Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Drama | Roman | Französische Literatur 

Molière/Komödien/Der eingebildete Kranke/3. Akt/3. Szene [Literatur]

Dritter Auftritt. Argan. Beralde. BERALDE. Vor allen ... ... einschließt, und daß du mehr weißt als alle großen Ärzte unsrer Zeit? BERALDE. Leider sind nur deine großen Ärzte zwei sehr verschiedene Arten von Leuten: wenn du ...

Literatur im Volltext: Molière: Der eingebildete Kranke. Leipzig 1945, S. 53-59.: 3. Szene
Verne, Jules/Romane/Der stolze Orinoco/1. Band/8. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der stolze Orinoco/1. Band/8. Capitel [Literatur]

... auch, daß dessen Landsmann vor fünf Jahren, leider nur gar zu kurze Zeit, sich auf seinem Hato aufgehalten habe. ... ... nach dem Strome zu ablenken, so ist es um unsern Ort geschehen!« Leider ließ sich gar nichts thun, eine solche Katastrophe abzuwenden. Nachdem sie um ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der stolze Orinoko. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXIII–LXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1899, S. 98-105,107-117.: 8. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der stolze Orinoco/2. Band/6. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der stolze Orinoco/2. Band/6. Capitel [Literatur]

... Fieber weichen würde, wenn die Kranke mehrere Abkochungen dieser Rinde nehmen könnte. Leider war auch er, ein Botaniker, nicht im Stande, die Pflanze auf ... ... hoffe es... ich glaub es! O, der Coloradito ist ein vortreffliches Mittel... leider sind nur die Apotheken am obern Orinoco gar so selten!« ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der stolze Orinoko. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXIII–LXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1899, S. 292-305,307-309.: 6. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der stolze Orinoco/1. Band/3. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der stolze Orinoco/1. Band/3. Capitel [Literatur]

Drittes Capitel. An Bord des »Simon Bolivar«. »Der Orinoco ... ... einer Art Consitüre verwandelt. Ferner recht gutes Brod, natürlich Maisbrod, selbst Wein, doch leider nur recht theuern und schlechten. Das war also das Almerzo, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der stolze Orinoko. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXIII–LXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1899, S. 30-44.: 3. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der stolze Orinoco/2. Band/9. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der stolze Orinoco/2. Band/9. Capitel [Literatur]

Neuntes Capitel. Durch die Sierra. Vormittags um zehn Uhr brachen ... ... freilich besser gewesen, meinte der Schiffer der »Gallinetta«. – Gewiß, Valdez, leider können wir nicht Verstärkung vom Orinoco herholen. Nein, sind wir einmal entdeckt, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der stolze Orinoko. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXIII–LXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1899, S. 334-347.: 9. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der stolze Orinoco/1. Band/6. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der stolze Orinoco/1. Band/6. Capitel [Literatur]

Sechstes Capitel. Von einer Insel zur andern. Die Fahrt auf ... ... tiefe Bucht einzulaufen, deren hohe Uferwände sie vor den Angriffen verheerender Windstöße schützt. Leider zeigte dieser Theil des Stromes keinen derartigen Schlupfwinkel. Auf beiden Seiten dehnten sich ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der stolze Orinoko. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXIII–LXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1899, S. 72-81,83-85.: 6. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der stolze Orinoco/2. Band/1. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der stolze Orinoco/2. Band/1. Capitel [Literatur]

... Tage fortgesetzte Suchen nach noch lebenden Verunglückten hatte leider keinen Erfolg, und das Schiff mußte nun der nächstgelegenen Antilleninsel zusteuern, wo ... ... und das mußte er wohl; nicht wahr, mein alter Freund? – Leider hab' ich genügende Ursache, es zu bereuen, antwortete der Sergeant Martial, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der stolze Orinoko. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXIII–LXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1899, S. 221-233,235.: 1. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der stolze Orinoco/2. Band/4. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der stolze Orinoco/2. Band/4. Capitel [Literatur]

Viertes Capitel. Die letzten Rathschläge des Herrn Manuel Assomption. Kaum ... ... Helloch, daß eine zahlreiche Bande von Quivas jene Gebiete durchstreift. – Ja, leider! bestätigte der Commissar. – Man nennt als ihren Anführer sogar einen entsprungenen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der stolze Orinoko. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXIII–LXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1899, S. 264-277.: 4. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der stolze Orinoco/2. Band/7. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der stolze Orinoco/2. Band/7. Capitel [Literatur]

Siebentes Capitel. Das Lager beim Pic Maunoir. Der Pic Maunoir ... ... Sierra Parima, aus der dessen erste Quellen hervorsprudeln, hinausgefahren. Darauf mußten sie jetzt leider verzichten, wenn es auch zur Noth möglich gewesen wäre, die Reise mittelst der ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der stolze Orinoko. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXIII–LXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1899, S. 309-320.: 7. Capitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Zweiunddreißigstes Kapitel [Literatur]

Zweiunddreißigstes Kapitel. Voller Staunen blieb Julian mitten im Hofe stehen. ... ... Julian in mildem Tone: »In der Rechtschreibung sind Sie wohl nicht firm?« »Leider nein, Eure Exzellenz«, gab Julian zu, ohne im geringsten zu bedenken, wie ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 334-345.: Zweiunddreißigstes Kapitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Vierundsechzigstes Kapitel [Literatur]

Vierundsechzigstes Kapitel. Der Marquis hielt es nicht für vernünftig, zu grollen ... ... sich nicht. Er respektiert unsereinen nicht aus Instinkt. Daran ist nichts zu ändern. Leider. Eigentlich sollte seinesgleichen nur zweierlei nicht ertragen können: Mangel an Geld und an ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 605-614.: Vierundsechzigstes Kapitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Vierundfünfzigstes Kapitel [Literatur]

Vierundfünfzigstes Kapitel. Gezwungen, acht Tage in Straßburg zu verweilen, suchte ... ... »Warum sollte ich diesen liebenswürdigen Menschen nicht um Rat fragen?« »Sie haben leider recht, lieber Korasoff,« entgegnete er ihm. »Sie sehen mich hier in Straßburg ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 545-553.: Vierundfünfzigstes Kapitel
Verne, Jules/Romane/Der stolze Orinoco/1. Band/11. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der stolze Orinoco/1. Band/11. Capitel [Literatur]

Elftes Capitel. Rast im Dorfe Atures. Am ersten September um ... ... zu können. Dazu gehören auch einige medicinische Kenntnisse, und die besaß der junge Mann leider nicht. Es traf sich daher recht glücklich, daß Germain Paterne bei seinen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der stolze Orinoko. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXIII–LXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1899, S. 144-145,147-163.: 11. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der stolze Orinoco/1. Band/15. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der stolze Orinoco/1. Band/15. Capitel [Literatur]

Fünfzehntes Capitel. San-Fernando. Der Atabapo und der Guaviare sind ... ... weiter verschlimmert. Jacques Helloch bemühte sich inzwischen, Erkundigungen einzuziehen, was sich zunächst leider erfolglos erwies. An Bord der »Moriche« zurückgekehrt, verfiel er einer so traurigen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der stolze Orinoko. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXIII–LXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1899, S. 204-217,219-221.: 15. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der stolze Orinoco/1. Band/10. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der stolze Orinoco/1. Band/10. Capitel [Literatur]

Zehntes Capitel. An der Mündung des Meta. Nachdem sie das ... ... besser wünschen konnte. Cariben liegt ziemlich in der Mitte zwischen jenen zwei Punkten. Leider wehte der Nordwind aber nicht stetig, sondern mehr stoßweise, so daß nicht viel ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der stolze Orinoko. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXIII–LXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1899, S. 131-144.: 10. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/2. Theil/8. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/2. Theil/8. Capitel [Literatur]

Achtes Capitel. Ein Ausflug der Mrs. Paulina Barnett. Den ganzen ... ... , wo es die bestunterrichteten Männer thun, und darin liegt eine Gnade für uns! Leider ist unser Lieutenant dieser nicht theilhaftig. Er kennt das Warum der Dinge, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Land der Pelze. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XVII–XVIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 313-326.: 8. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der stolze Orinoco/1. Band/14. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der stolze Orinoco/1. Band/14. Capitel [Literatur]

... Nordostwinde kamen sie jetzt ziemlich schnell vorwärts. Leider ließen gewisse Vorzeichen, über die sich Stromschiffer des Orinoco nicht wohl täuschen ... ... nicht über die Richtung zu beklagen, die er den drei Piroguen aufzwang. Leider sind diese Chubascos aber gewöhnlich von zahlreichen Unfällen begleitet. Wer nicht selbst ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der stolze Orinoko. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXIII–LXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1899, S. 189-201,203-204.: 14. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/2. Theil/3. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/2. Theil/3. Capitel [Literatur]

Drittes Capitel Ein Gang um die Insel. Von diesem Tage ab ... ... gern verständlich zu machen suchte, um die Gedanken der Eingeborenen zu enträthseln, es aber leider nicht vermochte? – Recht gut. – Nun, sagte Lieutenant Hobson, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Land der Pelze. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XVII–XVIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 270.: 3. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/2. Theil/6. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/2. Theil/6. Capitel [Literatur]

Sechstes Capitel Zehn Tage Sturm Während der vier Tage, vom 17 ... ... gar nicht Wunder nehmen, wenn sie sich dabei dem amerikanischen Festlande näherte. – Leider können wir, sagte Sergeant Long, unsere Lage nicht täglich aufnehmen. Bei dieser ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Land der Pelze. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XVII–XVIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 292-301.: 6. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/2. Theil/11. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/2. Theil/11. Capitel [Literatur]

Elftes Capitel Eine Mittheilung Jasper Hobson's. So war also die ... ... Long, wie sie den Aufsuchern der Nordwest-Passage und den Nordpolfahrern nicht mißfallen hätte; leider ist sie unserer Absicht zuwider und unserer Rückkehr schädlich.« Der ganze Monat ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Land der Pelze. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XVII–XVIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 347-357.: 11. Capitel
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Goldoni, Carlo

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.

44 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon