Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Französische Literatur 
Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/1. Teil/10. Capitel

Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/1. Teil/10. Capitel [Literatur]

... sich nicht verschlimmert hatte, so konnte man leider auch nicht sagen, daß er sich gebessert habe. Wie hätten die geringen ... ... Verwundung thun konnten, genügen sollen? Die Hingebung kann niemals die Wissenschaft ersetzen – leider! – denn niemals hatten barmherzige Schwestern sich hingebender gezeigt. Übrigens hatte jedermann ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Cäsar Cascabel. Berlin [o. J.], S. 83-98.: 10. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Dorf in den Lüften/12. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Dorf in den Lüften/12. Capitel [Literatur]

... glaubte annehmen zu dürfen, daß sie in östlicher Richtung hingeführt worden seien. Leider war das die falsche Seite, und dennoch blieb ihnen nichts übrig, als ... ... Huber, das ist ja rein der Stern der drei Könige aus dem Morgenlande! Leider führt er uns nicht dem Abendlande entgegen, und wann werden ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Dorf in den Lüften. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXIX, Wien, Pest, Leipzig 1902, S. 149-163.: 12. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Dorf in den Lüften/16. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Dorf in den Lüften/16. Capitel [Literatur]

Sechzehntes Capitel. Seine Majestät Mselo-Tala-Tala. An diesem Tage ... ... Llanga's Seite und hatte eine herzliche Zuneigung für den jungen Eingebornen gewonnen. Leider bestand immer die Unmöglichkeit, die Wagddisprache zu verstehen, obgleich diese nur eine kleine ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Dorf in den Lüften. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXIX, Wien, Pest, Leipzig 1902, S. 203-209,211-216.: 16. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Archipel in Flammen/3. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Archipel in Flammen/3. Capitel [Literatur]

Drittes Capitel. Griechen gegen Türken. In vorhistorischer Zeit, als die ... ... von dreihundert abgeschnittenen Köpfen. Das nördliche Griechenland war damit fast gänzlich frei geworden. Leider war, begünstigt durch diese Kämpfe, der Archipel den Einfällen der frechsten Seeräuber preisgegeben ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Archipel in Flammen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLVI, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 42.: 3. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Einbruch des Meeres/1. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Einbruch des Meeres/1. Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel. Die Oase von Gabes. »Ja... was weißt du nun? ... ... nach Tunis, wo man ihn aburteilen... – Ihn verurteilen wird?... – Leider... verurteilen. – Allah kann das nicht zulassen, Sohar!... Nein, Allah ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Einbruch des Meeres. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXVII, Wien, Pest, Leipzig 1906, S. 19.: 1. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Der Pilot von der Donau/1. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Pilot von der Donau/1. Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel. Das Wettangeln in Sigmaringen. Eines Sonnabends, am 5. August ... ... einzelnen Mitglieder des Bundes trinke. Da es deren aber vierhundertdreiundsiebzig gab, sah er sich leider gezwungen, alle in einem einzigen Toaste zusammenzufassen. Man antwortete ihm jedoch mit ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Pilot von der Donau. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCIV, Wien, Pest, Leipzig 1909, S. 5-16.: 1. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Der Einbruch des Meeres/2. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Einbruch des Meeres/2. Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel. Hadjar. Die Targui (Mehrzahlform von Tuareg), eine ... ... und schon bis in die Nähe ihres Sohnes gekommen war, vom Wachtmeister Nicol gepackt. Leider gelang es einem halben Dutzend Targui, sie ihm wieder zu entreißen, und vergeblich ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Einbruch des Meeres. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXVII, Wien, Pest, Leipzig 1906, S. 19-25,27-31.: 2. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/2. Band/13. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/2. Band/13. Kapitel [Literatur]

Dreizehntes Kapitel. Patricks Schild. So war also der erste Sturm ... ... sie fortan verbotnes Land sei. Was für die einen zutraf, galt hier aber leider auch für die andern. Wenn die Schützen Ben Raddles, denen sich auch der ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Goldvulkan. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXIX–XC, Wien, Pest, Leipzig 1907, S. 400-411.: 13. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/2. Band/11. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/2. Band/11. Kapitel [Literatur]

... des Mackensie besichtigen wollen. Leider können diese zwei Kugeln sie nicht erreichen!... (S. 387.) ... ... sagen, daß ich hier zwei Kugeln für sie habe und daß diese sie leider nicht erreichen können!« Ben Raddle verhielt sich schweigend. Er folgte nur ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Goldvulkan. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXIX–XC, Wien, Pest, Leipzig 1907, S. 378-389.: 11. Kapitel

Huysmans, Joris-Karl/Roman/Gegen den Strich/Einleitung [Literatur]

Einleitung. Wenn man nach den Porträts urteilen sollte, die im Schloß Lourps ... ... dieser allgemeinen Verachtung, die ihn erdrückte, zurückhalten können, aber diese Saite war ja leider auch verbraucht. Hatte er doch an dieser Fleischestafel mit dem launenhaften Heißhunger ...

Literatur im Volltext: Huysmans, J[oris-] K[arl]: Gegen den Strich. Leipzig [o. J.], S. 1-16.: Einleitung
Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/2. Band/12. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/2. Band/12. Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel. Belagert. Die Gefährten Ben Raddles und Summy Skims ... ... unserm Gewehrfeuer auszusetzen... – Ganz richtig, Herr Raddle, äußerte dazu der Scout, leider sind wir nach vorn zu aber nur durch den Kanal zwischen dem Rio und ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Goldvulkan. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXIX–XC, Wien, Pest, Leipzig 1907, S. 389-400.: 12. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Der Pilot von der Donau/5. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Pilot von der Donau/5. Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel. Karl Dragoch. Sobald er seine Quittung in der ... ... Inkognito auf der ganzen Donaustrecke sicherte. Bei diesem Gedankengange hatte Karl Dragoch aber leider den Zufall außer Rechnung gelassen. Es kam ihm gar nicht in den Sinn, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Pilot von der Donau. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCIV, Wien, Pest, Leipzig 1909, S. 60-70.: 5. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Der Pilot von der Donau/11. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Pilot von der Donau/11. Kapitel [Literatur]

Elftes Kapitel. In der Gewalt eines Feindes. Nachdem Karl Dragoch ... ... Erkundigungen nur in Dörfern einzuziehen, wo die Überwachung jedenfalls nicht so streng gehandhabt wurde. Leider wußten aber die Bauern so gut wie gar nichts von dem Wettbewerb von Sigmaringen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Pilot von der Donau. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCIV, Wien, Pest, Leipzig 1909, S. 143-145,147-153,155-157,159-172.: 11. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Die Gebrüder Kip/1. Band/9. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Gebrüder Kip/1. Band/9. Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel. Durch die Louisiaden. Am folgenden Morgen, am 15 ... ... . – Sind solche Fälle auch neuerdings vorgekommen? fragte Pieter Kip. – Leider ja, versicherte der Kapitän, und noch dazu solche recht haarsträubender Art. Ein ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Gebrüder Kip. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXI–LXXXII, Wien, Pest, Leipzig 1903, S. 130-146.: 9. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Der Archipel in Flammen/10. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Archipel in Flammen/10. Capitel [Literatur]

Zehntes Capitel. Beim Kreuzen im Archipel. Die »Syphanta«, eine ... ... in der That gar nicht verwundert, Nicolas Starkos als einen Spießgesellen derselben zu erkennen. Leider konnte er jetzt, dessen Spuren wiederzufinden, nur noch auf einen glücklichen Zufall rechnen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Archipel in Flammen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLVI, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 130-147.: 10. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Pilot von der Donau/13. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Pilot von der Donau/13. Kapitel [Literatur]

... Dämme auf dem Wege des Flüchtlings. Leider schien dieser nur über alle gegen ihn aufgetürmten Hindernisse zu lachen. Ebenso ... ... als ein Irrtum erweisen, der beim ersten Verhöre Aufklärung finden würde. Leider ließ dieses erste Verhör recht lange auf sich warten. Streng bewacht, blieb ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Pilot von der Donau. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCIV, Wien, Pest, Leipzig 1909, S. 182-199.: 13. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Die Gebrüder Kip/1. Band/7. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Gebrüder Kip/1. Band/7. Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel. Die beiden Brüder. Zur Zeit des Morgenrotes verhüllte ... ... führte ihre vorschriftsmäßigen Lichter, ein grünes an Steuer- und ein rotes an Backbord. Leider waren diese bei dem dichten Nebel selbst in der Entfernung einer halben Kabellänge nicht ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Gebrüder Kip. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXI–LXXXII, Wien, Pest, Leipzig 1903, S. 99-115.: 7. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Der Pilot von der Donau/14. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Pilot von der Donau/14. Kapitel [Literatur]

Vierzehntes Kapitel. Zwischen Himmel und Erde. Nach Beendigung seines zweiten ... ... bitten, während dessen er die christlichen Mächte um eine Intervention anging, die diese jedoch leider zu säumig waren, ihm zu bewilligen. »Darauf begann, sagt Eduard Driault ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Pilot von der Donau. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCIV, Wien, Pest, Leipzig 1909, S. 199-214.: 14. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Die Gebrüder Kip/1. Band/8. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Gebrüder Kip/1. Band/8. Kapitel [Literatur]

... durch das Fernrohr hinaus. »Ich kann leider noch nichts richtig erkennen,« sagte er danach. Eben traten auch die ... ... Der Verlust dieser Schriftstücke erschwerte ja sehr empfindlich die Ordnung ihrer geschäftlichen Angelegenheiten. Leider fand sich davon keine Spur mehr; das Wasser, das ja zeitweise auch ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Gebrüder Kip. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXI–LXXXII, Wien, Pest, Leipzig 1903, S. 115-121,123-130.: 8. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Der Einbruch des Meeres/11. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Einbruch des Meeres/11. Kapitel [Literatur]

... der kleine Trupp deren Rand erreicht haben. Leider erschien es unmöglich, den Pferden diese letzte Anstrengung zuzumuten, und selbst Va ... ... den Kilometerstein 347 so bald wie möglich zu erreichen. Die Pferde waren aber leider nicht imstande, dem Antreiben ihrer Reiter zu entsprechen, obgleich sie es, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Einbruch des Meeres. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXVII, Wien, Pest, Leipzig 1906, S. 143-145,147-153,155-161.: 11. Kapitel
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon