Suchergebnisse (351 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Kategorien: Roman | Französische Literatur 

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Fünfundvierzigstes Kapitel [Literatur]

Fünfundvierzigstes Kapitel. »Die Sache wird ernst!« sagte sich Julian und ... ... waren. Er hatte noch viele Stunden vor sich. Um sich zu beschäftigen, schrieb Julian folgendes an Fouqué: Lieber Freund! Öffne die ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 468-474.: Fünfundvierzigstes Kapitel

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Erstes Buch/8. Kapitel [Literatur]

8. Kapitel This was her favoured fairy realm, ... ... Er, der hinfort mein ewiger Begleiter. Galeotto war das Buch und der es schrieb. An jenem Tage lasen wir nicht weiter.« Ein Mann betrachtet ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 18-22.: 8. Kapitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Neunundfünfzigstes Kapitel [Literatur]

Neunundfünfzigstes Kapitel. Nachdem die Marschallin Julians lange Briefe zunächst ohne Vergnügen ... ... in die Bibliothek. Der Brief lag noch auf dem Tischrande. Julian, der eifrig schrieb, hatte ihn noch nicht in sein Schubfach geworfen. »Das kann ich ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 572-577.: Neunundfünfzigstes Kapitel
Verne, Jules/Romane/Wilhelm Storitz' Geheimnis/14. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Wilhelm Storitz' Geheimnis/14. Kapitel [Literatur]

XIV. Meine Befürchtungen waren also bestätigt. Wilhelm Storitz hatte Ragz nicht ... ... Wilhelm Storitz, berauscht von seinen Erfolgen und der unüberwindlichen Kraft, die er sich zu schrieb, zu kindischen, sinnlosen Kundgebungen geschritten war, vielleicht auch, daß er sich langsam ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Wilhelm Storitzߣ Geheimnis. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCVIII, Wien, Pest, Leipzig 1911, S. 174.: 14. Kapitel

Huysmans, Joris-Karl/Roman/Gegen den Strich/Elftes Kapitel [Literatur]

Elftes Kapitel. Die erschrocknen Dienstboten beeilten sich, einen Arzt aus ... ... seiner Tasche und, ohne sein Papier anzusehn, die Augen auf die Gaskrone gerichtet, schrieb er alles auf und berechnete die Zeche. »Hier,« sagte er, riß ...

Literatur im Volltext: Huysmans, J[oris-] K[arl]: Gegen den Strich. Leipzig [o. J.], S. 180-200.: Elftes Kapitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Sechsundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

Sechsundzwanzigstes Kapitel. Julian bürstete rasch seinen Rock ab und eilte hinunter. ... ... man mich denn! Glaubt man, ich wüßte nicht, was das bedeutet?« Er schrieb Pirard in die Liste. Ohne daß er es ahnte, beging er damit ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 246-258.: Sechsundzwanzigstes Kapitel
Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/2. Theil/5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/2. Theil/5. Capitel [Literatur]

Fünftes Capitel. Vom 25. Juli bis zum 20. August. ... ... vorwärts, welche sich zu Jasper Hobson's Leidwesen der Behrings-Straße unaufhaltsam näherte. Jetzt schrieb man erst den 24. Juli und auch ein langsamer Strom reichte wohl hin, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Land der Pelze. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XVII–XVIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 292.: 5. Capitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Sechsundsechzigstes Kapitel [Literatur]

Sechsundsechzigstes Kapitel. Julian blieb unbeweglich stehen. Er sah nichts mehr. ... ... Ich habe einen friedsamen Wohnort. Langeweile habe ich auch nicht.« Er lachte und schrieb ein paar Bücher auf, die ihm in Paris besorgt werden sollten.

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 622-632.: Sechsundsechzigstes Kapitel

Verne, Jules/Romane/Wilhelm Storitz' Geheimnis/19. Kapitel [Literatur]

XIX. So endigte, am 2. Juli, dieser seltsame Roman, ... ... fluchwürdigen Substanz enthielten, die Markus des Glückes beraubte, sie zu sehen. Ich schrieb in diesem Sinne augenblicklich an meinen Bruder. Aber eben als ich meinen Brief ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Gebrüder Kip. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXI–LXXXII, Wien, Pest, Leipzig 1903.: 19. Kapitel

Huysmans, Joris-Karl/Roman/Gegen den Strich/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel. Zur selben Zeit, da sich sein Wunsch verschärfte, ... ... Hymnen und Gebete, stellte er religiöse Poesien zusammen, die er gleichsam illustrierte. Er schrieb die Psalme in Verse um, vertiefte sich in die Bibel, von der er ...

Literatur im Volltext: Huysmans, J[oris-] K[arl]: Gegen den Strich. Leipzig [o. J.], S. 80-100.: Fünftes Kapitel
Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/1. Theil/22. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/1. Theil/22. Capitel [Literatur]

Zweiundzwanzigstes Capitel. Während fünf Monaten. Ein heftiges Erdbeben hatte diesen ... ... seinen Gefährten, zu folgendem, dem der Astronom natürlich von Herzen beistimmte: Man schrieb den 5. Juli. In vierzehn Tagen, – nämlich am 18. Juli –, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Land der Pelze. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XVII–XVIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 213-225.: 22. Capitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Siebenundfünfzigstes Kapitel [Literatur]

... ich sage, desto verführerischer muß es klingen,« schrieb er sich vor. Dabei verstieg er sich in die unerträglichste Manieriertheit. Übrigens ... ... zu nichts anderm geschrieben, als die Kühnheit verzeihlich zu machen, daß man überhaupt schrieb. Es war zunächst darauf angekommen, das träumerische junge Mädchen, das sich ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 563-567.: Siebenundfünfzigstes Kapitel
Verne, Jules/Romane/Das zweite Vaterland/1. Theil/4. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das zweite Vaterland/1. Theil/4. Capitel [Literatur]

Viertes Capitel. Die Vergangenheit der Neuen Schweiz. – Ein Rückblick auf zehn ... ... gelang auch, als ich ihm ein wenig Meth durch den Schnabel eingegossen hatte. Dann schrieb ich mit dem Blute einer Fischotter auf ein Stück von meinem Taschentuche: »Vertraut ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das zweite Vaterland. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXVII–LXXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1901, S. 47-68.: 4. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Courier des Czar/1. Theil/4. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Courier des Czar/1. Theil/4. Capitel [Literatur]

... ., und Alles, was er erfahren konnte, schrieb er in ein mit Bemerkungen überladenes Notizbuch. Unsere Leser erkannten in ... ... er sich überzeugt, daß er über den Tartareneinfall hier nichts zu erfahren vermöge, schrieb er in das Notizbuch: »Die Reisenden absolut discret. Schießen über Politik ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Courier des Czar. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXII–XXIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 37-53.: 4. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Courier des Czar/1. Theil/8. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Courier des Czar/1. Theil/8. Capitel [Literatur]

Achtes Capitel. Die Kama stromaufwärts. Am Morgen des 18. Juli ... ... Behörden nun um die bald zugestandene Erlaubniß an, ihren Vater in Irkutsk aufzusuchen. Sie schrieb Diesem, daß sie abreisen werde. Kaum vermochte sie die Mittel zu dieser weiten ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Courier des Czar. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXII–XXIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 85-95.: 8. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise um die Erde in 80 Tagen/7. Capitel [Literatur]

Siebentes Capitel. Ein neuer Beweis, wie unnütz Pässe in Polizeisachen sind. ... ... der Stunden: 158 1/2, macht 6 1/2 Tage.« Herr Fogg schrieb diese Daten auf ein in Spalten eingetheiltes Reisenotizbüchlein, welches vom 2. October bis ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise um die Erde in 80 Tagen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band VI, Wien, Pest, Leipzig 1875, S. 36-39.: 7. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das zweite Vaterland/1. Theil/13. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das zweite Vaterland/1. Theil/13. Capitel [Literatur]

Dreizehntes Capitel. Ueber das Grünthal hinaus. – Das Gebiet der Ebenen. – ... ... gewinnen. Soweit es möglich war. bestimmte Ernst mittels seines Taschencompasses wiederholt die Himmelsgegenden und schrieb sich das ebenso wie die zurückgelegten Wegstrecken auf. Gegen Mittag wurde im ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das zweite Vaterland. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXVII–LXXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1901, S. 200-215.: 13. Capitel
Verne, Jules/Romane/Keraban der Starrkopf/2. Theil/5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Keraban der Starrkopf/2. Theil/5. Capitel [Literatur]

Fünftes Capitel. Wovon man auf dem Wege von Atina nach Trapezunt spricht und ... ... So spionirte er, entwarf Pläne, die ihm entwischte Beute wieder zu erlangen, und schrieb auf jeden Fall auch an Scarpante. Dieser Intendant des Seigneur Saffar mußte nach ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Keraban der Starrkopf. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLIII–XLIV, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 268-283.: 5. Capitel
Verne, Jules/Romane/Keraban der Starrkopf/2. Theil/1. Capitel

Verne, Jules/Romane/Keraban der Starrkopf/2. Theil/1. Capitel [Literatur]

... noch denselben Abend zu erreichen. Nun schrieb Ahmet einen langen Brief unter der Adresse des Banquiers Selim, der natürlich ... ... Ahmet der unbeugsame Starrsinn seines Onkels gezwungen hatte. Und während er so schrieb, um Amasia zu beruhigen und zu trösten, was begann da Van Mitten ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Keraban der Starrkopf. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLIII–XLIV, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 211-226.: 1. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Courier des Czar/2. Theil/10. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Courier des Czar/2. Theil/10. Capitel [Literatur]

Zehntes Capitel. Baikal und Angara. Der Baikalsee liegt 1700 Fuß ... ... unterworfenen Landstriche dann und wann vorzukommen pflegt, in einem vorzeitigen Winter zu verschwinden. Man schrieb jetzt die ersten Tage des Octobers. Die Sonne verschwand schon um fünf Uhr ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Courier des Czar. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXII–XXIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 334-347.: 10. Capitel
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon