Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (38 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Kategorien: Erzählung | Roman | Erotische Literatur | Französische Literatur 

Zola, Émile/Romane/Nana/Elftes Kapitel [Literatur]

Elftes Kapitel. Es war an einem Sonntag. Ein gewitterschwüler Junihimmel wölbte ... ... mir: warum steigt denn deine Stute im Werte? Das macht Aufsehen. Er schreckte zusammen und ließ die Worte fallen: Ah, spricht man schon davon? ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 379-424.: Elftes Kapitel

Zola, Émile/Romane/Nana/Zehntes Kapitel [Literatur]

Zehntes Kapitel. Nana war jetzt eine vornehme Dame; die Dummheiten und ... ... . Drei Tage später kehrte sie zufrieden nach Fondettes zurück. Am selben Abende schreckte er zusammen, als Franz den Leutnant anmeldete. Philipp benahm sich heiter, scherzend ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 338-379.: Zehntes Kapitel

Zola, Émile/Romane/Nana/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel. Ein Tafeldecker, von Brébant geschickt, war seit dem ... ... wecken, die auf einem Sessel eingeschlummert war. Das Gas brannte noch. Zoé schreckte zusammen und half ihrer Herrin Hut und Mantel anlegen. Ich habe endlich ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 102-142.: Viertes Kapitel

Zola, Émile/Romane/Nana/Zweites Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel. Am folgenden Morgen um zehn Uhr schlief Nana noch. ... ... getan, bei mir vorzusprechen, sagte sie voll Herzlichkeit. Die Klingel ertönte. Sie schreckte zusammen ... Wieder einer ... Und diese Zoé wird nicht müde zu öffnen. ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 43-73.: Zweites Kapitel

Zola, Émile/Romane/Nana/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel. Graf Muffat mit Frau und Tochter war am Abend ... ... ? fragte die Mutter, die ihren Sohn nicht aus den Augen ließ. Er schreckte zusammen und erwiderte errötend, er fühle sich wohler, und behielt seine träumerische, ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 184-225.: Sechstes Kapitel

Zola, Émile/Romane/Nana/Zwölftes Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel. Um ein Uhr morgens lagen Nana und der Graf ... ... fuhr fort: Was glaubst du, komme ich in den Himmel? Sie schreckte dabei zusammen, während der Graf, überrascht von dieser sonderbaren Frage in einem solchen ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 424-455.: Zwölftes Kapitel

Cazotte, Jacques/Erzählung/Der verliebte Teufel [Literatur]

Jacques Cazotte Der verliebte Teufel Spanische Novelle (Le Diable amoureux) Ich ... ... frei genug gehabt, mit einer Frau aus der vornehmen Welt ein Verhältniß anzuknüpfen, so schreckte mich im Voraus das Geschmachte, das Ceremoniel und der Zwang des Cicisdeats ab. ...

Volltext von »Der verliebte Teufel«.
Verne, Paul/Erzählungen/Eine Mont-Blanc-Besteigung

Verne, Paul/Erzählungen/Eine Mont-Blanc-Besteigung [Literatur]

Paul Verne Eine Mont-Blanc-Besteigung Der Gipfel des Mont Blanc ... ... uns. Nachdem es uns jedoch gelungen war, den Abhang des Corridor zu erklettern, schreckte uns nichts mehr; wir gönnten uns eine halbstündige Rast und setzten dann unseren ...

Volltext von »Eine Mont-Blanc-Besteigung«.

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Dreizehntes Kapitel [Literatur]

Dreizehntes Kapitel. Als Julian das verfallene Gemäuer der alten Kirche von ... ... , und auch die geringste, leiseste Glückseligkeit war ihr etwas Neues. Nichts kühlte und schreckte sie ab, weder das Traurige der Wirklichkeit noch das Gespenst der Zukunft. Sie ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 109-116.: Dreizehntes Kapitel
Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/2. Band/8. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/2. Band/8. Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel. Wo Ben Raddle einen Entschluß kundgibt. Als Ben ... ... weitre Bergbesteigungen nötig. Weder Ben Raddle noch der Scout und am wenigsten Jane Edgerton schreckte vor der damit verbundenen Anstrengung zurück und der Verlauf der Naturerscheinung wurde von Tag ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Goldvulkan. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXIX–XC, Wien, Pest, Leipzig 1907, S. 335-337,339-352.: 8. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/2. Band/5. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/2. Band/5. Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel. Eine Lektion im Boxen. Es stand also im ... ... war ihm ja noch niemals geboten worden. Nur vor der Länge der Reise schreckte er noch ein wenig zurück. Der beste Weg führte da in gebrochner Linie ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Goldvulkan. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXIX–XC, Wien, Pest, Leipzig 1907, S. 296-305,307-313,315.: 5. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Reisestipendien/1. Teil/4. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Reisestipendien/1. Teil/4. Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel. Das Gasthaus »Zum blauen Fuchs«. Cork hieß in ... ... Fünfundvierzig Jahre alt, mittelgroß, von kräftigem Körper, unerschütterlicher Gesundheit und von wildem Gesichtsausdruck, schreckte der Mann vor keiner Grausamkeit zurück. Obwohl nur aus der Reihe der gewöhnlichen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reisestipendien. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXIII–LXXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1904, S. 44-55.: 4. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Mathias Sandorf/1. Theil/3. Capitel

Verne, Jules/Romane/Mathias Sandorf/1. Theil/3. Capitel [Literatur]

Drittes Capitel. Das Haus Toronthal. Das gesellschaftliche Leben ist in ... ... ? drängte Sarcany. – Nein, ich will nicht, antwortete Silas Toronthal; es schreckte ihn vor allen Dingen der Umstand zurück, einen solchen Theilnehmer, oder richtiger gesagt ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Mathias Sandorf. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLVII–IL, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 38-54.: 3. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Gebrüder Kip/2. Band/4. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Gebrüder Kip/2. Band/4. Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel. Vor dem Seegerichte. Es kann nicht wundernehmen, daß ... ... einen Revolver in der Hand und drohte, ihm den Schädel zu zerschmettern. Mein Auftreten schreckte die Leute zurück, vorzüglich als einige brave Matrosen mir beisprangen. Die anderen wichen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Gebrüder Kip. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXI–LXXXII, Wien, Pest, Leipzig 1903, S. 258-265,267-273.: 4. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Die Schule der Robinsons/20. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Schule der Robinsons/20. Capitel [Literatur]

Zwanzigstes Capitel. In welchem Tartelett in allen Tonarten wiederholt, daß er fort ... ... , hergeschafft und aufgerichtet werden mußten, um einen vollständigen Verschluß zu erzielen. Godfrey schreckte vor dieser Arbeit nicht zurück. Er theilte seine Projecte Tartelett mit, der sie ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Schule der Robinsons. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLI, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 179-190.: 20. Capitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Zweiundfünfzigstes Kapitel [Literatur]

Zweiundfünfzigstes Kapitel. 1 Der Lakai kam hereingestürzt und meldete ... ... die Eröffnung der Sitzung zur Folge. Die Stimme des Herrn von La Mole schreckte Julian aus seiner physiognomischen Studie. »Meine Herren, ich stelle Ihnen Herrn ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 523-533.: Zweiundfünfzigstes Kapitel

Huysmans, Joris-Karl/Roman/Gegen den Strich/Elftes Kapitel [Literatur]

Elftes Kapitel. Die erschrocknen Dienstboten beeilten sich, einen Arzt aus ... ... es war ihm eine Befriedigung, in ihrer Mitte durchaus nicht aufzufallen. Da schreckte er plötzlich auf. »Und die Stunde der Abfahrt?« ... Er ...

Literatur im Volltext: Huysmans, J[oris-] K[arl]: Gegen den Strich. Leipzig [o. J.], S. 180-200.: Elftes Kapitel

Huysmans, Joris-Karl/Roman/Gegen den Strich/Achtes Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel. Von jeher hatte der Herzog für Blumen geschwärmt. ... ... sich. Er entdeckte auf der Haut des Körpers schwarzbraune, kupferrote Flecke; er schreckte verstört zurück, aber das Auge des Weibes zog ihn zauberisch an, langsam trat ...

Literatur im Volltext: Huysmans, J[oris-] K[arl]: Gegen den Strich. Leipzig [o. J.], S. 129-147.: Achtes Kapitel
Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/1. Theil/2. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/1. Theil/2. Capitel [Literatur]

Zweites Capitel Hudson's bay fur Company. »Herr Kapitän? ... ... »Los! Joliffe!« (S. 21.) Freilich schreckte jene Compagnie des Nordwestens auch vor keiner Immoralität zurück, wenn ihr Interesse im ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Land der Pelze. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XVII–XVIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 22.: 2. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Propeller-Insel/2. Theil/2. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Propeller-Insel/2. Theil/2. Capitel [Literatur]

Zweites Capitel. Von Insel zu Insel. Wenn sich der Horizont ... ... nächsten Archipel ans Land gesetzt. Dieser Gefahr mußten sie sich aussetzen, der Kapitän Sarol schreckte auch davor nicht zurück. Nach der günstigen Entscheidung der Direction der Compagnie beschloß ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Propeller-Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXVII–LXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1897, S. 223-238.: 2. Capitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon