Honoré de Balzac Vater Goriot (Le père Goriot) Frau Vauquer, geborene ... ... Ihnen eine Mitgift von einer Million verschaffe, geben Sie mir dann zweihunderttausend Franken? Zwanzig Prozent Kommissionsgebühren sind doch wohl nicht zuviel, wie? Sie werden Ihre kleine Frau in ...
... , daß mir von Ihrem späteren Nettogewinn zehn Prozent zufallen.« Jane schien über den etwas sonderbaren Vorschlag keineswegs erstaunt zu ... ... zögerte, geschah es nur, weil sie über den verlangten Gewinnanteil nachdachte. Zehn Prozent... hm, ein bißchen viel! Der Weg bis zur Hauptstadt von Klondike ...
Sechstes Kapitel. Barbados. Ist auch der Zeitpunkt nicht genau bekannt, ... ... zu übernehmen, und versprachen gleichzeitig, von allen Erzeugnissen der Insel eine Steuer von vierundeinhalb Prozent zu entrichten. Dieses Angebot war zu vorteilhaft, um abgelehnt zu werden. ...
Elftes Kapitel. Von Dawson City nach der Grenze. Bill Stell ... ... hier am Flatte Creek, hat man Ablagerungen einer vorzüglichen Kohle gefunden, die nur fünf Prozent Asche hinterläßt. Schon früher hatte man Kohle im Becken der Five Fingers ...
Dreizehntes Kapitel. Der Claim Nummer 129. Am rechten Ufer des ... ... Minen der Dominion eingetragen worden. Außerdem war als Regalienrecht noch der Betrag von zehn Prozent des daraus gewonnenen Goldes vorgemerkt und die Expropriation angedroht, wenn dieser Zehent nicht ...
Erstes Kapitel Die Piolaine, die Besitzung der Familie Grégoire, lag zwei ... ... und gediehen auch diese armseligen zehntausend Franken. Seit dem Jahre 1820 trugen sie hundert Prozent, das sind zehntausend Franken, im Jahre 1850 vierzigtausend Franken; vor zwei Jahren ...
Zweites Kapitel In einer bei Rasseneur abgehaltenen Versammlung hatten gestern Etienne ... ... sie über dreimalhunderttausend Franken für den Bau von Arbeiterdörfern ausgegeben, die ihr kaum zwei Prozent bringen; ich will nicht von den Ruhegehältern sprechen, die sie bezahlt, noch ...
Vierzehntes Kapitel. Worin die Witwe Thibaud, die sich unbedachterweise mit den größten ... ... und ihr als gewiß angekündigtes Herabfallen hatten schon für die Minenanteile eine Kursverminderung um fünfundzwanzig Prozent zur Folge gehabt. In der festen Überzeugung, daß das auch noch weiter der ...
Siebenunddreißigstes Kapitel. Der Marquis war seit etwa sechs Wochen durch seine ... ... Selbstmordes geplagt, dem eigentlichen Gotte des Landes. Zweitens: Geist und Genie verlieren fünfundzwanzig Prozent ihres Wertes, wenn man sie nach England exportiert. Und drittens: nichts auf ...
... ja, so daß wir schließlich auf fünfzig Prozent von dem ursprünglichen Preise verzichten mußten. Ist das nicht richtig, Verehrtester? ... ... folgen, uns nachahmen... – Das heißt, ihre Forderungen ebenfalls um fünfzig Prozent herabsetzen,« beendigte Morgan diesen Wink mit dem Zaunpfahle, während der Agent eine ...
Zwölftes Kapitel. Eigentümliche Wirkungen der Seekrankheit. Als die Passagiere, nach ... ... fort. Es wird Ihnen nicht unbekannt sein, daß Ihr Gouverneur eine Belohnung von einem Prozent dem zugesichert hat, dem es gelänge, den Dieb festzunehmen. – Das ...
Zehntes Kapitel. Fünf Jahre später. Fünf Jahre nach den Begebenheiten, ... ... selbst die ausgezeichnetsten Produkte Europas übertreffenden Gute lieferten, bei deren Umsatz fünfzehn bis zwanzig Prozent zu verdienen waren; die Folge war das Entstehen mehrerer groß angelegter Sägewerke Gleichzeitig ...
Zwölftes Kapitel. Die Verwüstung der Insel. Das war der erste ... ... als bei einer einfachen Oberflächenausbeutung, will ich unsere Anteiltaxe erniedrigen; ich schlage Ihnen zwanzig Prozent vor. – Wir nehmen an, erklärte Alexander Smith. – Also ...
Elftes Kapitel. Eine Hochzeit auf San Miguel. Am Morgen des ... ... Contos de reis (6 Millionen Francs) begangen worden. – Eine Belohnung von einem Prozent, das heißt 100 Contos de reis (60.000 Francs) ist demjenigen zugesichert ...
Der Weg des Bösen. Am folgenden Tage kamen um sechs Uhr zwei Wagen ... ... diese in der Not für die sogenannten anständigen Frauen sind: eine Wucherin für hundert Prozent. »Mein Kind,« sagte Asien, »es handelt sich darum, mich herauszustaffieren ...
... sie Anleihen zu zwanzig oder zu zehn Prozent aufnehmen, diese zehn oder zwanzig Prozent mit dem Gelde des Publikums zu verdienen, die Industrien im großen zu ... ... kewesen so klücklich seit drai Monaden ...« »Sind sie zu drei oder fünf Prozent, mein Liebling?« fragte Esther, indem sie Nucingen mit der ...
Buchempfehlung
Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.
358 Seiten, 14.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro