Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Französische Literatur 
Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/1. Band/1. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/1. Band/1. Capitel [Literatur]

Erstes Capitel. Ein Preis auf einen Kopf. »Zweitausend Pfund Sterling ... ... der Präsidentschaft Wind bekommen und sofort auf seinen Kopf einen Preis gesetzt hatte. Immerhin ist hierzu die Bemerkung am Platze, daß die höheren Gesellschaftsclassen von Aurungabad, die ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Dampfhaus. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXV–XXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1882, S. 5-18.: 1. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Eissphinx/2. Band/3. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Eissphinx/2. Band/3. Capitel [Literatur]

... eine Frage, die mich erstaunlich interessierte – mit solcher Sicherheit glaubte. Immerhin geb' ich gern zu, daß die Gedanken des Dirk Peters, soweit ... ... von seinem westlichen Theile, nur einige Spitzen oder vielmehr kleine abgerundete Gipfel übrig. Immerhin blieb nicht ausgeschlossen, daß die Erderschütterung, wenn sich die ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Eissphinx. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXI–LXXII, Wien, Pest, Leipzig 1898, S. 256-268.: 3. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Findling/2. Theil/3. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Findling/2. Theil/3. Capitel [Literatur]

Drittes Capitel. In Trelinger-castle. Als das Thor neben dem ... ... seinem Genossen in guten und bösen Tagen könnte er sich doch niemals entschließen. Immerhin mußte der Knabe, dessen Lebensunterhalt bis heute doch keineswegs gesichert war, dieses Anerbieten ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Findling. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXIII–LXIV, Wien, Pest, Leipzig 1895, S. 232-244.: 3. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Findling/2. Theil/7. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Findling/2. Theil/7. Capitel [Literatur]

Siebentes Capitel. Sieben Monate in Cork. Sollte Findling nun in ... ... mehr unter Leiden und Entbehrungen vom Morgen bis zum Abend auf den Straßen umherzulaufen. Immerhin ist es beschwerlich, mitten im scharfen Winde auf Plätzen und an Straßenecken längere ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Findling. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXIII–LXIV, Wien, Pest, Leipzig 1895, S. 292-303.: 7. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Eissphinx/2. Band/4. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Eissphinx/2. Band/4. Capitel [Literatur]

... einer übermäßig aufgeregten Phantasie existiert hatten. Immerhin wollte ich Dirk Peters über alles das womöglich näher ausforschen. »Und ... ... fünfzig Grad Fahrenheit (+ 10° Celsius), was in diesem Theile des antarktischen Gebiets immerhin als auffallend bezeichnet werden kann. Obwohl mir Dirk Peters immer wiederholte: » ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Eissphinx. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXI–LXXII, Wien, Pest, Leipzig 1898, S. 268-273,275-280.: 4. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Findling/1. Theil/1. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Findling/1. Theil/1. Capitel [Literatur]

Erstes Capitel. Im Innern von Connaught. Irland, das eine Landfläche ... ... zu schonen, sondern weil es ihnen auch bequemer war, barfuß zu gehen. Immerhin befanden sich auch gewisse Honoratioren des Städtchens unter den Neugierigen, z. B. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Findling. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXIII–LXIV, Wien, Pest, Leipzig 1895, S. 5-14.: 1. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Eissphinx/2. Band/9. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Eissphinx/2. Band/9. Capitel [Literatur]

Neuntes Capitel. Was nun? Wie vom Donner gerührt und vor ... ... gelangt, gleichzeitig mit denen unserer Leute, deren Zögern nicht lange angedauert hatte. Immerhin waren die andern uns an Zahl noch überlegen – dreizehn gegen zehn. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Eissphinx. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXI–LXXII, Wien, Pest, Leipzig 1898, S. 336-347.: 9. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Eissphinx/2. Band/15. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Eissphinx/2. Band/15. Capitel [Literatur]

Fünfzehntes Capitel. Die Eissphinx. Zwei Tage später befand sich keiner ... ... fehlen sollte, und vier Paar derselben, von acht Mann gehandhabt, mußten dem Fahrzeug immerhin noch eine gewisse Geschwindigkeit verleihen. Von der auf die Abfahrt folgenden Woche ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Eissphinx. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXI–LXXII, Wien, Pest, Leipzig 1898, S. 433.: 15. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/2. Band/3. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/2. Band/3. Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel. Warum Summy Skim doch nicht den Weg nach Montreal einschlägt. ... ... der Jane Edgertons, zur Jagd gehen. Niemand hätte es vermocht, ihn trotz der immerhin eisigen Temperatur von einem Pürschgang aufs Land abzuhalten. Ihm wurde die Zeit ja ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Goldvulkan. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXIX–XC, Wien, Pest, Leipzig 1907, S. 268-286.: 3. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/1. Band/8. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/1. Band/8. Kapitel [Literatur]

... sich ruhig verlassen: sie waren mit dieser, zuweilen immerhin gefährlichen Fahrt vollständig vertraut. Die Luftwärme hielt sich zunächst ziemlich niedrig. ... ... wie man zu sagen pflegt, die Worte einzeln aus dem Munde locken mußte. Immerhin konnte der an das Klima Klondikes vollkommen gewöhnte Mann nach dem ... ... gut es ging, hinwandern. Jane und Edith konnten immerhin in dem Fahrzeuge Platz nehmen, das, nach der ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Goldvulkan. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXIX–XC, Wien, Pest, Leipzig 1907, S. 115-121,123-129,131-133,135-137,139-140.: 8. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/2. Band/8. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/2. Band/8. Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel. Wo Ben Raddle einen Entschluß kundgibt. Als Ben ... ... allein zu Jagdmunition bestimmt; gegebenen Falles konnte es auch zu Verteidigungszwecken sehr wertvoll werden. Immerhin hatte es jedoch den Anschein, daß die Karawane hier von keinerlei Gefahr bedroht ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Goldvulkan. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXIX–XC, Wien, Pest, Leipzig 1907, S. 335-337,339-352.: 8. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/2. Band/1. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/2. Band/1. Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel. Ein Winter in Klondike. Ein schweres Erdbeben, das ... ... , die Grenzpfähle umgeworfen und die Wohnstätten zerstört... so boten sie einen beklagenswerten Anblick. Immerhin war das keine unbedingte Vernichtung und mindestens im nächsten Jahre konnte die Arbeit darauf ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Goldvulkan. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXIX–XC, Wien, Pest, Leipzig 1907, S. 236-241,243-249,251-254.: 1. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/2. Band/5. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/2. Band/5. Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel. Eine Lektion im Boxen. Es stand also im ... ... seine Geschwindigkeit mäßigen, da die andern stark belasteten Zugtiere ihm nicht mehr folgen konnten. Immerhin gelang es, die ersten Etappen ohne zu große Anstrengung für die Menschen und ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Goldvulkan. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXIX–XC, Wien, Pest, Leipzig 1907, S. 296-305,307-313,315.: 5. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/2. Band/10. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/2. Band/10. Capitel [Literatur]

... ja heil und gesund hervorgegangen waren? Immerhin hatte unsere Lage etwas Beunruhigendes, da ein großer Theil unseres Materials verschwunden ... ... entschieden noch zugenommen. Ich für meinen Theil begann allmählich, ihn zu theilen. Immerhin sprachen die guten Dienste Kâlagani's seit unserer Ankunft im Himalaya-Gebiete, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Dampfhaus. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXV–XXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1882, S. 359-375.: 10. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Dorf in den Lüften/8. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Dorf in den Lüften/8. Capitel [Literatur]

Achtes Capitel. Der Doctor Johausen. Wenn John Cort, Max Huber ... ... unerschütterlichem Selbstvertrauen erfüllt, konnte er sich ja unbedenklich zu einem so gewagten Schritte entschließen. Immerhin gehört hierzu die Bemerkung, daß es bei dem seltsamen Manne – wie man ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Dorf in den Lüften. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXIX, Wien, Pest, Leipzig 1902, S. 95-105,107-110.: 8. Capitel
Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/2. Teil/1. Capitel

Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/2. Teil/1. Capitel [Literatur]

I. Die Beringstraße. Er bildet eine ziemlich enge Durchfahrt, dieser Beringkanal ... ... - bis dreimal, um den Zustand des Eisfeldes zu ermitteln, welchen ein jäher Temperaturwechsel immerhin verändern konnte: vielleicht war dies seine ernstlichste Sorge. Das Wetter schien sich gleich ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Cäsar Cascabel. Berlin [o. J.], S. 168-181.: 1. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Findling/1. Theil/12. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Findling/1. Theil/12. Capitel [Literatur]

... Kirchspiele entvölkert werden. 1 Immerhin hing eine schwarze Wolke, wie man zu sagen pflegt, am Horizonte der ... ... so fortgeht, dann liefert die Ernte reichlich die Abgaben und den Pachtzins.« Immerhin gab es Feinde, die nicht zu vernachlässigen waren: die gefräßigen Vögel, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Findling. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXIII–LXIV, Wien, Pest, Leipzig 1895, S. 149.: 12. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Dorf in den Lüften/3. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Dorf in den Lüften/3. Capitel [Literatur]

... angelangt, sich theilte. Die Sache hatte immerhin einige Zeit gekostet, und als sie abgethan war, lag es auf der ... ... acht und am Anfange der Verästelung noch reichlich von vier bis fünf Fuß. Immerhin war damit noch nicht gesagt, daß sie hinreichend widerstandsfähig wären, wenn die ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Dorf in den Lüften. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXIX, Wien, Pest, Leipzig 1902, S. 31-45.: 3. Capitel
Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/2. Teil/4. Capitel

Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/2. Teil/4. Capitel [Literatur]

IV. Vierzehn Tage. Es war auf Grund der von ihm angestellten ... ... sie nicht am Eingange dieses Meerbusens Halt gemacht! Von dort aus wäre es noch immerhin leicht gewesen, die Provinz der Jukaghiren zu erreichen, in welcher Kabatschkowa, Nischni- ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Cäsar Cascabel. Berlin [o. J.], S. 206-220.: 4. Capitel
Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/2. Teil/7. Capitel

Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/2. Teil/7. Capitel [Literatur]

VII. Ein gelungener Streich des Herrn Cascabel. Der Februar ist in ... ... Wie es Ihnen gefällig ist.« »Und überdies, Herr Sergius, wird es uns immerhin die Zeit vertreiben!« Schließlich hatte Herrn Cascabels Vorschlag nichts Erstaunliches und man ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Cäsar Cascabel. Berlin [o. J.], S. 244-257.: 7. Capitel
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Stramm, August

Gedichte

Gedichte

Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.

50 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon