Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Französische Literatur 
Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/2. Theil/6. Capitel/2.

Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/2. Theil/6. Capitel/2. [Literatur]

II. Der Pol und Amerika. Hudson und Baffin. – ... ... dem ganzen Central-Amerika, wie in Peru, Chili und am Gestade des Atlantischen Oceans lagen die Verhältnisse anders. Wohl hatten die Spanier verstanden, weite Gebiete zu erobern; ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXIII–XXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1881.: 2.
Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/1. Theil/7. Capitel/1.

Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/1. Theil/7. Capitel/1. [Literatur]

I. Entdeckung Madeiras, der Insel des Grünen Vorgebirges, der Azoren, ... ... so würde sich wahrscheinlich Niemand auf die Meere des Westens hinausgewagt haben. Nun lagen außerdem einige Thatsachen vor, welche den, eine nicht allzu große Entfernung der Ostufer ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Entdeckung der Erde. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXIX–XXX, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 141-159.: 1.
Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/1. Theil/4. Capitel/2.

Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/1. Theil/4. Capitel/2. [Literatur]

II. Klein-Armenien. – Groß-Armenien. – Der Berg Ararat ... ... welcher viele einmastige, nur mit Holzpflöcken, nicht mit eisernen Nägeln verbundene Fahrzeuge vor Anker lagen, von denen stets nicht wenige auf der Fahrt durch das Indische Meer zu ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Entdeckung der Erde. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXIX–XXX, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 68-84.: 2.
Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/1. Theil/7. Capitel/5.

Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/1. Theil/7. Capitel/5. [Literatur]

V. Vierte Reise: Eine Flottille von vier Fahrzeugen. – Gran ... ... derselben mit Mann und Maus versenkte. Bovadilla und der größte Theil von Columbus' Feinden lagen auf dem Grunde des Meeres, während das Schiff, welches die Reste des Vermögens ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Entdeckung der Erde. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXIX–XXX, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 205-221.: 5.
Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/1. Theil/7. Capitel/3.

Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/1. Theil/7. Capitel/3. [Literatur]

III. Zweite Reise: Flottille von 17. Schiffen. – Insel ... ... auf dem anderen einschiffen wolle, um sich vor dem Könige zu rechtfertigen. So lagen die Verhältnisse, als auf der Insel Espagnola plötzlich neue Goldminen entdeckt wurden. Der ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Entdeckung der Erde. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXIX–XXX, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 181-197.: 3.

Flaubert, Gustave/Romane/Die Schule der Empfindsamkeit/Dritter Teil/2. [Literatur]

2. In ihrem Boudoir, zwischen ihrer Nichte und Miß John sitzend ... ... vor den Fenstern gaben dem Raum ein sanftes Licht. Zwei Fontänen, in denen Eisstücke lagen, verbreiteten Kühle, und stattliche Diener in Kniehosen servierten. Alles dies schien nach ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Die Schule der Empfindsamkeit. Minden i. Westfale [1904], S. 407-423.: 2.
Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/1. Theil/6. Capitel/2.

Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/1. Theil/6. Capitel/2. [Literatur]

II. Rückkehr Johanns von Bethencourt. – Eifersucht Gadifer's. – ... ... bis zu der kleinen Stadt Arguynegui, bei welcher sie acht Tage lang vor Anker lagen. Von ihrem König Artaney aufgereizt, legten ihnen die hiesigen Bewohner aber da und ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Entdeckung der Erde. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXIX–XXX, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 127-141.: 2.

Flaubert, Gustave/Romane/Die Schule der Empfindsamkeit/Zweiter Teil/5. [Literatur]

... Er nahm die Papiere nochmals vor, andere lagen dabei; es waren die Prospekte der Kohlengruben-Gesellschaft mit der Liste der ... ... Kaskaden; die grünlichen Blöcke der kleinen Mauer, über die das Wasser floß, lagen wie unter einem Silberflor, der sich beständig aufrollte. Unten fiel ein langer ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Die Schule der Empfindsamkeit. Minden i. Westfale [1904], S. 293-305.: 5.
Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/2. Theil/6. Capitel/1.

Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/2. Theil/6. Capitel/1. [Literatur]

... ab, welche unfern der Stadt vor Anker lagen. Bei diesem Kampfe aber waren die Verluste der Flibustier so beträchtlich und ... ... sich, sagt er scherzend, daß Sven, nachdem sie bei Guaham vor Anker lagen, ihn umarmend mit den Worten anredete: »Ah, Dampier, Sie hätten ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Entdeckung der Erde. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXIX–XXX, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 527-534.: 1.

Musset, Alfred de/Roman/Gamiani oder zwei tolle Nächte/Die zweite Nacht [Literatur]

... Stellungen hatten sich geändert. Meine beiden Tribaden lagen jetzt mit verschlungenen Beinen auf einander; sie rieben ihre dichten Vliese zusammen. ... ... einen Augenblick unbeweglich liegen. Beim Anblick dieser beiden nackten Frauen, die regungslos aufeinander lagen, wie wenn sie miteinander verschmolzen wären, hatte ich ein Gefühl, wie ...

Literatur im Volltext: Alfred de Musset: Gamian oder zwei tolle Nächte. [o.O.u.J.], S. 79-158.: Die zweite Nacht

Hugo, Victor/Roman/Der Glöckner von Notre Dame/Siebentes Buch/4. ANAGKH [Literatur]

4. ΑΝΑΓΚΗ. An einem schönen Morgen des nämlichen Monats März ... ... , dicke Handschriften, welche ganz geöffnet und ohne Rücksicht auf die geknickten Pergamentecken, übereinander lagen, kurz – aller Kehricht der Wissenschaft, und überall auf diesem Wirrwarr Staub und ...

Literatur im Volltext: Hugo, Victor: Notre-Dame in Paris. 2 Bde., Leipzig [1895], Band 2, S. 34-50.: 4. ANAGKH

Flaubert, Gustave/Romane/Madame Bovary/Zweites Buch/Dreizehntes Kapitel [Literatur]

Dreizehntes Kapitel Kaum auf seinem Gute angekommen, setzte sich Rudolf eiligst ... ... , wie Geschäftsbriefe. Er suchte nach den langen Briefen von einst. Da sie zuunterst lagen, mußte er den ganzen Kasten durchwühlen. Aus dem Wust von Papieren und kleinen ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Frau Bovary. Leipzig 1952, S. 244-256.: Dreizehntes Kapitel
Verne, Jules/Romane/Der Südstern oder Das Land der Diamanten/1. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Südstern oder Das Land der Diamanten/1. Capitel [Literatur]

Erstes Capitel. Rein toll, diese Franzosen. »Reden Sie, mein Herr, ... ... das Durcheinander von Panther-, Leoparden-, Giraffen- und Tigerkatzenfellen, die über allen Möbeln ausgebreitet lagen, dem Raume den Charakter einer gewissen barbarischen Opulenz. Die Gestalt der Decke ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Südstern oder Das Land der Diamanten. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLV, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 18.: 1. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Südstern oder Das Land der Diamanten/2. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Südstern oder Das Land der Diamanten/2. Capitel [Literatur]

Zweites Capitel. Im Diamantenfelde. Was dem jungen Ingenieur in der ... ... vierhundert Quadratmeter Seitenfläche, der an derselben Stelle ausgehoben war. Auf dieser Fläche vertheilt, lagen nicht weniger als drei- oder vierhundert »Claims« oder Concessionen von je einunddreißig ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Südstern oder Das Land der Diamanten. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLV, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 18-29.: 2. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Südstern oder Das Land der Diamanten/13. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Südstern oder Das Land der Diamanten/13. Capitel [Literatur]

Dreizehntes Capitel. Durch den Transvaal. In Potchefstrom hörten die vier ... ... ungeheurer Löwe, eine Löwin und drei junge Löwen, welche im Kreise an der Erde lagen und friedlich in der Sonne schliefen. Bei den Hufschlägen Templars öffnete der ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Südstern oder Das Land der Diamanten. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLV, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 139-155.: 13. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Südstern oder Das Land der Diamanten/19. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Südstern oder Das Land der Diamanten/19. Capitel [Literatur]

... auch nur unsichere Vorstellung gewähren können. Hier lagen unbekannt und unbenützt wirklich Trillionen und Quadrillionen an Werth begraben. Daß ... ... bedeutende Anhäufung menschlicher Gebeine fand, welche da und dort in Winkeln der Grotte lagen. Bildete dieselbe den Begräbnißplatz des Stammes oder – freilich eine schrecklichere aber ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Südstern oder Das Land der Diamanten. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLV, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 207-218.: 19. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Südstern oder Das Land der Diamanten/15. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Südstern oder Das Land der Diamanten/15. Capitel [Literatur]

Fünfzehntes Capitel. Ein Complot. Nach Verlauf einer Woche kam die ... ... hatte. Er sah hiebei, daß Cyprien, Bardik und der Chinese in tiefem Schlafe lagen. Mit Tagesanbruch waren alle auf den Füßen. Annibal Pantalacci wußte die kurze ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Südstern oder Das Land der Diamanten. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLV, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 165-175.: 15. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/2. Theil/7. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/2. Theil/7. Capitel [Literatur]

Siebentes Capitel. Im Hause der South Halsted Street. Am 1. ... ... ... Nun, ich bin also weiter südöstlich gefahren. An jeder Seite der Bahnlinie lagen zahlreiche Stationen... Städte, Flecken und Dörfer, in der ganzen Gegend aber kein ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Testament eines Exzentrischen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXV–LXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1900, S. 352.: 7. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/1. Theil/7. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/1. Theil/7. Capitel [Literatur]

Siebentes Capitel. Der Erste reist ab. Am folgenden Tage zeigte ... ... weitem bedeutender, sie hat hundertdreißigtausend Einwohner, während die erstere deren nur achtunddreißigtausend zählt. Lägen beide in dem nämlichen Staate, so würden sie thatsächlich nur ein einziges Gemeinwesen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Testament eines Exzentrischen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXV–LXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1900, S. 87-97,99-107.: 7. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/2. Theil/9. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/2. Theil/9. Capitel [Literatur]

... , Magnolias und anderen blühenden Bäumen halb verborgen lagen, und ebenso erschienen sie auf dem Lafayette- und dem Jacksonplatze. ... ... große und kleine Dampfer, Schleppschiffe, Segelfahrzeuge und Küstenfahrer in vier Reihen lagen und von wo jährlich bis zu siebzehnhunderttausend Ballen Baumwolle ausgeführt werden. Wer ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Testament eines Exzentrischen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXV–LXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1900, S. 388.: 9. Capitel
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Anonym

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon