Suchergebnisse (102 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Kategorien: Roman | Französische Literatur 
Verne, Jules/Erzählungen/Ein Drama in Mexico/5. Capitel

Verne, Jules/Erzählungen/Ein Drama in Mexico/5. Capitel [Literatur]

V. Von Cuernavaca nach dem Popocatepelt. Die Temperatur sank immer ... ... ich, erwiderte Pablo, ich rächte mein Spanien.« So entstand zuerst die mexicanische Marine. Die beiden von den Verräthern überlieferten spanischen Kriegsschiffe verblieben dem jungen Freistaate und ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Ein Drama in den Lüften. In: Eine Idee des Doktor Ox. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XX, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 137–166.: 5. Capitel
Verne, Jules/Erzählungen/Die Blockade-Brecher/3. Capitel

Verne, Jules/Erzählungen/Die Blockade-Brecher/3. Capitel [Literatur]

... außerdem hätte aber auch kein Fahrzeug der nordstaatlichen Marine den Delphin unter englischer Flagge angreifen dürfen, wenn es ihm natürlich auch ... ... nine tails , ein aus neun Riemen zusammengesetzter Kantschu, der bei der englischen Marine als Zuchtmittel im häufigen Gebrauch ist. 3 Eine der ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Blockade-Brecher. In: Eine schwimmende Stadt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIX, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 161–236, S. 186.: 3. Capitel
Verne, Jules/Erzählungen/Die Blockade-Brecher/5. Capitel

Verne, Jules/Erzählungen/Die Blockade-Brecher/5. Capitel [Literatur]

... ein guter Segler? – Mit einer der Besten von der ganzen nordstaatlichen Marine? – Wie viel Kanonen führt er? – Acht. ... ... der amerikanischen Schiffe. 3 Titel für den Maschinisten der englischen Marine. 4 37 1 / 2 Meter ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Blockade-Brecher. In: Eine schwimmende Stadt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIX, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 161–236, S. 203.: 5. Capitel
Verne, Jules/Erzählungen/Die Blockade-Brecher/1. Capitel

Verne, Jules/Erzählungen/Die Blockade-Brecher/1. Capitel [Literatur]

... ein Schiff für die Südstaaten oder die nordstaatliche Marine war, blieb unerforschlich. Die Einen riefen »Hurrah« und versicherten Jeden ... ... selbst übernehme den Oberbefehl auf dem Steamer, wir laufen allen Schiffen der nordstaatlichen Marine an Schnelligkeit den Rang ab und brechen die Blokade in einem der südlichen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Blockade-Brecher. In: Eine schwimmende Stadt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIX, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 161–236, S. 171.: 1. Capitel

Verne, Jules/Erzählungen/Die Blockade-Brecher/7. Capitel [Literatur]

Siebentes Capitel. Ein General der Südstaaten. Als der Delphin an ... ... ein gutes Schiff und kann es in Bezug auf Schnelligkeit mit allen Fahrzeugen der nordstaatlichen Marine aufnehmen, aber eine hundertpfündige Kugel in ihrem Lauf zu überholen, würde ihm doch ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Blockade-Brecher. In: Eine schwimmende Stadt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIX, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 161–236, S. 209-215.: 7. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Jagd nach dem Meteore/13. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Jagd nach dem Meteore/13. Kapitel [Literatur]

Dreizehntes Kapitel. Worin man, wie es der Richter John Proth vermutet hatte, ... ... Lio Maon Tchi aus Kanton vertreten waren, und bis zu den Duodez-Republiken San Marino und Andorra, deren Interessen die Herren Beveragi und Ramontcho wahrnehmen sollten. Vorläufig ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Jagd nach dem Meteore. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCIII, Wien, Pest, Leipzig 1909, S. 149-160.: 13. Kapitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Neununddreißigstes Kapitel [Literatur]

Neununddreißigstes Kapitel. »Du bist schlechter Laune«, sagte die Marquise zu ... ... , und Sie verstehen das Nützlichkeitsprinzip.« Zufällig hatte Julian vor zwei Tagen das Trauerspiel »Marino Faliero« von Kasimir Delavigne gesehen. »Hatte Bertuccio Isarello nicht mehr Charakter ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 408-420.: Neununddreißigstes Kapitel
Verne, Jules/Romane/Mistreß Branican/1. Theil/14. Capitel

Verne, Jules/Romane/Mistreß Branican/1. Theil/14. Capitel [Literatur]

Vierzehntes Capitel. Die Insel Browse. Die Strecke zwischen der nordwestlichen ... ... deren amerikanisches Fabrikat nicht bezweifelt werden konnte, dann verschiedene andere Werkzeuge, die bei der Marine verwendet wurden: Stücke von Ketten, gebrochene Ringe, eine Spritzenspitze, Eisenblechstücke, über ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Mistreß Branican. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LIX–LX, Wien, Pest, Leipzig 1893, S. 143-156.: 14. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Propeller-Insel/2. Theil/8. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Propeller-Insel/2. Theil/8. Capitel [Literatur]

Achtes Capitel. Fidschi und seine Bewohner. »Wie viel, sagst ... ... Erskine 1853 und endlich der Expedition des »Herald«, Kapitän Durham, von der britischen Marine, nach deren Angaben man so verläßliche Karten desselben, die den Hydrographen alle Ehre ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Propeller-Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXVII–LXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1897, S. 300-312.: 8. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Propeller-Insel/2. Theil/1. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Propeller-Insel/2. Theil/1. Capitel [Literatur]

Erstes Capitel. Auf den Cooks-Inseln. Seit sechs Monaten bewegt sich ... ... ihre Nationalität zunächst unerkennbar bleibt. »Es deutet also nichts darauf hin, welcher Marine sie angehören? fragt Frascolin einen Officier. – Nichts, antwortet dieser; höchstens ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Propeller-Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXVII–LXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1897, S. 209-217,219-223.: 1. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Propeller-Insel/2. Theil/4. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Propeller-Insel/2. Theil/4. Capitel [Literatur]

Viertes Capitel. Ein britisches Ultimatum. Während der letzten, den Vergnügungen ... ... Befehle in sehr rauher Stimme ertheilen gehört haben, wie solche in der englischen Marine gebräuchlich sind. Er kann das aber nicht mit Bestimmtheit behaupten. Ein ernster ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Propeller-Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXVII–LXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1897, S. 251-263.: 4. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Propeller-Insel/1. Theil/14. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Propeller-Insel/1. Theil/14. Capitel [Literatur]

Vierzehntes Capitel. Von einem Fest zum andern. Die Insel Tahiti ... ... unter den hohen Bäumen zu flanieren, die alle Häuser am Strande, die Magazine der Marine und die größten Handelsniederlassungen am Hafen überschatten. Dann begeben sie sich unter Benützung ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Propeller-Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXVII–LXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1897, S. 191-193,195-209.: 14. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Propeller-Insel/1. Theil/12. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Propeller-Insel/1. Theil/12. Capitel [Literatur]

... kleinen Besatzung, die unter dem Befehl eines Marine-Sergeanten steht, weht die dreifarbige Fahne. Die übrigen Wohnungen von Tuahora ... ... bei Ceremonien dieser Art anzunehmen pflegt. Der Resident, ein alter Officier von der Marine-Infanterie, giebt ihm darin nichts nach, man kann sich unmöglich ein Paar ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Propeller-Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXVII–LXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1897, S. 164-178.: 12. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Propeller-Insel/1. Theil/13. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Propeller-Insel/1. Theil/13. Capitel [Literatur]

Dreizehntes Capitel. Auf Tahiti. Der Archipel der Gesellschaftsinseln oder von ... ... Leitung des Geniewesens. Die Garnison setzt sich aus Abtheilungen der Colonial-Gendarmerie und der Marine-Artillerie und- Infanterie zusammen. Ein Pfarrgeistlicher nebst einem Vicar, die von ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Propeller-Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXVII–LXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1897, S. 178-191.: 13. Capitel
Verne, Jules/Erzählungen/Zehn Stunden auf der Jagd/7. Capitel

Verne, Jules/Erzählungen/Zehn Stunden auf der Jagd/7. Capitel [Literatur]

VII. Endlich war zur größten Befriedigung unserer Magen die Mittagszeit herangekommen. ... ... Herren schimpften hinter ihnen her mit schrecklichen Lauten, welche dem Commando in der englischen Marine glichen. Ich folgte unsicheren Schrittes. Ich fing an, kreuzlahm zu werden. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Zehn Stunden auf der Jagd. In: Der grüne Strahl. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLII, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 193–219, S. 210-213.: 7. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Familie ohne Namen/1. Theil/1. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Familie ohne Namen/1. Theil/1. Capitel [Literatur]

Erstes Capitel. Einige Thatsachen und einige Daten. »Man beklagt das ... ... engen Straßen und hölzernen Fußwegen, meist hölzernen Häusern, den Gebäuden der Post und der Marine, mit wenigen Palästen in großartigerem Style, wie dem Palaste des Gouverneurs, der ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Familie ohne Namen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LVII–LVIII, Wien, Pest, Leipzig 1893, S. 26.: 1. Capitel
Verne, Jules/Erzählungen/Eine Ueberwinterung im Eise/1. Capitel

Verne, Jules/Erzählungen/Eine Ueberwinterung im Eise/1. Capitel [Literatur]

Erstes Capitel. Die schwarze Flagge. Am 12. Mai 18. um fünf ... ... Schiff kommt gerade zur Zeit an; die Regierung hat soeben große Holzlieferungen für die Marine ausgeschrieben. – Was geht das mich an? fragte Johann Cornbutte; wir ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Eine Ueberwinterung im Eise. In: Eine Idee des Doktor Ox. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XX, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 167–250, S. 169-175.: 1. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/3. Theil/5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/3. Theil/5. Capitel [Literatur]

Fünftes Capitel. Erklärungen des Ingenieurs. – Pencroff's großartige Projecte. – Eine ... ... Geschütze ebenso blank, als befänden sie sich an Bord einer Fregatte der Vereinigten Staaten-Marine. An genanntem Tage wurden die vier Kanonen, bei Anwesenheit sämmtlicher Mitglieder der ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIV–XVI, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 541-550.: 5. Capitel
Verne, Jules/Romane/Ein Kapitän von 15 Jahren/1. Theil/5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Ein Kapitän von 15 Jahren/1. Theil/5. Capitel [Literatur]

Fünftes Capitel. S. V. Inzwischen setzte der »Pilgrim« seinen ... ... Woran Herr Weldon nur recht thut, antwortete der Kapitän, Dick wird noch der amerikanischen Marine Ehre machen. – Der arme Waisenjunge hat seinen Lebenslauf unter sehr unglücklichen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Ein Kapitän von fünfzehn Jahren. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXVII–XXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1879, S. 39-55.: 5. Capitel
Verne, Jules/Romane/Ein Kapitän von 15 Jahren/2. Theil/1. Capitel

Verne, Jules/Romane/Ein Kapitän von 15 Jahren/2. Theil/1. Capitel [Literatur]

Erstes Capitel. Der Sklavenhandel. Sklavenhandel! Ein Jeder kennt die Bedeutung ... ... . 229.) Der erste der Genannten war der Lieutenant in der englischen Marine Verney-Howet Cameron. Im Jahre 1872 hatte man alle Ursache, die zur Aufsuchung ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Ein Kapitän von fünfzehn Jahren. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXVII–XXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1879, S. 225-236.: 1. Capitel
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Wette, Adelheid

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon