Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Roman | Französische Literatur 
Verne, Jules/Romane/Der Archipel in Flammen/13. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Archipel in Flammen/13. Capitel [Literatur]

Dreizehntes Capitel. An Bord der »Syphanta«. Am folgenden Tage, ... ... , ebenso um ihre Absichten, wie um ihre Stärke erkennen zu lassen. – Leider, Herr Capitän, antwortete dieser, und bei der mondlosen Nacht, welche voraussichtlich sehr ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Archipel in Flammen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLVI, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 186-199.: 13. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Gebrüder Kip/1. Band/5. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Gebrüder Kip/1. Band/5. Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel. Einige Reisetage. Es war um sechs Uhr früh, ... ... sieht, so gut wie gefangen, wenn das nicht durch schlechtes Wetter verhindert wird. Leider sind in diesem Meeresteile sehr heftige Winde ebenso häufig wie gefährlich. – ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Gebrüder Kip. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXI–LXXXII, Wien, Pest, Leipzig 1903, S. 68-81,83-84.: 5. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Die Gebrüder Kip/2. Band/2. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Gebrüder Kip/2. Band/2. Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel. Zukunftspläne. Das Unglück, das die Familie Gibson so ... ... wär' ich dann nicht an der meinigen, und da muß ich doch sein. Leider ist er kein Mann von leichtem Begriffsvermögen... man muß ihm alles förmlich eintrichtern!... ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Gebrüder Kip. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXI–LXXXII, Wien, Pest, Leipzig 1903, S. 231-233,235-245.: 2. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Die Gebrüder Kip/1. Band/6. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Gebrüder Kip/1. Band/6. Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel. In Sicht der Insel Norfolk. Ein auf drei ... ... »Da sitzen wir nun in der schönsten Windstille, sagte Gibson, und ich sehe leider auch nirgends ein Zeichen, das auf zu erwartenden Wind deutete. – Meiner ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Gebrüder Kip. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXI–LXXXII, Wien, Pest, Leipzig 1903, S. 84-89,91-97,99.: 6. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Der Archipel in Flammen/14. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Archipel in Flammen/14. Capitel [Literatur]

... Manöver recht wohl durchschaut, konnte es aber leider nicht verhindern, da er zu völliger Unbeweglichkeit verdammt war. Vielleicht gelang es ... ... der Schaden zu erkennen war, den die kämpfenden Parteien sich gegenseitig zugefügt hatten. Leider erwies sich dieser Schaden an Bord der »Syphanta« nur gar zu fühlbar ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Archipel in Flammen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLVI, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 199-211.: 14. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Einbruch des Meeres/14. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Einbruch des Meeres/14. Kapitel [Literatur]

Vierzehntes Kapitel. In Gefangenschaft. Das Bauwerk, wohin die Gefangenen Sohars ... ... . Der Kapitän und der Ingenieur wechselten einen Blick, der ihre innersten Gedanken verriet. Leider war es ja zu befürchten, daß der Tuareghäuptling Wiedervergeltung zu üben gedachte ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Einbruch des Meeres. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXVII, Wien, Pest, Leipzig 1906, S. 183-193,195-197.: 14. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Der Pilot von der Donau/10. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Pilot von der Donau/10. Kapitel [Literatur]

Zehntes Kapitel. Gefangen. Der Verdacht, der in Karl Dragoch aufgestiegen ... ... , wieder weggegangen war, hatte Serge Ladko nur sein Haus aufgesucht, wobei er sich leider überzeugte, daß ihn da auch keine Nachricht von Natscha erwartete. Ein so langes ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Pilot von der Donau. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCIV, Wien, Pest, Leipzig 1909, S. 131-137,139-143.: 10. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Der Pilot von der Donau/18. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Pilot von der Donau/18. Kapitel [Literatur]

Achtzehntes Kapitel. Der Pilot von der Donau. Als er Serge ... ... Platze wäre, da man eine Räuberbande ja ohne Schwierigkeit mit einer Schmugglerbande gleichstellen könnte. Leider war dieser Kutter, ein kleiner, doch recht schneller Dampfer, eben nicht im ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Pilot von der Donau. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCIV, Wien, Pest, Leipzig 1909, S. 248-260.: 18. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Der Pilot von der Donau/16. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Pilot von der Donau/16. Kapitel [Literatur]

Sechzehntes Kapitel. Das leere Haus. In fünf Minuten hatten Serge ... ... »Noch ein... ein Schlückchen... Genever? schlug er vor. – Es ist leider keiner mehr da«, antwortete Dragoch. Überzeugt, daß sein Gegner genug hatte, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Pilot von der Donau. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCIV, Wien, Pest, Leipzig 1909, S. 224-225,227-239.: 16. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Der Einbruch des Meeres/15. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Einbruch des Meeres/15. Kapitel [Literatur]

Fünfzehntes Kapitel. Auf der Flucht Erst nach reiflicher Überlegung, was ... ... , die Strecke von Zenfig nach Goleah in der gleichen Zeit zu überwinden? Nein, leider nicht, und zwar aus zwei Gründen: erstens hatten sie jetzt keine Pferde, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Einbruch des Meeres. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXVII, Wien, Pest, Leipzig 1906, S. 197-206.: 15. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Der Einbruch des Meeres/16. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Einbruch des Meeres/16. Kapitel [Literatur]

... Schritt von ihnen die Eintönigkeit der trostlosen Ebene. »Wir haben leider keine andre Wahl,« sagte der Kapitän Hardigan. Alle begaben sich noch ... ... warteten ungeduldig, daß es heller würde, um die Sachlage übersehen zu können... leider sollten sie sich aber in ihrer Erwärmung getäuscht sehen.

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Einbruch des Meeres. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXVII, Wien, Pest, Leipzig 1906, S. 206-215.: 16. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Die Gebrüder Kip/1. Band/12. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Gebrüder Kip/1. Band/12. Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel. Drei Wochen im Bismarck-Archipel. Die nächstfolgenden Tage ... ... Segnungen der Zivilisation. Die Missionare bemühen sich, sie zum Christentume zu bekehren. Leider ist bei ihnen das Heidentum sehr tief eingewurzelt und mit muselmanischen Glaubenssätzen vermischt, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Gebrüder Kip. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXI–LXXXII, Wien, Pest, Leipzig 1903, S. 174-177,179-190.: 12. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Die Gebrüder Kip/1. Band/14. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Gebrüder Kip/1. Band/14. Kapitel [Literatur]

... – Das wird sich ja zeigen, Pieter. Leider stehen mir die Seekarten nicht zur Verfügung, und deshalb ist es mir ... ... um eine Bö, die kaum ein paar Stunden anhält. – Das ist leider zu befürchten, antwortete Hawkins. – Wir werden genötigt sein, aufs ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Gebrüder Kip. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXI–LXXXII, Wien, Pest, Leipzig 1903, S. 203-209,211-218.: 14. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Die Gebrüder Kip/1. Band/10. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Gebrüder Kip/1. Band/10. Kapitel [Literatur]

Zehntes Kapitel. Auf der Fahrt nach Norden. Als die letzten ... ... nicht alle seine Entdeckungen zu erhalten vermocht, äußerte Hawkins. – Nein, das leider nicht. Da es aber die Molukken behauptete, ist ihm davon ein großer Teil ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Gebrüder Kip. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXI–LXXXII, Wien, Pest, Leipzig 1903, S. 159.: 10. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Die Gebrüder Kip/2. Band/14. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Gebrüder Kip/2. Band/14. Kapitel [Literatur]

Vierzehntes Kapitel. Die Folgen des Vorfalls. Schon seit einigen Monaten ... ... .« Die von Hawkins gegebene Erklärung deckte sich ja mit der Wahrheit. »Leider, setzte er noch hinzu, haben Flig Balt und Vin Mod Hobart-Town schon ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Gebrüder Kip. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXI–LXXXII, Wien, Pest, Leipzig 1903, S. 389-393,395-403.: 14. Kapitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Einunddreißigstes Kapitel [Literatur]

Einunddreißigstes Kapitel. »Der Herr wartet gewiß auf die Eilpost nach Paris ... ... mit Ihnen, um Sie ein wenig vorsichtig zu stimmen. Noch eins: ich bin leider ein jähzorniger Mensch, und so könnte es sich ereignen, daß wir uns eines ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 320-334.: Einunddreißigstes Kapitel
Verne, Jules/Romane/Die Gebrüder Kip/1. Band/13. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Gebrüder Kip/1. Band/13. Kapitel [Literatur]

Dreizehntes Kapitel. Der Mord. Über das Ereignis verlautete das folgende: ... ... verlassen, um sich unter die Eingebornenstämme von Neulauenburg zu flüchten. Unter solchen Umständen war leider kaum auf eine Aufhellung des düsteren Geheimnisses zu rechnen, denn Piroguen der Eingebornen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Gebrüder Kip. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXI–LXXXII, Wien, Pest, Leipzig 1903, S. 190-193,195-203.: 13. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Die Gebrüder Kip/2. Band/12. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Gebrüder Kip/2. Band/12. Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel. Die Saint-Jamesspitze. Am Abend des nächsten Tages ... ... schon jetzt doch ein Boot an der Rückseite der Saint-Jamesspitze anlegen können. Leider mußte der Abend abgewartet werden, ehe sich die Flüchtlinge wieder herauswagen konnten. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Gebrüder Kip. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXI–LXXXII, Wien, Pest, Leipzig 1903, S. 367-369,371-379.: 12. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Gebrüder Kip/2. Band/11. Kapitel [Literatur]

Elftes Kapitel. Der Zettel. Dieser Zettel hatte folgenden Inhalt: ... ... leicht gewesen wäre, wenn die Sträflinge inmitten der Höfe Gruppen gebildet hätten, das mußte leider schwieriger werden, wenn sie sich unter den Vorbauten mehr zusammendrängten oder gar in ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Gebrüder Kip. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXI–LXXXII, Wien, Pest, Leipzig 1903, S. 356-367.: 11. Kapitel

Chateaubriand, François René de/Erzählungen/Atala/Epilog [Literatur]

Epilog. Schakta, der Sohn des Outalissi, der Saschem vom Stamm ... ... : Erlaubt ihr mir denn, diese Nacht euer Feuer zu schüren? – Wir haben leider keine eigene Feuerstelle mehr, sprach der Krieger; – ist es dir indeß genehm ...

Literatur im Volltext: [Chateaubriand, François René, Vicomte de]: Chateaubriands Erzählungen. Leipzig und Wien [1855], S. 96-104.: Epilog
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon