Erster Gesang. Sehnt ihr die Zeit zurück, da noch des Himmels Söhne ... ... Stirn das gleiche Kreuz getragen; Da Straßburg, Rom, Paris und Köllen an dem Rhein Anbetend sank auf's Knie im starren Kleid von Stein; Da wie ...
Elftes Capitel. Der Wechsel des Moussons. Um elf Uhr waren ... ... nicht zu verachten!... Ei, rief der Kapitän, da schmelzen ja meine Schlösser am Rhein, die Stadt verschwindet und wir fallen aus dem Himmel auf die Erde ...
Fünfundfünfzigstes Kapitel. Wieder in Paris, legte Julian dem Marquis die ... ... sie, wie er drinnen angelegentlich beschäftigt war, der Marschallin von den verfallenen Burgen am Rhein zu erzählen, die über den Hängen thronen und dem Stromtale seinen eigenartigen Charakter ...
Siebentes Capitel. Woher kommt und wohin geht Jakob Paganel. Der ... ... Flügeln der Phantasie davon tragen. Man hätte ihn ebenso wenig einhalten können, als den Rhein bei Schaffhausen. »Herr J. Paganel, sagte ...
Zehntes Capitel. Der Strom. Bei Anbruch des folgenden Morgens breitete ... ... Neu-Seeland. Die Maoris sind stolz darauf und eifersüchtig, wie die Deutschen auf den Rhein und die Slaven auf die Donau. Auf seinem zweihundert Meilen langen Laufe bewässert ...
Pariser Notturno Ja rolle, rolle, Seine, deine trägen Wogen, ... ... Gestade Laden die üpp'ge Odaliske ein zum Bade. Ein Burggraf ist der Rhein, ein kecker Troubadour Ist der Lignonfluss und ein Buhler der Adour. Des ...
1. Der Lärm eines Gewehrfeuers riß ihn jäh aus seinem Schlaf; ... ... erwiderte er, seinen Arm schüttelnd, als wolle er ihn zerbrechen: »Den Rhein nehmen, sage ich Ihnen, den Rhein nehmen! Donnerwetter!« Dann schimpfte er über die Reaktion. Sie zeige ...
Achtes Capitel. Die Bai von Vigo. Das Atlantische Meer! Die ... ... Lorenz, Mississippi, Amazonenstrom, La-Plata, Orenocco, Niger, Senegal, Elbe, Loire, Rhein, und führen ihm die Gewässer aus den civilisirtesten Ländern und den wildesten Gegenden ...
Siebentes Capitel. Das Mittelländische Meer in vierundzwanzig Stunden. Das Mittelländische, ... ... kommen sie gern in die großen Flüsse stromaufwärts, die Wolga, Donau, den Po, Rhein, die Loire, die Oder hinauf, fressen Häringe, Makrelen, Salme u.a.; ...
Siebzehntes Kapitel. Wie Pantagruel die Inseln Tohu und Bohu passirt', ... ... fiel Er ein, müßten sie all gefangen seyn. Auch den Celten am Rhein war weiland gar bang hiefür: das sind die edeln, braven, biderben, ritterlichen ...
Das VIII. Capitul. Ob die zauberer oder Zauberin vermögen oder die Macht ... ... vnraht von sich zugeben. 465 Der Engelländer / der Pfaltzgraven bei Rhein Medicus / schreibet daß im Tausenten / Fůnffhunderten vnnd Neun vnnd Dreyssigsten Jar / ...
Drey und Dreyssigstes Kapitel. Wie etliche Schranzen des Pikrocholus ihn ... ... Seeland für euch erobert, und über den Leib der Schweizer und Landsknecht weg den Rhein überschritten: auch hat ein Theil davon Luxemburg, Lothringen, Champagne, Savoyen bis gen ...
Zweiter Band. Ein anderes Wesen als die zitternde Justine hätte sich wenig um ... ... auch schon im Wagen. Wir reisen acht Tage ohne aufzuhalten, und erst am Rhein hielten wir uns für sicher. Wir stiegen in einem Gasthause ab um uns ...