Suchergebnisse (351 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Kategorien: Französische Literatur 
Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/2. Band/2. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/2. Band/2. Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel. Die Geschichte des Sterbenden. Nach wenigen Minuten war ... ... dem Poststempel nach aus Nantes stammende Brief war schon fünf Monate alt. Die Mutter schrieb darin an ihren Sohn in Dawson City, Klondike. Sie bat zugleich um eine ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Goldvulkan. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXIX–XC, Wien, Pest, Leipzig 1907, S. 254-257,259-268.: 2. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Von der Erde zum Mond/18. Capitel

Verne, Jules/Romane/Von der Erde zum Mond/18. Capitel [Literatur]

Achtzehntes Capitel. Der Passagier der Atlanta. Wäre diese Bestürzung erregende ... ... verbranntes Gehirn ... Niemals werd' ich gestatten ....« Und inzwischen, denselben Abend, schrieb er an das Haus Breadvill & Cie. und bat, bis auf weiteren Befehl ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Von der Erde zum Mond. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band I, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 114-124.: 18. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Eissphinx/1. Band/15. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Eissphinx/1. Band/15. Capitel [Literatur]

Fünfzehntes Capitel. Die Insel Bennet. Nachdem die »Halbrane« vom ... ... lebhaft rothen Zähnen. Uebrigens erschienen mir alle derartigen Einzelheiten von jeher verdächtig und ich schrieb sie nur einer etwas aus schweifenden Phantasie unseres jungen Gewährsmannes zu. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Eissphinx. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXI–LXXII, Wien, Pest, Leipzig 1898, S. 202-209,211-214.: 15. Capitel
Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/1. Teil/5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/1. Teil/5. Capitel [Literatur]

... unfehlbar in den Sand warf. Man schrieb den 12. März, als die Belle-Roulotte die kleine Stadt Shasta erreichte ... ... am Ufer der Villamette gelegenen ziemlich bedeutenden Hauptstadt von Oregon, vor Anker. Man schrieb den 3. April. Herr Cascabel gönnte den Seinen eine vierundzwanzigstündige Ruhe ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Cäsar Cascabel. Berlin [o. J.], S. 43-52.: 5. Capitel
Verne, Jules/Romane/Von der Erde zum Mond/13. Capitel

Verne, Jules/Romane/Von der Erde zum Mond/13. Capitel [Literatur]

Dreizehntes Capitel. Stone's-Hill. Seitdem der Gun-Club zu ... ... im tiefsten Schweigen. In diesem Moment trat die Sonne in den Meridian. Barbicane schrieb nach einigen Augenblicken rasch das Ergebniß seiner Beobachtung auf. »Dieser Platz liegt dreihundert ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Von der Erde zum Mond. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band I, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 94.: 13. Capitel
Verne, Jules/Romane/Von der Erde zum Mond/10. Capitel

Verne, Jules/Romane/Von der Erde zum Mond/10. Capitel [Literatur]

Zehntes Capitel. Ein Feind gegen fünfundzwanzig Millionen Freunde. Das amerikanische ... ... vernichten. Er griff also die Arbeiten des Gun-Clubs auf's Heftigste an; schrieb eine Menge Briefe, welche die Journale gerne abdruckten. Er versuchte auf wissenschaftlichem Wege ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Von der Erde zum Mond. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band I, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 74.: 10. Capitel
Verne, Jules/Romane/Eine schwimmende Stadt/6. Capitel

Verne, Jules/Romane/Eine schwimmende Stadt/6. Capitel [Literatur]

Sechstes Capitel Hauptmann Corsican. – Fabian's Reisepläne. – Ein Lunch auf ... ... um die sein hergerichteten Schüsseln zu präsentiren. Wer Wein, Liqueur oder Ale wünschte, schrieb sein Verlangen auf eine kleine Karte, worauf es von den Kellnern sofort befriedigt ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Eine schwimmende Stadt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIX, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 34.: 6. Capitel
Verne, Jules/Romane/Reisestipendien/2. Teil/5. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Reisestipendien/2. Teil/5. Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel Sankta-Lucia. Die Überfahrt zwischen Martinique und Sankta-Lucia ... ... an Bord des »Alert« abliefern. Ehe sich Patterson an demselben Abend niederlegte, schrieb er noch einen Brief an seine Gattin. Daß ihm dabei sehr zahlreiche Citate ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reisestipendien. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXIII–LXXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1904, S. 291.: 5. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/2. Band/15. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/2. Band/15. Kapitel [Literatur]

Fünfzehntes Kapitel. Worin Jane Edgerton, Summy Skim und Ben Naddle nichts mehr ... ... Wollen Sie sich den Abschluß nicht niederschreiben?« Ben Raddle ergriff einen Bleistift und schrieb mit fester Hand nach dem Diktat Brolls: »Drei Millionen dreihundertachttausendvierhunderteinunddreißig Dollars und ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Goldvulkan. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXIX–XC, Wien, Pest, Leipzig 1907, S. 423-425,427-439.: 15. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Der Pilot von der Donau/3. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Pilot von der Donau/3. Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel. Der Passagier Ilia Bruschs. Sie war also angetreten, ... ... Kasten Tinte, eine Feder und ein Notizbuch, riß aus diesem ein Blatt heraus und schrieb beim letzten Tagesscheine die Quittung, deren Inhalt er gleichzeitig laut vorlas. » ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Pilot von der Donau. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCIV, Wien, Pest, Leipzig 1909, S. 48.: 3. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Nord gegen Süd/1. Theil/6. Capitel

Verne, Jules/Romane/Nord gegen Süd/1. Theil/6. Capitel [Literatur]

Sechstes Capitel. Jacksonville. »Ja, Zermah, Ihr habt nun einmal ... ... die Sicherheit seiner Wohnung, seiner Tochter und aller Seinen zu fürchten. James Burbank schrieb Jenem, da ihm die Gefahren dieser Lage bekannt waren, einen Brief nach dem ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Nord gegen Süd. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LII–LIII, Wien, Pest, Leipzig 1889, S. 63-73,75-79.: 6. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Archipel in Flammen/7. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Archipel in Flammen/7. Capitel [Literatur]

... jetzt nicht selbst empfangen werden konnte, so schrieb er an diesen, da er, wie er sich ausdrückte, ein gutes ... ... in nächster Zeit hatte stattfinden sollen. Sein Brief blieb ohne Antwort. Er schrieb einen anderen, zwei andere: dasselbe Schweigen. Jetzt wendete er sich ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Archipel in Flammen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLVI, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 88-102.: 7. Capitel
Verne, Jules/Romane/Nord gegen Süd/1. Theil/4. Capitel

Verne, Jules/Romane/Nord gegen Süd/1. Theil/4. Capitel [Literatur]

... dort Stannard aufsuchen. Seit Gilbert diesen Brief schrieb, können bezüglich der geplanten Expedition schon weitere Nachrichten eingelaufen sein. O, ... ... einen Mann von verdächtigem Rufe von seinem Grund und Boden verwiesen hatte. Davon schrieb sich auch der Haß her, den Texar gegen die ganze Familie auf ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Nord gegen Süd. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LII–LIII, Wien, Pest, Leipzig 1889, S. 43-54.: 4. Capitel
Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/2. Teil/12. Capitel

Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/2. Teil/12. Capitel [Literatur]

... nicht gewesen wäre. Rostof schrieb einen Brief. (Seite 318.) Er sagte sich: ... ... Eine Stunde später hatte Ortik sich mit seinen Helfershelfern ins Einvernehmen gesetzt und Rostof schrieb einen Brief, welcher Herrn Sergius abends übergeben werden sollte – in welchem ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Cäsar Cascabel. Berlin [o. J.], S. 306-319.: 12. Capitel
Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/1. Teil/10. Capitel

Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/1. Teil/10. Capitel [Literatur]

X. Kayette. Bei diesen Rufen stürzten Herr Cascabel, Jean, Xander ... ... sogar erstaunlich. Herr Cascabel war denn auch nicht minder überrascht als befriedigt. Cornelia schrieb die Thatsache der Vorsehung zu, und ihr Mann war nicht abgeneigt, ihre Meinung ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Cäsar Cascabel. Berlin [o. J.], S. 83-98.: 10. Capitel
Verne, Jules/Romane/Reisestipendien/1. Teil/3. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Reisestipendien/1. Teil/3. Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel. Herr und Frau Patterson. Horatio Patterson nahm die ... ... hatte, als ob sie eben einen ganzen Strom von Tränen vergossen hätte. Man schrieb das aber nur dem Schmerze über die bevorstehende Trennung zu und fand den Ausdruck ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reisestipendien. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXIII–LXXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1904, S. 31-41,43-44.: 3. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/2. Teil/13. Capitel

Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/2. Teil/13. Capitel [Literatur]

XIII. Ein langer Tag. Das Gouvernement Perm sitzt sozusagen rittlings auf ... ... in die Arme zu fallen. Was sagte Herr Sergius in diesem Briefe?... Warum schrieb er an Herrn Cascabel'?... Augenscheinlich, um ihn von den Beweggründen zu unterrichten, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Cäsar Cascabel. Berlin [o. J.], S. 319-330.: 13. Capitel
Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/1. Teil/16. Capitel

Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/1. Teil/16. Capitel [Literatur]

XVI. Der Abschied vom neuen Festlande. Jetzt erübrigte es nur noch ... ... bewegt; sie fühlte ihr Herz heftig pochen und ihre Augen feucht werden. Man schrieb den fünfzehnten Oktober, als die Seeleute von Port-Clarence Herrn Sergius benachrichtigten, daß ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Cäsar Cascabel. Berlin [o. J.], S. 157-168.: 16. Capitel
Verne, Jules/Romane/Eine schwimmende Stadt/25. Capitel

Verne, Jules/Romane/Eine schwimmende Stadt/25. Capitel [Literatur]

Fünfundzwanzigstes Capitel. Der Puppenfabrikant. – Doctor Pitferge's praktische Ideen. ... ... . Course: 193 miles. Diese beträchtliche Abnahme des Weges schrieb man lediglich dem Sturm zu, der während der Nacht und den ganzen Vormittag ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Eine schwimmende Stadt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIX, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 103-108.: 25. Capitel
Verne, Jules/Romane/Eine schwimmende Stadt/19. Capitel

Verne, Jules/Romane/Eine schwimmende Stadt/19. Capitel [Literatur]

Neunzehntes Capitel. Fabian und die schwarze Dame. Hauptmann Corsican und ... ... war, und dies war eine Gefahr, die durchaus vermieden werden mußte. Uebrigens schrieb auch die Nachtordnung auf dem Schiffe eine strenge Wachsamkeit vor. Der Kapitän selbst ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Eine schwimmende Stadt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIX, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 80-84.: 19. Capitel
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Goldoni, Carlo

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.

44 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon