Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (351 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Französische Literatur 

Bussy-Rabutin, Roger de/Erzählungen/Geheime Liebschaften der Pariser Hofdamen/Geschichte des Herrn und der Frau von Chastillon [Literatur]

... dem Boten des Abbe die Antwort, welche ihre Gebieterin dem Marschalle schrieb, und dem Lackey des Marschalles, das für den Abbe bestimmte Packet. ... ... , wenn man wissen wird, daß in dem Briefe, den sie dem Abbe schrieb, außer tausend Süßigkeiten, auch noch ein ... ... alle Briefe des Abbe und jenen gesehen hatte, den ihm die Herzogin schrieb, daß er einst bewogen werden ...

Literatur im Volltext: Roger de Bussy-Rabutin: Geheime Liebschaften der Pariser Hofdamen. Stuttgart 1828, S. 212.: Geschichte des Herrn und der Frau von Chastillon

Navarra, Margarete von/Erzählungen/Der Heptameron/Dritter Tag/21. Erzählung: [Von der treuen und ehrbaren Liebe eines Mädchens] [Literatur]

Einundzwanzigste Erzählung. Von der treuen und ehrbaren Liebe eines Mädchens ... ... Verrath fürchtete, entfernte sich vor der Gefahr und blieb lange vom Hofe fort; jedoch schrieb er inzwischen an Rolandine, und zwar unter so viel Listen, daß trotz aller ...

Literatur im Volltext: Der Heptameron. Erzählungen der Königin von Navarra. Leipzig [o.J.], S. 167-180.: 21. Erzählung: [Von der treuen und ehrbaren Liebe eines Mädchens]

Navarra, Margarete von/Erzählungen/Der Heptameron/Erster Tag/3. Erzählung: [Der König von Neapel verführt die Frau eines Edelmannes] [Literatur]

Dritte Erzählung. Der König von Neapel verführt die Frau eines ... ... passend in diesem Hause sei. Der Edelmann wollte ihm an Witz nicht nachstehen und schrieb auf den Schädel: Wohl trage ich Hörner und trag' sie mit ...

Literatur im Volltext: Der Heptameron. Erzählungen der Königin von Navarra. Leipzig [o.J.], S. 27-33.: 3. Erzählung: [Der König von Neapel verführt die Frau eines Edelmannes]

Navarra, Margarete von/Erzählungen/Der Heptameron/Zweiter Tag/15. Erzählung: [Eine Dame vom königlichen Hofe sieht sich vernachlässigt] [Literatur]

... retten und die ganze Sache zu vertuschen, schrieb er seiner Frau, sie möge den Ring einlösen, er wolle die 1500 ... ... war der Ring ganz gleichgiltig, nachdem ihr Geliebter wenigstens das Geld hatte; sie schrieb ihm deshalb nur, ihr Mann nöthige sie, den Ring wieder einzulösen, ...

Literatur im Volltext: Der Heptameron. Erzählungen der Königin von Navarra. Leipzig [o.J.], S. 121-135.: 15. Erzählung: [Eine Dame vom königlichen Hofe sieht sich vernachlässigt]

Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Die reuige Sünderin/2. Wie sehr Bertha ob der neuen Liebeserkenntnisse aus dem Häuschen kam [Literatur]

2. Wie sehr Bertha ob der neuen Liebeserkenntnisse aus dem Häuschen kam ... ... Kleinheit dagegen ganz verschwand. An dem Tage, da Bertha ihrem Manne diesen verlogenen Brief schrieb, ging sie Johann weit aus dem Wege, denn sie weinte so arg, ...

Literatur im Volltext: Honoré de Balzac: Die drolligen Geschichten welchselbige der wohledle Herr von Balzac als Festtagsschmaus für alle Pantagruelskindlein in den Abteien der Touraine sammelte und ans Licht zog. Berlin [o.J.], S. 358-378.: 2. Wie sehr Bertha ob der neuen Liebeserkenntnisse aus dem Häuschen kam

Brantôme, Pierre de Bourdeille, Seigneur de/Theoretische Schrift/Das Leben der galanten Damen/7. Abhandlung. Über die verheirateten Frauen/3. Artikel [Literatur]

Dritter Artikel. Von der Liebe der Witwen. So ... ... Treue er sich am meisten versichert hielt, hat er doch als wankelmütig erkannt; so schrieb er denn aus Ärger diese Worte.« Der Kastellan hörte es und sagte: » ...

Literatur im Volltext: Brantôme: Das Leben der galanten Damen. Leipzig [1904], S. 386-444.: 3. Artikel

Brantôme, Pierre de Bourdeille, Seigneur de/Theoretische Schrift/Das Leben der galanten Damen/7. Abhandlung. Über die verheirateten Frauen/1. Artikel [Literatur]

Erster Artikel. Von der Liebe der verheirateten Frauen. ... ... wurde nun wieder schön und rund wie zuvor. Der Gatte erfuhr das Mittel nicht, schrieb es den Ärzten zu und ehrte sie hoch dafür. Von einer andern ...

Literatur im Volltext: Brantôme: Das Leben der galanten Damen. Leipzig [1904], S. 356-364.: 1. Artikel

Brantôme, Pierre de Bourdeille, Seigneur de/Theoretische Schrift/Das Leben der galanten Damen/5. Abhandlung. Darüber, daß die schönen und achtbaren Damen [Literatur]

... und achtenswerten Damen hoch; den drei Anführerinnen schrieb er übrigens Briefe voll der wärmsten Anerkennung. Aber leider trat bald ... ... ihr nichts von seinen privatesten Angelegenheiten, weder kleinen noch großen. Da schrieb sie ihm (denn sie war sehr redegewandt): er möge sich doch auf ...

Literatur im Volltext: Brantôme: Das Leben der galanten Damen. Leipzig [1904], S. 258-316.: 5. Abhandlung. Darüber, daß die schönen und achtbaren Damen

Crébillon, Claude-Prosper-Jolyot de/Roman/Der Schaumlöffel/Tanzai und Neadarne oder Der Schaumlöffel/2. Teil/20. Kapitel: Rückkehr des Prinzen nach Scheschian [Literatur]

Zwanzigstes Kapitel: Rückkehr des Prinzen nach Scheschian Noch schwebte die Hauptstadt ... ... rechten Ort sah. Tanzai konnte sich nicht zwingen, ihn gut zu empfangen. Er schrieb der Weigerung dieses Priesters alle die Unglücksfälle zu, die ihm begegnet waren, und ...

Literatur im Volltext: Claude Prosper Jolyot Crébillon: Der Schaumlöffel. Leipzig 1980, S. 92-96.: 20. Kapitel: Rückkehr des Prinzen nach Scheschian

Brantôme, Pierre de Bourdeille, Seigneur de/Theoretische Schrift/Das Leben der galanten Damen/2. Abhandlung. Was gewährt in der Liebe den meisten Reiz/3. Artikel [Literatur]

... nun eines Tages allein in ihrem Zimmer war, ergriff sie die Feder und schrieb folgenden Vierzeiler: Vigna era, vigna son. Era podata, ... ... Gedicht auf dem Tische liegen, wo ihr Mann es sah und folgende Antwort schrieb: Vigna eri, vigna sei, Eri podata, ...

Literatur im Volltext: Brantôme: Das Leben der galanten Damen. Leipzig [1904], S. 174-212.: 3. Artikel

Brantôme, Pierre de Bourdeille, Seigneur de/Theoretische Schrift/Das Leben der galanten Damen/2. Abhandlung. Was gewährt in der Liebe den meisten Reiz/2. Artikel [Literatur]

Zweiter Artikel. Von dem Wort in der Liebe. ... ... stets schlechthin die Königin, um sie zu ehren, wie er auch an Octavius Cäsar schrieb, bevor sie erklärte Feinde wurden: »Warum zürnst du mir, daß ich die ...

Literatur im Volltext: Brantôme: Das Leben der galanten Damen. Leipzig [1904], S. 169-174.: 2. Artikel
Zurück | Vorwärts
Artikel 341 - 351