Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Französische Literatur 
Verne, Jules/Romane/Der Südstern oder Das Land der Diamanten/14. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Südstern oder Das Land der Diamanten/14. Capitel [Literatur]

Vierzehntes Capitel. Im Norden des Limpopo. Drei volle Tage verstrichen ... ... Geschäfte an die Reihe. Lopepe hätte gern eine Flinte eingehandelt; dieser Wunsch konnte ihm leider nicht erfüllt werden, obgleich er dafür ein ziemlich gutes Pferd und hundertfünfzig Pfund ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Südstern oder Das Land der Diamanten. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLV, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 155-165.: 14. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Südstern oder Das Land der Diamanten/22. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Südstern oder Das Land der Diamanten/22. Capitel [Literatur]

Zweiundzwanzigstes Capitel. Eine Mine ganz neuer Art. Miß Watkins hatte ... ... er bequem entwischen kann, während ich Herrn Watkins nach der entgegengesetzten Seite führe.« Leider litt dieser schöne Plan an einer falschen Voraussetzung. Der Strauß hatte sich gerade ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Südstern oder Das Land der Diamanten. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLV, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 242-251.: 22. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Südstern oder Das Land der Diamanten/12. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Südstern oder Das Land der Diamanten/12. Capitel [Literatur]

Zwölftes Capitel. Vorbereitungen zum Aufbruche. Am folgenden Morgen, als ... ... – Das begreif' ich, Herr Watkins, meinte Annibal Pantalacci; aber ich fürchte leider, daß wir niemals weder Ihren Diamanten, noch den, der ihn geraubt hat, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Südstern oder Das Land der Diamanten. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLV, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 131-139.: 12. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/2. Theil/7. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/2. Theil/7. Capitel [Literatur]

... für Urrican am 8. unseren Blitze schleudernden Commodore nur nach Wisconsin verweist. Leider kann er durch den nächsten Wurf, selbst wenn dabei zwölf Augen herauskämen ... ... der athenische Hintergrund der Akropolis ganz ebenso fehlen, wie dem Parthenon in Edinburg. Leider giebt es hier, wenigstens für meinen Geschmack, zu viele ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Testament eines Exzentrischen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXV–LXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1900, S. 352.: 7. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/2. Theil/3. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/2. Theil/3. Capitel [Literatur]

... waren. Herr Titbury sah das ein... leider erst zu spät. »Mein Herr, sagte er, ich erwarte, ... ... intelligenter Beamter – hörte aufmerksam die Mittheilungen des Bestohlenen über den Dieb an. Leider konnte Herr Titbury über das »Gasthaus« nur sehr unbestimmte Angaben machen. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Testament eines Exzentrischen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXV–LXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1900, S. 264-281,283-284.: 3. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/2. Theil/9. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/2. Theil/9. Capitel [Literatur]

... der Bank in Great Salt Lake City fünftausend Dollars erheben, die nun leider keine Zinsen mehr geben sollten. Am 5. Juni verließen Herr und Frau Titbury, von niemand beachtet, Great Salt Lake City, leider auch ohne das Strickendchen, das vielleicht das Glück zu ihren Gunsten umgestimmt ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Testament eines Exzentrischen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXV–LXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1900, S. 388.: 9. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/2. Theil/6. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/2. Theil/6. Capitel [Literatur]

Sechstes Capitel. Das Thal des Todes. Die Besucherin glitt ... ... dem Punkte, wohin er sich in Californien zu begeben hatte. Nun gab es leider keine mehr oder weniger fahrbare Straße zwischen Keeler und dem Death Valley, überhaupt ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Testament eines Exzentrischen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXV–LXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1900, S. 313-329,331.: 6. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/2. Theil/4. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/2. Theil/4. Capitel [Literatur]

Viertes Capitel. Die grüne Flagge. Die grüne Flagge war die ... ... seine Baumwolle, durch seine Ernten an vortrefflichem Reis und er enthält auch große Phosphatlager. Leider war er durch den Bürgerkrieg arg heim gesucht worden. Viele Eigenthümer mußten damals ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Testament eines Exzentrischen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXV–LXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1900, S. 284-299.: 4. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/2. Theil/1. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/2. Theil/1. Capitel [Literatur]

... Reise mit Begeisterung unter solchen Verhältnissen durchgeführt. Leider mußte er aber daran denken »daß er nicht nur Künstler, sondern auch ... ... großen Republik von Nordamerika! Hier war es also, wo Max Real – leider zu einer Jahreszeit, in der sehr viele Gäste diese Karawanserai bevölkerten – ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Testament eines Exzentrischen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXV–LXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1900, S. 233-241,243-247.: 1. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/1. Theil/8. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/1. Theil/8. Capitel [Literatur]

Achtes Capitel. Tom Crabbe unter Führung John Milner's. Elf ... ... so kräftig gebauter Mann, so würde dieser desto schlimmer davon zu leiden haben.« Leider sollte das hier zutreffen, und wohl kaum je hatten Passagiere einem so jammervollen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Testament eines Exzentrischen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXV–LXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1900, S. 107-113,115-122.: 8. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/1. Theil/2. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/1. Theil/2. Capitel [Literatur]

Zweites Capitel. William I. Hypperbone. Daraus, daß sich die ... ... er in Zukunft den dem berühmten Vereine etwas vorschnell gegebenen Namen rechtfertigen werde. Leider sollte William I. Hypperbone unerwaret das Zeitliche segnen. Freilich mußte man anerkennen, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Testament eines Exzentrischen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXV–LXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1900, S. 21-25,27-33,35-36.: 2. Capitel
Verne, Jules/Geographie/Der Triumph des 19. Jahrhunderts/1.Band/1. Capitel

Verne, Jules/Geographie/Der Triumph des 19. Jahrhunderts/1.Band/1. Capitel [Literatur]

... hinterlassen. Der Bericht über seine Reise in Arabien, dessen Inneres er leider nicht besuchen konnte, ist so vollständig, so verläßlich, daß dieses Land ... ... ersteren schätzt man wohl auf viertausend. Die Bewohner sind rührig und arbeitsam, werden leider aber grausam bedrückt.« Von Yezd nach Ispahan ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Triumph des 19. Jahrhunderts. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXVII– XXXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1882, S. 5-85.: 1. Capitel
Verne, Jules/Geographie/Der Triumph des 19. Jahrhunderts/2.Band/1. Capitel

Verne, Jules/Geographie/Der Triumph des 19. Jahrhunderts/2.Band/1. Capitel [Literatur]

... einzigen Eingebornen bekehren zu können, ja, man muß leider zugeben, es war ihnen nicht einmal gelungen, die Achtung der Einwohnerschaft zu ... ... als Zahlungsmittel gute chinesische Dollars und europäische Kleidungsstücke, woran es der »Blossom« leider vollständig mangelte. Bei einem Besuche, den die Königin dem ... ... wie an den Wolken, war von unnachahmlicher Schönheit. Leider währte dieses Schauspiel, wie so häufig die herrlichsten Erscheinungen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Triumph des 19. Jahrhunderts. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXVII– XXXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1882, S. 216-275.: 1. Capitel
Verne, Jules/Geographie/Der Triumph des 19. Jahrhunderts/1.Band/3. Capitel

Verne, Jules/Geographie/Der Triumph des 19. Jahrhunderts/1.Band/3. Capitel [Literatur]

Drittes Capitel. Die wissenschaftlichen Bestrebungen im Orient und die Forschungen in Amerika. ... ... über diese merkwürdige Reise nach Arabien, welche bisher noch kein Europäer ausgeführt hatte, ist leider nicht besonders veröffentlicht worden, sondern in einem fast unauffindbaren Werke, den Transactions ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Triumph des 19. Jahrhunderts. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXVII– XXXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1882, S. 191-216.: 3. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/1. Theil/12. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/1. Theil/12. Capitel [Literatur]

Zwölftes Capitel. Die fünfte Partnerin. Jovita unterrichtete sich über ... ... Der zuweilen sehr quälende Husten war von langanhaltender Erschöpfung und erneuter schwacher Fieberbewegung begleitet. Leider ließ sich dagegen außer der bisherigen Medication nichts weiter thun. »Aber Ruhe ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Testament eines Exzentrischen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXV–LXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1900, S. 177-185,187-197.: 12. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/1. Theil/11. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/1. Theil/11. Capitel [Literatur]

Elftes Capitel. Jovita Foley in tausend Aengsten. Ihrer gelosten Nummer ... ... mir Ausdauer verleihen, und nervös werde ich auf der ganzen Reise bleiben! – Leider magst Du recht haben, doch wenn Du dabei nicht bettlägerig wirst, dann bin ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Testament eines Exzentrischen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXV–LXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1900, S. 158-177.: 11. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/2. Theil/10. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/2. Theil/10. Capitel [Literatur]

... er nahe dem Feather River erreichte. Leider fuhr dieser Zug nur mit recht mäßiger Geschwindigkeit und hielt an jeder Station ... ... Wenn sich der Fahrt erst kein Hinderniß entgegenzuthürmen schien, so änderte sich das leider bald, als das Triplett über eine weite Ebene flog, indem sich plötzlich ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Testament eines Exzentrischen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXV–LXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1900, S. 388-393,395-407.: 10. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/2. Theil/12. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/2. Theil/12. Capitel [Literatur]

Zwölftes Capitel. Sensationelle Mittheilungen für die »Tribune«. Harris T. ... ... Sacramento befahren hatte, war es ihm leicht, jetzt Vergleiche zwischen beiden anzustellen. Leider war das Wetter nicht schön und der Himmel sah recht drohend aus. Seit ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Testament eines Exzentrischen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXV–LXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1900, S. 439.: 12. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/2. Theil/14. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/2. Theil/14. Capitel [Literatur]

... einer Vernunft beibringen!« Die Welt wird leider niemals erfahren, wie der Eheherr der Frau Titbury an diesem Tage noch ... ... Zuschauer in diesem Falle sich dieses Schauspiel ohne gleichen hatten leisten können. Leider hatte es Harris T. Kymbale in seinem augenblicklichen Zustande nicht mitgenießen können. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Testament eines Exzentrischen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXV–LXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1900, S. 458-468.: 14. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/1. Theil/14. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/1. Theil/14. Capitel [Literatur]

... das die Fahrt in wünschenswerther Weise begünstigt. Leider legte er sich am nächsten Tage fast ganz, und die »Chicola« ... ... können, so wäre dieser, bei seiner kräftigen Seemannsnatur, wahrscheinlich gerettet worden. Leider konnten jedoch noch so manche Tage vergehen, ehe sich den Schiffbrüchigen Gelegenheit ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Testament eines Exzentrischen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXV–LXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1900, S. 210-217,219-222.: 14. Capitel
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Elixiere des Teufels

Die Elixiere des Teufels

Dem Mönch Medardus ist ein Elixier des Teufels als Reliquie anvertraut worden. Als er davon trinkt wird aus dem löblichen Mönch ein leidenschaftlicher Abenteurer, der in verzehrendem Begehren sein Gelübde bricht und schließlich einem wahnsinnigen Mönch begegnet, in dem er seinen Doppelgänger erkennt. E.T.A. Hoffmann hat seinen ersten Roman konzeptionell an den Schauerroman »The Monk« von Matthew Lewis angelehnt, erhebt sich aber mit seiner schwarzen Romantik deutlich über die Niederungen reiner Unterhaltungsliteratur.

248 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon