... muß schon längst bei seinem Herrn angekommen sein.« »Und wer ist sein Herr?« »Der Scharfrichter.« ... ... zu entsagen, so soll Jakob unverschämt sein und um des Friedens willen sein Herr gar nicht tun dürfen ... ... fügte sich, daß Jakob und sein Herr, der Marquis des Arcis und sein Gefährte den nämlichen Weg ...
Was nützlich ist und was ehrlich. Kein Mensch ist davon ... ... die gelegene Zeit wahrnahm, da sein König abwesend war, verriet er den Russen Wisilicz, eine große und reiche ... ... er es für unbillig hielt, daß ein Dritter, an dem Vergehen Unschuldiger, sein Gewissen mit einem Menschenmord ...
... sich nicht gänzlich legt, fürchte ich, er werde uns mehr hinderlich als nützlich sein. – Da giebt es ja noch Ruder, antwortete Fritz. ... ... pacifischen Archipelen gehörige Insel war, doch wohl auf den Seekarten eingetragen sein. Doch zugegeben, daß der Kapitän Gould ...
... 's Gewißheit zu verschaffen und gleichzeitig auszukundschaften, wo er etwa sein Lager aufgeschlagen habe. Um das zu erreichen, genügte es vielleicht, sich ... ... vorstellen. – Und wer von uns wird erbötig sein, bei diesem Versuche sein Leben auf's Spiel zu setzen? – ...
... Euch verlassen. – Na, 's mag ja sein; ich möchte das Ding aber doch nicht, und wenns nicht mehr als ... ... Leute weit eher blind.... – Nur die Schäfer nicht! – Mag sein! Doch wenn Ihr auch gute Augen habt, so sind meine doch noch ...
... will ich sein, und selbst ein impertinenter Schwätzer sein, als nicht sein. ICH: Jeder denkt wie Ihr, und ... ... wahr, wenn ich es einigermaßen nützlich finde, falsch zu sein. Ich sage die Sachen, wie sie ... ... Was erhebt Le Brun für ein Geschrei, daß Palissot, sein Tischgenoß, sein Freund, gegen ihn Spottreime ...
... Gestalt, schien sie trotz ihres schweren Überrockes anmutig und geschmeidig zu sein. Bekanntlich entwickeln diese nordamerikanischen Indianer-Rassen, Burschen und Mädchen, von ... ... immer gleich beunruhigend erschien. Unter diesen Umständen erwies Kayette sich als sehr nützlich, indem sie gewisse Kräuter sammeln ging, ... ... an der alaskischen Grenze zu thun hatte, unter welchen Umständen er und sein Gefährte angegriffen worden und wer ...
... die Eitelkeit entscheidet, so ist eine Frau höchstens nützlich, niemals notwendig. Das Schmeichelhafte des Erfolgs aber liegt im Erringen, nicht ... ... pikanten Umständen er sich ihrer entledigt hat. Ein Franzose (Meilhan), der sein Land sehr gut kennt, sagt: »In Frankreich sind große ... ... unbegreiflich, wie ein so tapferer Mann so feig sein kann. Nur vor dem Feinde war er tapfer, ...
... höflichen Gruß bieten zu müssen glaubte wie sein Kapitän. Hector Servadac und seine Freunde wußten nun endlich, ... ... die der Erde hinüberzugleiten, was hätte noch leichter und bequemer sein können. Freilich vergaß man hier die tausend Gefahren einer bei allen früheren ... ... sich also am Ziele seiner Wünsche. Der kühler überlegende Graf Timascheff und sein Lieutenant Prokop vergegenwärtigten sich fast allein ...
... anstatt hinter eisernen Gittern zu verschimmeln, unter den Augen der Leser nützlich zu sein. So sind denn auch diese Bände von Hand zu Hand ... ... verfolgt und er genöthigt worden, die Entdeckungen seines Geistes zu verbergen, sein Geheimniß in unverständliche Geheimschrift verhüllen mußte ... – Was für ein ...
... habe. Das ist mir sehr nützlich gewesen und wird auch dir sehr nützlich sein, wenn du dich danach richtest. Zunächst richtete ich meinen ... ... über ihre Brust, ihren Leib, ihre Schenkel; sein letzter Gedanke, sein letzter Blick endlich galt ihrem Venusgärtlein. Als das ...
... in Hinsicht auf eine Ueberwinterung, worauf wir früher oder später gefaßt sein müssen. Man muß aber in einem Lande, wo häufig das Quecksilber im ... ... auf der Insel Beechey zu ergänzen; dort muß eine große Menge Kohlen gelagert sein. – Kann man denn in diesen Meeren fahren, wohin man ...
... Lächerlicheres denken? Oder es müßte denn nicht mehr absurd sein, die Geigen ein lebhaftes Stück oder muntere Sonaten ... ... ist nahe daran, seine Geliebte, seinen Thron und sein Leben zu verlieren.« »Sie haben recht, ... ... die Glossatoren, Antiquare, Kommentatoren und andre Leute dieser Art, die sehr nützlich sein würden, wenn sie mit ihrem Handwerk Gutes stifteten, die aber die ...
... die Begleiterin der Jugend und Schönheit. Hilas bildete sich ein, sein Geist und sein angenehmes Wesen würde ihm bald ein zartsinniges Herz gewinnen, ... ... , doch vergaß sie darüber nicht, wie man auf Erden beschaffen sein muß, und der arme Junge verlor in einem einzigen ...
... hervorschimmerte. Eugen, der befürchtete, sein Nachbar könne sich unwohl befinden, brachte sein Auge ans Schlüsselloch, blickte ... ... nicht betrogen zu werden; wo er vor Betreten des Kampfplatzes sein Gewissen, sein Herz ablegen und eine Maske ... ... Ich werde Ihnen diesen Hieb zeigen; er könnte Ihnen gelegentlich ungeheuer nützlich sein.« Rastignac hörte verblüfft ...
... Bruder sich Nana gegenüber so frei und mit ungebundener Heiterkeit benahm. Da aber sein Bruder fast jeden Tag bei Nana erschien, gewöhnte sich Georges allmählich an ... ... der Vogel, der seiner Atzung sicher ist und auf dem erstbesten Zweige sein Köpfchen zur Ruhe legt. Diese Gewißheit, daß sie ...
... auf ein anderes Gespräch über. Diese Joncquoy muß sehr hübsch gewesen sein vor fünfzehn Jahren ... Die arme Estella ist wieder um ein Stück länger ... ... Er rief Foucarmont. Sie wechselten rasch einige Worte. Es mußte irgendeine Schwierigkeit entstanden sein, denn beide begaben sich behutsam auftretend und über die ...
... fuhr er fort, »wenn ich Ihnen in irgend einer Weise nützlich sein kann, verfügen Sie über mich. Ich werde den ersten Präsidenten ... ... doch zu fühlen, daß man stets nur eine schlechte Nonne sein wird, sein ganzes Leben damit zuzubringen, mit seinem Kopf an Gitterstäbe ...
... Wohl eine nutzlose Vorsicht, Herr Ward. Wenn der nun auf sein Automobil spränge, und mit der Ihnen bekannten Geschwindigkeit davonsauste..., da versuche einer ... ... Stunde, am Tage und in der Nacht, werde ich mit meinen Begleitern fertig sein, aufzubrechen. Ich danke Ihnen bestens, mir ... ... Oberen Sees. Ein ganz unerklärlicher Umstand hierbei lag nur darin, daß sein erstes Erscheinen auf den Nachmittag ...
... LA FLECHE. Der Darleiher, der sein Gewissen nicht beschweren will, erklärt, sein Geld nur zum achtzehnten Pfennig ausleihen zu wollen. ... ... die verlangte Summe nicht in Kassa hat und um dem Borger gefällig zu sein sich genötigt sieht, selbige von einem andern zu entnehmen und mit dem ...
Buchempfehlung
Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.
242 Seiten, 12.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro