Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Fabel | Roman | Französische Literatur 
Verne, Jules/Erzählungen/Eine Ueberwinterung im Eise/2. Capitel

Verne, Jules/Erzählungen/Eine Ueberwinterung im Eise/2. Capitel [Literatur]

... mein Sohn umgekommen ist, André? – Leider ja, Herr! antwortete der Obersteuermann. – Und haben Sie alle ... ... – Gewiß! wie können Sie daran zweifeln, Herr Cornbutte! Es ist aber leider nur zu gewiß, daß er und seine beiden Matrosen vom Strudel des ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Eine Ueberwinterung im Eise. In: Eine Idee des Doktor Ox. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XX, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 167–250, S. 175-181.: 2. Capitel
Verne, Jules/Erzählungen/Eine Ueberwinterung im Eise/9. Capitel

Verne, Jules/Erzählungen/Eine Ueberwinterung im Eise/9. Capitel [Literatur]

Neuntes Capitel. Das Schneehaus. Am 23. October um elf Uhr ... ... Leichtigkeit auf dem spiegelglatten Eise fort, daß die Seeleute ihnen kaum folgen konnten. Leider zeigte sich bei Mehreren der Leute ein Uebel, das von dem Reflex des ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Eine Ueberwinterung im Eise. In: Eine Idee des Doktor Ox. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XX, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 167–250, S. 207-212.: 9. Capitel

Verne, Jules/Erzählungen/Eine Ueberwinterung im Eise/4. Capitel [Literatur]

Viertes Capitel. Im Fahrwasser. Am 23. Juli kündigte ein eigenthümlicher ... ... sehr, daß wir von dem Ziele unserer Reise noch weit entfernt sind. Es ist leider sehr wahrscheinlich, daß der Froöern noch weiter nach Norden gerissen wurde. – ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Eine Ueberwinterung im Eise. In: Eine Idee des Doktor Ox. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XX, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 167–250, S. 185-189.: 4. Capitel
Verne, Jules/Erzählungen/Eine Ueberwinterung im Eise/13. Capitel

Verne, Jules/Erzählungen/Eine Ueberwinterung im Eise/13. Capitel [Literatur]

Dreizehntes Capitel. Die beiden Nebenbuhler. André Vasling hatte mit den ... ... Cornbutte, zu dem man nur schreiten könnte, wenn unsere Leute wieder gesund werden; leider aber nehmen unsere Streitkräfte sichtlich ab, während die Partei unserer Feinde sich zu ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Eine Ueberwinterung im Eise. In: Eine Idee des Doktor Ox. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XX, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 167–250, S. 229-234.: 13. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die fünfhundert Millionen der Begum/8. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die fünfhundert Millionen der Begum/8. Capitel [Literatur]

Achtes Capitel. Die Höhle des Drachen. Der Leser, der dem ... ... welcher so sprach, glaubte an seine Worte. »Gut, fuhr Marcel fort, leider ist Ihr mit Kohlensäure gefülltes Geschoß wiederum nichts eigentlich Neues, denn man kennt ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die fünfhundert Millionen der Begum. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXI, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 102.: 8. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die fünfhundert Millionen der Begum/2. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die fünfhundert Millionen der Begum/2. Capitel [Literatur]

Zweites Capitel. Zwei Stubenburschen. Octave Sarrasin, der Sohn des Doctors ... ... Problem der descriptiven Geometrie vertieft. Octave beschäftigte sich höchst aufmerksam mit der für ihn leider weit wichtigeren Herstellung einer Kanne Kaffee. Hierin zeichnete er sich mit Vorliebe aus, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die fünfhundert Millionen der Begum. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXI, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 15-28.: 2. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die fünfhundert Millionen der Begum/6. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die fünfhundert Millionen der Begum/6. Capitel [Literatur]

... den Winkel für den Durchschlag bestimmte. »Leider, fuhr Karl fort, weiß ich Niemand, der mir erklären könnte, was ... ... denn auch, wie dies ja früher oder später immer zu geschehen pflegt, hier leider unter sehr betrübenden Umständen. Marcel bemerkte eines Sonntags Morgens mit Verwunderung, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die fünfhundert Millionen der Begum. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXI, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 65-76.: 6. Capitel
Marcel, Gabriel/Erzählung/Die Meuterer von der »Bounty«/2. Capitel

Marcel, Gabriel/Erzählung/Die Meuterer von der »Bounty«/2. Capitel [Literatur]

Zweites Capitel. Die Ausgesetzten. Mit ihren achtzehn Insassen, Officieren und ... ... verlief ohne Zwischenfall und mit einbrechender Nacht schon kamen die Küsten Tosoas in Sicht. Leider waren diese zu felsig und der Strand zu steil, um während der Nacht ...

Literatur im Volltext: Gabriel Marcel: Die Meuterer von der »Bounty«. In: Die fünfhundert Millionen der Begum. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXI, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 189–213, S. 198-206.: 2. Capitel
Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/1. Theil/3. Capitel

Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/1. Theil/3. Capitel [Literatur]

Drittes Capitel Berühmte Reisende vom 10. bis zum 13. Jahrhundert. ... ... Mütter zu – verzehren, um ihnen ein ehrenvolles Begräbniß zu gewähren. Leider befand sich der Groß-Khan nicht in seiner Hauptstadt Caracorum. Rubruquis mußte sich ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Entdeckung der Erde. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXIX–XXX, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 37-62.: 3. Capitel
Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/2. Theil/4. Capitel

Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/2. Theil/4. Capitel [Literatur]

... Das war freilich ein trauriger Anfang dieses Zuges, eine böse Vorbedeutung, welche leider nicht trügen sollte. Empört über diesen hinterlistigen Schurkenstreich, landete de Noort nun ... ... ihm auch von einem Berg aus reinem Gold. Raleigh wollte denselben natürlich aufsuchen, leider befand er sich aber zur Zeit halb unter Wasser gesetzt. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Entdeckung der Erde. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXIX–XXX, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 471-494.: 4. Capitel
Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/1. Theil/1. Capitel

Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/1. Theil/1. Capitel [Literatur]

Erstes Capitel. Berühmte Reisende vor der christlichen Aera. Hanno (505 ... ... Pamphilien geworden sei. In den Mußestunden verfaßte er einen Bericht über seine Reisen, der leider verloren gegangen ist, von dem Arrien aber in seiner Historia Indica glücklicher ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Entdeckung der Erde. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXIX–XXX, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 7-22.: 1. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die fünfhundert Millionen der Begum/15. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die fünfhundert Millionen der Begum/15. Capitel [Literatur]

Fünfzehntes Capitel. Die Börse von San-Francisco. Die Börse von ... ... den amerikanischen Volkscharakter, und man durfte sich wohl der Hoffnung auf durchschlagenden Erfolg hingeben. Leider hielt der Congreß jetzt keine Sitzungen ab und es stand ein langer Aufschub bevor ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die fünfhundert Millionen der Begum. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXI, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 151-159.: 15. Capitel

Flaubert, Gustave/Romane/Madame Bovary/Zweites Buch/Zweites Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel Emma stieg zuerst aus, nach ihr Felicie, dann ... ... Umgegend?« fragte Frau Bovary im Laufe ihres Gespräches mit dem jungen Manne. »Leider nur sehr wenige«, entgegnete er. »Einen hübschen Ort gibt es auf der ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Frau Bovary. Leipzig 1952, S. 102-110.: Zweites Kapitel
Verne, Jules/Romane/Die fünfhundert Millionen der Begum/19. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die fünfhundert Millionen der Begum/19. Capitel [Literatur]

Neunzehntes Capitel. Eine Familien-Angelegenheit. Vielleicht ist im Laufe dieser ... ... der Antrag sich nicht befindet, den ich erwartete, noch erwarte und der leider wohl sehr lange auf sich warten lassen wird, oder auch niemals kommt. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die fünfhundert Millionen der Begum. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXI, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 182-187.: 19. Capitel

La Fontaine, Jean de/Versfabeln/Fabeln/Die Eiche und das Schilfrohr [Literatur]

Die Eiche und das Schilfrohr Zum Schilfrohr sprach einmal die Eiche ... ... Stets dort zu Hause, wo die Winde jagen, Und darum muß ich leider sagen, Natur behandelt euch gar ungerecht.« »Aus gutem Herzen,« sagte ...

Literatur im Volltext: Lafontaine, Jean de: Fabeln. Berlin 1923, S. 27-29.: Die Eiche und das Schilfrohr

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Erstes Buch/33. Von der Eifersucht [Literatur]

33. Von der Eifersucht Wenn man liebt, fügt man bei jedem ... ... verliebt. Wenn Sie sie haben wollen, trete ich sie Ihnen bereitwilligst ab; aber leider würde ich dabei eine sehr lächerliche Rolle spielen. In sechs Monaten geht es, ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 99-104.: 33. Von der Eifersucht

Flaubert, Gustave/Romane/Die Schule der Empfindsamkeit/Zweiter Teil/4. [Literatur]

4. Die Marschallin war bereit und erwartete ihn. »Das ... ... Dann fragte er barsch: »Sie waren Sonntag zum Rennen?« »Ja, leider!« Da fing der Maler an, über die Anatomie der englischen Pferde herzuziehen ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Die Schule der Empfindsamkeit. Minden i. Westfale [1904], S. 241-293.: 4.
Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/2. Theil/1. Capitel/2.

Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/2. Theil/1. Capitel/2. [Literatur]

... Indianer vertraut machte, so verlor er dabei leider auch alle Scheu vor den Grausamkeiten, welche den castilischen Namen später so ... ... die Länge. Der General beschloß also, die Stadt mit Sturm zu nehmen. Leider fand der Officier, der die Rückzugslinien auf den Dammwegen decken sollte, während ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Entdeckung der Erde. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXIX–XXX, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 298-334.: 2.
Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/2. Theil/3. Capitel/1.

Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/2. Theil/3. Capitel/1. [Literatur]

... ungekannten Ländern« findet, zuerst Antonio Zeno. Leider zerriß ein im Jahre 1515 geborner Nachkömmling desselben, Namens Nicolas Zeno, als ... ... vor Augen führte. Er stellte von dieser eine Copie her, wobei er sie leider nach dem Texte seines Berichtes vervollständigte, was er für das Verständniß derselben ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Entdeckung der Erde. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXIX–XXX, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 403-436.: 1.
Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/1. Theil/8. Capitel/2.

Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/1. Theil/8. Capitel/2. [Literatur]

... doch bald in vertheidigungsfähigen Zustand kam. Leider hinterbrachten Deserteure diese Meinungsverschiedenheiten bald dem Kodja-Atar, der sich diese Mittheilungen ... ... täuschen ließ, nachher doch nicht zögerte, ihm volle Gerechtigkeit widerfahren zu lassen. Leider ist dieser, ihn in alle seine Ehren wiedereinsetzende Brief ihm niemals zugekommen, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Entdeckung der Erde. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXIX–XXX, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 244-277.: 2.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon