Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Fabel | Französische Literatur 

Flaubert, Gustave/Romane/Madame Bovary/Drittes Buch/Sechstes Kapitel [Literatur]

... Brunnenkresse und Spargel drei schläfrige Hummern; daneben lagen Wachteln, zu einem Haufen aufgeschichtet. Der Apotheker tat sich sozusagen eine ... ... mußte. In der Tat lieh Lheureux Geld auf Pfänder aus. In diesem Schrank lagen unter anderem die Kette der Frau Bovary und die Ohrringe des alten Tellier ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Frau Bovary. Leipzig 1952, S. 335-355.: Sechstes Kapitel

Flaubert, Gustave/Romane/Madame Bovary/Zweites Buch/Zwölftes Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel Ihre Liebe begann von neuem. Oft schrieb ihm Emma ... ... und rauschten Fontänen, deren kühler Wasserstaub auf Haufen von Früchten herabsprühte. Sie lagen zu Pyramiden aufgeschichtet da, zu Füßen bleicher Bildsäulen, die unter dem Sprühregen lächelten ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Frau Bovary. Leipzig 1952, S. 228-244.: Zwölftes Kapitel

Flaubert, Gustave/Romane/Madame Bovary/Zweites Buch/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel Eines Abends saß Emma am offenen Fenster. Eben hatte ... ... weißer Fleck aus. Ein langer Sonnenstrahl durchquerte das Hauptschiff; in um so tieferem Dunkel lagen die Nebenschiffe und Nischen. »Wo ist der Pfarrer?« fragte Frau Bovary ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Frau Bovary. Leipzig 1952, S. 139-154.: Sechstes Kapitel

Flaubert, Gustave/Romane/Die Schule der Empfindsamkeit/Erster Teil/4. [Literatur]

... ein Kästchen mit Silberschließen. Hier und dort lagen intime Gegenstände: eine Puppe mitten auf dem Kanapee, ein Tuch auf der ... ... er, um seine Fassung wiederzugewinnen, eins der Alben, die auf dem Tisch lagen. Die großen Künstler der Zeit hatten es mit Zeichnungen geschmückt, hatten Prosa ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Die Schule der Empfindsamkeit. Minden i. Westfale [1904], S. 31-59.: 4.

Lesage, Alain-René/Romane/Der hinkende Teufel/Erster Theil/5. Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel. Fortsetzung und Schluß der Liebesgeschichte des Grafen von ... ... erhört und sie allein vermag das Glück meines Lebens auszumachen. In welch unglückliche Lagen ein Vater geräth, sagte nun Don Luis. Fast nie findet er seine Kinder ...

Literatur im Volltext: Le Sage's der hinkende Teufel. Zwei Theile. Band 1, Hildenburghausen 1866, S. 55-73.: 5. Kapitel

Flaubert, Gustave/Romane/Madame Bovary/Zweites Buch/Siebentes Kapitel [Literatur]

... und Käsekörben, aus denen klebriges Stroh herausragte, lagen allerhand Eisenwaren auf dem Pflaster ausgebreitet. Neben Ackergerät gackerten Hühner in flachen ... ... Apotheker werden will! Ich sage dir: als Apotheker kommt man in die schwierigsten Lagen. So zum Beispiel vor Gericht als Sachverständiger. Da heißt es kaltblütig sein ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Frau Bovary. Leipzig 1952, S. 154-164.: Siebentes Kapitel

Lesage, Alain-René/Romane/Der hinkende Teufel/Erster Theil/1. Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel. Was der hinkende Teufel für ein Teufel ist. Wo ... ... genau zu betrachten. Von der Decke hing eine kupferne Lampe nieder, Bücher und Papiere lagen wirr durcheinander auf dem Tische; hier waren ein Globus und Compässe, dort Phiolen ...

Literatur im Volltext: Le Sage's der hinkende Teufel. Zwei Theile. Band 1, Hildenburghausen 1866, S. 11-17.: 1. Kapitel

La Fontaine, Jean de/Versfabeln/Fabeln/Der Knabe und der Schulmeister [Literatur]

Der Knabe und der Schulmeister Wie sinnlos Narren oftmals schwatzen, statt ... ... riesengroß ist ihr Bestand, So zahlreich wie der Ufersand. In allen Lagen suchen sie nach Mitteln, Uns ihre Zunge gründlich auszuschütteln. Erst, Freundchen, ...

Literatur im Volltext: Lafontaine, Jean de: Fabeln. Berlin 1923, S. 22-24.: Der Knabe und der Schulmeister

Flaubert, Gustave/Romane/Die Schule der Empfindsamkeit/Dritter Teil/1. [Literatur]

... Die ganze Galerie d'Orléans entlang lagen Verwundete auf Matratzen am Boden, mit Purpurvorhängen zugedeckt; und kleine ... ... Landschaft; haushohe Würfel, breite Platten stützten sich, hingen übereinander, lagen durcheinander wie ungeheuere Ruinen einer verschwundenen Stadt. Aber dieses gewaltige Chaos erweckt ... ... zum Tragen der Netze eingerammt waren; eine Weidenreuse und zwei bis drei Schaluppen lagen da. Bei dem Wirtshaus zog ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Die Schule der Empfindsamkeit. Minden i. Westfale [1904], S. 342-407.: 1.

Flaubert, Gustave/Romane/Die Schule der Empfindsamkeit/Zweiter Teil/4. [Literatur]

4. Die Marschallin war bereit und erwartete ihn. »Das ... ... von Räumen, mit Stoffen angefüllt, die in Regalen oder quer über die Tische ausgebreitet lagen, während hier und da Schals auf Holzständern hingen, bemerkte er ihn in einem ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Die Schule der Empfindsamkeit. Minden i. Westfale [1904], S. 241-293.: 4.

Flaubert, Gustave/Romane/Die Schule der Empfindsamkeit/Zweiter Teil/2. [Literatur]

2. Frédéric fand an der Ecke der Rue Rumfort eine kleine ... ... gleiche Tafelgeschirr, und man fand alles bis auf dieselben Samtschutzdecken, die auf den Lehnsesseln lagen; eine Menge kleiner Geschenke, Ofenschirme, Kästchen, Fächer kamen und gingen von der ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Die Schule der Empfindsamkeit. Minden i. Westfale [1904], S. 153-202.: 2.

Flaubert, Gustave/Romane/Die Schule der Empfindsamkeit/Dritter Teil/4. [Literatur]

... teilte man ihm mit, daß Madame unten im Büro arbeite. Die Kartons lagen bunt durcheinander, die Schubfächer waren aufgezogen, Rechnungsbücher nach rechts und links umhergeworfen ... ... ward still im Zimmer. Die Möbel standen unordentlich umher, zwei oder drei Handtücher lagen am Boden. Es schlug sechs Uhr. Die Nachtlampe erlosch. ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Die Schule der Empfindsamkeit. Minden i. Westfale [1904], S. 445-484.: 4.
Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/2. Theil/1. Capitel/2.

Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/2. Theil/1. Capitel/2. [Literatur]

... war es hohe Zeit, daß es zu einem Friedensschlusse kam. Viele Spanier lagen verwundet, krank oder doch von Anstrengung erschöpft darnieder. Ihr Siegeseinzug in Tlascala ... ... das Feuer unter dem Roste schürten, auf dem die beiden unglücklichen Opfer ausgestreckt lagen, den Kopf nach seinem Herrn gewendet habe, wie um ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Entdeckung der Erde. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXIX–XXX, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 298-334.: 2.

Flaubert, Gustave/Romane/Die Schule der Empfindsamkeit/Zweiter Teil/3. [Literatur]

... einem Tischchen neben dem Kamin. Niedergetretene Schuhe lagen auf dem Teppich umher, Kleider auf den Sesseln. Arnoux, in Unterhosen ... ... Und er begann die Briefe und Zeitungen durchzusehen, die neben seinem Gedeck lagen. Zwei Diener servierten geräuschlos; und der hohe Saal mit seinen drei ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Die Schule der Empfindsamkeit. Minden i. Westfale [1904], S. 202-241.: 3.
Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/2. Theil/3. Capitel/2.

Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/2. Theil/3. Capitel/2. [Literatur]

... drei Schiffe ihrer Nation befänden, welche segelbereit lagen, um nach der Heimat zurückzukehren. In Begleitung eines Lappländers sandten sie also ... ... andere Bewohner dieser ungastlichen Gegend hatten diesen Ort besucht. Rings nm das Haus lagen da und dort große Tonnen und Haufen von Walroß- und Bärenknochen. Im ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Entdeckung der Erde. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXIX–XXX, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 436-471.: 2.
Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/2. Theil/3. Capitel/1.

Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/2. Theil/3. Capitel/1. [Literatur]

... Alle Nachrichten über Johann und Sebastian Cabot lagen noch bis auf die neueste Zeit sehr im Dunkel, das auch jetzt ... ... wurde entschieden, daß die Molukken zwanzig Grade innerhalb der Grenze der spanischen Gewässer lägen. Vielleicht beeinflußte dieser Ausspruch der Junta, der Spanien einen großen Theil des ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Entdeckung der Erde. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXIX–XXX, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 403-436.: 1.
Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/2. Theil/1. Capitel/3.

Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/2. Theil/1. Capitel/3. [Literatur]

III. Die Tripelallianz. – Franz Pizarro und seine Brüder. – ... ... und barbarische Stämme, ohne jeden Begriff von Civilisation, welche fortwährend mit einander im Kriege lagen. Eine lange Reihe von Jahrhunderten hindurch war dieser Zustand der Dinge der nämliche ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Entdeckung der Erde. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXIX–XXX, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 334-367.: 3.

Flaubert, Gustave/Romane/Die Schule der Empfindsamkeit/Zweiter Teil/1. [Literatur]

... in das Vorzimmer, wo Paletots, Mäntel und Schals haufenweise auf Stühle geworfen lagen. Eine junge Dame im Kostüm eines Dragoners aus der Zeit Ludwigs XV. ... ... einem straußenfederngeschmückten Baldachin erhob. In einem Nähkissen steckten Nadeln mit Edelsteinknöpfen, auf Schalen lagen Ringe, und im Dunkel bei dem Schein, den eine ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Die Schule der Empfindsamkeit. Minden i. Westfale [1904], S. 121-153.: 1.

Musset, Alfred de/Roman/Gamiani oder zwei tolle Nächte/Die erste Nacht [Literatur]

... ich ...« Und starr, bewegungslos, lagen wir aufeinander, Mund an Mund gepreßt. Aber wir spürten kaum unsere fast ... ... , vor einem wütenden Liebesverlangen, das nach der schrankenlosesten Wollust schreit. Plötzlich lagen wir auf dem Bett und verschlangen uns wie wilde Tiere. Unsere Leiber ...

Literatur im Volltext: Alfred de Musset: Gamian oder zwei tolle Nächte. [o.O.u.J.], S. 1-79.: Die erste Nacht
Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/2. Theil/5. Capitel/2.

Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/2. Theil/5. Capitel/2. [Literatur]

... deren Hütten unter Palmen zerstreut nahe dem Meere lagen. Der Häuptling der hoch- und wohlgewachsenen Eingebornen trug auf dem Kopfe eine ... ... der unteren Grenze des 11. Grades wird der Grund des Meeres tiefer. Hier lagen mehrere sehr große Inseln, an die sich nach Süden zu noch weitere ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Entdeckung der Erde. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXIX–XXX, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 501-527.: 2.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Zwei späte Novellen der Autorin, die feststellte: »Eine gescheite Frau hat Millionen geborener Feinde: alle dummen Männer.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon