Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (8 Treffer)
1
Einschränken auf Kategorien: Roman | Französische Literatur 

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Drittes Buch/75. [Literatur]

75. Wenn eine Frau über den Tod ihres im Kriege gefallenen ... ... hegt, ihm nachzufolgen, so muß man zunächst Prüfen, ob dieser Entschluß nicht der richtigste ist; andernfalls muß man die älteste menschliche Gewohnheit, den Selbsterhaltungstrieb, dagegen zur ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 281.: 75.
Verne, Jules/Romane/Herr der Welt/3. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Herr der Welt/3. Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel. Der Great-Eyry. Mit dem nächsten Morgenrote verließen ... ... Während ich vergeblich zu schlafen versuchte, fragte ich mich, ob es nicht das richtigste sei, mich für einige Tage in dem Flecken einzuquartieren und eine wiederholte Besteigung ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Herr der Welt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1905, S. 29-33,35-44.: 3. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Zwei Jahre Ferien/26. Capitel

Verne, Jules/Romane/Zwei Jahre Ferien/26. Capitel [Literatur]

Sechsundzwanzigstes Capitel. Kate und der Master. – Der Bericht Evans'. ... ... und warten den Lauf der Dinge ab. – Ja, das ist wohl das Richtigste... Warten wir Alles ab, Herr Gordon. Was das übrigens betrifft, habe ich ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Zwei Jahre Ferien. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LIV–LV, Wien, Pest, Leipzig 1889, S. 376-391.: 26. Capitel

Gautier, Théophile/Roman/Mademoiselle de Maupin/11. [Literatur]

XI Ich finde das Theater langweilig, aber es gibt Theaterstücke, ... ... Rolle des Orlando übernommen. Rosette sollte die Rosalinde spielen. Das wäre das Natürlichste und Richtigste gewesen. Ist sie doch meine Geliebte und die Herrin des Hauses. Aber aus ...

Literatur im Volltext: Theophile Gautier: Mademoiselle de Maupin. München 1921, S. 149-163.: 11.
Verne, Jules/Romane/Der Pilot von der Donau/8. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Pilot von der Donau/8. Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel. Ein Frauenbildnis. Ob sich Ilia Brusch nun einer ... ... Namen des Gesetzes!« die Hand auf die Schulter legen? Das erschien ja als das richtigste, da jetzt über die Schuld des angeblichen Fischers kein Zweifel mehr bestehen konnte. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Pilot von der Donau. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCIV, Wien, Pest, Leipzig 1909, S. 95-105,107-114.: 8. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Nord gegen Süd/1. Theil/10. Capitel

Verne, Jules/Romane/Nord gegen Süd/1. Theil/10. Capitel [Literatur]

Zehntes Capitel. Der Morgen des 2. März. Am folgenden Morgen ... ... Uebelthäter zurückzutreiben und bis zum letzten Büchsenschuß zu widerstehen.« Offenbar war das das Richtigste, wenn die zu zahlreichen Angreifer nach Ueberwindung der Palissade den Park überschwemmten, um ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Nord gegen Süd. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LII–LIII, Wien, Pest, Leipzig 1889, S. 126-136.: 10. Capitel
Verne, Jules/Romane/Keraban der Starrkopf/1. Theil/14. Capitel

Verne, Jules/Romane/Keraban der Starrkopf/1. Theil/14. Capitel [Literatur]

Vierzehntes Capitel. Worin der Seigneur Keraban sich in der Geographie mehr bewandert zeigt ... ... – Ein Strom, ja, das ist es, erklärte Ahmet, der es für des Richtigste hielt, seinen Oheim in diesem Irrthum zu lassen. – Ein ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Keraban der Starrkopf. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLIII–XLIV, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 156-167.: 14. Capitel
Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/2. Theil/3. Capitel/2.

Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/2. Theil/3. Capitel/2. [Literatur]

II. Jean Verrazano. – Jacques Cartier und seine drei Reisen ... ... gefallen und nach Spanien gebracht worden sei, wo man ihn zuletzt gehenkt hätte. Das Richtigste ist wohl einfach einzugestehen, daß wir von den späteren Verhältnissen Verrazano's nichts ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Entdeckung der Erde. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXIX–XXX, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 436-471.: 2.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 8