Redewendungen eines Franziskanermönches in seinen Predigten. ... ... dessen Rechnung alle Witze, die man nur in Gesellschaft erzählen kann, gesetzt werden.« »Immerhin finde ich das garnicht lächerlich, besonders an solchem Ort«, sagte Frau Oisille. ...

Literatur im Volltext: Der Heptameron. Erzählungen der Königin von Navarra. Leipzig [o.J.], S. 90-93.: 11. Erzählung: [Von zweideutigen Redewendungen]

Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Die reuige Sünderin/3. Berthas schauervolle Kasteiungen [Literatur]

... Ruhe hing, so war ihm letzterer Ausweg immerhin lieber. So ließ sich denn Bastarnay zum zweiten das Frauenzimmer kommen. Aber ... ... und Johann auch davon angesteckt wurde, so nahmen sie die Mittagsmahlzeit früher ein. Immerhin suchte der Prior von Marmoustier Berthas Gemüt aufzurichten, indem er auf die ...

Literatur im Volltext: Honoré de Balzac: Die drolligen Geschichten welchselbige der wohledle Herr von Balzac als Festtagsschmaus für alle Pantagruelskindlein in den Abteien der Touraine sammelte und ans Licht zog. Berlin [o.J.], S. 378-393.: 3. Berthas schauervolle Kasteiungen

Navarra, Margarete von/Erzählungen/Der Heptameron/Dritter Tag/25. Erzählung: [Von der Schlauheit eines Prinzen] [Literatur]

Fünfundzwanzigste Erzählung. Von der Schlauheit eines Prinzen, um zur Frau ... ... ich; ich würde ihm dann oft Gelegenheit sich zu erfreuen geben.« Guebron sagte: »Immerhin werdet Ihr keinen neuen Gott schaffen; wir müssen also dem gehorchen, den wir ...

Literatur im Volltext: Der Heptameron. Erzählungen der Königin von Navarra. Leipzig [o.J.], S. 208-213.: 25. Erzählung: [Von der Schlauheit eines Prinzen]

Navarra, Margarete von/Erzählungen/Der Heptameron/Zweiter Tag/13. Erzählung: [Handelt von einem Schiffskapitain] [Literatur]

... denn sind die Frauen nicht alle geizig? Immerhin mag es vorkommen, daß Ruhmsucht ihren Geiz noch überragt, und ... ... so fest, daß sich darauf überhaupt ein Ring nicht mehr stecken ließ.« »Immerhin«, warf Emarsuitte ein, »konnte sie ihn wohl behalten, da Niemand etwas ...

Literatur im Volltext: Der Heptameron. Erzählungen der Königin von Navarra. Leipzig [o.J.], S. 101-114.: 13. Erzählung: [Handelt von einem Schiffskapitain]

Navarra, Margarete von/Erzählungen/Der Heptameron/Fünfter Tag/50. Erzählung: [Ein Verliebter, der todtkrank ist] [Literatur]

Fünfzigste Erzählung. Ein Verliebter, der todtkrank ist, wird in ... ... finden, so glaube ich, daß kein Mann jemals tiefer geliebt hätte als ich.« »Immerhin meine ich«, sagte Parlamente, »daß die Liebe Euch nicht so verblendet haben ...

Literatur im Volltext: Der Heptameron. Erzählungen der Königin von Navarra. Leipzig [o.J.], S. 340-345.: 50. Erzählung: [Ein Verliebter, der todtkrank ist]

Navarra, Margarete von/Erzählungen/Der Heptameron/Erster Tag/9. Erzählung: [Bedauernswerther Tod eines Edelmanns] [Literatur]

Neunte Erzählung. Bedauernswerther Tod eines Edelmanns, der zu spät von ... ... nur eben so kühn gewesen wäre, als er mitleiderregend in seinem Tode ist.« »Immerhin zeigte der Edelmann eine so große Zuneigung und Wohlanständigkeit«, sagte Oisille, »daß ...

Literatur im Volltext: Der Heptameron. Erzählungen der Königin von Navarra. Leipzig [o.J.], S. 56-62.: 9. Erzählung: [Bedauernswerther Tod eines Edelmanns]

Navarra, Margarete von/Erzählungen/Der Heptameron/Sechster Tag/56. Erzählung: [Ein Franziskanermönch verheirathet] [Literatur]

Sechsundfünfzigste Erzählung. Ein Franziskanermönch verheirathet betrügerischer Weise einen anderen Mönch ... ... ich sehe, daß Ihr, weil Ihr mich nicht besser kennt, mich falsch beurtheilt. Immerhin kann ich auch einmal einem Franziskaner ins Handwerk pfuschen, wie einmal ein Franziskaner ...

Literatur im Volltext: Der Heptameron. Erzählungen der Königin von Navarra. Leipzig [o.J.], S. 366-372.: 56. Erzählung: [Ein Franziskanermönch verheirathet]

Argens, Jean-Baptiste Boyer, Marquis d'/Roman/Die philosophische Therese/Die Geschichte der philosophischen Therese [Literatur]

Die Geschichte der philosophischen Therese Wie, Herr Graf, Sie wünschen allen Ernstes, ... ... geben der Gesellschaft neue Mitglieder; aber sagt uns nicht die gesunde Vernunft, daß es immerhin besser ist, diesen Samen nutzlos zu vergeuden und dabei uns eine Freude zu ...

Literatur im Volltext: Die philosophische Therese. München 1980, S. 5-102.: Die Geschichte der philosophischen Therese

Navarra, Margarete von/Erzählungen/Der Heptameron/Erster Tag/10. Erzählung: [Von der Liebe Amadours und Florindens] [Literatur]

Zehnte Erzählung. Von der Liebe Amadours und Florindens, worin viel ... ... deshalb vor, ihren Trost in ihrer Neigung und ihrem Vertrauen zu Amadour zu suchen. Immerhin sagte sie ihm nichts davon; er errieth es aber und versäumte keine Gelegenheit, ...

Literatur im Volltext: Der Heptameron. Erzählungen der Königin von Navarra. Leipzig [o.J.], S. 62-88.: 10. Erzählung: [Von der Liebe Amadours und Florindens]
Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Die läßliche Sünde/Wie der wackere Herr Bruyn ein Weib nahm

Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Die läßliche Sünde/Wie der wackere Herr Bruyn ein Weib nahm [Literatur]

Wie der wackere Herr Bruyn ein Weib nahm. Einstens war der hochedle ... ... ja ein derartiges Leben ein erfreulicher Beweis ritterlicher Tugenden, doch wäre es am Ende immerhin würdiger, wenn er zum Preise Gottes wider die Muselmänner das Schwert zücke, die ...

Literatur im Volltext: Honoré de Balzac: Die drolligen Geschichten welchselbige der wohledle Herr von Balzac als Festtagsschmaus für alle Pantagruelskindlein in den Abteien der Touraine sammelte und ans Licht zog. Berlin [o.J.], S. 25-34.: Wie der wackere Herr Bruyn ein Weib nahm

Navarra, Margarete von/Erzählungen/Der Heptameron/Siebenter Tag/66. Erzählung: [Von einer vergnüglichen Geschichte] [Literatur]

... Immerhin war er ein ganz anständiger und achtbarer Mensch.« »Weshalb sagt Ihr immerhin?« fragte Hircan; »gerade in Folge solchen Thuns hielt er sich doch ... ... wenn er zu vertheidigen wäre, es ihm an Advokaten schon nicht fehlen würde. Immerhin möchte ich mich nicht in die Hände eines Mannes geben, ...

Literatur im Volltext: Der Heptameron. Erzählungen der Königin von Navarra. Leipzig [o.J.], S. 411-414.: 66. Erzählung: [Von einer vergnüglichen Geschichte]

Navarra, Margarete von/Erzählungen/Der Heptameron/Vierter Tag/33. Erzählung: [Von einem blutschänderischen Priester] [Literatur]

Dreiunddreißigste Erzählung. Von einem blutschänderischen Priester, welcher seine Schwester ... ... «, bemerkte Hircan, »wenn wir kein Fleisch mehr auf unseren Knochen haben werden.« »Immerhin«, warf Oisille ein, »kann der Geist Gottes, der stärker und mächtiger als ...

Literatur im Volltext: Der Heptameron. Erzählungen der Königin von Navarra. Leipzig [o.J.], S. 253-257.: 33. Erzählung: [Von einem blutschänderischen Priester]

Navarra, Margarete von/Erzählungen/Der Heptameron/Dritter Tag/24. Erzählung: [Ein junger Edelmann liebte eine Königin] [Literatur]

Vierundzwanzigste Erzählung. Ein junger Edelmann liebte eine Königin, die ... ... so gern dieselbe mittheilen wollte, würde ich nie gewagt haben, sie zu übersetzen; immerhin bitte ich Sie, zu bedenken, daß die costilianische Art und Sprache unvergleichlich viel ...

Literatur im Volltext: Der Heptameron. Erzählungen der Königin von Navarra. Leipzig [o.J.], S. 198-208.: 24. Erzählung: [Ein junger Edelmann liebte eine Königin]

Navarra, Margarete von/Erzählungen/Der Heptameron/Erster Tag/2. Erzählung: [Bedauerlicher und ehrenvoller Tod der Frau] [Literatur]

Zweite Erzählung. Bedauerlicher und ehrenvoller Tod der Frau eines der ... ... Körper, und alle ihre Bemühungen, ihr das Leben zu erhalten, blieben ohne Erfolg. Immerhin lebte sie noch eine Stunde, ohne sprechen zu können, versuchte aber mit den ...

Literatur im Volltext: Der Heptameron. Erzählungen der Königin von Navarra. Leipzig [o.J.], S. 23-27.: 2. Erzählung: [Bedauerlicher und ehrenvoller Tod der Frau]

Navarra, Margarete von/Erzählungen/Der Heptameron/Zweiter Tag/18. Erzählung: [Eine schöne junge Dame hat ein Verhältniß] [Literatur]

Achtzehnte Erzählung. Eine schöne junge Dame hat ein Verhältniß mit ... ... »daß so ziemlich alle Liebe auf der Welt auf solche tadelnswerthe Wünsche hinaus läuft; immerhin giebt es aber auch Leute, die geliebt und in allen Ehren ausgehalten haben, ...

Literatur im Volltext: Der Heptameron. Erzählungen der Königin von Navarra. Leipzig [o.J.], S. 144-150.: 18. Erzählung: [Eine schöne junge Dame hat ein Verhältniß]

Brantôme, Pierre de Bourdeille, Seigneur de/Theoretische Schrift/Das Leben der galanten Damen/1. Abhandlung. Über die Damen [Literatur]

... wie die Männer, unter Anwendung unzüchtiger monströser Instrumente. Immerhin, fügt er hinzu, sei es noch besser, wenn eine Frau in ... ... Liebe nicht machen. Was dieser launige Dichter sagt, ist ja kein Evangelium. Immerhin ist es, wie Lucian bemerkt, schöner, wenn ein Weib ... ... sah ich wenig davon essen, manche aber viel. Immerhin hat man kaum je gesehen, daß ihre Glut sich ...

Literatur im Volltext: Brantôme: Das Leben der galanten Damen. Leipzig [1904], S. 1-158.: 1. Abhandlung. Über die Damen

Navarra, Margarete von/Erzählungen/Der Heptameron/Siebenter Tag/70. Erzählung: [Von der Pflichtvergessenheit einer Herzogin] [Literatur]

... wäre als sie, und der er aus Liebe alles das erzählen würde. Immerhin war ihre Tugend so groß, daß sie niemand etwas merken ließ und ... ... ihres Geliebten aber war ein freiwilliger, nachdem er ihr Geschick erfahren hatte.« »Immerhin muß die Liebe groß sein, welche einen solchen Kummer verursachen ...

Literatur im Volltext: Der Heptameron. Erzählungen der Königin von Navarra. Leipzig [o.J.], S. 422-439.: 70. Erzählung: [Von der Pflichtvergessenheit einer Herzogin]
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon