Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (58 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Literatur | Erzählung | Roman | Französische Literatur 
17_0369a

17_0369a [Literatur]

Gefährliche Passage. (S. 371.) Auflösung: 618 x 881 Pixel ... ... /Das Land der Pelze/2. Theil/13. Capitel Gefährliche Passage. (S. 371.)

Literatur im Volltext: : 17_0369a
Verne, Jules/Romane/Die Propeller-Insel/1. Theil/10. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Propeller-Insel/1. Theil/10. Capitel [Literatur]

Zehntes Capitel. Die Passage der Linie. Vom 23. Juni ab wendet sich die Sonne wieder ... ... Richtung von Norden nach Süden und jetzt in umgekehrter Folge durchschnitt. Gelegentlich dieser »Passage« wird für die Bewohner von Milliard-City ein Fest veranstaltet. Im Tempel und ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Propeller-Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXVII–LXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1897, S. 132-145,147-148.: 10. Capitel

Zola, Émile/Romane/Nana/Siebentes Kapitel [Literatur]

... . Nana mußte bald kommen. Graf Muffat kehrte in die Passage zurück. Er dehnte jetzt seinen Spaziergang weiter aus, durchschritt die große Galerie ... ... Armband, rief sie vor einem Juwelengeschäft. Sie liebte es, durch diese Passage der Panoramen zu gehen. Diese Schwärmerei für das schillernde Geschmeide und die ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 225-260.: Siebentes Kapitel

Balzac, Honoré de/Romane/Vater Goriot [Literatur]

Honoré de Balzac Vater Goriot (Le père Goriot) Frau Vauquer, geborene ... ... , ganze Bände hat sie auf dem Wege von der Rue d'Artois bis zur Passage des Panoramas geredet! Sie hat mir ihr ganzes Herz ausgeschüttet. Diesen lieben schönen ...

Volltext von »Vater Goriot«.

Zola, Émile/Romane/Nana/Erstes Kapitel [Literatur]

... nur langsam vorwärts kommen konnte. Aus der Passage Jouffroy strömten die Leute in Massen hervor; die Wagen fuhren in einer ... ... der im Orchester sein Nachbar gewesen, lief mit glühenden Wangen in die Panoramen-Passage, entschlossen, dort die Künstler abzuwarten. Allein er fand die Gittertür geschlossen. ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 5-43.: Erstes Kapitel

Zola, Émile/Romane/Nana/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel. Im Varietétheater wurde die »Blonde Venus« zum vierunddreißigsten ... ... in der Hand seinen Rundgang. Um Seiner Hoheit den weiten Umweg über die Passage der Panoramen zu ersparen, ließ Bordenave den Gang öffnen, der von der Loge ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 142-184.: Fünftes Kapitel

Zola, Émile/Romane/Nana/Neuntes Kapitel [Literatur]

... Augen erhebend, sah Nana die Auslagen der Passage der Panoramen und dahinter die Häuser der Vivienne-Straße, deren hintere Mauern ... ... Mathilde so verwahrloste. Sie öffnete das Fenster wieder und blickte hinaus auf die Passage, um sich die Zeit des Wartens abzukürzen. Muffat stieg schwankend und mit ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 306-338.: Neuntes Kapitel
Verne, Jules/Romane/Der grüne Strahl/6. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der grüne Strahl/6. Capitel [Literatur]

Sechstes Capitel. Der Strudel von Corryvrekan. Es war jetzt sechs ... ... Kelten daselbst zu Grunde ging. In der That befindet sich hier eine höchst gefährliche Passage, in welcher viele Schiffe schon den Untergang fanden und die rücksichtlich des übeln ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der grüne Strahl. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLII, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 44-53.: 6. Capitel
Verne, Jules/Romane/Clovis Dardentor/12. Capitel

Verne, Jules/Romane/Clovis Dardentor/12. Capitel [Literatur]

Zwölftes Capitel. Worin die Karawane Saida verläßt und in Daya ankommt. ... ... Karawane die Grenze überschritten, die den Béni-Méniarin vom Djafra-ben-Djafour scheidet. Die Passage eines Nebenarmes des Hounet, der die Oueds der nördlichen Gegend speist, ging ohne ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Clovis Dardentor. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXX, Wien, Pest, Leipzig 1897, S. 173-186.: 12. Capitel
Verne, Paul/Erzählungen/Eine Mont-Blanc-Besteigung

Verne, Paul/Erzählungen/Eine Mont-Blanc-Besteigung [Literatur]

Paul Verne Eine Mont-Blanc-Besteigung Der Gipfel des Mont Blanc ... ... war. Nach einer kurzen Discussion beschlossen sie, daß wir diese gefährliche Passage antreten sollten. »Wir müssen sehr schnell gehen, ja sogar wenn irgend ...

Volltext von »Eine Mont-Blanc-Besteigung«.
Verne, Jules/Romane/Die Jangada/2. Band/8. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Jangada/2. Band/8. Capitel [Literatur]

Achtes Capitel. Erste Versuche. Die Nachsuchungen sollten ohne Zögern vorgenommen ... ... Breite des schiffbaren Kanals, neben dem das Wasser nur sehr flach war, machte diese Passage außerordentlich schwierig, so daß hier schon mehr als ein Holztrain aus Rand und ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Jangada. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXIX–XL, Wien, Pest, Leipzig 1883, S. 245-252.: 8. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Jangada/1. Band/13. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Jangada/1. Band/13. Capitel [Literatur]

Dreizehntes Capitel. Torres. Um fünf Uhr Abends befand sich der ... ... , und ich bin überzeugt, daß mein Vater es als Menschenpflicht betrachten wird, Ihnen Passage zu gewähren. »Mit Vergnügen! doch bitte ich um eine ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Jangada. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXIX–XL, Wien, Pest, Leipzig 1883, S. 123-130.: 13. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Eissphinx/1. Band/5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Eissphinx/1. Band/5. Capitel [Literatur]

Fünftes Capitel. Der Roman von Edgar Poe. Wir geben hier ... ... wird das Packeis zuerst gesehen. Vom 1. bis 14. Januar schwierige Segelmanöver, Passage des Polarkreises inmitten mächtiger Eismassen, dann Umschiffung des Packeises und Weiterfahrt über ein ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Eissphinx. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXI–LXXII, Wien, Pest, Leipzig 1898, S. 61-79.: 5. Capitel
Verne, Jules/Romane/Ein Drama in Livland/12. Capitel

Verne, Jules/Romane/Ein Drama in Livland/12. Capitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel. Wladimir Yanof. Der Leser möge sich jetzt gefälligst ... ... blieb er zwei Tage bei diesem. Die Abfahrt des Schiffes, auf dem Wladimir Yanof Passage genommen hatte, verzögerte sich aber unerwarteterweise, und da Dimitri Nicolef kaum länger fern ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Ein Drama in Livland. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXV, Wien, Pest, Leipzig, 1905, S. 172-184.: 12. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/1. Band/6. Kapitel [Literatur]

Sechtes Kapitel. Jane Edgerton und Kompagnie. So wie alle inmitten ... ... keine außerordentliche, der Paß selbst ist aber schmal, vielfach gewunden, und was die Passage arg erschwert, ist, daß sich in dieser Jahreszeit eine große Menge Goldsucher, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Goldvulkan. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXIX–XC, Wien, Pest, Leipzig 1907, S. 85-96.: 6. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/1. Band/4. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/1. Band/4. Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel. Schlimme Nachbarschaft. Die Stadt Vancouver liegt nicht auf ... ... wäre ja ein angenehmer Reisegefährte, wenn der Kerl an Bord des »Foot-Ball« Passage nähme... – Ei was da, es wäre ja doch nur ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Goldvulkan. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXIX–XC, Wien, Pest, Leipzig 1907, S. 67.: 4. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Reisestipendien/2. Teil/8. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Reisestipendien/2. Teil/8. Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel. Die Nacht naht heran. So gestaltete sich also ... ... Meeren führen würde. Dann dachte er an den »Alert«, auf dem er Passage genommen hatte, an die jungen Leute, die ihm so schnell ans Herz gewachsen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reisestipendien. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXIII–LXXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1904, S. 322-334.: 8. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Reisestipendien/1. Teil/12. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Reisestipendien/1. Teil/12. Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel. Über den Atlantischen Ozean. Die weitere Fahrt verlief ... ... Äquator gekommen, so würden Roger Hinsdale und seine Kameraden es nicht unterlassen haben, die Passage der Linie gebührend zu feiern. Sie hätten sich gern allen Anforderungen der althergebrachten ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reisestipendien. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXIII–LXXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1904, S. 147-153,155-157.: 12. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Die Schule der Robinsons/22. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Schule der Robinsons/22. Capitel [Literatur]

Zweiundzwanzigstes Capitel. In dem sich schließlich Alles aufklärt, was bisher völlig unerklärlich ... ... Herr Kolderup mir vergeben, sagte er sehr höflich. Als ich an Bord des Dream Passage nahm, setzte ich voraus, er dampfte direct nach Shangai, von wo ich ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der grüne Strahl. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLII, Wien, Pest, Leipzig 1887.: 22. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der stolze Orinoco/2. Band/3. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der stolze Orinoco/2. Band/3. Capitel [Literatur]

Drittes Capitel. Zweitägiger Aufenthalt in Danaco. Schon seit achtundvierzig Stunden ... ... mit Palmenhainen bedeckten Ufern eingefaßten Strom hinausgefahren, ohne jede andre Schwierigkeit, als die der Passage eines unbedeutenden Raudal, das die »Teufelsbarre« genannt wird – obwohl sich ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der stolze Orinoko. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXIII–LXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1899, S. 250-257,259-264.: 3. Capitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon