Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (13 Treffer)
1
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Roman | Französische Literatur 

Musset, Alfred de/Verserzählung/Rolla/Erster Gesang [Literatur]

Erster Gesang. Sehnt ihr die Zeit zurück, da noch des Himmels Söhne ... ... Stirn das gleiche Kreuz getragen; Da Straßburg, Rom, Paris und Köllen an dem Rhein Anbetend sank auf's Knie im starren Kleid von Stein; Da wie ...

Literatur im Volltext: Alfred de Musset: Rolla. Wien 1883, S. 17-20.: Erster Gesang
Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/1. Band/11. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/1. Band/11. Capitel [Literatur]

Elftes Capitel. Der Wechsel des Moussons. Um elf Uhr waren ... ... nicht zu verachten!... Ei, rief der Kapitän, da schmelzen ja meine Schlösser am Rhein, die Stadt verschwindet und wir fallen aus dem Himmel auf die Erde ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Dampfhaus. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXV–XXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1882, S. 137-150.: 11. Capitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Fünfundfünfzigstes Kapitel [Literatur]

Fünfundfünfzigstes Kapitel. Wieder in Paris, legte Julian dem Marquis die ... ... sie, wie er drinnen angelegentlich beschäftigt war, der Marschallin von den verfallenen Burgen am Rhein zu erzählen, die über den Hängen thronen und dem Stromtale seinen eigenartigen Charakter ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 553-559.: Fünfundfünfzigstes Kapitel
Verne, Jules/Romane/Die Kinder des Kapitän Grant/1. Theil/7. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Kinder des Kapitän Grant/1. Theil/7. Capitel [Literatur]

Siebentes Capitel. Woher kommt und wohin geht Jakob Paganel. Der ... ... Flügeln der Phantasie davon tragen. Man hätte ihn ebenso wenig einhalten können, als den Rhein bei Schaffhausen. »Herr J. Paganel, sagte ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Kinder des Kapitän Grant. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XI–XIII, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 52-59.: 7. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Kinder des Kapitän Grant/3. Theil/10. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Kinder des Kapitän Grant/3. Theil/10. Capitel [Literatur]

Zehntes Capitel. Der Strom. Bei Anbruch des folgenden Morgens breitete ... ... Neu-Seeland. Die Maoris sind stolz darauf und eifersüchtig, wie die Deutschen auf den Rhein und die Slaven auf die Donau. Auf seinem zweihundert Meilen langen Laufe bewässert ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Kinder des Kapitän Grant. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XI–XIII, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 591-602.: 10. Capitel

Verlaine, Paul-Marie/Lyrik/Gedichte/Pariser Notturno/Pariser Notturno [Literatur]

Pariser Notturno Ja rolle, rolle, Seine, deine trägen Wogen, ... ... Gestade Laden die üpp'ge Odaliske ein zum Bade. Ein Burggraf ist der Rhein, ein kecker Troubadour Ist der Lignonfluss und ein Buhler der Adour. Des ...

Literatur im Volltext: Verlaine, Paul: Ausgewählte Gedichte. Leipzig 1983, S. 25-28.: Pariser Notturno

Flaubert, Gustave/Romane/Die Schule der Empfindsamkeit/Dritter Teil/1. [Literatur]

1. Der Lärm eines Gewehrfeuers riß ihn jäh aus seinem Schlaf; ... ... erwiderte er, seinen Arm schüttelnd, als wolle er ihn zerbrechen: »Den Rhein nehmen, sage ich Ihnen, den Rhein nehmen! Donnerwetter!« Dann schimpfte er über die Reaktion. Sie zeige ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Die Schule der Empfindsamkeit. Minden i. Westfale [1904], S. 342-407.: 1.
Verne, Jules/Romane/Zwanzigtausend Meilen unter'm Meer/2. Theil/8. Capitel

Verne, Jules/Romane/Zwanzigtausend Meilen unter'm Meer/2. Theil/8. Capitel [Literatur]

Achtes Capitel. Die Bai von Vigo. Das Atlantische Meer! Die ... ... Lorenz, Mississippi, Amazonenstrom, La-Plata, Orenocco, Niger, Senegal, Elbe, Loire, Rhein, und führen ihm die Gewässer aus den civilisirtesten Ländern und den wildesten Gegenden ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Zwanzigtausend Meilen unterߣm Meer. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band IV–V, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 292-304.: 8. Capitel
Verne, Jules/Romane/Zwanzigtausend Meilen unter'm Meer/2. Theil/7. Capitel

Verne, Jules/Romane/Zwanzigtausend Meilen unter'm Meer/2. Theil/7. Capitel [Literatur]

Siebentes Capitel. Das Mittelländische Meer in vierundzwanzig Stunden. Das Mittelländische, ... ... kommen sie gern in die großen Flüsse stromaufwärts, die Wolga, Donau, den Po, Rhein, die Loire, die Oder hinauf, fressen Häringe, Makrelen, Salme u.a.; ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Zwanzigtausend Meilen unterߣm Meer. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band IV–V, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 285-288,290-292.: 7. Capitel

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Viertes Buch/Siebzehntes Kapitel [Literatur]

Siebzehntes Kapitel. Wie Pantagruel die Inseln Tohu und Bohu passirt', ... ... fiel Er ein, müßten sie all gefangen seyn. Auch den Celten am Rhein war weiland gar bang hiefür: das sind die edeln, braven, biderben, ritterlichen ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 2, S. 82-86.: Siebzehntes Kapitel

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das II. Buch/Das VIII. Capitul [Literatur]

Das VIII. Capitul. Ob die zauberer oder Zauberin vermögen oder die Macht ... ... vnraht von sich zugeben. 465 Der Engelländer / der Pfaltzgraven bei Rhein Medicus / schreibet daß im Tausenten / Fůnffhunderten vnnd Neun vnnd Dreyssigsten Jar / ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591.: Das VIII. Capitul

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Erstes Buch/Drey und Dreyssigstes Kapitel [Literatur]

Drey und Dreyssigstes Kapitel. Wie etliche Schranzen des Pikrocholus ihn ... ... Seeland für euch erobert, und über den Leib der Schweizer und Landsknecht weg den Rhein überschritten: auch hat ein Theil davon Luxemburg, Lothringen, Champagne, Savoyen bis gen ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 1, S. 107-112.: Drey und Dreyssigstes Kapitel

Sade, Marquis de/Roman/Die Geschichte der Justine oder die Nachteile der Tugend/Zweiter Band [Literatur]

Zweiter Band. Ein anderes Wesen als die zitternde Justine hätte sich wenig um ... ... auch schon im Wagen. Wir reisen acht Tage ohne aufzuhalten, und erst am Rhein hielten wir uns für sicher. Wir stiegen in einem Gasthause ab um uns ...

Literatur im Volltext: Marquis de Sade: Die Geschichte der Justine. [o.O.] 1906, S. 115-201.: Zweiter Band
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 13