43. In Italien In Italien beruht das Glück darin, sich der ... ... geringen Zahl riesiger Vermögen besteht, sondern in der Masse der mittleren Vermögen. In Frankreich sind die Leidenschaften selten, ... ... verbraucht sich die Empfindung tropfenweise, in dem Maße, wie sie hervorquillt, und in einer Weise, die ...
Die kranke Muse. Was, arme Muse, hast du diesen Morgen? sprich! ... ... , der herb und fürchterlich In einem zaubrischen Minturnä dich versenkte? Ich wollte, es enthaucht' den ... ... , der stets neu Gedanken formt und schafft, Es flöss dein christlich Blut in Rhythmen auf und nieder. ...
... hinauf, wo der Prokurator von Saint-Aignan Leute in einer Garderobe in den Hinterhalt gelegt hatte. Als dieser den Lärm ... ... Thaler zugesprochen. Als nun Saint-Aignan in England sah, daß er in Frankreich bürgerlich todt sei, ... ... Saint-Blanquart geschickt, wo sie ihr Leben in der Gefangenschaft beendeten und Muße hatten, die Schwere ihrer Sünden ...
... Winters wie der Hitze des Sommers widerstand, die in Nordkarolina oft in den höchsten Graden vorkommen. Daneben ... ... Leibe ging, denen man nicht selten in den düstern Zypressenhainen und in den wilden Schluchten der Doppelkette ... ... als die Flammen am hellsten aufloderten, befand ich mich in meiner Farm in Wildon, höchstens eine Meile vom Great- Eyry entfernt ...
... der Ernährung erzielt wurde. Wild gab es in den Gehölzen der Insel Phina in Ueberfluß, und Godfrey beschloß, einige ... ... nicht im Mindesten rechnen, der noch in der Lage war, den ersten Schuß in seinem Leben abzugeben. ... ... niemals, alle Theile der Insel in Augenschein zu nehmen. Er drang dabei tief in jene, die Mitte ...
... Reisewagen oder nur ein einfaches Gefährt in diesem dürftigen, in Kleinasien verlorenen Dorfe zu finden, darauf war ... ... . Der bedeutende Vermögensantheil an seinem Hause in Rotterdam mußte in nächster Zeit in der Bank von Constantinopel deponirt werden ... ... freilich... Keraban!« Er wagte in der That nicht, in »mein Freund Keraban« zu sagen. ...
... Sechstes Capitel. Meister Nick in Walhatta. Nach dem Vorfall in Chipogan und dem Mißerfolg ... ... Thomas Harcher und seine Söhne in Walhatta seine Vermittelung in Anspruch nähmen. Schon jetzt schwer compromittirt, wie ... ... haben, diese Verbreitung zu unterstützen. Das hätte Jedermann in Chipogan wie in Walhatta gehört. Doch, wenn er ...
... die ehrsame Brigg des Hauses Hawkins in Hobart-Town in ein Piratenschiff zu verwandeln und ihr Räuberhandwerk mitten auf ... ... er waren nun einmal entschlossen, das Schiff vor dessen Ankunft in Neuirland in ihre Gewalt zu bringen. »Und doch, fuhr ... ... Herr Hawkins. – Und in welcher Richtung? – In der des Felsblockes, wo ich ...
Erstes Capitel. In dem der Charakter und die Nationalität der handelnden Personen ... ... Nein, das war echter Kaiserthee in tadelloser Reinheit! Das waren die köstlichen, der Theeblume selbst ähnlichen Blätter der ... ... einander Abschied. Aus der Beschreibung des Saales, in dem obige Mahlzeit abgehalten wurde, aus dem eigenartigen Speisezettel ...
... – Pfui, Pencroff! Feine Kerzen.« In der That lag das in der Absicht des Ingenieurs. Da er ... ... Gerade befanden sich die Colonisten – draußen regnete es in Strömen – in dem großen Saale des Granithauses versammelt, ... ... – Drei Millionen. – In vier Jahren? – In vier Jahren, antwortete Cyrus ...
... Erforschung Neu-Mexikos. – Archäologische Reisen in Central-Amerika. – Naturgeschichtliche Untersuchungen in Brasilien. – Spix und ... ... des Steines von Rosette, der in griechischer Mundart zweimal dasselbe in der Volks- und der Hieroglyphenschrift enthielt ... ... auf seine tiefe Kenntniß des Sanskrit und mit Hilfe einer in letzter Zeit in Indien aufgefundenen Sanskritübersetzung, hatten ...
... Mittagsessen den Tisch abräumte und eine Flasche in der einen, Schüssel und Teller in der anderen Hand hielt, ging sie ... ... , daß Amerika, wenn es allein in dessen Besitz war, zur Fahrt nach Europa nur noch drei Tage brauchte, während man umgekehrt von Europa aus denselben Weg bestenfalls erst in fünf Tagen zurücklegen konnte. Hatte ...
... entgegenbrachte, dienlich sein konnte. In einer Lage, in der die Frauen in keinem Auge Trost oder ... ... Nachttisch ohne Tür und Marmorplatte. In der Ecke beim Kamin, in dem nie ein Feuer gebrannt zu ... ... die Michonneau und war so in Gedanken, daß sie statt in ihr in Poirets Zimmer trat, » ...
... ganzen Umgebung ertönte, wenn die Stöße des Sturmwindes sie in Bewegung setzten; in der Mitte endlich erhob sich ... ... näherte, setzte damit sein Leben in dieser und sein Seelenheil in jener Welt aufs Spiel. Solche Lehren ... ... ein Feuer angezündet haben? Brannte dieses in einem Zimmer oder in der Küche? Die Sache erschien doch völlig ...
... Gebräuche, die Meisterwerke asiatischer Kunst sind nur noch in der Erinnerung oder in Ruinen vorhanden. Die Eisenbahnen drücken das Land ... ... darauf geantwortet, ehe Sie aber in diese Haut schlüpfen, schlüpfe ich lieber in das Restaurant des Bahnhofs, ... ... möglich wird, begebe ich mich in den Packwagen, und werde, wie man in den Bankhäusern sagt, ...
... Höhle oder eigentlich ein Gefangener in diesem Kerker erwartet worden war. War nun Franz von Telek dieser Gefangene, ... ... seine Gedanken zu sammeln versuchte, zerrannen ihm diese wie Wasser, das er in der Hand gehalten hätte. ... ... werde... wahnsinnig wie sie...« Wie ein Raubthier in seinem Käfig irrte er in der Höhle hin und her... »Nein ...
... , dessen Ende einen Laufknoten bildet, in den Einschnitt eines fest in den Boden eingerammten Pfahles geklemmt werden ... ... immer that, auch heute gut verwahrt. »In's Haus! In's Haus!« schrie Mathias Van Guitt und eilte ... ... und sechs Hindus befanden sich schon in dem Hause, dessen Thüre gerade in dem Moment zugeworfen wurde ...
... der Marquis und die Marquise in langweiliger Vornehmheit völlig ein. Nur die Besuche in der Nachbar schaft begannen ... ... Füßen einen tyrannischen Faden, der ihn unaufhörlich in Bewegung setzte. Im Vorzimmer wie in den Dienerstuben lachten die Leute, ihn ... ... trollte Birk, entgegen seiner Gewohnheit, schon des Nachmittags in der Nähe der Wirthschaftsgebäude einher. Der Zufall – ...
... , des Kitty-Murdock'schen Zweiges, in Erwartung, daß die beiden andern darin in gleicher Weise nachfolgen würden. Alle ... ... Wagen, die Männer zu Fuß, und alle in gehobenster Stimmung nach der Pfarrkirche in Silton. Kaum hatten sie diese ... ... früher auf diese Frage gekommen war. In der That hatte aber niemand daran gedacht. In der ...
... und bald hatte sich der durch diese Aehnlichkeit hervorgerufene Eindruck in meinem Geiste verwischt. Der Great-Eastern lag etwa drei Meilen stromaufwärts, ... ... Fluß abermals eine Wendung, und wir bekamen das Gebäude von seiner ganzen Längenseite in Sicht. Es machte einen ungeheuren Eindruck! Drei oder ...
Buchempfehlung
Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.
162 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro