Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Erzählung | Drama | Roman | Französische Literatur 

Navarra, Margarete von/Erzählungen/Der Heptameron/Fünfter Tag/48. Erzählung: [Zwei Franziskanermönche nehmen in einer Hochzeitsnacht] [Literatur]

... Achtundvierzigste Erzählung. Zwei Franziskanermönche nehmen in einer Hochzeitsnacht einer nach dem andern den Platz des Ehemanns ein, ... ... Edelleute nicht geschont werden, so scheint mir, dürfen auch diese es nicht übel nehmen, wenn man von ihnen spricht. Denn sie sind größtentheils so nutzlose Menschen ...

Literatur im Volltext: Der Heptameron. Erzählungen der Königin von Navarra. Leipzig [o.J.], S. 331-334.: 48. Erzählung: [Zwei Franziskanermönche nehmen in einer Hochzeitsnacht]
33_0209a

33_0209a [Literatur]

»Ich bitte, Herr Doctor, nehmen Sie das Geld zurück.« (S. 211.) Auflösung: ... ... Theil/4. Capitel »Ich bitte, Herr Doctor, nehmen Sie das Geld zurück.« (S. 211.) ...

Literatur im Volltext: : 33_0209a
64_0225a

64_0225a [Literatur]

»Nehmen Sie lieber Aktien des neuen Saharameeres!« (S. 228.) ... ... , Jules/Romane/Der Einbruch des Meeres/17. Kapitel »Nehmen Sie lieber Aktien des neuen Saharameeres!« (S. 228.) ...

Literatur im Volltext: : 64_0225a
56_0017a

56_0017a [Literatur]

»Die Mitteilung ist sehr ernst zu nehmen.« (S. 13.) Auflösung: 623 x 880 Pixel ... ... Geheimnis/2. Kapitel »Die Mitteilung ist sehr ernst zu nehmen.« (S. 13.)

Literatur im Volltext: : 56_0017a
27_0192a

27_0192a [Literatur]

»Nehmen Sie sich in Acht!« warnte Torres. (S. 188.) ... ... , Jules/Romane/Die Jangada/1. Band/20. Capitel »Nehmen Sie sich in Acht!« warnte Torres. (S. 188.) ...

Literatur im Volltext: : 27_0192a
13_0112a

13_0112a [Literatur]

Nehmen Sie diese Ohrfeige als genossen an! (S. 110.) ... ... Verne, Jules/Romane/Eine schwimmende Stadt/27. Capitel Nehmen Sie diese Ohrfeige als genossen an! (S. 110.) ...

Literatur im Volltext: : 13_0112a
Verne, Jules/Romane/Reise um die Erde in 80 Tagen/1. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise um die Erde in 80 Tagen/1. Capitel [Literatur]

Erstes Capitel. Phileas Fogg und Passepartout nehmen sich einander als Herr und Diener an. Im Jahre 1872 wohnte in dem Hause Nummer 7, Saville-Row, Burlington Gardens, – worin Sheridan im Jahre 1814 starb, – Phileas Fogg, Sq., eines der ausgezeichnetsten und hervorragendsten Mitglieder ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise um die Erde in 80 Tagen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band VI, Wien, Pest, Leipzig 1875, S. 5-11.: 1. Capitel

Chateaubriand, François René de/Erzählungen/René [Literatur]

... der Wüste sich erhebt, dann wirst auch du deinen Flug nach jenen Zonen nehmen, nach welchen sich deine Seele sehnt. Erhebt euch bald, erwünschte ... ... dann wieder die Schwäche, die sie so lange Zeit abhielt, den Schleier zu nehmen. Ohne Zweifel hatte sich das arme Mädchen mit der Hoffnung ...

Volltext von »René«.
Verne, Jules/Romane/Von der Erde zum Mond/21. Capitel

Verne, Jules/Romane/Von der Erde zum Mond/21. Capitel [Literatur]

... Ein Irrthum, ein Anstoß, ein Fehltritt können den Tod herbeiführen. Solches Streifen nehmen die Yankees oft in Begleitung ihrer Hunde vor, zugleich als Jäger und ... ... und da Sie ja Männer sind, die ihre Haut zu riskiren fähig sind, nehmen Sie frisch den Vorschlag an, den ich eben Ihnen machen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Von der Erde zum Mond. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band I, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 142-151.: 21. Capitel

Racine, Jean Baptiste/Tragödie/Phädra/2. Akt/1. Szene [Literatur]

Erster Auftritt. Aricia. Ismene. ARICIA. Er will ... ... sehen? Hippolyt? Und hier? Er sucht mich und will Abschied von mir nehmen? Ists wahr, Ismene? Täuschest du dich nicht? ISMENE. Das ...

Literatur im Volltext: Schiller, Friedrich: Phädra. Trauerspiel von Racine, in: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Dritter Band: Übersetzungen, München 1960, S. 587–645, S. 601-604.: 1. Szene
Verne, Jules/Romane/Mathias Sandorf/4. Theil/5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Mathias Sandorf/4. Theil/5. Capitel [Literatur]

... niedliches Heim wieder bezogen und warteten, daß man ihre Dienste wieder in Anspruch nehmen würde. Sie hofften sehr stark, der gerechten Sache noch von großem Nutzen ... ... seine Geschicklichkeit in den Dienst Aller. Wenn die Dinge einen allgemein befriedigenden Verlauf nehmen würden, welche Feste wollte er zu Stande bringen, welches ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Mathias Sandorf. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLVII–IL, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 464-477.: 5. Capitel

Zola, Émile/Romane/Germinal/Dritter Teil/Viertes Kapitel [Literatur]

... trat näher, um seinen Lohn in Empfang zu nehmen. Nur die Vorsteher der Schläge erschienen an der Kasse und teilten dann ... ... nicht täuschen?« Er betrachtete das wenige Geld, ohne es vom Tisch zu nehmen. Ein Frösteln überlief ihn und schlich ihm bis ans Herz. ... ... mit seiner plumpen, zitternden Hand das Geld zu nehmen, hielt der Beamte ihn zurück. »Halt, ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Germinal. Berlin [1927], S. 187-200.: Viertes Kapitel

Molière/Komödien/Der eingebildete Kranke/3. Akt/6. Szene [Literatur]

... sich, das von mir verordnete Mittel zu nehmen? ARGAN. Herr Doktor, ich war ... HERR PURGON. Das ist ... ... PURGON. Mein Klistier verachten! ARGAN. Laßt es kommen, ich will es nehmen. HERR PURGON. Ich hätte Euch in kurzem aus aller Not geholfen ...

Literatur im Volltext: Molière: Der eingebildete Kranke. Leipzig 1945, S. 60-62.: 6. Szene

Molière/Komödien/Der eingebildete Kranke/3. Akt/14. Szene [Literatur]

Vierzehnter Auftritt. Argan. Beralde. Toinette als Arzt. ... ... . Es ist zum Erstaunen! TOINETTE. Ihr werdet es hoffentlich nicht für ungut nehmen, daß ich neugierig war, einen so berühmten Kranken wie Ihr kennenzulernen; und ...

Literatur im Volltext: Molière: Der eingebildete Kranke. Leipzig 1945, S. 65-68.: 14. Szene
Verne, Jules/Romane/Reise um die Erde in 80 Tagen/23. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise um die Erde in 80 Tagen/23. Capitel [Literatur]

... und ausgehungert; er mußte Speise zu sich nehmen, und zwar so bald wie möglich. Zwar hatte er seine Uhr zu ... ... darzustellen hatten. Aber anstatt zur Bildung dieser Pyramide ihre Schultern zum Stützpunkt zu nehmen, durften die Künstler des honorablen Batulcar nur mit ihren Nasen wirken. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise um die Erde in 80 Tagen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band VI, Wien, Pest, Leipzig 1875, S. 149-157.: 23. Capitel
Verne, Jules/Erzählungen/Eine Ueberwinterung im Eise/6. Capitel

Verne, Jules/Erzählungen/Eine Ueberwinterung im Eise/6. Capitel [Literatur]

Sechstes Capitel. Das Erbeben der Eisschollen. Noch während mehrerer Tage ... ... die Jeune-Hardie mit unübersteiglichen Hindernissen. Die Mannschaft mußte häufig die Säge zur Hand nehmen und oft sogar Pulver anwenden, um die enormen Eisblöcke zu sprengen, die dem ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Eine Ueberwinterung im Eise. In: Eine Idee des Doktor Ox. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XX, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 167–250, S. 195-201.: 6. Capitel

Verne, Jules/Erzählungen/Eine Ueberwinterung im Eise/8. Capitel [Literatur]

Achtes Capitel. Pläne zu Forschungsreisen. Am 9. October hielt Johann ... ... den Plan für seine Operationen zu entwerfen, und ließ all seine Leute hieran Theil nehmen, damit der Eifer eines Jeden durch die Solidarität der Interessen gehoben würde. Der ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Eine Ueberwinterung im Eise. In: Eine Idee des Doktor Ox. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XX, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 167–250, S. 204-207.: 8. Capitel
Verne, Jules/Romane/Reise durch die Sonnenwelt/1. Theil/13. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise durch die Sonnenwelt/1. Theil/13. Capitel [Literatur]

Dreizehntes Capitel. In dem die Rede ist vom Brigadier Murphy, Major Oliphant, ... ... jenseit des Horizontes versiert. »Wenn Sie erlauben, werde ich Ihren Läufer nehmen, sagte der Brigadier Murphy, der sich nach zweitägigem Zögern zu diesem allseitig überlegten ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise durch die Sonnenwelt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXV–XXVI, Wien, Pest, Leipzig 1878, S. 119.: 13. Capitel
Verne, Jules/Romane/Zwanzigtausend Meilen unter'm Meer/1. Theil/21. Capitel

Verne, Jules/Romane/Zwanzigtausend Meilen unter'm Meer/1. Theil/21. Capitel [Literatur]

... Fuß, als wolle er ihn in Besitz nehmen. Und doch waren es erst zwei Monate, daß wir, wie der ... ... nicht frisch erhalten, und es scheint mir unnütz, viel davon an Bord zu nehmen. – Das wäre, mein Herr, rief Ned-Land. Sie reden ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Zwanzigtausend Meilen unterߣm Meer. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band IV–V, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 174-187.: 21. Capitel

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Fünftes Buch/Sieben und Vierzigstes Kapitel [Literatur]

... Wie sie von Bakbuk Abschied nehmen, und das Boutelgenorakel verlassen. Darum, sprach Bakbuk, seyd unbesorgt: ... ... seyd. Hieunten in dieser Erdkern-Näh setzen wir nicht das höchste Gut in Nehmen und Empfangen, sondern in Geben und Spenden, und achten uns glücklich, ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 2, S. 362-364.: Sieben und Vierzigstes Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon