Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (10 Treffer)
1
Einschränken auf Kategorien: Französische Literatur 
Verne, Jules/Romane/Reise um den Mond/14. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise um den Mond/14. Capitel [Literatur]

Vierzehntes Capitel. Die dreihundertvierundfünfzigstündige Nacht. Im Augenblick, wo diese Erscheinung ... ... der Mond der Erde etwas mehr als die Hälfte seiner Scheibe. Er gleicht einem Pendel, dessen Schwerpunkt nach dem Erdball zu rückwärts gelegt ist, mit regelmäßigen Schwingungen. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise um den Mond. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band II, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 125-134.: 14. Capitel
Verne, Jules/Romane/Kein Durcheinander/19. Capitel

Verne, Jules/Romane/Kein Durcheinander/19. Capitel [Literatur]

Neunzehntes Capitel. In dem J. T. Maston vielleicht die Zeit bedauert, ... ... Auge gegenüber. Fußnoten 1 Der Tromometer ist eine Art Pendel, dessen Schwingungen die mikroseismischen Erschütterungen der Erde bequem beobachten lassen. Nach dem Vorgange ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Kein Durcheinander. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LVI, Wien, Pest, Leipzig 1893, S. 185.: 19. Capitel
Verne, Jules/Erzählungen/Meister Zacharius/3. Capitel

Verne, Jules/Erzählungen/Meister Zacharius/3. Capitel [Literatur]

Drittes Capitel. Ein festsamer Besuch. Wäre die arme Gérande nicht ... ... gepaßt, denn für das Zifferblatt wäre genügender Raum auf seinem Gesicht gewesen, und der Pendel hätte ohne Beschränkung in der ungeheuren Brust hin und her gehen können. Seine ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Meister Zacharius. In: Eine Idee des Doktor Ox. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XX, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 87–136, S. 106-114.: 3. Capitel
Verne, Jules/Erzählungen/Meister Zacharius/2. Capitel

Verne, Jules/Erzählungen/Meister Zacharius/2. Capitel [Literatur]

... ich sagte mir, daß dies mit einem Pendel zu erzielen sei, wenn es gelänge, seine Schwankungen genau zu regeln. ... ... ja unmöglich sein! So regulirt der Körper die Seele und ist, wie der Pendel, regelmäßigen Schwankungen unterworfen; und daß dies sich so verhält, geht daraus ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Meister Zacharius. In: Eine Idee des Doktor Ox. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XX, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 87–136, S. 98-106.: 2. Capitel
Verne, Jules/Romane/Reisestipendien/1. Teil/11. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Reisestipendien/1. Teil/11. Kapitel [Literatur]

Elftes Kapitel. Auf dem hohen Meere. Am nächsten Morgen stieg ... ... Mentor allmählich aber immer unbehaglicher. Das Herz schien ihm in der Brust wie ein Pendel hin und her zu schwingen, und als Wagah die Frühstücksstunde anschlug und die ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reisestipendien. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXIII–LXXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1904, S. 134-145,147.: 11. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Reisestipendien/1. Teil/12. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Reisestipendien/1. Teil/12. Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel. Über den Atlantischen Ozean. Die weitere Fahrt verlief ... ... Wirkung. Das Herz des braven Mannes schlug wieder mit derselben chronometrischen Regelmäßigkeit, wie der Pendel der Uhr im Verwaltungsgebäude der Antilian School. Zuweilen traten jetzt einzelne Böen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reisestipendien. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXIII–LXXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1904, S. 147-153,155-157.: 12. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Reise um die Erde in 80 Tagen/10. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise um die Erde in 80 Tagen/10. Capitel [Literatur]

Zehntes Capitel. Passepartout kann sich glücklich schätzen, daß er mit dem Verluste ... ... acht Uhr am Bahnhof einzufinden, und ging dann seinen regelmäßigen Schritt, der gleich dem Pendel einer astronomischen Uhr die Secundeschlug, geradewegs auf's Paßbureau. Also von den ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise um die Erde in 80 Tagen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band VI, Wien, Pest, Leipzig 1875, S. 51-58.: 10. Capitel
Verne, Jules/Geographie/Der Triumph des 19. Jahrhunderts/2.Band/2. Capitel/1.

Verne, Jules/Geographie/Der Triumph des 19. Jahrhunderts/2.Band/2. Capitel/1. [Literatur]

I. Die Reise Freycinet's. – Rio de Janeiro und seine ... ... dessen Officiere benutzten den Aufenthalt daselbst, um vielfache magnetische Beobachtungen und Versuche mit dem Pendel anzustellen, während die Naturforscher das Land durchstreiften und reiche naturwissenschaftliche Sammlungen erwarben. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Triumph des 19. Jahrhunderts. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXVII– XXXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1882.: 1.
Verne, Jules/Geographie/Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts/1. Band/1. Capitel/1.

Verne, Jules/Geographie/Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts/1. Band/1. Capitel/1. [Literatur]

I. Cassini, Picard und La Hire. – Das Mittelmeer und ... ... merkwürdigen Beobachtungen, unter anderen der der Abweichungen, welche die Anziehung der Berge auf das Pendel veranlaßt, gelangten die Gelehrten zu einem Endergebnisse, das die Beobachtungen der ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXIII–XXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 5-16.: 1.

Diderot, Denis/Romane/Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter/Erstes Bändchen/Träume eines Geistersehers [Literatur]

Träume eines Geistersehers »Ach!« sagte Mangogul, gähnte und rieb sich ... ... . Ich sah es ein langes Sehrohr gegen den Himmel richten, mit einem Pendel den Fall der Körper bestimmen, mit einer quecksilbergefüllten Röhre die Schwere der Luft ...

Literatur im Volltext: Denis Diderot: Die geschwätzigen Kleinode. München 1921, S. 208-217.: Träume eines Geistersehers
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 10